1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. LazyGrow
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von LazyGrow

  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • LazyGrow
    • 1. April 2025 um 15:27
    Zitat von Core T. Son

    Was mich sehr wundert: bei der ersten Tabelle, rechte Spalte soll pH sein? Frag ich mich, warum du von tief nach hoch gehst… veggie brauch Calcium und das ist bei ca 6,5 pH besser aufzunehmen als bei 5,8…

    Beim keimen reguliere ich überhaupt nichts, dann schrittweise über Tage runter auf 6,2 pH für die frühe veggie, zum Ende hin auf 6 und dann ab Umstellung auf 12/12 reguliere ich auf 5,8… geht natürlich um Bereiche, nicht um festgemauerte Punkte auf der Skala. Da der pH-Wert normalerweise ansteigt (wenn er fällt, guck sofort nach dem Problem) fang ich tatsächlich so circa 0,2 Punkte drunter an und lass das so bis zum nächsten auffüllen. Dann ist die Nährlösung so 0,2 Punkte über dem Wert, was meiner Meinung nach einen sehr guten pH-Bereich abdeckt.

    Hatte das irgendwo so gelesen. Aber im prinzip kann ich doch die PH-Werte so nehmen und dann einfach statt von oben nach unten, von unten nach oben lesen und dann passt es doch. :P

  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • LazyGrow
    • 1. April 2025 um 00:30

    Nur für alle die es interessiert:

    Es fehlt nur die Kopfzeile, aber wir haben
    TriPart Grow (Hartwasser), Micro (HW), Bloom, Bittersalz, Ziel EC, Ziel PH)

    Keimung0,25 ml0,25 ml0 ml0,2 g0,4–0,6 mS/cm5,5–5,8
    Jungpflanzen1 ml1 ml0,5 ml0,4 g0,8–1,0 mS/cm5,5–5,8
    Vegetation2,5 ml2 ml1 ml0,6 g1,2–1,4 mS/cm5,5–6,0
    Blüte Woche 1–31,5 ml2 ml2,5 ml0,8 g1,6–1,8 mS/cm5,7–6,2
    Blüte Woche 4–61 ml1,5 ml3 ml1 g1,8–2,0 mS/cm5,8–6,2
    Blüte Woche 7–80 ml1 ml4 ml1,2 g1,6–1,8 mS/cm5,8–6,3
    Spülen (machen?)0 ml0 ml0 ml0 g< 0,4 mS/cm5,8–6,5

    Bei den Bittersalzen würd ich tatsächlich eher konservativ rangehen und diese nur dazugeben, wenn die Pflanze Mangelerscheinungen zeigt.

    Und hier das gleiche runtergebrochen auf Autoflowers:

    Keimung (Woche 1)0,25 ml0,25 ml0 ml0,2 g0,4–0,6 mS/cm5,5–5,8
    Frühe Vegetation (Woche 2–3)1 ml1 ml0,5 ml0,4 g0,8–1,0 mS/cm5,5–5,8
    Späte Vegetation/Vorblüte (Woche 4)2 ml1,5 ml1 ml0,6 g1,2–1,4 mS/cm5,5–6,0
    Blüte (Woche 5–8 o. 10)1 ml1 ml2,5 ml0,8 g1,4–1,6 mS/cm5,8–6,2
    Spülen (Woche 9)0 ml0 ml0 ml0 g< 0,4 mS/cm5,8–6,5


    Zudem habe ich noch

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    DWC Kapazität 34 L Leistung 420 Hydroponics
    hier gefunden der 34 Liter fasst. Wenn die Pflanzen 5-7 Liter trinken würden und ich nochmal 10% Platz abziehe (also mMn. eher konservativ gerechnet von dem was ich hier gelesen habe), habe ich zumindest Puffer für 2-4 Tage.

    P.S. Keine Ahnung warum da Affiliate-Link steht. Es ist keiner. Das ist ein normaler Amazon-Link.

  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • LazyGrow
    • 31. März 2025 um 18:53

    Ich habe den Anschluss verloren. Was genau meint ihr denn mit Bio?

    Ich weiß jetzt nicht so ganz wie ich das Verhältnis zwischen Cal und Mag richtig regulieren soll.

    Zitat von Karler

    Immer erst probieren nichts zu machen😉


    Bio funzt auch auf sterilen Medien. Das gibts überhaupt blos, weil das Wasser in Adam so hart ist, das mineralische Dünger auf Coco versagen und die Leute keinen Bock auf RO Wasser hatten.

    Das lässt darauf schließen, dass ich das Wasser so nehme wie es ist und Dünger reinkippe und schaue ob's passt oder nicht?

  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • LazyGrow
    • 31. März 2025 um 18:42
    Zitat von Karler

    Schön hartes Wasser haste. Schon mal Bio probiert?


    Für RO Wasser gibts von ICL sowas wie den Calmag Grower, wo du dir das Gemische sparen kannst.

    https://icl-growingsolutions.com/de-de/ornament…-calmag-grower/


    Wenn man so ein System neu aufsetzt, wirft man da idealerweise so lamge frische Stecklinge rein, bis die keine Probleme bekommen. An einer kranken Plant irgendwas auzuprobieren, sagt einem nur, wie man die Plant gesungd bekommt, nicht wie man verhindert, das die krank wird. Nach nem dreiviertel Jahr läuft das System dann wie Uhrwerk🤗

    Alles anzeigen

    Also jetzt doch RO-Wasser, weil meins zu hart ist?

  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • LazyGrow
    • 31. März 2025 um 17:26
    Zitat von Rezzo

    Servus ;)

    Also...geb ich mal.meinen Senf dazu

    - Osmose brauchen In D wirklich nur.die wenigsten, wir haben nicht So eine Fracking verseuchte Pampe im Wasserhahn Wie in den USA, wo die mit Osmose arbeiten müssen. Das hat, wenn Du es nicht wirklich brauchst sogar Nachteile. Damit muss die NL wirklich 100% stimmen,.Sonst tanzt dein PH schneller auf und ab als alles andere. Man nimmt auch nur im absoluten Ausnahmefall pures OW, sondern mischt aus eben.dem Grund mit Leitungswasser 50/50. Viele filtern erst alles raus,.Nur.um nachher wieder Cal, Mg usw hinein zu geben. Macht nicht wirklich Sinn, wenn das LW auch geht. Ich mach.ewig Hydro und hab nie Osmose benutzt,.unser fresh Auch nicht und wir beide gahren damit super.

    - Den AH Dünger kann ich nicht empfehlen, zunächst mal ist er unverschämt teuer, grenzt an Strassenraub der Preis. Dann ist Diese angebliche "ph perfect' Sache garnicht mal so perfekt. Mein ph ist damit genauso stabil für die gleiche Zeit, Wie mit anderen Düngern. Man weiss auch nicht Zu 100% was da drin ist, weil AH Es nicht für nötig hält uns das mitzuteilen wie alle anderen Hersteller. Das macht es echt schwer Die NL korrekt zu berechnen. Das beste an dem Dünger ist das Marketing. Ich kann dir wärmsten Canna Aqua oder TA.Tripart empfehlen. Beides top Dünger und für Anfänger geeignet.

    - Blähton aus dem Baumarkt ist super, tut es genauso gut wie jeder andere. Wichtig ist, Dass du ihn vor der Verwendung vorbereitest, sonst haut es dir Den ph kaputt. Min 72h in ph 5.5 (besser zuerst 5.0) einlegen und die 72h lang korrigieren, dann passt das.

    Steinwolle aus dem Baumarkt ist Dämmstoff Und behandelt soweit ich weiss, dass geht nicht. Nimm besser Easyplugs, die Sind viel einfacher zu handhaben. Kein überwässern, nicht so empfindlich

    - Das Mars hydro dwc ist schon ok, aber mir wäre es den Preis nicht wert. Ein Eimer mit Deckel und.ne Luftpumpe ist das gleiche ubd kostet.nur 20euro. Ausserdem ist der sehr klein, mit Netztopf passen dort nur 14l NL rein. In der Blüte kippst du spätestens dann nach wie ein irrer. Und es gilt, je grösser der Tank desto stabiler Die NL. Aber das MH tut seinen Dienst, schau mal bei Oxypot. Dort gibt es den Oxypot XL, für bis zu 2 Pflanzen mut 70l Tank. Vielleicht passt der und ist ecjt gut

    - PH Pen würde ich den ph51 von Milwaukee nehmen, kostet 30euro und du kannst die Elektrode tauschen. Ist nach Kalibrieren top genau für einige Zeit. EC gibt es auch von denen, mit ph pen im Set. Aber beim EC gerät reicht auch ein 5€ China Teil aus, denn das ist simpelste Technik die nix kostet.

    Sonst passt das schon soweit.....Eimer, Dünger und.ph/EC...mehr.ist es im Grunde.nicht

    Aber um dir wirklich etwas zum Dünger.usw zu sagen, muss ich deine wasserwerte wissen. Du hast da gepostet, was an CalMag he nach Phase benötigt wird, aber nicht deine Werte. Gib bei Google mal "Wasseranalyse und PLZ" ein, dort findet man das. Wenn du die hast, kann ich dir gerne kurz ausrechnen was du benötigst. Kein Ding

    Ist ne Menge Anrwort, aber lass dich nicht irritieren, dass ist mit den Werten dann wirklich viel einfacher

    Und du wirst Hydro.nicht bereuen ;)

    Alles anzeigen

    Klingt echt super, aber 5 Gallonentöpfe zu klein? :D Das überrascht mich. Für Erde reicht es ja auch allemale. Ich werde zu 90% der Zeit nur Autoflowers reinsetzen und nur gelegentlich mal einen Photo run machen. Und du darfst nicht vergessen, dass ich von einem 100x100 Zelt auf ein 80x80 runter gehe und da ist der Platzmangel schnell da. Die beiden von MH passen schon nicht mehr in ein 60x60 Zelt was ich eig. vor hatte.

    EasyPlugs und Dünger sind auf jeden fall notiert. Ich wollte halt möglichst simplen Dünger wie bei der Erde mit BioBizz. Grow rein, Bloom rein, fertig.

    Ich persönlich wüsste jetzt nicht wie ich das ganze korrekt begradigen mit CalMag soll, dazu fehlt mir leider das Fachwissen.

    Wasserhärte in °dH19,86
    Wasserhärte in mmol/l3,546
    Wasserhärte in °fH35,464
    Nitrat50 mg/l23,0 mg/l12,0 mg/l
    Nitrit0,5 mg/lunter 0,01 mg/lunter 0,01 mg/l
    Natrium 200 mg/l30,3 mg/l38,9 mg/l
    Sulfat250 mg/l133 mg/l228 mg/l
    Calcium- 131,5 mg/l114,6 mg/l
    Magnesium -28,5 mg/l45,7 mg/l
    Uran< 0,01 mg/lunter 0,00300 mg/lunter 0,00300 mg/l
    Blei0,01 mg/lunter 0,0015 mg/l unter 0,0015 mg/l


    Aber in erster Linie. Danke dir für die detaillierte Antwort.

  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • LazyGrow
    • 31. März 2025 um 15:04

    Ich dachte Osmosewasser ist das Nonplusultra, weil es halt komplett clean ist und man es wieder frie mit Nährstoffen füttern kann.

    Also Flaschenwasser ist zu teuer, da ich gelesen habe, dass optimalerweise jede Woche das Wasser getauscht werden sollte.

    Also muss ich rum rechnen und das Wasser dann so mischen, dass ich auf die passenden Werte komme?

    Apropo. Ich habe diese Tabelle hier gefunden. Passt das so?

    Bilder

    • image.png
      • 22,2 kB
      • 754 × 164
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    • LazyGrow
    • 31. März 2025 um 13:14

    Grüße meine Freunde!

    Ich möchte mich jetzt gern mal mit Hydroponik beschäftigen und hab erstmal grob geschaut was ich dafür brauche, aber es gibt verhältnismäßig wenig Informationen darüber.

    Aktuell ist mein Plan wie folgt:
    Ich möchte schon fertige Hydroponiktöpfe DWC Töpfe von Marshydro nehmen LINK.

    Die Idee ist es, da meine Wasserwerte hier für's **** sind, dass ich mit einer Osmoseanlage arbeite. Komplett demineralisiertes Wasser und das dann mit notwendigen Mineralien anreichern.

    Als Dünger hatte ich gedacht, dass ich Advanced Nutrients Perfect PH nehme LINK

    Und um das Wasser wieder mit CalMag anzureichern den Sensi Cal Mag Xtra LINK

    Dann ganz normalen Blähton aus dem Baumarkt und Steinwolle zur Anzucht (auch wenn ich für die Steinwolle aufgrund der Gesundheit eher auf anderes zurückgreifen wollen würde, aber da fällt mir nichts ein. Gerne Tipps, wenn ihr alternativen kennt.


    Meine Frage an euch: Habe ich damit alles an Nährstoffen für die Pflanze abgedeckt oder fehlt etwas? Wären das so optimale Bedingungen für die Pflanze? Und vor allem habt ihr empfehlenswerte Osmoseanlagen und PH und EC geräte?

  • Klassischer Nährstoffmangel?

    • LazyGrow
    • 2. Januar 2025 um 20:59

    Grüße Leute.

    Zeichnet sich hier ein klassischer Nährstoffmangel ab oder ist das etwas anderes?
    Ich habe aktuell das Problem, dass die Ladys nicht durstig genug sind. Ich habe ein Mal am Anfang die Erde komplett durchnässt und habe seit dem immer nur wieder ein bisschen drauf gegossen, aber das ist kaum erwähnenswert.


    Jetzt sind sie in der vierten Woche ohne dass ich bedeutsam viel düngen konnte, einfach weil die Erde zu feucht war.


    Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps und Tricks was ich da machen kann?

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • LazyGrow
    • 15. Dezember 2024 um 22:33
    Zitat von Core T. Son

    Hast du deine Wasserwerte? Calcium und Magnesium sind ständig ein Problem, besonders bei BioBizz. Eigentlich sollte das anpassen vom pH Wert nicht nötig sein, aber schädlich ist es definitiv nicht. Sobald die Flasche pH-Minus leer ist, solltest du auch nicht nachkaufen. Das ist verdünnte Zitronensäure, bekommst du als „Zitronensäure flüssig“ überall günstiger…

    Ich habe erst immer Zitronensäure benutzt allerdings irgendwo gelesen, dass das nur kurzfristig den PH Wert senkt aber langfristig die Wurzel schädigt.

    Ich habe jetzt um die Erde zu aktivieren noch kein CalMag verwendet werde aber jetzt zukünftig BioBizz Calmag hinzugeben nach Schema dann geben.

    Ich glaube Cal war beim Leitungswasser 120 und mag 30 (oder anders herum)

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • LazyGrow
    • 15. Dezember 2024 um 18:43
    Zitat von Core T. Son

    Neem ist aber eigentlich ein wiederliches Zeug… 😉 solange du ohne „Fungizide spritzen“ auskommst, und dabei ist völlig egal ob die natürlichen Ursprungs sind oder aus dem Labor, solltest du das tun.
    Solange deine Erde gesund ist, kann nix schimmeln. Schlechter pH wert ist bei Schimmelpilzen ein extremer wachstumshemmer, und gesunde Erde ist zu sauer. Sobald du obendrauf was machst, das Feuchtigkeit hält und schimmeln kann, dann wird das schimmeln. Da ist aber nix drauf, selbst wenn du Haferflocken drauf streust (feucht fangen die sehr schnell an zu schimmeln) und die einen Flaum bekommen: kann Schimmel sein, aber wenn du ausreichend mycorrhiza im Boden hast, wird der Schimmel einfach „überrannt“. Alles was größer ist als eine Haferflocke macht da mehr Probleme und müsste entweder entfernt oder mit Erde abgedeckt werden.

    Du hast 0,00 Zeug auf deiner Erde, aber einen Flaum? Juhu! Da sind auf jeden Fall ausreichend wurzelunterstützende Pilze (Mycorrhiza) im Boden.
    Dein Kommentar zum Gießen macht mich etwas stutzig… „mittlerweile komplett durchgefeuchtete Erde“

    Bist du dir sicher dass du richtig Wasser gibst?

    Ich habe PH-Wert Kontrollierte abgestandenes Leitungswasser gegeben. Habe solange mit dem BioBizz PH-Downer gearbeitet bis der Wert 6.5 erreicht war.

    Da spricht doch nichts dagegen oder?

    Die Keimlinge habe ich dann nochmal als die Erde oben drauf wieder etwas trockener war mit 100ml destilliertem Wasser gegossen

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • LazyGrow
    • 15. Dezember 2024 um 16:46
    Zitat von Poppy Adams

    Warum, was soll das bewirken?

    Naja Neemöl ist doch ein fungizid. Zumindest habe ich es so kennengelernt. Hab gedacht im besten Fall hilft es und im schlimmsten Fall passiert nichts. Und…. Trommelwirbel… es ist nich passiert. 😂


    Naja. War 1 Milliliter Neemöl. Das hat mich jetzt nicht ärmer gemacht.

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • LazyGrow
    • 15. Dezember 2024 um 14:54

    Ich hab tatsächlich etwas Neemöl mit nem ganz feinen Zerstäuber draufgesprüht vor 2 Tagen.


    Der Pilz ist aber wiedergekommen. Ich nehme mir jetzt Core T. Son s Ratschlag zu Herzen und lasse jetzt alles so wie es ist. Es hat sich nicht übermäßig vermehrt o.ä., sondern scheint alles gleich geblieben zu sein. Den Pflanzen geht‘s scheinbar auch gut.

    Die Temperatur ist im Zelt immer zwischen 18-22 Grad je nach Tageszeit. Ich mach natürlich Abends die Heizung aus. Ich habe aber auch erstmal das gießen eingestellt und lasse die Pflanzen jetzt erstmal die sowieso komplett durchgefeuchtete Erde benutzen.


    Ich hab lediglich mal mit zwei Fingern etwas die Erde punktuell aufgewühlt, weil ich gucken wollte ob‘s auch weiter unten ist, aber war nur die oberfläche. Zumindest sichtbar

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • LazyGrow
    • 14. Dezember 2024 um 13:21
    Zitat von mr sp0ck

    Darf ich fragen womit du düngst?

    Als ich damals mit hühbermistpallets gedüngt habe, hatte ich auch immer ain film auf meiner erde. Da wurde mir dann gesagt ist nicht so schlimm.

    Klar. Immer mit BioBizz, aber die sind gerade 3-4 Tage am leben, also gedüngt habe ich noch gar nicht. Ist nich nur lightmix und viel wasser. Hab den Topf einmal komplett gewässert um die erse zu aktivieren.


    Kann ich nicht theoretisch Neemöl draufgießen oder mitgießen?

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • LazyGrow
    • 14. Dezember 2024 um 11:19
    Zitat von Core T. Son

    Das wird so Nix. Nimm cocos oder Blähton oder Sand zum abdecken der Erde. Also: einfach oben drauf, flächig und deckend. Hast du unten im Topf eine Drainageschicht?

    Leider nein. Ich habe da relativ große Löcher und habe keinen groben Blähton gefunden. Hab gedacht das geht schon irgendwie ohne.

    Aber soll ich den Blähton einfach jetzt noch draufschmeißen?

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • LazyGrow
    • 14. Dezember 2024 um 02:43

    Ich möchte dieses Mal rechtzeitig reagieren und mal nachfragen, ob das Schimmel auf der Erde ist und wenn ja was ich dagegen machen kann? Habe die Abluft nochmal ordentlich nach oben geknallt als erste Maßnahme.

  • Schimmel?

    • LazyGrow
    • 21. November 2024 um 16:21
    Zitat von Core T. Son

    Wie lange ist die autoflower denn schon da? 8-12 Wochen (sortenabhängig) stehen die normalerweise , dann sollte das alles fertig sein.

    Die sind jetzt seit 12 1/2 Wochen da. Eigentlich sollten die nach 8 Wochen durch sein, aber die Kälte draußen hat denen gar nicht gut getan.


    Zitat von Poppy Adams

    Okay. Das kann man als Entschuldigung gelten lassen.

    Lass dich im Forum beraten, diese Komplettsets sind Müll, düngen und gießen, Hygieneverhalten usw. Das bekommen wir schon hin. 👍

    8| Wieso? Ich habe das extra ausgewählt, weil es im Einklang mit den Informationen aus diversen Beiträgen stand. Alles Qualitätsprodukte. Das einzige womit ich etwas unzufrieden bin ist der Ventilator, da dieser nicht oszillierend ist und eben keinen Winkel hat, sondern immer nur nach unten puste kann, aber SanLights sind Top und Primaklima Lüfter auch.

    Ich wüsste nicht, was man daran noch groß verbessern kann. Die Homebox vielleicht, aber die macht halt auch was sie soll, rumstehen und existieren. ^^

  • Schimmel?

    • LazyGrow
    • 21. November 2024 um 15:43
    Zitat von Core T. Son

    Das Schema ist aus 2024. passt also WENN du LED hast. 😅 sollte zumindest. Halte dich mal genau an die Gaben, die stärke würde ich erstmal mit 75% anfangen. Also dann anfangen wenn es im Schema steht. Du düngst organisch, da ist ein recht großer Zeitversatz zwischen „du schüttest Dünger rein“ und „die Pflanze kann essen“ das solltest du im Hinterkopf behalten!
    Die angesprochenen Phosphate sind jetzt auch egal, du wolltest ja sowieso wegwerfen, oder? 😏 ob die sich beim nächsten Mal wieder ansammeln werden weiß man noch nicht, wenn du das Schema einhältst, wird die Pflanze anders reagieren.

    Beim gießen solltest du die Töpfe anheben um den Wasserstand zu erfühlen. Ist um Längen genauer als oben gucken ob die Erde trocken ist. Erst gießen wenn wirklich leer ist, dann aber 1/4 des Erdvolumens. Das hilft den Wurzeln und die helfen den Buds. 😉

    Was mir gut gefällt, ist der große Topf. Ist bei organischer Düngung besser. Wie groß sind die denn?

    Ich habe das Set hier: https://www.eden-grow.de/growshop/kompl…ttset-l-silent/

    Das ist ganz solide.


    Töpfe habe ich einfach 15L Stoff-Töpfe genommen. Man muss auch dazu sagen, dass die Pflanzen von draußen kommen. Vielleicht war das einfach ne doofe Idee.

    Beitrag

    RE: Was genau ist das auf den Blättern?

    […]

    Alles klar. Zeit ist wertvoll, wenn man nur mit Autos growt. ^^

    Aber alles klar. Dann gieße ich einfach beim nächsten Mal CalMag mit und denn is jut.

    Ich danke jeden einzelnen hier für die Hilfe. Ich war drauf und dran das Licht wieder runterzudimmen, weil ich echt dachte, dass mir die Pflanze verbrennt.

    Seit dem ich sie von dem Balkon runtergeholt habe und in die Box gestellt habe ist das Teil binnen weniger Tage von den neuen Blättern und Blüten her explodiert. Ich bin wahnsinnig überrascht.
    LazyGrow
    21. Oktober 2024 um 15:58
  • Schimmel?

    • LazyGrow
    • 21. November 2024 um 15:12
    Zitat von Core T. Son

    Hast du das neue oder das alte Schema? Die haben das, soweit ich weiß, vor kurzem geändert. Das alte war für Glühbirnen, das neue sollte für led sein.
    Den lightmix kannste schon nach 3-4 Wochen nachdüngen und dann bei jedem Gießen Dünger dazu. Wenn die Pflanze dann sagt: zu viel

    reduzierst du einfach die Menge pro Liter.

    https://www.grow-shop24.de/mediafiles/PDFs/biobizz/biobizz-duengeschema.pdf

    Habe das untere genommen. Da wird aber schon ab Woche 1 gedüngt. Ich empfand es laienhaft, aber auch als relativ viel. Ich gieße alle 2-3 Tage, da die Erde danach hin ist.

    Was mache ich jetzt aber wegen der Phosphate die hier angesproche wurden?

  • Schimmel?

    • LazyGrow
    • 21. November 2024 um 14:29
    Zitat von Core T. Son

    LazyGrow das ist das beste was du tun kannst. Ganz falsch ist der Ansatz, einfach Hasch draus zu machen. Die giftigen Stoffe sind da dann drin und das Zeug zu konsumieren ist hochgefährlich.

    Beim nächsten Mal solltest du auf die Herstellerangaben zur Blütezeit achten. Wenn du da zwei Wochen dazu rechnest, dann passt es ungefähr. Gegen Ende der Blüte solltest du dann auch den Dünger reduzieren, aber BioBizzschema und dann nur jedes 2. mal düngen klingt mir echt schwach. Welche Erde hast du genommen?

    Ich hatte einen BioBizz Light Mix und gieße jetzt seit knapp 2 Wochen ohne Dünger nur mit PH-Regulatoren, gerade um die Pflanze zu "spülen".

    Gedüngt habe ich jedes zweite Mal, weil ich immer wieder gelesen habe, dass das Schema bei BioBizz total übertrieben ist und jedes zweite Mal mit Wasser reicht.

  • Schimmel?

    • LazyGrow
    • 21. November 2024 um 12:28

    Ich werde die Pflanze wegwerfen. Ist mir glaube ich zu riskant jetzt die Buds zu konsumieren.

    Bezüglich der Spinnmilben/Weißhautmilben/Planthopper: Muss ich diese noch behandeln bevor ich trockne oder sterben diese sowieso ab, wenn ich trockne?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™