1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. doria
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von doria

  • Empfehlung welches Hakaphos bei Regenwasser

    • doria
    • 7. August 2024 um 22:07

    Gerne 👍

    Dennoch bleibt die Frage ob es eine Alternative zu dem Peters calmag grower gibt.

  • Empfehlung welches Hakaphos bei Regenwasser

    • doria
    • 7. August 2024 um 11:37

    Hier bitte, der einzige Shop mit 1kg den ich finden konnte.

    Hättest du eine Alternative für mich?

  • Empfehlung welches Hakaphos bei Regenwasser

    • doria
    • 6. August 2024 um 08:32

    OK danke dann ab dem nächsten Grow jedes Mal 30-50mg/l Dolomitpulver zum Peters CalMag Grower ins Regenwasser rein und das Pulver zur Blüte dann evtl reduzieren. Vielen Dank!

    Kennt jemand eine Bezugsquelle für kleiner Mengen (ca 1kg) von Peters?

    Tatsächlich finde ich nur 15kg Gebinde aber das ist zuviel.

    Gibt es einen alternativen Dünger z.B. von Hakaphos der in Frage kommt mit dem Dolomit?

  • Empfehlung welches Hakaphos bei Regenwasser

    • doria
    • 4. August 2024 um 13:55

    OKay so wie das verstanden habe bedeutet folgendes:

    1. Peters Calmag Grower für diese Blüte.

    2. Für den nächsten Grow mische ich Dolomitpulver nach deiner Vorgabe in die Erde und kann dann weiterhin Peters CalMag Grower Von Veggie bis Blüte hindurch benutzen.

    Alternativ Dolomitpulver statt in die Erde jeweils ins Regenwasser.

    Ist das so richtig?

    Ist zusätzlich MKP für die Blüte obsolet?

  • Empfehlung welches Hakaphos bei Regenwasser

    • doria
    • 3. August 2024 um 11:26

    Hallo Karler danke für deine schnelle Antwort.

    Den Dünger habe ich gefunden. Ist der dann für Veggie als auch Blüte?

    Ansonsten gegen Ende noch MKP?

    Herzlichen Glückwunsch zur Teammitgliedschaft!

  • Empfehlung welches Hakaphos bei Regenwasser

    • doria
    • 2. August 2024 um 19:18

    Hallo zusammen,

    Mein letzter Grow hier ist schon etwas her und viel Spass gemacht.

    Mit den geänderten Rahmenbedingungen habe ich mich nochmal rangemacht und 3 Damen im Garten stehen. Bisher habe ich mit einem Biodünger für den kompletten Zyklus gearbeitet, allerdings möchte ich wieder zu Salzen zurück, und hätte gerne einige Tipps von euch.

    Gegossen wird hauptsächlich mit Regenwasser. EC Messung usw stellt kein Problem dar. Ich weis jedoch nicht was ich von Hakaphos für welche Phase benutzen soll.

    Damals habe ich bei hartem Wasser folgendes gemacht und bin super gefahren:

    Veggie => Haka blau

    Blüte => Haka rot + MKP

    BTW: Wie sieht es mit Yara Kristalon aus?

    Vielen Dank und schönes Wochenende!

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • doria
    • 25. Juni 2020 um 07:38

    Halt dich einfach ans Schema und überschreite dabei nicht den Ziel EC. Wenn du drüber kommst dann eben weniger Dünger, was bei 0,3 aus Leitung nicht der Fall sein sollte.

    Erst ab ersten Mängeln düngen und nicht stur nach Schema beginnen.

    Den ersten Grow wirst noch bisl schwitzen ob alles stimmt und danach läuft alles easy.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • doria
    • 24. Juni 2020 um 21:54
    Zitat von GabberSenpai

    Mir wurde 3 angezeigt, sprich 300µs, sollte hinkommen.

    300µs sollte EC 0,3 sein wenn ich mich nicht irre

  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    • doria
    • 23. Juni 2020 um 23:33
    Zitat von Karler

    Gibt sogar ein verpeilsicheres Hilfsgerät für:

    Dosierflasche: Amazon.de: Navigation

    Uiuiui so machen die das also:D

    Das sind meine spritzen mit aufziehkanüle richtig neidisch bei dem preis

  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    • doria
    • 23. Juni 2020 um 22:38
    Zitat von GabberSenpai

    "Kleines Beispiel: Ich habe praktischerweise einen 10L kochtopf, wenn wir jetzt von haka rot und mkp ausgehen, 10g von rot, 1g mkp = 3,45 EC im Topf. Hab ich das richtig verstanden?

    Wenn das richtig ist, wie ist da die toleranz vom EC wert? was muss ich mind. haben und was maximum? Aktuell ist es noch ne billig erde ausm baumarkt mit nem ph wert von 6,5(falls relevant)

    Für den nächsten grow hab ich biobizz allmix am start."

    Kann sein dass du es schon weisst aber ich erklärs Mal so:

    Dein Wasser hat einen Grund EC von ca 0,8 wenn ich das richtig sehe. Jetzt nimmst einen Ziel EC (ich hab 1,5) und kippst so lange haka rot rein bis dein Ziel erreicht ist. In meinem Fall waren es 0,8g/l. Wenn im Schema jetzt mkp dazukommt fahre ich haka rot runter um meinen Zielwert nicht zu überschreiten. Letztlich musst du dich ranmessen. Mit dem ec der Erde oder Ph Wasser hat es nichts zutun, da du eh erst düngst wenn die ersten Mängel auftreten oder so erfahren bist und es schon vorher weisst.

    Auf Bio ist der EC völlig zu vernachlässigen

    Kleiner Tipp noch mit salzen:

    Setzt dir am besten in Plastikflaschen eine 10% Stammlösung an dann hast den ärger mit jedem Mal rühren nicht.

  • RDWC oder Ebbe und Flut System für's Schlafzimmer?

    • doria
    • 23. Juni 2020 um 19:55
    Zitat von Stehli

    PS: In 1-2 Wochen gibt es eine neue Hydro Bauanleitung, Hydro Next-Generation :P
    Die wird Effizienter, mehr Boost und Lautlos wird sie auch + Rezirkulierung .
    Mich nervt die Vegi Zeit. also kommt ein SoG Hydro ins Haus marke Eigenbau

    Hi Stehli

    Gibt bezüglich deinem neuen Projekt Neuigkeiten?

  • Probleme mit dem ersten Grow

    • doria
    • 23. Juni 2020 um 12:11
    Zitat von Rocky

    allerdings noch eine Enthärtungsanlage Zwischengeschaltet

    Hab ich auch im Haus und hatte im ersten Grow Natriumlockout. Wenn du Eingangshärte und Ausgangshärte nimmst kannst du mit Infos auf der HP des Anlagenherstellers Na-Gehalt nach der Anlage ermittlen. Ich kam auch knappe 120mg/l.

    Seitdem nehme ich das Wasser aus nem Hahn vor der Enthärteranlage und alles gut.

  • Braun/schwarze Stellen an Buds

    • doria
    • 16. Juni 2020 um 21:12

    Dachte auch an Substrat nur was macht es da :/

    Spinnfäden implizieren Spinnen :rolleyes:

    Ich gucke nochmal nach. Gibt es prädistinierte Stellen für die Viecher?

  • Braun/schwarze Stellen an Buds

    • doria
    • 15. Juni 2020 um 22:54

    Hallo

    habe gerade meinen Grow in den letzten Zügen. Der hat auch einen Report (4x Gelato #33 von Linda mit Raspberry PI) laufen, der jedoch aufgrund Beruf gerade still ist. Gegossen wird von nem Freund der das auch gewissenhaft macht. BT54.

    Jetzt komm ich heim schau rein und entdecke an 2 Popcornbuds schwarz bräunliche Stellen die ich nicht zuordnen kann. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? :/

    Es lässt sich abstreifen dennoch keine Ahnung ob es relevant ist. Höhe ca 50 cm über Topf.

    Rest kann ich erst morgen wieder ansehen

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • doria
    • 14. Juni 2020 um 18:29
    Zitat von Karler

    verbinde entweder Filter und Lüfter direkt oder mit einem Rohr.

    ginge da ein KG Rohr oder hättest du eine Empfehlung?

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • doria
    • 13. Juni 2020 um 23:33

    Schade :/;)

    Geht um den Schlauch zwischen AKF und Lüfter.

    Zumindest konnte ich eine weitere Quelle der Geruchsbelastung ausschließen.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • doria
    • 13. Juni 2020 um 23:24

    Hallo

    gibt es zwischen reinen pvc schläuchen bei der abluft und welchen mit Aluminium innen einen Unterschied bezüglich der Geruchsdurchlässigkeit?

  • wakyme 1200w led - kauf ohne Wissen und Verstand... Oder?

    • doria
    • 5. Juni 2020 um 21:48

    Ich hab ihn für ca. 68€ bei Amazon bekommen.

    Das mit Gas wusste ich nicht aber haben auch keins.

  • wakyme 1200w led - kauf ohne Wissen und Verstand... Oder?

    • doria
    • 5. Juni 2020 um 21:26

    Ich kann von Prima Klima Eco Filtern nur abraten. Hatte den Prima Klima ECO filter K2601 FLAT 125mm, 440 m3/h auf 60x60 drin und es hat immer gemüffelt.

    Daraufhin habe ich mir den Rhino-Pro Aktivkohlefilter 425m³/h - 125mm besorgt. Ist zwar je nach Shop ca 15€ teurer aber der Unterschied ist immens. Seitdem ist es viel besser.

    Hier 2 Bilder der beiden AKFs:

    Bei mir kommt kein PK AKF mehr rein

  • wachstumslampen welche brauch ich

    • doria
    • 3. Juni 2020 um 23:39

    Ich hab zwei Panels an einem HLG-120 H-36A auf 60x60 hängen. Das geht super. Für ein Panel reicht es allemal. Der Händler hat die öfter drin.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™