Kann ich die mal mit Cal/ mag von Biobizz besprühen, kurz vor Dunkelheit?
sehr gute idee
Kann ich die mal mit Cal/ mag von Biobizz besprühen, kurz vor Dunkelheit?
sehr gute idee
Mein PH wert liegt bei ungefähr 5,5 was schon eine Aufgabe für die Organismen und Erde ist, dies zu puffern.
dann nimm dringend biolth plus
ich nutze 2 arten von biolth plus, einmal das ultrafein zum sprühen und das feine zum giessen
Jung, was ich spare durch vermeiden von "grow" artikeln, das geb ich gern alle 6-8 wochen dabei und in der neuen permabox werden die sich ja wohl halten
der letzte satz
In Gewächshaus und Wintergarten sowie bei Zimmerpflanzen können Thripse biologisch mit natürlichen Feinden bekämpft werden. Um den Befall so gering wie möglich zu halten müssen die Pflanzen regelmäßig kontrolliert werden. Blautafeln und Gelbtafeln erleichtern die Kontrolle. Zur biologischen Bekämpfung von Thripsen können verschiedene Nützlinge eingesetzt werden. Bei starkem Befall kann es erforderlich sein die Nützlinge 2 -3 Mal auszubringen.
Florfliegen sind ideal bei starkem Befall. Sie vertilgen schnell und zügig Thripslarven. Auch in kühlen Räumen ab 15 °C sind sie sehr effektiv. Da sich Florfliegen im Innenraum i.d.R. nicht vermehren, sollten die Florfliegenlarven mindestens 2-3-mal in zweiwöchigem Abstand oder bei Bedarf ausgebracht werden. Nebenbei verspeisen Florfliegenlarven auch Blattläuse und Spinnmilben. Florfliegen kann man im Eistadium oder im Larvenstadium einsetzen.
Sie können sich in Wintergärten und Gewächshäuser bei guten klimatischen Bedingungen vermehren. Sie werden auf der Pflanze ausgebracht. Je nach Bedingungen können Amblyseius swirski, Amblyseius cucumeris oder Amblyseius californicus eingesetzt werden.
Diese Raubmilben verspeisen Thripspuppen, die sich in und auf der Erde befinden. Hypoaspis miles besiedeln die obere Substratschicht und vernichten auch Trauermückenlarven.
SF-Nematoden werden gezielt zur Bekämpfung von Trauermücken eingesetzt. Sie vernichten nebenbei aber auch Thripspuppen im Substrat.
Wasser dann pur gieße
no
75 % Osmose / 25 % Leitungswasser
wenn du auf 10mg/l natrium runterrecxhnest auf welchen calmag werte kommste dann ? das musstedann mit calcinit und bittersalz aufhärten
also bei den Bekämpfungsplänen gegen thrips und spimi stehen immer sf nematoden dabei, warum nur ?
Du kannst die adulten auch reduzieren wenn du den Umluftventilator auf die Leimtafel richtest.
Nimm die große! 🤣
wie geil ey, schiesst die mücken auffe n Leim, coole idee
Mit wieviel Saskia sollte ich es dann am besten mischen? Muss ich dem Wasser dann noch etwas hinzufügen, außer Cal/mag und Dünger?
da bin ich leider voll raus wenns ums rechnen geht
lohnt sich ne uo dann doch, oder ?
War am überlegen halb halb zu machen, sodass ich auf ca 50mg/l Natrium komme. Was hältst du davon?
Karler meinte das 40 schon sehr schlimm sei....
die mistviecher legen eier und leben gern an der Blattunterseite.
Ne 3-5 Liter Gloria Gartenspritze- ne Fingerspitze Biolith ultrafein tu ich mit rein- und dann mit schön viel Druck die Blätter von unten absprühen, das ham die nich gerne. Bi-zeugs und nützlinge ist eventuell sinnfrei ?
Entweder war es Zufall oder du hast rangezoomt
hehe, weder noch
wenn bei so dunkelgrünen plants soo helle neue austriebe kommen, dann mangelts meist am ??? tja
wie sind deine ww nochmal ?
die sind schon n bissl zu grün... gut im Futter also für das bevorstehende Erblühen
denk an das CalMag im stretch
werden ganz schnell gegen alles resistent.
ausser gegen raubmilben, hör uff mit dem scheiss gift
Ich würd über die Wassersättigung gehen.
aber so mach ichg das, ist schon der gipfel des aufwandes
die 25watt stripes von sunlight , vorteil mdas die viel feuchte aushalten, optimal für stecker, gibts auch in 10 watt-- momentan in meinem lieblingsshop im angebot
sowas wäre halt plug and play
Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Leuchte für max. 40x40 hauptsächlich Veggie und Stecklinge.
backlight panels in 6500K, 281b samsung bei led.tech- optimal, hab auch 5700er und 4000er davon- sehr sparsam die dinger musste bei wenig blattmasse(sämlinge) sehr nah ran- das ist aber das einzige manko
Bei den 1 Liter Airroot ist es (ohne Docht) fast nicht möglich ohne tauchen genug Wasser zu geben
Hey, ich hatte auch das prob das die erstmal wie ne gieskanne mit zotte in alle richtungen das wasser wegwerfen
kumpel sagte das er die eerde nass macht vor dem befüllen und dann richtig reinpresst, vor allem in die koni, hey seit ich das mache ist giessen viel angenehmer- prob gelöst