1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. fresh
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von fresh

  • Obere Blätter werden gelb/hellgrün, braune Flecken

    • fresh
    • 1. Februar 2024 um 12:36
    Zitat von weedsmokeson

    Hi Servus, Ich hab mir das Dolomit Pulver jetzt auch bestellt. Kommt leider erst die Tage an.


    Frage an alle: Ist es auch mit Natron-Pulver möglich den PH-Wert in der Erde zu stabilisieren (das hab ich da)?

    Was ich immer nicht verstehe ist folgendes: Wenn ich meine Nährlösung vor dem giesen einstelle, warum sinkt der PH-Wert in der Erde dann trotzdem (vermutlich) stark ab, wenn das Wasser zu weich ist? Die zusammenhänge sind mir noch nicht klar...

    Natron Pulver hatte ich auch getestet. Der EC Wert steigt dadurch (in meinem Fall stark) an und es liess sich sehr schlecht in Wasser lösen (total verklumpt) ...

  • Obere Blätter werden gelb/hellgrün, braune Flecken

    • fresh
    • 1. Februar 2024 um 10:29

    Hey weedsmokeson,

    auf Empfehlung von Karler nutze ich seit kurzem auch das Dolomit Pulver anstatt Calmag und seit dem läuft der Grow runder. Dieses hier ist sehr fein gemahlen und trübt das LT gleichmässig ein:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07X5KTF4B?tag=refhunter02-21

    0,1g Dolomit enthält:

    Ca 54,7 mg

    Mg 45,2 mg

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • fresh
    • 29. Januar 2024 um 19:12
    Zitat von mr sp0ck

    Der Kumpel bekommt jetzt das Easy Schema aber inkl. Cal Mag Anpassung.

    Mache dann aber ne Excel feddich für die unterschiedlichen Schemata.

    Was ich mich beim Advanced Frage ist, ob das für Erde oder für Hydro gedacht ist.

    Ist schon eine Weile her, dass ich mir den Thread gelesen habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das Advanced für Erde und Hydro ist. Es geht ja auch mehr um die Mischverhältnisse der Haka Salze untereinander. Je nachdem wie die Temperatur ist und wieviel Licht die Pflanze erhält, wird der EC wahrscheinlich vom Schema etwas abweichen.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 29. Januar 2024 um 18:58
    Zitat von mr sp0ck

    ich hab nur noch ne andere Frage. Du machst die Veggi ja schon sehr lange. Ist das ne Mutti bzw. wie viel Platz hast du noch nach oben? Weil mit Stretch und so wächst dir die Plant ausm Dach raus :D

    Hatte mal gelesen, dass bei Planzen die lange in der Vegi waren der Strech kleiner ausfällt 😉

    Nee, ich baue mir gerade ein 90x90 Blütezeit auf und da kommt die in 1 bis 2 Wochen rein. Der Hauptstamm ist krass getopt worden, so dass ich die ganzen Triebe schön runterbinden kann.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 29. Januar 2024 um 18:49
    Zitat von Hausky

    hampf kann sooviel ab, bei ner über düngung geb ich klares , ph angepasstes wasser 1x und dann wieder mit 20% weniger dung bewerfen

    Dieses ersäufen geht jar nich

    Ja, so lernt man dazu. Hatte nur gesehen, dass sich die braunen Punkte innerhalb von 24 Stunden verdoppelt haben und bin in Panik geraten ... Nächstes mal weiss ich es dann besser :thumbup:

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 29. Januar 2024 um 17:12

    Nee, die war noch klatschnass und hat gerade so einen knappen Liter aufgenommen. Nun lasse ich sie aber erstmal wieder gut trocknen, damit nicht die nächste Mangelerscheinung Übergießen heisst ^^ , denn hatte die mit den 30 Liter Waterboarding schon genug gequält!

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • fresh
    • 29. Januar 2024 um 12:37
    Zitat von mr sp0ck

    ich hatte den Inhalt des Advanced guide Anfangs gar nicht verstanden.

    Ich bin davon ausgegangen das man nur Haka rot und blau braucht, was halt nicht stimmt.

    Man braucht da ja noch die anderen Haka produkte.

    Da ich nur blau, rot und gelb an meinen Kumpel vererbt habe muss ich nur das Schema stumpf nehmen. Nehme die Mg werte aus dem Advanced guide, rechne zusammen wie sich der Wasserwert anhand der Düngergabe verändert und lasse dann Cal anpassen und danach dann Mag auf nen 3:1 Verhältniss.

    Zum Schluss PH-Wert anpassen und ab auf die Pflanze. Vieleicht noch checken das der EC-Wert nicht komplett durch die Decke gegangen ist.

    Lasse meine Frau ne nette Excel Tabelle erstellen wo man nur seine Wasserwerte angeben muss und wie viel Cal man im Wasser haben möchte und dann errechnet das Programm automatisch die Düngermenge.

    Das wird dann evtl. auch für den Advanced Guide gemacht.

    Dann mach ich mir noch gedanken zur Stammlösung und dann kann mein Kumpel mit Haka endlich loslegen :D

    Alles anzeigen

    Hey, schön das hier noch jemand das Haka Advanced Schema nutzt :) Benutze es auch gerade zum ersten mal, bin aber noch in der Vegi. Also falls deine liebe Frau tatsächlich eine Excel Tabelle erstellt, hätte ich daran auf jeden Fall auch Interesse ^^

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 29. Januar 2024 um 12:22

    56


    So, das Waterboarding ist nun 3 Tage her und die neuen Blätter haben keine braunen Punkte mehr :) Keine Ahnung was da los war.

    Einen Tag nach dem Spülen hatte ich nochmal einen Liter nachgegossen, so dass die Pflanze einigermassen mit Nährstoffen versorgt ist:

    Haka Blau 15-10-15 + Dolomit + LT:

    N: 75mg/l

    Ca: 85mg/l

    Mg: 50mg/l

    EC: 1,1

    pH: 6,2

    Den oberen Teil der Pflanze finde ich ganz schön hellgrün. Und am unteren Teil der Pflanze wird das dunkelgrün zwischen den Blattadern abtransportiert. Der Verdacht auf Ca und Mg Mangel war am Anfang bestimmt richtig, aber dann habe ich ja immer mehr CalMag hinzugegeben und trotzdem wurde das dunkelgrün zwischen den Blattadern am unteren Teil der Pflanze abtransportiert. Keine Ahnung was da los ist, aber insgesamt sieht die Dame ja noch OK aus, aber leider nicht richtig gut

    Bilder

    • 7fcc102e86131890c5817.jpg
      • 88,51 kB
      • 648 × 864
    • b330ad7aa730.jpg
      • 108,51 kB
      • 648 × 864
    • 9adc74547c3b34.jpg
      • 86,58 kB
      • 648 × 864
    • e79f270b30804e71.jpg
      • 59,54 kB
      • 648 × 864
  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 29. Januar 2024 um 11:59
    Zitat von therealpatrick

    Du bist so fit auf Erde 👍, da würde ich an deiner Stelle den Cocosgrow überspringen und mit der einfachsten und schönsten Hydrovariante starten, nämlich DWC❤🥰

    Du brauchst bei DWC fast nichts, und der Verbrauch hält sich, vor allem ggü. Cocos, in Grenzen.

    Und das Ergebnis ist auch noch mal ne Nummer besser mit DWC.

    Glaubs mir, habe das schon durch 🤣, inklusive NFT, und Co KG :D 8)

    Ja, DWC würde mich auch sehr interessieren, allerdings ist mein jetziges Setup komplett lautlos und soll es auch bleiben. Da passt eine Luftpumpe und das geblubberte nicht wirklich!

    Deshalb auch als nächstes Coco. Da kriege ich von der Pflanze eine direkte Antwort und lerne sie zu lesen. Damit kann ich dann mein Haka Düngeschema entwickeln ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 27. Januar 2024 um 12:10
    Zitat von Bigbee420

    Wäre ein organischer Dünger eine Option für dich? Dann würde ich dir mal die Biotabs ans Herz legen. Da musste dann eigentlich nur noch richtig gießen. Zusätze gibt es auch, braucht man aber nicht unbedingt ;)

    Danke, aber zur Zeit möchte ich mich erstmal mineralisch ausprobieren. Zur Zeit zwar etwas frustrierend, aber wenn ich dran bleibe, habe ich bestimmt irgendwann den Dreh raus. Ausserdem interessiert mich Coco und Hydro (falls das auch nahezu lautlos geht). Spätestens dann müsste ich ja wieder auf mineralisch umsteigen ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 27. Januar 2024 um 11:21

    OK, ich danke euch und gebe zu, dass ich zum Spülen nicht wirklich recherchiert hatte, sondern irgendwo mal nebenbei aufgeschnappt habe. Dass man dies nicht auf Erde macht, war mir neu. Auf der anderen Seite hatten sich die braunen Flecken am oberen Teil der Pflanze innerhalb von 24 Stunden verdoppelt und die Situation einfach nur auszusitzen, hätte es wahrscheinlich auch nicht gebracht.

    Zitat von Karler

    Ein ähnliches Ergebnis haste auch wenn die Erde verbraucht ist. Deswegen wird bei kleinen Enddtöpfen das gießen mit Drain bisweilen zum Ende des zweiten Blütedrittels empfohlen. Der Topf ist dann so stark durchwurzelt und die Pflanze säuft so viel, das die Erde keinen Tag nass ist. Leider muss man dann sauteure Finisher Produkte verwenden oder unreif ernten, denn im dritten Blütetrimester geht der Durst stark zurück und die Erde ist immer noch Schrott, was zu einem Affentanz aus Mängeln und Lockouts führt.

    Mein Plan für den nächsten Grow ist eigentlich mal Coco + Haka zu testen. Zum einen macht mir das viele Messen echt Spass und zum anderen zeigt mir die Pflanze dann eine direkte Reaktion und ich kann die Pflanze viel besser lesen lernen :)

    Müsste ich dann gegen Ende auch "sauteure Finisher Produkte" verwenden? Denn darauf stehe ich überhaupt nicht ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 26. Januar 2024 um 15:25
    Zitat von Karler

    Das Calmag und das Steinmehl zusammen, ist doppelt gemoppelt.


    Außerdem müssen wir noch mal über die Dosierung vom Steinmehl reden.

    Das hebt den pH zwar nicht, verhindert aber das der absinkt, was dann komisches Zeug blockieren kann. Deswegen gehen Stickstoff und Kalk immer Hand in Hand.

    Bei den Haka Farbensorten die exakt so viel Kalzium, wie die Stickstoff bekommen, rennst du sonst direkt in das oben genannte Problem.

    Du rechnest das erstmal für die aktuelle Düngermenge aus, damit du mal siehst wie du daneben gelegen hast. Der Kalk muss erstmal verbraucht werden.

    Vergiss nicht dein Wasser zu berücksichtigen.

    Dann, ist das mit dem pH senken, auf Erde auch nicht so prickelnd. Das funzt unkompliziert nur mit diesem komischen BB Schema und dem brettharten Wasser. Für alles andere ist irgendwas zwischen 6,8 und 7,2 ideal. Bisschen drüber oder deunter kannste durch das verschieben vom N/Ca Verhältnis regulieren. Das siehste nicht in der NL, das passiert alles im Boden.

    Das sture Steinmehl Schema für mineralische Dünger, wäre 80mg Ca, von VT 10 bis BT 40.

    Das ist nirgendwo ideal, verhindert aber schon mal das Schlimmste.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die ausführlichen und vielen Infos :) , die ich erstmal verdauen und verstehen muss.

    Für einen Neuanfang habe ich heute die Pflanze (14 Liter Topf) mit 30 Liter gespült.

    Der 30 Liter Drain hatte:

    EC: 1,0

    pH: 5,8

    Mit "Deswegen gehen Stickstoff und Kalk immer Hand in Hand" meinst du im Verhältnis 1:1?

    Ich habe heute gerechnet:

    1g Haka Blau enthält 150mg Stickstoff

    0,2g Dolomit enthält:

    Ca 109 mg + 30 mg/l LT = 139 mg/l

    Mg 90 mg + 6 mg/l LT = 96 mg/l

    Falls also ein Verhältnis von 1:1 (Stickstoff und Kalk) angestrebt wird, würde 1g Haka auf 0,2g Dolomit doch Sinn machen. Gebe ich dies auf 2 Liter Gießwasser, dann ergibt das:

    N: 75mg/l

    Ca: 85mg/l

    Mg: 50mg/l

    EC: 1,1

    pH: 7,0

    Das wäre doch ein Wert mit dem man die Pflanze langsam wieder angiessen könnte, oder stimmt in meiner Rechnung irgend etwas nicht?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 25. Januar 2024 um 11:25
    Zitat von Core T. Son

    Wer würde denn den Fred erstellen?

    Ich würde Karler vorschlagen :)

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 25. Januar 2024 um 11:23

    52

    Habe heute mal wieder die Dame gesichtet und zu den Mangelerscheinungen unten an der Pflanze, sind braune Flecken auf den Blättern am oberen Teil der Pflanze hinzugekommen. Auf was für einen Mangel/Überschuss könnten es sich hier handeln?

    Bilder

    • 3f50563d398bb.jpg
      • 87 kB
      • 648 × 864
    • 06cc8160371.jpg
      • 87,81 kB
      • 648 × 864
    • 5323f1cb07.jpg
      • 90,27 kB
      • 648 × 864
  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 25. Januar 2024 um 11:16

    Also Sprudelwasser habe ich natürlich auch und wäre dann gerne dabei. Da das ganze jetzt doch konkretere Formen annimmt, sollte man dazu evl. einen eigenen Thread aufmachen?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 24. Januar 2024 um 11:30
    Zitat von Karler

    Mit nem Wassersprudler bekomm ich ca 3g/L ins Wasser und davon geht der EC um 0,3 hoch. Es wäre echt nett, wenn dad mehrere Leute ausprobieren, damit wir das mal amtlich haben. Die Vasentechnik ist auch nur was breit verwendbares geworden, weil unser Seestern sich erbarmt hat und dann noch paar andere nachzogen.

    Also ich bin ja mittlerweile eine grosser Freund von Versuchsreihen :) Allerdings habe ich keinen Wassersprudler ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 23. Januar 2024 um 11:57

    Mir ist noch eine Unterschied eingefallen:

    Nachdem ich dem LT BB Calmag hinzugefügt hatte und dann nach und nach Haka Blau hinzufüge, ändert sich der EC Wert anfangs nicht/kaum. Ab einem bestimmten Punkt steigt dann plötzlich der EC Wert linear mit der Haka Hinzugabe. Das konnte ich mir auch nicht so richtig erklären ?(

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 23. Januar 2024 um 10:50
    Zitat von Poppy Adams

    Bist du dir da sicher?

    Was machen im Wasser gelöste oder von Pilzen oder der Pflanze selbst produzierte Säuren damit?

    Also laut meinen Messungen passiert da kaum was im Leitungswasser.

    LT:

    EC: 0,4

    pH: 7,7

    0,4g Dolomit Pulver auf 2 Liter LT

    EC: 0,42

    pH: 7,5

    Was im Wasser gelöste oder von Pilzen oder der Pflanze selbst produzierte Säuren damit machen - Keine Ahnung!

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 23. Januar 2024 um 08:53

    Ok, dann mal meine Beobachtungen:

    - Der Preis (Wäre mir bei Cannabis nicht so wichtig, da ich hier jedoch gelernt habe, dass auch alle meine Terassenpflanzen bei weichen Wasser einen CalMag Problem entwickeln können, ist eine solche preiswerte Lösung einfach nur :thumbup: )

    - Da sich Dolomit nicht im Wasser löst, hat es auch kaum Auswirkungen auf den pH & EC Wert des Giesswassers

    - Da sich Dolomit nicht im Wasser löst, ist es für automatische Bewässerung ungünstig.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 22. Januar 2024 um 14:19

    Ach so, nur mal Interesse halber: Wo liegt denn der Vorteil/Unterschied im Dolomit Pulver zu meinem bisher genutzten CalMag von BB?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™