PS: wenn du mit Hakaphos deinen EC Wert erreicht hast, und der PH Wert ist dadurch bei ca. 6,2 würde ich auch mal das PH + weglassen. Den Rest müsste/sollte die Erde schaffen.
Word
PS: wenn du mit Hakaphos deinen EC Wert erreicht hast, und der PH Wert ist dadurch bei ca. 6,2 würde ich auch mal das PH + weglassen. Den Rest müsste/sollte die Erde schaffen.
Word
Alles anzeigenDas Calmag und das Steinmehl zusammen, ist doppelt gemoppelt.
Außerdem müssen wir noch mal über die Dosierung vom Steinmehl reden.
Das hebt den pH zwar nicht, verhindert aber das der absinkt, was dann komisches Zeug blockieren kann. Deswegen gehen Stickstoff und Kalk immer Hand in Hand.
Bei den Haka Farbensorten die exakt so viel Kalzium, wie die Stickstoff bekommen, rennst du sonst direkt in das oben genannte Problem.
Du rechnest das erstmal für die aktuelle Düngermenge aus, damit du mal siehst wie du daneben gelegen hast. Der Kalk muss erstmal verbraucht werden.
Vergiss nicht dein Wasser zu berücksichtigen.
Dann, ist das mit dem pH senken, auf Erde auch nicht so prickelnd. Das funzt unkompliziert nur mit diesem komischen BB Schema und dem brettharten Wasser. Für alles andere ist irgendwas zwischen 6,8 und 7,2 ideal. Bisschen drüber oder deunter kannste durch das verschieben vom N/Ca Verhältnis regulieren. Das siehste nicht in der NL, das passiert alles im Boden.
Das sture Steinmehl Schema für mineralische Dünger, wäre 80mg Ca, von VT 10 bis BT 40.
Das ist nirgendwo ideal, verhindert aber schon mal das Schlimmste.
Vielen Dank für die ausführlichen und vielen Infos , die ich erstmal verdauen und verstehen muss.
Für einen Neuanfang habe ich heute die Pflanze (14 Liter Topf) mit 30 Liter gespült.
Der 30 Liter Drain hatte:
EC: 1,0
pH: 5,8
Mit "Deswegen gehen Stickstoff und Kalk immer Hand in Hand" meinst du im Verhältnis 1:1?
Ich habe heute gerechnet:
1g Haka Blau enthält 150mg Stickstoff
0,2g Dolomit enthält:
Ca 109 mg + 30 mg/l LT = 139 mg/l
Mg 90 mg + 6 mg/l LT = 96 mg/l
Falls also ein Verhältnis von 1:1 (Stickstoff und Kalk) angestrebt wird, würde 1g Haka auf 0,2g Dolomit doch Sinn machen. Gebe ich dies auf 2 Liter Gießwasser, dann ergibt das:
N: 75mg/l
Ca: 85mg/l
Mg: 50mg/l
EC: 1,1
pH: 7,0
Das wäre doch ein Wert mit dem man die Pflanze langsam wieder angiessen könnte, oder stimmt in meiner Rechnung irgend etwas nicht?
habe ich heute die Pflanze (14 Liter Topf) mit 30 Liter gespült.
Der 30 Liter…
…und mir wirft man Watherboarding vor!?!
…und mir wirft man Watherboarding vor!?!
![]()
😂
Alles anzeigenVielen Dank für die ausführlichen und vielen Infos
, die ich erstmal verdauen und verstehen muss.
Für einen Neuanfang habe ich heute die Pflanze (14 Liter Topf) mit 30 Liter gespült.
Der 30 Liter Drain hatte:
EC: 1,0
pH: 5,8
Mit "Deswegen gehen Stickstoff und Kalk immer Hand in Hand" meinst du im Verhältnis 1:1?
Ich habe heute gerechnet:
1g Haka Blau enthält 150mg Stickstoff
0,2g Dolomit enthält:
Ca 109 mg + 30 mg/l LT = 139 mg/l
Mg 90 mg + 6 mg/l LT = 96 mg/l
Falls also ein Verhältnis von 1:1 (Stickstoff und Kalk) angestrebt wird, würde 1g Haka auf 0,2g Dolomit doch Sinn machen. Gebe ich dies auf 2 Liter Gießwasser, dann ergibt das:
N: 75mg/l
Ca: 85mg/l
Mg: 50mg/l
EC: 1,1
pH: 7,0
Das wäre doch ein Wert mit dem man die Pflanze langsam wieder angiessen könnte, oder stimmt in meiner Rechnung irgend etwas nicht?
Ich würde auf jeden Fall Bakterien gießen. So zu der Nährlösung
Ich würde auf jeden Fall Bakterien gießen. So zu der Nährlösung
Bringt das überhaupt was? Den mineralischen Dünger vertragen die doch nicht so gut. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege 😅
Erde spült man nicht.
Erde ist überwiegend Torfkultursubstrat und wassergesättigten Torf nennt man Moor.
Es gibt ne informelle Liste von Moorbeetpflanzen und Hanf steht da nicht drauf🤗
Es gibt verbrauchtes Coco, das als Torfersatz in einigen Erden verwendet wird und dann gibts diese ganzen Torfersatzprodukte. Denen muss Huminsäure zugesetzt werden und Ton. Das blöde an den beiden ist, dass die sich aneinander abreagieren, wenn die in Wasser gelöst sind. Danach haste dann keine Erde mehr, nur noch ein sehr schlechtes Hydrosubstrat, das auch so behandelt werden will.
Ein ähnliches Ergebnis haste auch wenn die Erde verbraucht ist. Deswegen wird bei kleinen Enddtöpfen das gießen mit Drain bisweilen zum Ende des zweiten Blütedrittels empfohlen. Der Topf ist dann so stark durchwurzelt und die Pflanze säuft so viel, das die Erde keinen Tag nass ist. Leider muss man dann sauteure Finisher Produkte verwenden oder unreif ernten, denn im dritten Blütetrimester geht der Durst stark zurück und die Erde ist immer noch Schrott, was zu einem Affentanz aus Mängeln und Lockouts führt.
Alles anzeigenN: 75mg/l
Ca: 85mg/l
Mg: 50mg/l
EC: 1,1pH: 7,0
Das wäre doch ein Wert mit dem man die Pflanze langsam wieder angiessen könnte, oder stimmt in meiner Rechnung irgend etwas nicht?
Nö. Das klingt so sinnvoll und dürfte keine Probleme verursachen.
OK, ich danke euch und gebe zu, dass ich zum Spülen nicht wirklich recherchiert hatte, sondern irgendwo mal nebenbei aufgeschnappt habe. Dass man dies nicht auf Erde macht, war mir neu. Auf der anderen Seite hatten sich die braunen Flecken am oberen Teil der Pflanze innerhalb von 24 Stunden verdoppelt und die Situation einfach nur auszusitzen, hätte es wahrscheinlich auch nicht gebracht.
Ein ähnliches Ergebnis haste auch wenn die Erde verbraucht ist. Deswegen wird bei kleinen Enddtöpfen das gießen mit Drain bisweilen zum Ende des zweiten Blütedrittels empfohlen. Der Topf ist dann so stark durchwurzelt und die Pflanze säuft so viel, das die Erde keinen Tag nass ist. Leider muss man dann sauteure Finisher Produkte verwenden oder unreif ernten, denn im dritten Blütetrimester geht der Durst stark zurück und die Erde ist immer noch Schrott, was zu einem Affentanz aus Mängeln und Lockouts führt.
Mein Plan für den nächsten Grow ist eigentlich mal Coco + Haka zu testen. Zum einen macht mir das viele Messen echt Spass und zum anderen zeigt mir die Pflanze dann eine direkte Reaktion und ich kann die Pflanze viel besser lesen lernen
Müsste ich dann gegen Ende auch "sauteure Finisher Produkte" verwenden? Denn darauf stehe ich überhaupt nicht ...
OK, ich danke euch und gebe zu, dass ich zum Spülen nicht wirklich recherchiert hatte, sondern irgendwo mal nebenbei aufgeschnappt habe. Dass man dies nicht auf Erde macht, war mir neu. Auf der anderen Seite hatten sich die braunen Flecken am oberen Teil der Pflanze innerhalb von 24 Stunden verdoppelt und die Situation einfach nur auszusitzen, hätte es wahrscheinlich auch nicht gebracht.
Mein Plan für den nächsten Grow ist eigentlich mal Coco + Haka zu testen. Zum einen macht mir das viele Messen echt Spass und zum anderen zeigt mir die Pflanze dann eine direkte Reaktion und ich kann die Pflanze viel besser lesen lernen
Müsste ich dann gegen Ende auch "sauteure Finisher Produkte" verwenden? Denn darauf stehe ich überhaupt nicht ...
Wäre ein organischer Dünger eine Option für dich? Dann würde ich dir mal die Biotabs ans Herz legen. Da musste dann eigentlich nur noch richtig gießen. Zusätze gibt es auch, braucht man aber nicht unbedingt
Wäre ein organischer Dünger eine Option für dich? Dann würde ich dir mal die Biotabs ans Herz legen. Da musste dann eigentlich nur noch richtig gießen. Zusätze gibt es auch, braucht man aber nicht unbedingt
Danke, aber zur Zeit möchte ich mich erstmal mineralisch ausprobieren. Zur Zeit zwar etwas frustrierend, aber wenn ich dran bleibe, habe ich bestimmt irgendwann den Dreh raus. Ausserdem interessiert mich Coco und Hydro (falls das auch nahezu lautlos geht). Spätestens dann müsste ich ja wieder auf mineralisch umsteigen ...
Ausserdem interessiert mich Coco und Hydro (falls
Du bist so fit auf Erde 👍, da würde ich an deiner Stelle den Cocosgrow überspringen und mit der einfachsten und schönsten Hydrovariante starten, nämlich DWC❤🥰
Du brauchst bei DWC fast nichts, und der Verbrauch hält sich, vor allem ggü. Cocos, in Grenzen.
Und das Ergebnis ist auch noch mal ne Nummer besser mit DWC.
Glaubs mir, habe das schon durch 🤣, inklusive NFT, und Co KG
Du bist so fit auf Erde 👍, da würde ich an deiner Stelle den Cocosgrow überspringen und mit der einfachsten und schönsten Hydrovariante starten, nämlich DWC❤🥰
Du brauchst bei DWC fast nichts, und der Verbrauch hält sich, vor allem ggü. Cocos, in Grenzen.
Und das Ergebnis ist auch noch mal ne Nummer besser mit DWC.
Glaubs mir, habe das schon durch 🤣, inklusive NFT, und Co KG
![]()
Was hältst du denn von Stecklingen in dwc gewurzelt und dann in Erde gegrowt? Funktioniert das? Oder muss man dann hydroponisch bleiben?
Was hältst du denn von Stecklingen in dwc gewurzelt und dann in Erde gegrowt? Funktioniert das? Oder muss man dann hydroponisch bleiben?
Was versprichst du dir davon?
Was hältst du denn von Stecklingen in dwc gewurzelt und dann in Erde gegrowt? Funktioniert das? Oder muss man dann hydroponisch bleiben?
Ich mache meistens die Stecklinge hydroponisch, also nicht ganz DWC 🤣, aber halt im X-Streamer ( einfacher und besser gehts nicht)
egal in welchem Medium weiter gemacht wird, ist mMn sogar etwas stabiler damit, weil man ja den Fortschritt des Wurzelwachstums beobachten kann. Da weißt du schon manchmal mit welchem Steckling es sich nicht lohnt weiter zu growen.
Was versprichst du dir davon?
Gesunde Wurzeln? 🤪😎
Gesunde Wurzeln? 🤪😎
Das auf jeden Fall 😁👍🏻
Aber wenn man eh bock auf messen & mischen hat und schon im DWC ist, könnte man ja bei DWC bleiben. DWC lohnt sich 🤙🏻
Was versprichst du dir davon?
Schnellere Anwurzelzeit.
Ich mache meistens die Stecklinge hydroponisch, also nicht ganz DWC 🤣, aber halt im X-Streamer ( einfacher und besser gehts nicht)
egal in welchem Medium weiter gemacht wird, ist mMn sogar etwas stabiler damit, weil man ja den Fortschritt des Wurzelwachstums beobachten kann. Da weißt du schon manchmal mit welchem Steckling es sich nicht lohnt weiter zu growen.
Genau wegen dem x-streamer frage ich ja. 😂👍👍👍
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».