Das ist interessant. Also eine Klimaanlage frisst mir viel zu viel Strom. Aus diesem Grund habe ich bisher auch keinerlei Klimakontrolle betrieben und musste immer mit der Umgebung klarkommen. OK, der NL habe ich eine 100 Watt Aquariumheizung spendiert, damit die auf 20°C kommt. Das wars aber auch schon. Meine LED verbraucht max 300 Watt und wenn die Klimatechnik dann ein vielfaches davon verbraucht, dann mag ich das nicht.
Ich glaube dein beschriebenes Kellerklima habe ich schon jetzt. Hier mal ein paar Infos zu den Gegebenheiten:
- Im Raum wo das Zelt steht, ist das Fenster immer zu und die Türe zum Nachbarraum immer offen.
- Im Nachbarraum ist das Fenster 24/7 offen und die Türe zum Hausflur immer offen. Durch den Kamineffekt wird die Kellerluft dann durch das gesamte Haus verteilt.
- Im Raum wo das Zelt steht, habe ich jetzt 18°C und eine RLF von 46%. Der Unterschied von Tages und Nachttemperatur liegt bei max 1°C.
- Im letzten Jahr habe ich in dem Raum auch schon ein Hygrometer gehängt. Im Hochsommer liegen die Temperaturen konstant bei 20-22°C. Wenn es geregnet hat ist die RLF auch mal auf kurzzeitig auf 80% angestiegen.
--> Insbesondere die RLF klingt jetzt nicht so optimal, ich denke aber, dass ich es trotzdem ohne Schimmel hinbekomme. Mittlerweile arbeite ich sehr sauber und fummel nie an den Buds rum. Das HOCL womit ich bereits meine NL keimfrei halte, könnte ich auch einmal die Woche im Zelt vernebeln. Zusätzlich habe ich mir für den Sommer mit der Super Buff Cherry einen Strain ausgesucht, der keine grossen Mainbuds ausbildet, sondern eher kleine harte Nuggets.
- - -
Die warme Tagesluft für das Zelt zu nutzen reizt mich trotzdem. Die nächsten Tage werde ich mal Messungen machen um das ganze besser zu beurteilen zu können. Gestern habe ich schon rausgefunden, dass es einen riesen Unterschied macht, ob ich im Lichtschacht direkt vor dem Fenster oder 40 cm über dem Lichtschacht-Gitter messe ...