Hoffentlich reichen deine 2 clipventis für die Zelt Größe.
Am besten wäre so ein Boxventilator.
Hab letztes Jahr ein Sommer Grow gehabt.
War schon eine Herausforderung gewesen.
Bin mal gespannt was mich dieses Jahr erwartet
Abstand zu den Pflanzen?
-
-
Hoffentlich reichen deine 2 clipventis für die Zelt Größe.
Am besten wäre so ein Boxventilator.
Hab letztes Jahr ein Sommer Grow gehabt.
War schon eine Herausforderung gewesen.
Bin mal gespannt was mich dieses Jahr erwartetDie beiden angesprochenen 5 Watt Clipventis kommen noch zusätzlich dazu, also zu dem noch vorhandenem.
Die sollen dann bei Bedarf unterhalb des Blätterdachs eingesetzt werden, so das dann, sollten die klimatischen Bedingungen im Sommer dies erfordern, von oben UND von unten Umluft auf die Plants abgegeben wird.
-
Durch Einsatz von P/K-13/14 wird nicht mehr Kondenswasser gebildet. Da mittlerweile fast jeder toppt und trainiert, ist das auch selten ein Problem wenn die buds dicker werden.
Lasst euch da nicht stressen, solange die Pflanze gesund und munter ist, entsteht kein Budrod durch p/k. 😉 allerdings ist man damit sehr günstig unterwegs und das wird ja nicht gewollt.
-
So sieht’s aus
Nichts Stressen einfach wachsen lassen hahah
-
Nee, stressen tue ich mich dadurch nicht, finde es aber gut das dies hier angesprochen wurde, da mir dieses gewisse "Risiko", ganz gleich wie groß oder klein dieses nun auch sein mag, bislang noch nicht bekannt war. Bin immer froh wenn ich mein Wissen noch erweitern bzw. ausbauen kann. Aber dieses mal dennoch im Hinterkopf behalten.
Ich werde einfach weitestgehend weitermachen wie bisher, hier mal was verändern, da was verbessern und einfach aus der Praxis lernen. Allein durch meinen ersten Grow habe ich ja schon viel mitnehmen können.
-
Grüßt euch
Bin seid Tagen ein bisschen zwei gespalten.
Da ich ein Abluft Set bekommen habe vom Kollegen, der meinte das es ausreicht für meine Box, wollte ich mir mal ein Feedback holen.
Und zwar ist das Abluftset von Mars Hydro iFresh 4″ (100mm).
Hab mal geschaut bei dem Lüfter müsste ich bestimmt auf volle Leistung gehen.
Entweder behalten oder mir doch ein Primaklima holen die sind auch von der Geräuschskulisse viel leiser.
Hab mir noch nie Gedanken gemacht um eine Abluft, hahahaha.
Bräuchte mal paar Tipps -
Der richtige Prima Klima ist Oberliga! 😉 Auf Volllast sind Lüfter ineffizient und sehr laut…
-
Laut mögen die sein, aber nicht ineffizent😉
Wenn die so langsam laufen, dann laufen die schrecklich ineffizient. Dafür sind die dann leise🤗
-
kommt auch drauf an wo das zelt steht, ob du daneben lebst/arbeitest/schläfst, ansonsten wird bei anwesenheit runtergedimmt (schlaf, etc.) kannst den z.b. als backup nutzen wenn du so oder so das geld fürn prima klima hättest...
-
Wie gesagt
Die Box steht bei mir im Schlafzimmer.
Möchte schon das der so leise läuft wie es geht.
Den Mars Hydro der hat eine Maximale luftstrom von 348m³/h.
Bin echt noch unschlüssig haha -
sorry kenne deine daten nicht also ich hab den von spiderfarmer 4" was deinem entspricht, welches ich in einem 120x60x180 nutze + 50x50x100 (verbunden) und das funktioniert prima u. ich schlafe in diesem raum (sehr kleiner raum in (einer dg-whg). n8 mach ich den auf stufe 2 o. auch mal 1, natürlich geht da die rlf nach oben, aber du pennst ja auch nicht tage lang, sondern i.d.r. 6-8 std. das kann das system u. die pflanzen ab zumindest in meinem fall... vielleicht hilft dir das weiter auchso, ich in den zelten pc-lüfter, wobei die neuen ventilatoren mit ec-motor anscheinend genauo leise sind u. halt noch stärker blaßen können, sofern man darauf steht (hehe, lustiger satz
).
-
Meine Box ist 100x100x180.
Meine led ist eine 450 Watt starke und maximal 6 Pflanzen.
Denke mal das der bei mir auf Stufe 1 oder 2 nichts bewirkt oder irre ich mich ?
Kann mich auch täuschen, wie gesagt Thema Abluft ist Neuland für mich. -
Bei Abluft gilt: je mehr Leistung du hast, desto mehr kannst du abführen. Also definitiv würde ich zum prima Klima raten. Ich hab ebenfalls den Spiderfarmer Abluft 4-Zöller. Der ist im Nebenraum, geschlossene Tür, lüftet wie bei Black Forest ein 120x60x180 und ein 50x50x100. Ich hab aber keine Aktivkohlefilter dran, deswegen muss ich nicht auf volllast laufen lassen und das Ding ist wegen dem fehlenden Rückstau per se auch leiser… trotzdem viel zu laut. Bis man sich an den Geräuschpegel gewöhnt hat, ist Erntedank angesagt
-
Bei Abluft gilt: je mehr Leistung du hast, desto mehr kannst du abführen. Also definitiv würde ich zum prima Klima raten. Ich hab ebenfalls den Spiderfarmer Abluft 4-Zöller. Der ist im Nebenraum, geschlossene Tür, lüftet wie bei Black Forest ein 120x60x180 und ein 50x50x100. Ich hab aber keine Aktivkohlefilter dran, deswegen muss ich nicht auf volllast laufen lassen und das Ding ist wegen dem fehlenden Rückstau per se auch leiser… trotzdem viel zu laut. Bis man sich an den Geräuschpegel gewöhnt hat, ist Erntedank angesagt
Ich dank dir
Danke für den ganzen Input.
Dann werde ich mal nach einen Primaklima schauen.
Da gibt es ja verschiede Model mit 2 Regler dann mit 3 mit nur 1 Knopf usw.
Muss mich mal Schlauch machen -
Halbradiale Lüfter wie der Marshydro, können leise nicht. Wenn du daneben schlafen willst, muss es ein Radial sein und da ist die gängigste Bauform das Ufo.
Dein Zelt hat genau 2 Kubik? 100x100x200?
Dann wäre der PK 160 EC blue, mit seinen 1180 Kubik Nenndurchsatz genau das richtige.
Ventilator PK160-ECblue bei primaklimaHighly efficient inline duct fan PK160-ECblue up to 1180 m³/h, 160 mm flange, with premium ebm-papst motor. Very low power consumption thanks to EC-Technology.primaklima.comAlles was Temperatursteuerung hat, völlig ignorieren. Der EC blue hat ein internes Poti. Damit drehst du den vor dem aufhängen ganz weit runter und dann läuft der durchgehend so, bis die Lauflager in 25 Jahren gewechselt werden müssen.
-
Ich habe bei meinem 90x90x180 Zelt den Systemair K 125 EC sileo (482 cbm). Der läuft konstant auf 20-30% und ist flüsterleise:
K RohrventilatorenHochwertiger Radialventilator für runde Kanäle/nErhältlich mit AC- und EC-Motoren Innen- und Außenmontage Inklusive Montagehalterung Schall- und…www.systemair.com -
Halbradiale Lüfter wie der Marshydro, können leise nicht. Wenn du daneben schlafen willst, muss es ein Radial sein und da ist die gängigste Bauform das Ufo.
Dein Zelt hat genau 2 Kubik? 100x100x200?
Dann wäre der PK 160 EC blue, mit seinen 1180 Kubik Nenndurchsatz genau das richtige.
https://primaklima.com/de/shop/ventil…n/pk160-ecblue/
Alles was Temperatursteuerung hat, völlig ignorieren. Der EC blue hat ein internes Poti. Damit drehst du den vor dem aufhängen ganz weit runter und dann läuft der durchgehend so, bis die Lauflager in 25 Jahren gewechselt werden müssen.
Bräuchte ich dann nicht noch so ein Drehzahl Regler ?
Oder wäre der dabei ? -
Wie gesagt, internes Poti. Ist nicht für häufigen Gebrauch ausgelegt, aber du fasst das Ding auch nur einmal an.
fresh Dann hast du aber auch blos nen Durchsatz von 80 Kubik oder so. Ist zwar immer noch deutlich mehr als ein gleich starker Halbradial (oder gar Axial) bei halber Drehzahl abliefert, aber weit von den angestrebten 2x Zeltvolumen/Minute entfernt. Wachsen tut das Kraut auch bei deutlich weniger, aber wenn du irgendwann das Gefühl hast, CO2 Düngung könnte was reißen... das kommt daher🤗
Halbe Drehzahl, ein Drittel der Leistung, usw🤗Der Rückgang vom Durchsatz ist nicht linear, sondern 1,2fach, also exponential.
-
fresh Dann hast du aber auch blos nen Durchsatz von 80 Kubik oder so. Ist zwar immer noch deutlich mehr als ein gleich starker Halbradial (oder gar Axial) bei halber Drehzahl abliefert, aber weit von den angestrebten 2x Zeltvolumen/Minute entfernt. Wachsen tut das Kraut auch bei deutlich weniger, aber wenn du irgendwann das Gefühl hast, CO2 Düngung könnte was reißen... das kommt daher🤗
Halbe Drehzahl, ein Drittel der Leistung, usw🤗Der Rückgang vom Durchsatz ist nicht linear, sondern 1,2fach, also exponential.
Interessant 👍🏻
Ich lasse den so niedrig laufen, damit:
- Man ihn kaum hört
- Es in meinem Zelt immer zu kalt ist
- Ich in dem Raum rauche und so der Kohlefilter länger hält
Da ich seit Hydro zuwenig Höhe im Zelt habe, überlege ich die Lüfter + AKF ausserhalb des Zeltes in eine Schallisolierte Box zu hängen. Dann hätte ich nochmal 30cm mehr an Höhe und könnte den AKF noch weiter aufdrehen. Allerdings vermute ich, dass der Flaschenhals meine Temperatur (19-22°C) ist und nicht das CO2. Aber probieren macht klug und wir werden sehen. -
Allerdings vermute ich, dass der Flaschenhals meine Temperatur (19-22°C) ist
Das ist hoffentlich die Temp von der NL?
Das rauchen ist echt die Todsünde, was den Filter angeht🤗 Guck mal, ob du da was dran ändern kannst, weil so billig sind Filter bzw Kohle jetzt auch nicht.
Ach so, Duftzeug, alles davon. Wenn das stark riecht, hat das nix in der Zuluft vom Zelt zu suchen👍Wegen dem Durchsatz.
Im Prinzip kannste ausrechnen, wieviele Kubikmeter du aus dem Fenster schaffen musst, damit das Gießwasser raus ist. Gehst du da drunter, bleibt Wasser in der Wohnung. Wo soll es sonst auch hin🤗
Daraus kannste auch einen Großteil ihres Energiebedarfs und damit auch ihren CO2 Durchsatz ableiten. Die Regel mit den krass niedrigen RLFs, ist ja nur dem Filter zuliebe. Du kannst zwar wegen dem CO2 auch nicht so weit runter, wie es von der RLF optimal wäre, aber bei 65-70% rum wirste schon landen.
-