Beiträge von fresh
-
-
Was ich bei Hydro gehört habe ist, Stickstoff raus und Phosphor reduzieren. Dadurch wird schonmal der Stickstoff abgebaut und es soll beim rauchen weniger kratzig sein.
Kalium, Calcium und Mg bis zum Schluss, damit weiterhin eine stabile Zellstruktur gewährleisten wird.
Ich werde das mal beim nächsten Run testen
-
Sollte Tank gewechselt werden oder zumindest EC deutlich verringert, ist auf jeden Fall nicht gut.
Geneau, zu dem Thema gibts extra so schöne Tabellen, was zu tun ist. Bis Donnerstag hatte ich ja stagnieren PH und EC. Deshalb hatte ich da nur den EC Wert abgesenkt. Von Donnerstag bis heute ist der PH Wert um 0,1 nach unten. Deshalb hatte ich ja auch heute ins Zelt geguckt und die Blätter entdeckt. Sonst gucke ich eigentlich immer nur jeden Donnerstag ins Zelt.
-
fresh Sieht aus wie bei mir die Tage, da war es wohl ein Lock durch Kalium Überschuss, aber ist bei Dir ja nun nicht mehr so wild. Ich bin erst Halbzeit bei der Blüte, da hab ich schon geschwitt
Ich habe mir heute viele Fotos angesehen und würde auch auf einen Calciummangel tippen. Entweder weil es in der NL aufgebraucht war, oder die Aufnahme durch einen Kaliumüberschuss gehemmt wurde.
Habe in diesem Thread mal zurück geblättert und genau die Symptome hatte ich im letzten Run auch, aber früher. Diesmal hatte ich die NL rechtzeitig getauscht und bin das Problem umgangen. Für den nächsten Grow weiss ich dann, wann der zweite NL Komplettausch kommen muss.
Ph reguliertes Wasser zum flushen
Das traue ich mich noch nicht 😬 Aber ich habe mir diese Woche schon das Athena Fade angesehen. Das teste ich mal im nächsten Grow und dann wird es in meinem Zelt hoffentlich auch mal herbstlich 🍁
-
Dann würde ich nicht mehr viel machen, paar Tage warten dann nur noch reguliertes Wasser, hast es ja bald geschafft viel kann da nicht mehr schief gehen
Vielen Dank für die prompte HilfeWobei ich nicht weiss, was genau mit reguliertem Wasser gemeint ist. Meine Erste-Hilfe-Maßnahmen sahen jetzt folgendermassen aus:
- Komplettwechsel der NL
- EC auf 0,9 (Mein LT hat 0,35)
Einige Blätter ganz oben an den Buds kringeln sich so komisch. Vorsichtshalber habe ich das Licht von 800-1000 PPFD auf 600-700 PPFD runtergeregelt. Ich hatte auch mal gelesen, dass man zum Ende der Blüte die Lichtstärke wieder etwas reduzieren kann: -
46
Notfall
Insgesamt sieht der Garten noch gut aus:
Aber einzelne Blätter sehen garnicht gesund aus:
Hier einige Eckdaten:
- Die NL ist jetzt 25 Tage alt
- Seit 10 Ragen geht der PH Wert nicht mehr nach oben. Seit gestern fällt er ganz leicht.
- Auch der EC Wert stagniert seit 10 Tagen. Deshalb habe ich vor 4 Tagen nur Leitungswasser und keinen Dünger hinzugefügt. Damit wurde der EC Wert von 1,6 auf 1,3 abgesenkt.
- In 10 Tagen sollte geerntet werden
Was würdet Ihr jetzt machen?
Wie lautet euer Verdacht anhand der Fotos? -
Ja, ist schon viel Wasser und viel Dünger. Die NL würde aber stabiler laufen und er müsste sich weniger darum kümmern. Um so ein 120x120 Zelt zu füllen, darf die NL ja auch nicht zu klein sein.Ich würde zum Testen nur eine Mörtelwanne ins Zelt stellen und das Styropor als Abdeckung nutzen. Dann hätte er ca. 50 Liter Nährlösung und das passt dann wieder ganz gut zu einem solch grossen Zelt. Aber jeder, wie er will. Wünsche auf jeden Fall viel Erfolg und bin gespannt, wie es weiter geht
-
Interessant 👍🏻
Aber das Styropor in die NL zu legen erschliesst sich mir nicht so ganz. Schneide dass doch so zu, dass es auf die Mörtelwanne passt. Damit hättest du einen Abstand vom Topf zur NL und es würde auch kein Licht an die Wurzeln kommen.
-
42
Gestern war wieder Pflanzentag. Die letzten 7 Tage hatte sich in der NL weder der EC noch der PH Wert verändert. Deshalb habe ich nur Wasser nachgefüllt und der EC Wert wurde dadurch von 1,6 auf 1,3 abgesenkt. Auf eine Dünger Hinzugabe habe ich verzichtet.
EC: 1,3 ⎪ PH: 6,0 ⎪ ORP: 420 ⎪ Temp: 19-22° ⎪ RLF: 55-70%
-
Hi LazyGrow, mein Tipp wäre:
verabschiede dich davon, von Anfang an ein perfektes Setup zusammen zu stellen. Fange erstmal klein und günstig an. Gucke, ob das überhaupt zu dir passt und du Spass mit dem System hast. Mit ein wenig Erfahrung weisst du dann ziemlich genau, wo deine Bedürfnisse liegen und kannst dann dein "perfektes" Setup planen.
-
Ja perfekt, dann schau ich mir mal an wie dein grow läuft weiterhin und werde das dann dreist kopieren
Finde ich gut. Du hast ja viel mehr Erfahrung als ich und kannst das ganze dann nochmal viel besser einordnen.
Glaube wir hatten sowieso recht ähnliches Wasser. Hab da zumindest sowas im Kopf, hatten wir neulich doch mal das Thema.
Ja, haben wir
Geht der ph dann bei dir nach der Zeit auch innerhalb eines Tages vollkommen kaputt? Also 10 Tage stabil und am 11 plötzlich bei 4,x ?
Bisher nicht und die NL behalte ich 5 Wochen lang. Alle 7 Tage LT hinzufügen und den EC Wert wieder anheben. Dann den PH Wert einstellen und 7 Tage später hat sich dieser dann um ca. 0,4 erhöht. Also alles ganz einfach und wartungsarm.
Am krassesten wäre das mit dem AN Dünger. Ich hab Dünger im Wert von ca 70 bis 80€ bekommen und das reichte nicht mal für einen einzigen grow.....ok Eurobox und Farm, aber wenn man bedenkt dass ich nur alle 14 Tage ca wechsle ist das doch irre. So ein teurer Marketing Schund in bunten Flaschen mit coolen Namen ist absolut lachhaft....wobei.ob Voodoo Juice und Co jetzt ansprechend sind als Dünger Name weiss ich auch net recht 🤔
Ich finds auch unverschämt teuer und da ich noch ganz am Anfang stehe, packe ich das ersparte Geld lieber nach und nach in ein richtig schönes Setup.
Danke dir auf jeden Fall schon mal, wenn es soweit ist wäre es cool von dir, wenn wir mal die Mischungen bequatschen können wie du sie benutzt hast. Das sieht echt gut aus alles!
Gerne 👍🏻
-
Nutze kein Osmosewasser. Mit Hakaphos hatte ich auch rumexperimentiert. War gut, aber nach ca. 10 Tagen ist der Ph Wert der NL instabil geworden und von heute auf morgen runtergekracht. Das liegt daran, dass die meisten Haka Sorten einen hohen Ammoniumstickstoff Anteil haben.Nun benutze ich Kristalon Rot Calcium 11-11-24 mit nur 0,1 % Ammoniumstickstoff und die ist extrem stabil. Benutze es auch für die Vegi und muss nur noch Bittersalz hinzufügen. Werde diesen Grow auch komplett damit zu ende machen. Einfach um zu gucken, wie es funktioniert.
- - -
Im nächsten Grow möchte ich dann eventuell etwas experimentieren. Also weiterhin mit dem jetzigen Rezept, aber ab Blütewoche 6 dann P/K hinzu und Stickstoff rausnehmen. Zum Fade Out dann Stickstoff und Phosphor raus und nur noch Calmag um die Zellstruktur stabil zu halten.
Problem ist, dass ich mit meinem jetzigen Rezept echt verwöhnt bin und es das dann kompliziert wird. Beim letzten Grow habe ich ja gelernt, das die Ausgewogenheit der Nähstoffe eine sehr wichtige Rolle spielen und einzelne Nährstoffe auch mit einander konkurrieren. Deshalb bin ich da mit selber mischen echt vorsichtig geworden. Mal schauen, ich will es auch nicht zu kompliziert machen.
-
Ja, und man darf auch nicht vergessen, dass die Pflanzen bei 22° nicht so viel verstoffwechseln. Da kann es auch mal schnell zu viel Licht sein. Jetzt hängt die Lampe ja höher und 800 PPFD sollten die schon vertragen. Sind die braunen Flecken auf den Blättern auch ein Zeichen von zu viel Licht?
-
Du meinst wahrscheinlich die Blattspitzen. Ist mir auch aufgefallen und es könnte ein Indiz für zu viel Licht sein. Die Pflanze ist etwas in die Lampe reingewachsen. Habe sie dann vor 4 Tagen auf die maximale Höhe gehängt und nun liegt die Lichtstärke an den höchsten Buds bei ca. 800 PPFD. Sollte also wieder passen ...
-
35
OK, wieder eine Woche um und es sieht gut aus. Naja, in Bezug auf ein möglichst ebenes Canopy bin ich weit entfernt. Aber die Pflanzen sehen gesund aus:
PH: 6,0 - 6,4 ⎪ EC: 1,6 - 1,4 ⎪ ORP: 400 - 280 ⎪ Temp: 19 - 22 ⎪ RLF: 60-70
Krass finde ich, wie sich der Blick auf die Pflanze von Grow zu Grow verändert. Da ich in diesem Grow regelmässig entlaubt habe, gibt mir das Einblick auf die kleineren Buds. Denn ich will langfristig kein Popcorn mehr haben. Werde es ganz genau beobachten, damit ich beim nächsten Grow weiss, was ich entfernen kann oder auch mal über ein Under Canopy Light nachdenken 😀
Ach ja, ein Blatt habe ich gefunden, was nicht optimal aussieht. Deshalb mache ich mich jetzt nicht verrückt, aber so etwas kann ja auch ein erster Hinweis sein, dass etwas nicht stimmt. Was meint Ihr zu dem Blatt?
-
Ja, ich hatte Erde geschrieben, da ich nicht auf den Namen gekommen bin. Denn ich hatte mal gelesen, dass die organisch sein sollen und hatte es deshalb mit Erde gleichgesetzt. Gut, wieder was dazu gelernt
-
Stimmt, die Dinger heissen Easyplugs. Bin nicht auf den Namen gekommen, da ich die Teile noch nie hatte ...
-
Bin vor allem wegen der Ebbe/Flut und der Erde gespannt
Ja, ich auch. Wollte heute den EC von 1,0 auf 1,3 anheben. Das ging leider nicht, weil der PH Wert bei 5,7 lag und durch die Salze noch mehr abgesunken wäre. Schimmel oder Wurzelfäule habe ich an der dauernassen Erde nicht entdeckt. Allerdings verhindert die Erde, dass der PH Wert von Tag zu Tag etwas steigt. Deshalb musste ich die NL komplett wechseln und habe bei der Gelegenheit noch die LED von 180 auf 300 PPFD erhöht:
-
https://www.hauert-manna.com/fileadmin/Medi…lt_Wachstum.svg Nährstoffversorgung optimieren | Hauert MANNA http://www.hauert-manna.com
Luxuskonsum und optimale Versorgung, stellen schon so einen breiten Abschnitt vom EC dar.
Ach, das ist ja eine schöne Grafik. Dann hoffe ich mal, dass mein EC von 1,5 bus 1,3 in der "optimalen Versorgung + Luxuskonsum" liegt.
Da ich meine NL möglichst selten wechseln will, darf man auch nicht vergessen, dass nicht alle Nähstoffe in der NL gleichmässig verbraucht werden. Damit die Verhältnisse der Nährstoffe zueinander trotzdem noch passen, werde ich ja von Woche zu Woche den EC leicht erhöhen. Deshalb bin ich nach dem NL Wechsel erstmal mit einem relativ geringen EC eingestiegen, damit ich noch Luft nach oben habe. -
Na klar, einfach geht es auch. Aber damit geht dann auch der Vorteil den diese Blöcke bieten verloren. Nämlich das ganz präzise steuern der Pflanze ...