Willst du das granulieren und ins Substrat mischen, damit nach und nach Si-Ionen frei werden?
Ich halte das mit der rotbraunen Färbung eher nicht für Eisen. Kann man testen ob es ein farbechtes Pigment ist? Dann könnte man es ausschließen.
Bei der Herstellung werden anscheinend nicht nur Zellulose, sondern auch ganze Pflanzenfasern verwendet. D.h. da kann auch Lignin und sonst was drin sein. Unbekannte Kohlenstoffquellen können in einem Substrat unter Umständen unerwünscht wirken.
Interessant was da wohl für Salze ausblühen. Wahrscheinlich das gut lösliche Kalziumacetat, während es trocknet.