Beiträge von Wulfman77
-
-
Ich habe mir auch gerade, diese Woche neue Tinktur mit Ethanol hergestellt und in Sprühflaschen Abgefüllt
Dieses Spray entspricht etwa dem " sativex " aus der Apotheke
und wirkt, für orale Aufnahme, rel. schnell, nach 10 - 30 Min.
-
Man kann durchaus auch Kaltauszüge mit kaltem Lösungsmitteln herstellen . Das ist in der Naturmedizin ein übliches Verfahren um ätherische Öle auszulösen. Der Wirkstoffgehalt ist, beim Kaltauszug natürlich stark von der Extraktionszeit abhängig und bewegt sich zwischen Minuten ( bei Alkohol >90%) bis zu mehreren Wochen (Öle und Alkohole < 60%)
Aber in jedem Fall muss man das Extrakt immer noch aktivieren (decarboxylieren) um die gewünschte Wirkung zu erreichen
Man kann das Extrakt ja einfach im Wasserbad ( min. 60Min.) aktivieren.
-
Die Wirkstoffe werden sicher auch ohne decarboxylierung extrahiert und können auch im Extract noch aktiviert werden .
Wenn du vermeiden möchtest, dass eine zu starke Rauschwirkung eintreten könnte, solltest du mit CBD gegensteuern .Das CBD wirkt, neben der THC- Rauscheffekt dämpfenden Wirkung auch sehr gut gegen Schmerzen.
Ich bin ja auch schon > 70 und bekämpfe meine Schmerzen (neuropathie) seit Jahren mit meinen Tinkturen u. Extrakten
-
Die Temperaturangaben beziehen sich lediglich auf die jeweilige Herstellungs bzw. auch Lagerzeiten und haben keinen nennenswerten Einfluß auf das Messergebnis !
-
-
Vergleichsmessung :
jeweils 4g Weed mit 30% THC (gemessener Wert) auf 100ml Alk (98%)
20 Sek. shake - 15°C = 6,38 mg/ml
10 Min. x shake ca. 10 °C = 7,42 mg/ml
10 Tage x shake ca. 8°C = 11,21 mg/ml
5 Min. Syphon/CO² Rt. = 10,83 mg/ml
Alle Werte jeweils 3x gemessen
-
Um die gleiche Menge THC/CBD nur mit Alkohol zu extrahieren dauert es, nachweislich, deutlich länger ! Eine Vergleichsmessung des THC Gehaltes zwischen beiden Verfahren zeigte, dass es bei dem herkömmlichen ca. 4 Wochen dauerte um die gleiche Menge THC zu extrahieren. Dazu kommt das bei diesem Verfahren hauptsächlich nur THC/CBD und kaum Chlorophyll extrahiert wird , d.H. Der Geschmack des Getränkes wird kaum beeinflusst
-
Da ich ja, bekannter Weise, gerne Herumexperimentiere und für alles offen bin, suche ich immer nach Optionen zur Edibles Herstellung
Bei meiner Suche bin ich dann auch auf folgende Methode getroffen!
Man nehme eine Handelsübliche Sahne - Syphon-flasche fülle sie mit 5 - 8g decarboxylierten Weed und 300-500mL Alkohol (Cognac/Whiskey/Wodka o.ä. Alkohol mit >40%) beides ca. 1 Std. im TK vorkühlen. Anschließend 2 - 3 Min. schütteln und dann 2 Kartuschen CO² einfließen lassen. Nach etwa 5-10 Min. das Gas langsam über die Sahnedüse entweichen lassen.
Nachdem das Gas komplett entwichen ist einfach den Inhalt durch ein Filter in ein Aufbewahrungsgefäß abgießen. Die so gewonnene Lösung kann man z.B. auch gut in kleine Sprühflaschen füllen oder aber einfach als Entspannungsdrink pur oder gestreckt genießen
-
-
-
Eine weitere Alternative Anwendung :
Die Creme in einen Topf geben 100ml Sahne unterrühren und nochmals, unter ständigem rühren, 2 - 4 Min. köcheln lassen bis die Masse deutlich zähflüssig geworden ist. Anschließend in einer flachen Schale/ Backblech o.ä. abkühlen lassen und in Mundgerechte Karamellbonbons schneiden .
Beispiele:
-
Schnelle Weed Caramel-Creme
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca.400g)
100g Kokosfett (infused)
Zubereitung:
Die Dose, im Wasserbad etwa 2 - 3 Std. erhitzen danach die Dose herausnehmen und etwas abkühlen lassen, bevor man sie öffnet. Anschließend die Karamellcreme in ein Gefäß geben und mit dem aktivierten Kokosfett gut vermischen .
Alternativen
Wer einen Schnellkochtopf hat, kann das ganze deutlich verkürzen
hier reicht es die Dose für etwa 30 -50 Min. zu erhitzen um wunderbares cremiges Caramel zu erhalten.
Ich Verwende Kokosfett mit 10 mg / g (=1000mg) THC auf die 400g, somit hat meine Caramel-creme ca. 2mg/g THC ( 1 Tl = 10mg// 1 El 30mg usw.)
Die Creme eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und als basis für Drinks Kuchenglasur usw usw.
-
-
Danke für den Tip, das Teil vereint einige Teile meiner Steuerung auf einer Platine
und spart mir einiges an Verdrahtungsaufwand.
Ich nutze einen aktuell noch ESP8266 (ESP12/Nodemcu) zur Beleuchtungs, Bewässerungs und Klimasteuerung mit entsprechenden Sensoren wie BMP280 DS,18b20, Bodenfeuchte Sensoren usw.
Da ich eh auf den ESP32 umstellen wollte, hab ich mir gleich mal 2 Platinen geordert. Werde sie aber mit Tasmota flashen und dann über mein SmartHome (IOBroker) bedienen
-
kasimo _ Link zu der Steuerung bei AliExpress ???
Ich nutze für meine aktuelle Steuerung ja auch ESP's als Basis,
Und bin immer an neuen Objekten interessiert 🙂↕️😀
-
Der letzte Keks aus dem Adventskalender
-
Optisch nichts auffälliges?
Optisch schon Garnichts
-
ich habe mittlerweile einige Strain´s mit unterschiedlicher Bestrahlung getestet und konnte keinen
nennenswerten Unterschied feststellen
Lediglich bei einer White Widow hatte ich das Gefühl, dass ein minimaler Geschmacksunterschied schmeckbar
wäre, was aber auch auf die Aufzuchtmethode zurückzuführen sein könnte
-
Ich sehe das Hauptproblem in der Tatsache, das > 80% der Apotheker und Ärzte keinen Plan von unserer
Medizin deren Verarbeitung und Anwendung haben
Ich stelle meine Medizin schon seit Jahren für mich und einige Kollegen( Krepspatienten u.A.) selbst her und
habe damit fast immer nur positive Erfahrungen gemacht
reines RSO lässt sich sehr gut verdampfen / rauchen und wirkt dann auch i.d.R. nach etwa 90sek. - 3Min