1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. MJay
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von MJay

  • Alte Panele und neue Kreationen

    • MJay
    • 25. Januar 2018 um 11:47

    danke, genau das war auch mein gedanke:)

    Zu den graphitpads hab ich immer wieder diese meinung gefunden o.ä. :


    Zitat von John.S

    Von Wärmeleitpads ist allgemein eher abzuraten, da die meisten eine schlechte Wärmeleitfähigkeit besitzen und dann auch noch sehr dick sind. Dadurch hast du dann einen schlechten Wärmeübergang.

    also kauf ich mir mal ne schöne tube


    Peace

  • Alte Panele und neue Kreationen

    • MJay
    • 25. Januar 2018 um 11:15

    Moin,

    Die Inspiration:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Späsen:

    • Alu L-Profile; Selbsgemachtes Schienen-Konstrukt, in welchem die KKs eingehängt werden
    • MW HLG-320H-24B - LED-Trafo, 320 W, 24 V DC, 1330 mA, dimmbar
    • Poti zum dimmen
    • 6x Cree CXB3590 3500k
    • 6x Pin Fin Kühlkörper

    Das ganze für 1m².

    gute thermalpaste statt den pads, nech?

    das meiste kann eh verschraubt werden

    freu mich drauf

    peace

    --------------- 25. Januar 2018, 11:15 ---------------
    moin,

    Teile sind da,
    jetzt fehlen nur noch die aluprofile im richtigen format

    Wärmeleitpaste oder graphitsticker?

    Peace

    Bilder

    • 338212a4d81b6.jpg
      • 117,04 kB
      • 1.152 × 864
  • Alte Panele und neue Kreationen

    • MJay
    • 13. Januar 2018 um 12:47

    mahlzeit,

    Hab hier mal vorliegende panele geöffnet und gesäubert...


    Das Ufo

    Überlege nun, entweder alurelais mit cobs zu besetzen oder mit einem der panele zu basteln,

    dachte an 3 alu profile a 3-5 cobs für 1m²

    dachte da an eine art profil wie hier:

    led alu kk

    oder doch einsteigerfreundlichere lösungen?

    peace

  • Emfpehlung für Coffeeshop in Amsterdam

    • MJay
    • 9. Januar 2018 um 18:20

    Abraxas

    Mr K & Co

    Grey Area

    ,,,

    und einige auf dem weg und so weiter.. rauch07

    peace

  • Meine Planungsansätze: Expertenmeinungen dringend erwünscht

    • MJay
    • 4. Januar 2018 um 10:38

    Da werden sie geholfen!

    hast ja schon alle antworten, evtl kann ich dir eine schöne bohne für den anfang anpreisen? wenn dir royal dwarf dich nicht ganz packt, probiers mal mit "Lee Roy" von Rare Dankness, für kleinere oder anfänger grows ein hingucker

    anonsten schau dich einfach mal um bei http://www.seed-base.in oder seedfinder.eu , die meisten automatik seeds werden auch nicht so groß, aber ich hüte mich bis jetzt auch vor kleinen räumen :D

    peace

  • Suche Vaporizer

    • MJay
    • 4. Januar 2018 um 10:19

    gibt doch genug onlineshops mit suchfilter.

    mein resumee:

    lieber mehr geld in die hand nehmen

    habe den Davinci IQ und den Volcano, fährt sich einfach am besten

    für den davinci gibts auch bubbleraufsätze, für die leute, die noch nicht so ans vapen gewöhnt sind, ein guter einstieg.

    nichts geht über ne schöne lunte rauch03

  • Anfänger braucht euren Rat

    • MJay
    • 26. Dezember 2017 um 18:36
    Zitat von benstiller

    Kauf dir Leuchtstoffröhren zur Aufzucht.Farbspektrum PL 865 cool daylight!Ist für den Anfang und die Aufzucht völlig ausreichend!
    Am Anfang mit 250Watt drauf ballern ist in meinen Augen völliger Blödsinn!

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    PL L Watt 865 Tageslicht 2G11

    Die tut es für den Anfang! ;)

    edit: 120 >55

    Zitat von mrsalz

    Niello300 im Vegimodus 55 Watt ;)

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Niello® Pflanzenlampe Spectrum Schalter Zimmerpflanzen

    Zitat von mrsalz

    80x80

    frische post von gestern, same shit, different day

    Peace

  • Anfänger braucht euren Rat

    • MJay
    • 26. Dezember 2017 um 14:46

    du hast glück, dass ich langeweile hab!

    nimm mal 2 vlip ventis, die sind günstig, vllt brauchst du ja nur einen in der kleinen box, hasst aber zur not einen ersatz oder einen fürs zimmerle wenn der sommer "bald" kommt rauch06

    wenn du überlegst, mit wie vielen pflanzen du starten möchtest, gehts natürlich erstmal um das saatgut.
    anfänger sollten erstmal mit 1 sorte zur gleichen zeit starten und genügend bohnen ansetzen um ausfälle auszugleichen.
    ich empfehle dir bei seed-base.in oder seedfinder.eu ein bissl rumzustöbern und vorallem auch zwischendrin nach bewertungen für samen und züchter zu recherchieren, am besten natürlich im echten leben gleichgesinnte finden ;)

    vllt etwas indica-lastiges, schnellblühendes und auf der geruchsskala nicht unbedingt die stärkste wiese wählen, um zu schauen, wie (un)auffällig dein vorhaben sein sollte.

    es gibt so einige kniffe und tricks um auf kleiner fläche viel ertrag rauszuholen, wobei ich empfehlen würde erstmal den pflanzen zuzuschauen, wie sie isch entwickeln, wenn sie sich einfach wohlfühlen. dann kriegst du ein gefühl für das wachstum der ladys.

    haste dann so 10 samen bestellt, weil du 4 in der blüte haben magst, setzt du bei regular erbgut alle 10 an, da 50% ausfallqote unterm strich. Feminiserte haben ja eigentlich nur den einen vorteil für anfänger, diese quote zu umgehen, um kapazitäten zu sparen.

    zuerst 24h ins wasserglas, um zu schauen, ob samen beschädigt sind und danach zwischen möglichst unbehandelten papiertüchern zwischen zwei tellern dunkel und bei gleichbleibender temperatur aufkeimen lassen. nicht zu feucht und nicht trocken werden lassen und es spriesst zügig auf, was zukunft hat.

    da gibts dann die möglichkeiten:

    • jiffys (anzuchtquelltabs)
    • anzuchterde in kleinen töpfchen
    • anderes substrat (empfehle dir aber erde)
    • aeroponic, hydroponic oder aquaponic - sytseme (für den anfänger nicht geeignet, wenn er sich denn nicht damit auseinandergesetzt hat

    mit weißem schwänzlein nach unten ins vorgestochene loch und leicht bedecke, nimmste ne leuchstoffröhre oder led zur anzucht und ab gehts.
    wurzelstimulator haste ja evtl auch dabei, gibt auch legitime organische optionen, um enzyme anzureichern: cocoswasser, aloe vera gelee,...

    lieber zu wenig als zu viel dünger bzw. zugaben, wenn du nicht sicher bist, wie viel denn nun richtig ist, oder beim ersten mal ebend.

    töpfchen erstmal halbvoll mit erde füllen, falls die kleinen vergeilen, spargeln bzw sich nach dem licht strecken, wenn du das licht nicht auf richtigem abstand hattest oder auf der fensterbank vorgezogen hast. dann kannste easy going nachschütten bis zum ersten blattpaar .

  • Anfänger braucht euren Rat

    • MJay
    • 26. Dezember 2017 um 13:18
    • clip ventilator(en)
    • notwendige töpfe (umtopfen, ja nein-> automatic?)
    • substrat (erde? cocos?)
    • thermometer sollte auch noch drin sein, am besten mit min und max anzeige im speicher
  • EM effektive Mikroorganismen

    • MJay
    • 7. August 2017 um 10:57

    ja, ist bekannt. Verwende auch zurzeit tees aus keimlingendem, mit lacto bakterien, die dann aufbereiten mit einer pumpe, damit schön sauerstoff zugeführt wird und selber effektive Mikroorganismen hervorbacht werden. Ob das nun mit mais, alfafa oder anderen dingen zubereitet wird, es läuft auf die sachen hinaus: sud, jauche, kaltauszug oder tee. Hauptsache organisch und die verschiedenen kulturen können gedeihen. Plus den bokashi kompost, ab gehts...
    Bald gibt's dann Hügelkultur outdoor a la sepp holzer, wie bei Green source gardens in oregon

    Und das alles in D_Land

    Peace

  • Airpots

    • MJay
    • 21. Juni 2017 um 06:55

    benutze die airpots zur zeit, und bin eigentlich gute Gesinnung.
    Bei den root pouches hat ich das problem, das der boden schnell anfängt zu schimmeln , wenn sie nicht richtig stehen, aber meine waren auch zu groß.. das ist bei den airpots schon schwieriger und sowieso, der luftaustausch scheint mir auch effektiver bei dem modell airpot.
    Hab nen 5L sprüher, angießen der Erde war durchaus befriedigend, kein seitenfluss.

  • DIY-Growschrank Hilfe

    • MJay
    • 3. Februar 2016 um 15:59

    ich würd sagen 80x80 oder 100x100 cm , dann kannst du auch noch vielleicht später 2 dazustellen noch. kannst in natürlich auch neben normschränke setzen, wie ich es nun vorhab (freut euch bald!) und dann in die breite gehen, je nachdem welche und wie viele [lexicon]LM[/lexicon] du hast, bei mir wäre das nun 60x100.
    In die Höhe gehen würde ich mindestens 1,80m, wenn nicht mehr, dann bekommst du alles in den schrank, am besten du baust dir noch ne dämpferbox für die abluft im oberen bereich des schranks. du musst ja rechnen, wie viel platz dein [lexicon]LM[/lexicon] nach oben braucht, Aufhängung, Kühlung, etc...

  • Direktsaat (engl.: No Till)

    • MJay
    • 28. April 2015 um 13:31

    Symbiose

    -"Als die ersten Pflanzen vor rund 450 Millionen Jahren im Ordovizium das Land zu erobern begannen, da hatten sie bereits treue Begleiter. Bis heute sind ihnen diese nicht von der Seite gewichen: [lexicon]Pilze[/lexicon], die mit den Landpflanzen in Symbiose leben, in Partnerschaft zum gegenseitigen Vorteil."

    -"Durch das Pilzgeflecht wird ein wesentlich größeres Bodenvolumen erschlossen. Dabei wirken sich Stickstoff- und Phosphatmangel im Boden günstig auf die Entwicklung des Pilzes aus. Mineraldünger oder Salze im Boden blockieren sogar die Entwicklung der [lexicon]Pilze[/lexicon]. Welchen wichtigen Beitrag diese [lexicon]Pilze[/lexicon] leisten, zeigt sich aus der Erfahrung, dass sich Grasland und Steppe, die überwiegend frei von Mykorrhiza sind, schlecht aufforsten lassen. Erst durch Impfung der Wurzelballen mit dem Pilz ist ein Anwachsen Erfolg versprechend."

    -"Die VA-Mykorrhiza versorgt ihre Pflanzen mit zusätzlichem Phosphat. Allerdings hemmen wiederum hohe Phosphatwerte im Boden die Entwicklung des Pilzmyzels."

    Peace

  • Hanf: Landwirt im „Faserrausch“

    • MJay
    • 27. April 2015 um 23:54

    Ich denke, diese frage sollte jeder hier mit einem Wochenendausflug für sich selbst beantworten dürfen, empfehlenswert! der nicht existierende dr-oetker park, nicht existierende parks und wanderwege an der uni richtung olderdissen, und der nicht existierende magic head shop in der nähe von nicht existierendem jahn platz, direkt am kesselbrink mit dickem skateplatz ;) ach ich komm ins schwärmen, alles nur ein traum!

    peace

  • Welche Seeds für Balkon?

    • MJay
    • 27. April 2015 um 21:57
    Zitat von mrsalz




    Zitat von »MJay«


    sind nicht fem. verfügbar

    oder doch

    Alles anzeigen


    ja , breeder gibt nur autoflowering an, seedfinder gibt an "nicht als fem. verfügbar" und zamnesia sagt es wäre fem., vielleicht ist es ja tatsächlich so.

    dann könnte ich dir die noch an sherz legen : Rishi Kush - Mandala Seeds

    peace

  • Welche Seeds für Balkon?

    • MJay
    • 27. April 2015 um 18:01

    Hallo,

    genau für diesen Fall habe ich mir selbst schon was rausgesucht:

    Ese T. Bilbo (von Genehtik Seeds) :: SeedFinder :: Sorten Info
    erhältlich bei zamnesia, gehört ja in irgendeiner weise auch zu rqs soweit ich weiß

    [lexicon]Autoflowering[/lexicon] und mit ca. 70 - 100 cm eigentlich gut geeignet. sind nicht fem. verfügbar, was natürlich sogar dafür sprechen sollte, sie dir zu kaufen ;)

    Bekannter nutzt fast ausschliesslich Genehtik Seeds, war bis jetzt immer überzeugt.

    Peace

  • Hanf: Landwirt im „Faserrausch“

    • MJay
    • 27. April 2015 um 17:45

    Haha, das wärs! bin bis jetzt nur in bielefeld öfters gewesen, aber bertelsmann weiß, wo es sich wohnen lässt ;)

  • Hanf: Landwirt im „Faserrausch“

    • MJay
    • 27. April 2015 um 16:56

    bei mir um die ecke! top sache

  • Direktsaat (engl.: No Till)

    • MJay
    • 23. April 2015 um 15:17

    “Symphony of the Soil“ sehr zu empfehlen! https://player.vimeo.com/video/124586525

  • Direktsaat (engl.: No Till)

    • MJay
    • 10. April 2015 um 12:57

    http://greensourcegardens.com/about/

    http://greensourcegardens.com/no-till-agriculture/

    http://greensourcegardens.com/grow-your-own/

    Ein Unternehmen meiner Vorbilder, klickt euch mal durch ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™