Hier die nächsten Bilder bis heute. Auf dem einem Bild könnt ihr eine Flasche PK13/14 erkennen. Da ringe ich noch mit mir ob ich das mal dazugebe...
Beiträge von Uromastyx
-
-
Ich grüße Euch!
Möchte mich endlich mal mit einem Bericht bei der Community bedanken.
Hier herrscht ein sehr angenehmer Ton und man traut sich auch ohne den Durchblick zu haben Fragen zu stellen. Das war zu Zeiten der Burg nicht denkbar und das war auch ein Grund mich immer im Hintergrund zu halten.
Meine Anfänge begannen, da lebte der Gründer noch und nachdem dieser leider viel zu früh verstarb ging es bis zum Aus stetig bergab.
Nun denn....
Ich bin mittlerweile lediglich mit einer 80x80x180 Homebox am Start und habe irgendwann auch mal den Übergang von der NDL zu LED's vollzogen.
Somit leuchten heute 2 SP150 in meinem Zelt und für die Luft nutze ich einen kopfüber aufgehängten Schwenkventilator, einen 420er LTI mit 500er AKF, gesteuert mit GSE Regler.
Seit jeher benutze ich lediglich 1 Dünger und 1 Zusatz und zwar Bio Flores + Bio Boost.
Einen Durchgang benutzte ich mal Biobizz aber das gefiel mir nicht also weiter mit dem "bewährten". Achso, Hesi Wurzelstimulanz ist auch seit Beginn dabei...
Die ersten Jahre kannte ich nur Allmix aber habe irgendwann die Erde von Canna getestet und bin aufgrund des bei mir besseren Wachstums dabei geblieben. Bevorzugt die Professional Plus und auch schonmal die vergleichbare Erde aus der Bio Reihe. Die folgenden Pflanzen wachsen in letzterer weil ich davon noch welche im Keller hatte.
An Töpfen habe ich alle möglichen Größen bis zu 11l Tekus. Heute nutze ich noch 4 verschiedene.
Minis mit Anzuchterde (nach 24 Stunden Tauchgang) zum Keimen und wenn diese das erste oder auch zweite richtige Blattpaar zeigen gehts in 10x10x10 mit richtiger Erde.
Danach gehts in die nächste Große, müssten 3,5l Tekus sein, bis sie annähernd groß genug für die interessante Phase sind. Mit ca. 30cm gehts dann in die 11l Tekus und nach vielleicht einer Woche der Erholung wird das Licht auf 12/12 umgestellt.
Hier sollte ich noch erwähnen das ich mittlerweile alle Pflanzen toppe um mehr Headbuds zu erhalten und die Fläche auch besser nutze.
Die Anzahl der Mädels variiert oder besser gesagt ich hoffe immer das für mich beste Ergebnis zu erzielen. Hatte schon 9 drin, das war mir zu voll, mal 4 das war für meine Skills zu wenig und diesmal sind es eben wieder 6. Das scheint mir am Besten zu liegen...
Der Raum des Geschehens ist nicht optimal aber bieten sich aufgrund von Familie und Co am Besten an. Es handelt sich dabei um eine Kellerbar die entsprechend der Jahreszeit verschiedene Grundtemperaturen aufweist. Im Winter sicherlich zu kalt aber die 3 restlichen Jahreszeiten passt es ganz gut. Im
Sommer kann der Lüfter auch mal "singen" aber so ist es halt.
Unter den Tekus habe ich eine der Box entsprechende Kunststoffschale und darunter Styrodur damit die Füße nicht zuuu kalt werden.
Das ist jetzt so im Groben wie es bei mir seit Jahren "läuft"
Mein Wasserproblem habe ich auch noch nicht gelöst aber aufgrund der hiesigen Meinungen, die letzten hatten Hunger, habe ich den Flores von 4ml/l auf 6ml/l erhöht und gieße das auch ganz stur jedes Mal. Boost weiter nach Schema... Bis zu den 11l Tekus kennen meine Mädels bis auf die Wurzelstimulanz auch nur klares Leitungswasser welches ich immer brav 24 Stunden oder auch mal länger abstehen lasse.
Gegossen wird nach Bedarf und ich gebe mir Mühe keinen Trockenstess aufkommen zu lassen. Klappt leider nicht immer aber das haben sie bisher immer ganz gut verkraftet.
Leider hatte ich den Kalender nicht im Blick aber ich müsste ca. KW 10 angefangen haben.
Die Einleitung der 12/12 Phase kann ich leider auch nicht mehr genau nennen. Schande auf mein Haupt aber es müsste so knapp 19. KW gewesen sein und nach meiner Rechnung sind sie jetzt in der 3. vielleicht auch 4. Blütewoche
nach Umstellung.
Wie lange sie brauchen ist mir im Grunde nicht so wichtig aber in der letzten Juliwoche werden sie fallen weil dann der Flieger startet....
Die Keimlinge erspare ich Euch aber ich habe mir Mühe gegeben immer mal wieder ein Bild zu knipsen... Bitte schaut auch mal ob die Bilder alle "sauber" sind. Kann sein das ich mal den Flugmodi vergessen hatte.
Bei den Mädels handelt es sich übrigens, wie man der Headline entnehmen kann, um 3 G-Zone 30 und 3 Ballerblumen 6.
Nun folgen die Bilder und ich hoffe die Mädels gefallen Euch und natürlich freue ich mich auf Euer Feedback. Ob positiv oder negativ spielt keine Rolle 😊.
-
Wie handhaben es die anderen Mightyuser? Nutzt ihr diese Metallkapseln oder füllt ihr die Kammer ohne? Ist ja schon eine Fümmelei mit diesen Kapseln.....
-
Soso, Mighty ist angekommen und ist soweit ok. Nen Handschmeichler ist es schonmal nicht. Hatte mal einen Volcano Classic und meine Erwartungen waren entsprechend. Ist ungewohnt und scheppert logischerweise anders als 2 fette Mischeköpfe. Würde schon noch gerne qualmen aber langsam zickt die Lunge und man denkt ja auch an die Zukunft das man seine Enkel auch gerne kennenlernen möchte usw... Top ist auf jeden Fall das der Mighty nicht so heftig kratzt wie der Vulkan. Das war auch der Grund warum ich den seinerzeit nach ein paar Wochen abgegeben habe.
-
Lieferung des Mighty´s verzögert sich etwas. Samstag war das Paket schon da aber ich habe nicht schlecht geguckt als der Mighty nicht dabei war.
Aber meine Mail wurde schnell bearbeitet und der Mighty ist bereits auf dem Weg. Das fälschlich gesendete Zubehör, u.A. dieses Tablet zum Kapseln
füllen kann ich offenbar behalten. Mal sehen ob ich es nützlich ist aber haben ist ja bekanntlich besser als brauchen.
Also dieser Vepeble ließt sich auch nicht schlecht. Glaube den bestelle ich mir demnächst einfach auch noch. Die hohen Temps sind reizvoll und er scheint
auch etwas diskreter zu sein. Geht ja mehr oder weniger als E-Zigg durch, was man vom Mighty nicht behaupten kann.
Bin gespannt!
-
Habe beschlossen es einfach selbst zu testen. Gibt aber auch günstigere die mich interessieren. Der G Pen liest sich z.B. interessant...
-
Guten,
will mir nen Vapo zulegen und frage mich ob der Mighty bei den mobilen Geräten immer noch das Maß der Dinge ist?
Greez
Uro
-
-
das rätsel ist uns allen unbekannt ohne bilder des problems. Immernoch
aber sie ist technisch NÖTIG damit du gescheit arbeiten kannst. 100%ig .... es sei denn deine Wasserwerte waren nicht korrekt. Wenn da alles stimmt kommt bei dir EC 1.1 aus der leitung mit dem zweit-meisten Natrium und dem meisten Sulfat, das ich je gesehen habe. Völlig unbrauchbares wasser. Dein wasser wäre sogar zum verschneiden zu schlecht eigentlich bei den werten. Poste nochmal alle Werte aus dem Wasser für alle die hier weiterhelfen wollen, wenn ich raus bin, übersichtlich untereinander. oder ein screenshot von der liste (anonymisiert von mir aus) damit sich die anderen das nicht zusammensuchen müssen aus den einzelnen Posts.
ja z.b. dennerle osmose professional 190. Tip: Adapter für Badewanne kaufen, damit wird es idiotensicher wenn man mal stoned einpennt
Ich habe fertig hier
Jetzt mit Bildern aber ich glaube die sind schön drüber. Blüte müsste ich ca. 51. KW 20 eingeleitet haben. Spätestens kw 52 war’s aber ...
-
das rätsel ist uns allen unbekannt ohne bilder des problems. Immernoch
aber sie ist technisch NÖTIG damit du gescheit arbeiten kannst. 100%ig .... es sei denn deine Wasserwerte waren nicht korrekt. Wenn da alles stimmt kommt bei dir EC 1.1 aus der leitung mit dem zweit-meisten Natrium und dem meisten Sulfat, das ich je gesehen habe. Völlig unbrauchbares wasser. Dein wasser wäre sogar zum verschneiden zu schlecht eigentlich bei den werten. Poste nochmal alle Werte aus dem Wasser für alle die hier weiterhelfen wollen, wenn ich raus bin, übersichtlich untereinander. oder ein screenshot von der liste (anonymisiert von mir aus) damit sich die anderen das nicht zusammensuchen müssen aus den einzelnen Posts.
ja z.b. dennerle osmose professional 190. Tip: Adapter für Badewanne kaufen, damit wird es idiotensicher wenn man mal stoned einpennt
Ich habe fertig hier
Ich gelobe Besserung und vieleicht kann mir anhand der Bilder von den Wasserwerten ja jemand sagen ob die Bilder "sauber" sind.
Hmm, Du hast mich etwas erschreckt mit Deiner Prognose aber ich habe ehrlich gesagt auch keinen Schimmer ^^. Kann nur sagen das das Wasser aus einem Mittelgebirge kommt.
-
osmose zwingend nötig
Flugmodus an, vor dem bildermachen. "Bilder" in Cloud speichern ausstellen. Dann sind keine EXIF mit GPS drin, und nix landet in der Cloud. ein knopf den man drücken muss nur.
Liebäugel sowieso mit einer Osmoseanlage. Gibts dort Unterschiede oder kaufe ich einfach eine für Aquaristik und kann das Wasser dann verschneiden? Wäre das wohl schon die Rätsels Lösung und würde meine Probleme eindämmen?
Versuche es mal mit den Bilder wenn ich Zuhause bin. Also Cloud aus und Flugmodi an, Bilder machen, Flugmodi aus, Bilder mit Wlan einstellen, Bilder löschen und Cloud wieder an? Richtige vorgehensweise?
-
Einfach lokal speichern (keine Cloud) und vor dem Hochladen die Exif-Daten entfernen dann kann dir keiner was.
Funzt das auch auch mit dem Eierphone oder Pad? Privat habe ich nur noch diese Geräte. Cloud habe ich natürlich auch. Muss mal sehen wie ich das für die Bilder dann abstellen kann.
-
auf keinen fall, die getauschten zurückbekommenen ionen sind noch schlimmer
ja ne menge. Und ja, musst du ausprobieren. 50/50 könnte auch schon reichen. Wie ist der Leitwert von deinem Wasser. Wieviel Natrium und sulfat?
stimmt so generell nicht unbedingt, mit Blütedünger reicht das! Angenommen 3-4% MgO im Dünger(???) + 22mg/l grund Magnesium erfordert genau null Bittersalz. Mit 0.3g/l Bittersalz und Blütedünger drauf bist du schon wieder bei ner Bittersalz Überdosierung. Siehe dünger faq seite 1 von Moppeldoral.
sorry, keine Arme, keine Kekse. Dann kreigste auch keine gute hilfe.
DENN ---->
das bringt hier keinen weiter und ist eher Zeitverschwendung. Heller werdendene Fanleaves sind normal, düng mal würd ich jetzt sagen, rote blätter? hm auch eher so lala die angabe. Nix handfestes wo man dir helfen kann. Kann viele ursachen haben alles.
Leitfähigkeit (bei 25 Grad) 1108
Sulfat 120mg/l
Natrium 83,2 mg/l
JA ich weiß, ist blöd mit fehlenden Bildern.... Versuche mich zu bessern aber glaube die jetzigen bringen nichts mehr.
Mal sehen ob ich es schaffe mit diese EXIF oder wie das heißt. Bin compimäßig leider nicht ganz up to date.
-
Hast ein paar Bilder für uns?
Leider nein. Die heuer noch stehen werden bald gefällt und stellen Das Problem nicht richtig dar. Habe aber aufgrund von Paras keine Bilder. Kaum zu glauben ist aber wirklich so.
-
Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder mit einer oder auch mehreren Fragen bei Euch.
Ich habe schön länger das Problem, dass meine Mädels ab der 3. vielleicht 4. Blütewoche anfangen zu kränkeln. Leider ist es so das ich nicht wirklich akribisch bin und die Ursache nicht genau bestimmen kann. Irgendwo will ich nun aber anfangen etwas zu ändern und habe ehrlcih gesagt auch mein SEHR hartes Leitungswasser im Verdacht.
Hier mal ein paar Grunddaten die ich bei den Infos nicht ergänzen konnte:
Zelt: Homebox 80
Standort: Kellerbar (also im Winter vielleicht etwas zu frisch)
Licht: Hydro Mars SP150 (2x)
Lüftung: 460er LTI mit AKF und Temperaturkontrolle über Drehzahl
Erde: Canna Terra Professional plus
Töpfe: 11l Vierkant (letztes umtopfen ca. 1-2 Wochen vor Blüte)
Dünger: Bio Canna Bloom und Boost
Strain: diesmal Helado von Mallorca Seeds aber das Problem hatte ich schon immer seit ich hier wohne.
m.M.n. relevante Werte vom Leitungswasser laut Wasserversorger: Ph Wert 7,4
dh 21,2
Ca mg/l 115
mag 22,01
Ich mache nicht viel Brimborium und es würde mir auch entgegen kommen wenn die Maßnamen im Rahmen bleiben.
Bisher lasse ich die Körner keimen, setze sie wenn es geklappt hat in kleine Vierkants mit Anzuchterde und spätestens wenn sie Mängel zeigen gehts in 1,6l Pötte mit der Canna Erde.
In diesen lasse ich sie bis ca. 30cm wachsen, topfe sie dann in die Endtöpfe um und warte noch 1-2 Wochen bis ich die Blüte einleite. Ab dann kommt auch erst der Bio Canna Dünger grob nach Schema zum Einsatz. Gegopssen wird ca. 1x wöchentlich mit der empfohlenen Menge Dünger (jeweils 4ml Bloom und 4ml Boost pro Liter). Temperatur habe ich letztens mal gemessen. Außerhalb des Zeltes zeigte das Infrarottermometer 20 Grad. Im Raum selbst ist keine Heizung aber er hat eine offene Tür zum Flur welcher geheizt wird. Meist ist ein "leichter" Vorhand davor.
Bis zu einem gewissen Punkt, das müsste ca. die 3. oder auch 4. Blütewoche sein läuft es in meinen Augen recht gut aber dann kommt es m.M.n. zu Problemen die ich auf mein Leitungswasser schiebe.
Dies würde ich dann doch gerne beheben weil ich damit zu viel Potenzial verschenke und es doch einen unterschied macht ob ich 150 oder 250 rausbekomme.
Jetzt komme ich mal zu meinen Überlegungen:
1. Ich habe eine Entkalkungsanlage (Ionentauscher) und frage mich ob ich vielleicht besser das "entkalkte" Wasser nutzen soll? Zur Zeit nehme ich es aus einer Abzweigung vor dem Entkalker und lasse das Wasser mind. 24 Stunden abstehen. Als ich den Entkalter bekommen habe, habe ich gelesen das dieses Wasser generell nicht zum Pflanzengießen empfohlen wird aber so richtig schlau bin ich nie daraus geworden.
2. Es steht die Überlegung an ein Aquarium anzuschaffen und weil es nicht sehr viele Fische gibt die auf Kalkbrühe stehen, steht die Anschaffung einer Osmoseanlage im raum. Wie verhält es sich mit dem Wasser aus der Osmoseanlage? EInafch mit 70/30 mischen ud ab dafür oder was wäre Eure Empfehlung? Gibt es hier User von Osmoseanlagen die auf Erde züchten?
3. Regenwasser wäre auch eine Überlegung aber hier sammelt sich übers Dach einiges an Dreck und das Wasser von draußen holen ist auch nicht so optimal.
Wie wäre Eure Vorgehensweise? Erstmal 1. testen? Dann würde ich ggf. nochmal einen nicht guten Durchgang haben. Oder soll ich direkt zu 2. übergehen?
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Grüße
Uro
-
Ist es wirklich ein Unterschied ob ich Iso- oder Ethanol nehme? Wenn dann habe ich wohl Iso bis an mein Lebensende
Ich habe auch einen Handshaker aber bis ich damit durch bin dauert das laaaaaange.
Mit Job, Haus, Frau und Kids ist meine Zeit leider nicht sehr üppig und ich habe gedacht mit der Iso/Alkmethode ist es eine Sache von einer Stunde. Beim Verdampfen muss ich ja nicht zusehen...
-
So wirklich bringen mich die Gefahrenhinweise jetzt nicht weiter ^^.
Der Trim ist sicherlich ein Schuhkarton voll und irgendetwas muss ich damit anstellen. Es durch den Handshaker zu jagen würde ewig dauern und alles bekomme ich damit auch nicht raus. Aus Urzeiten habe ich noch so einen Honeybeeextraktor aber das ist ja auch nicht ungefährlich und ich bekomme auch nicht den ganzen Trim rein. Zudem ist es auch son oldschool Plastikextraktor und nach heutigem Stand nicht mehr zu gebrauchen.
Hatte eigentlich geplant alles in einem Rutsch zu extrahieren. Große Vase mit Trim füllen, Iso auffüllen, warten, filtern und anschließend verdampfen lassen...
-
Hmm, verstehe jetzt gerade nicht so ganz was Ihr meint. Klar ist das ich das nicht im geschlossenen Raum verdampfe aber in der Hinsicht ist es doch auch egal mit welchen Sovent ich meine Bude sprenge. Dachte da nimmt sich Trinkalk, Iso, Dexso, Butane usw. nichts...
-
Moinsen,
habe meine 7 Mädels (2 Afghani und 5 Black Critical Zone) am Freitag umgeworfen und nun eine schöne Menge potenten Trim im Karton liegen...
Möchte Öl daraus herstellen und habe mir 5l IPA 99,9% bestellt.
Wie gehe ich nun vor? Kann mir jemand eine Kurzfassung der Abläufe erklären?
Ich würde den Trim inkl. Minibuds trocknen, anschließend zerkleinern und in einem Glasgefäß mit dem Ipa übergießen bis es bedeckt ist.
- Wie lange soll es "ziehen"? Meine gelesen zu haben das die Kontaktzeit nicht zu lange sein darf um nicht zuviel grünes aus dem Trim zu lösen. Stimmt das?
- Was mache ich mit der Brühe/ dem Auszug? Einfach stehen lassen und es verdampft?
Ist nach der ersten Runde das gute Zeug dann alles raus und kann ich den Brei dann guten Gewissens entsorgen?
Muss ich nach dem Verdampfen des IPS´s noch etwas tun? Vakuumkammer habe ich keine und werde ich mir auch nicht extra zulegen. Hätte ein normalen Vakuumierer und könnte ggf. ein Gefäß einschweißen und so entsprechend Unterdruck erzeugen.
Beste Grüße
Uromastyx
Ps: Möchte mir anschließend ein billiges Dabrig bestellen und das Öl damit dabben....
-
Da du ja offensichtlich wieder zurück bist
; kannste was dazu sagen, bitte?Hat es dort geklappt? War es der "deutsche"? Und sonst so?
Viel kann ich noch nicht sagen.
Der Shop macht auf jeden Fall einen guten Eindruck und ist gut sortiert. Wie die bisherigen Shops die ich auf Malle kenne dreht sich viel um Outdoor. Ob es der "Deutsche" war kann ich nicht sagen aber deutsch war er.
Ich habe mir ein paar verschiedene Strains, hauptsächlich Indicas zugelegt und habe momentan Afghani und noch einen (muss ich nachsehen) im Rennen. Mal sehen wie die sich unter den 2 Sp150 entwickeln werden. Gestern habe ich sie in die Endtöpfe umgesiedelt und die zweite Lampe angeschossen. Wenn die gut wachsen werde ich in ca. 2 Wochen auf 12/12 stellen.
Letztendlich sind die Strains wohl nichts anderes als Eigenzüchtungen aus den sonst bekannten/beliebten Strains.