1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • DIY Samsung Stripe null Plan??? :(

    • Flashi
    • 27. Juli 2018 um 20:15

    Ich würde den Rahmen 70cm breit machen, so hast du keinen richtigen Rand mit wenig Licht. Weil du hast ja mit 560mm Strips schon einen Streifen ohne Licht von ca 20cm, weil die Strips nur 560mm lang sind + Rahmen bist bei 58-60cm.

    Die Strips bleiben so kühl, da könnte der Rahmen im 80cm Zelt auch 75cm breit sein, aber man muss es ja nicht übertreiben. :D Ihr müsst ja noch die Zelstangen abziehen. :P


    Edit: Ich befürchte das 100W für die Blüte zu wenig sind. Für meine ca 0,75m² nutze ich in der BT 200-240W.

  • DIY Samsung Stripe null Plan??? :(

    • Flashi
    • 27. Juli 2018 um 15:45

    Wir wissen ja ungefähr wieviel die Strips abwerfen, Problem ist jetzt nur das fast alle Setups, Rechnungen und Grafiken im Netz, Vegi/BT Setups sind und keine reinen Vegi Panels. Außer man berechnet es theoretisch.
    Ich habe vorher 1std gesucht aber ich finde nix... Sonst könnte ich dort schnell abschauen. :)

    Der LEDGardener könnte ein Vegi Setup auf seiner Page haben, aber mein Kumpel kommt hier her, muss Ihn jetzt am Bahnhof abholen. :):D

    Mit 8stk und ca ein 150W Treiber (evtl brauchst einen mit 200 um am Ende max 150 zu erreichen) wird das schon passen, den Rest siehst du Real an den Pflanzen. Wenns zu viel/zu wenig Licht ist sieht man das den Pflanzen sehr schnell an.

    Die Pflanzen vertragen in der Vegi keine 1000PPDF. Als Keimling wahrscheinlich nichtmal 300.

  • DIY Samsung Stripe null Plan??? :(

    • Flashi
    • 27. Juli 2018 um 15:11

    Ich habe alles bei Digikey EU bestellt (digikey.de), da sind die Meanwells nur 2-5€ teurer als bei pollin und tme. Wenn man dort Versand zahlen muss, frisst das die Ersparnis auf. Nicht bei jedem Treiber aber bei den meisten. :D

    @Beesumm was sagst du für 80x80cm als reines Vegi Panel mit den F Strips ?


    Da wird ein Treiber mit max 350-500mA ausreichen, aber etwas Power brauchst schon für die letzten Vegiwochen vor der Blüte.
    Ich habe die PPDF/Lumen/m² Formeln auf dem PC gespeichert aber das ist mords das Gerechne. Als erstes muss man den Engine Calculator bestücken und die Ergebnisse in die Formel eintragen. Es braucht den QER und LER der Samsung Dioden, jede LED Diode hat einen anderen QER/LER. Je nach Kelvin ändern sich die Werte ein bisschen.


    Laut Horticultur hat die 3000k LM561C Diode in CRI80 einen QER von 321,6 lm/w & einen LER von 4,86 (µmol/s)/W. ^^

    Die QER/LER der V1 Boards & den F/H Strips (LM561C Dioden) stehen hier in den Guides: QB304 Board Guide - Horticulture Lighting Group


    Schwer wirds nicht sein aber man muss sich einmal ein paar Stunden hin hocken, suchen und rechnen. :rolleyes::D


    @GreenHornet80 kennst du dich mit dem elektrischen überhaupt aus, hast schonmal irgendwas verkabelt & dich ein bisschen eingelesen ?
    Wenns dir mit 100-300Volt eine wischt, kanns sein du bleibst liegen. Darüber solltet Ihr euch alle im Klaren sein, das ist alles auf eigene Gefahr hin.
    Macht solche Arbeiten ja nicht total bekifft!

  • DIY Samsung Stripe null Plan??? :(

    • Flashi
    • 27. Juli 2018 um 14:28

    Ich würde als Vegi Lampe wenigstens 8stk auf die 80cm Breite verbauen (F562B). Das Panel machst 70cm breit, dann hast auf jeder Seite einen Rand mit 5cm, wie bei mir.

    So verlierst nicht die gute Ausleuchtung und hast einen Abstand von 8,75cm von Strip zu Strip.

    Musst halt noch einen passenden Treiber auswählen. Da sollten max. 150W ausreichen. Meine sind mit zwei 60W Emits sehr gut gewachsen :thumbup: , ich habe 1,2m x 0,6m Fläche (1,6m hoch).


    Dann überlege dir ganz gut was du jetzt machst, mit dem richtigen Treiber und Kelvin kannst du mit einer Lampe vom Keimling bis zur BT durchgrowen. Für mich sind das aktuell die besten Pflanzen LEDs, keine andere schafft soviel Lumen & in der Effizienz ist nur die CXB3590 um 1-1,5% besser in der Maximal Leistung (65% zu 64% bei den Strips).

    Die 3500k sind optimal für Vegi und BT, für die BT wären 3000k "besser" (ist auch Ansichtssache) aber Andere berichten das stark strechende Sativas halt nicht mehr so gestreckt wachsen.


    Für die reine Vegi empfehlen diese Leute 4000k bei den F Gen³ Strips.

  • DIY Samsung Stripe null Plan??? :(

    • Flashi
    • 27. Juli 2018 um 10:39

    Wahrscheinlich schon aber das Panel hat dann nicht viel Power, die Lichtausbeute und Ausleuchtung sinkt rapide wenn di Strips über 10cm auseinander sind. Dann kreuzen sich die Lichtkegel nicht mehr so gut.


    Ich versehe meine LED Panels mit den B Treibern und werde die Panels auch für die Keimlinge nutzen (ich kann ja unter 100mA regeln), so habe ich vom Beginn an die perfekte Ausleuchtung.

    Ich habe jetzt gesehen wie wenige COBS gegen die Strips versagen, obwohl die auch geile Buds machen, aber da fällt bestimmt 30% weniger Budmasse an, weil die gleichmäßige Ausleuchtung fehlt.

    Die Vegi kann nur besser werden wenn die Pflanzen überall gleich viel Licht abkriegen.

    Edit: Versuch macht Klug^^ :D Ich finds doof, weil ich die fetten LEDs ja kaufe weil sie so stark sind, also nutze ich sie auch in diesem Modus und nicht total abgeschwächt das die Ausleuchtung schlecht wird, da kann ich die Vegi gleich mit der LSR machen und 2-3 Wchen vor dem umstellen auf BT die LED Panels rein hängen.

    Reine Vegilampen brauchst nicht so stark b estromen, von der PPDF reicht es bestimmt wenn es max 500PPDF raus haut, aber wieso kompliziert wenns mit einem BT Panel und B Treiber auch ganz einfach mit einer Lampe geht, vom aufziehen bis zur Ernte.

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 27. Juli 2018 um 10:10

    Schau in meinen Indoor Thread... Ich habe gestern Abend neue Fotos hochgeladen, muss aber erst die Metadaten raus machen.
    Mein Grow ist halt total vermurkst, aber die Buds werden dank dem guten Licht trotzdem gut, das hätte ich nicht erwartet.

    Beesumm growt auch nur noch mit diesen Strips.

    Die Buds werden richtig geil, besser als unter den CXB3590, weil die ein Ausleuchtungsproblem haben, wenn man nur 2 COBs auf 60x60cm nutzt... Es bräuchte eher 4-6 Stück um halbwegs an die Strips ranzukommen.

    --------------- 27. Juli 2018, 10:10 ---------------
    Da ein paar Fotos von gestern an BT73. Wie gesagt growe ich nur mit 600mA, obwohl ich bis 700mA gehen könnte! Das Strip Licht kriegen die Pflanzen erst seit BT30. Davor war es generell zu wenig Licht.


    Der CBD Kolben hier ist dicker als eine Coladose, lol. :D


    grüne Hessin X NL.

    Zwei andere Hessin X NL.


    Edit: Buds ohne Ende, ich sehe die Fotos selbst erst jetzt xD. Leider echt beschissene Fotos, was ein Dreck... :D:thumbdown:

  • DIY Samsung Stripe null Plan??? :(

    • Flashi
    • 26. Juli 2018 um 23:40

    Hmm das ist ja eine der blödesten Maße für Strips in 280mm und 560mm. :D Optimales ausleuchten ist damit nicht drin.

    Es bleibt entweder ein größeres Eck oder 2 kleinere wenn du die 280/560mm Strips noch quer verbaust.

    --------------- 26. Juli 2018, 23:40 ---------------
    Mit 12x F562B auf 60x80cm + 1x HLG 185H C700B (185W) wären das 1100PPDF. Auf 70x80cm sinds immernoch theoretische 950PPDF.
    Da reichen wahrscheinlich 550-600mA für ein super Ergebnis. Mein F562B Strip Panel leistet knapp 1000PPDF (8stk für 60x60cm mit HLG 120H C700/130W), ich growe aktuell auch nur mit 600mA durch, weil meine Rohrventilation nicht ganz ausreicht. Das kann man aber alles in den Griff kriegen. :D

    ... C700B ist ein Treiber ohne verbauten Poti, den musst du noch dazu kaufen. Dafür kannst du von 10-100% regeln. Mit der A Version (C700A bzw immer mit A am Ende) hast du den Poti im Treiber und kannst nur von 50-100% regeln & das sehr ungenau. Da brauchst so eine Wattanzeige für die Steckdose, der externe Poti ist auch nicht teurer.

  • DIY Samsung Stripe null Plan??? :(

    • Flashi
    • 26. Juli 2018 um 21:28

    Nimm doch gleich 3500k, dann brauchst kein extra BT Licht & musst nur die Beleuchtungszeit ändern wenn du in Blüte willst.


    Ohne zu wissen wie groß deine Growfläche ist, kann dir keiner irgendwas empfehlen. Die Strips gibts in 28cm, 56cm & 1,12m. :D

  • Outdoor trocknen [?]

    • Flashi
    • 26. Juli 2018 um 19:15

    Würde ich auf keinen Fall tun, zumal du jeden Tag hin musst kontrollieren.

    Wenn du täglich 1x an deinen Spot laufst, bildet sich unweigerlich ein Pfad, wenn den jemand zur BT Zeit findet, sind deine Pflanzen und die Buds weg.

    Wir haben die vielen Buds früher in Holzhütten und anderem vorgetrocknet, manche Bauern haben in der Pampa einen Schopf stehen, wo sie oft Heu und Stroh lagern... Da kannst es oben ins Stroh rein hängen... Musst halt ganz hoch klettern, damit es von unten niemand sieht.

    Manchmal hauen sie nur 4 fette Pfäle in den Boden, decken alles mit einer Silofolie ab und legen Ihre Stroh/Heuballen da rein... Da ist oben unter dem Dach meistens 50cm - 1m Platz. :D

    Leider ist es aktuell viel zu heiß um draußen zu trocknen, alles über 25°- 30° ist richtig schlecht. Eine Höhle wäre jetzt gut, oder die alten Kartoffelkeller vom Krieg, leider sind die meisten zugeschüttet.


    Hier hast was zu lesen: Frisches Cannabis trocknen und curen

  • Schafswolle als Dünger

    • Flashi
    • 26. Juli 2018 um 18:49

    Ich komm vom Land :D:thumbsup: und ziehe hoffentlich bald wieder aufs Land. :thumbsup:

  • Hardware Tipps für Indoor Einsteiger

    • Flashi
    • 26. Juli 2018 um 18:41

    Ich habe Heute Morgen einen Spezialist gefragt ob Zeus überhaupt die echten LM561C bzw LM301B Samsung Dioden nutzt.

    Da gabs in der Vergangenheit schon mehrere Shops die China Clone als orig. Samsung LEDs vertickt haben.

    Was mich halt stutzig macht ist der sehr niedrige Preis. In den Quantum Boards sind 288 Dioden verbaut, das QB DIY Kit liegt bei 180€... Hier sind 20 Dioden mehr verbaut und es kostet nur 90-100€...

    Die Zeus Boards würde ich nicht ohne KK nutzen!

  • Hardware Tipps für Indoor Einsteiger

    • Flashi
    • 26. Juli 2018 um 10:10

    Hihi da gibts nicht viel zu bauen, ich würde gleich alles bestellen. :P:D


    Sind das die V2 Quantum Boards oder ist das was eigenes ? Ein KK ist schon dabei ?

    Die QBs werden jetzt direkt bei Samsung gefertigt & ausschließlich mit dem S6 Top BIN ausgeliefert.

  • Schafswolle als Dünger

    • Flashi
    • 26. Juli 2018 um 09:20

    Hi,

    ich hatte die Schafswolle dieses Jahr auch schon mehrfach in der Hand, aber bei uns im Obi ist das Zeug extrem teuer, vor allem die ungewaschene Schafswolle wo sehr wenig Schafsdung dran ist.

    Das sieht nach Wollabfall aus den man mit einem Hauch Schafsdung vermischt hat. Für 250g verlangen sie 12€. Da wird das Weed doppelt so teuer.

    Das riecht wieder nach einem Marketing Gag auf Kosten der Kundschaft.

    @Greenchiller lässt sich die Schafswolle überhaupt richtig mit der Erde vermischen ? Ich stelle mir das nicht so einfach vor, habe mal eine Packung aufgemacht und die Wolle raus geholt. Die Wolle muss man erstmal rupfen (zupfen für Bee, nicht das der denkt wir konsumieren die Wolle)... :Dlol01pop01

  • Schafswolle als Dünger

    • Flashi
    • 25. Juli 2018 um 21:22

    Sieht sehr geil aus :thumbup: aber zwischen Triebe und Erde würde ich 1 Fingerbreit Platz lassen. Im September kommt der feuchte Nebel, du weißt ja selber wie nass die jeden Morgen sind.

  • Growschrank, erster Versuch.

    • Flashi
    • 25. Juli 2018 um 19:18

    Wenn du willst das die Leute was erkennen, ist es unverzichtbar Fotos ohne das Pflanzenlicht zu knippsen!

  • Hardware Tipps für Indoor Einsteiger

    • Flashi
    • 25. Juli 2018 um 18:54

    Hi,

    ich habe wie Hunderte vor mir dieses Sticky Tape in 19mm benutzt. Die F/H Strips sind 19,5mm breit. STICKY TAPE 19mm x 10m doppelseitiges Klebeband extra stark TRANSPARENT | eBay

    Das ist nur 0,21mm dick, extrem klebend, es ist von -40° bis +120° hitzebeständig & geht wieder gut weg, wenn man mal gemurkst hat. :D

    Wärmeleitpaste oder Folie ist fast schon übertrieben, weil die Strips bis 700mA sowieso nicht heiß werden... Bei COBs würde ich allerdings nur auf Folie oder Paste zurückgreifen.

  • Super Skunk keine Blüten?

    • Flashi
    • 25. Juli 2018 um 16:24

    Bei meinem Kumpeel steht auch ne fem Auto die einfach nicht in die BT wechseln will. Ihre Schwester (gleich alt) ist schon die 6. Woche in Blüte, lol...

    Die Pflanze ist auch viel größer als der Rest, sieht gesund aus aber sie hat nicht ein Häärchen. ;( Bei uns werden es genetische Krüppel sein, keine Ahnung.

    Ich nehme jetzt erstmal kompletten Abstand von dem fem-Auto Gedöns. Das ist verschwendete Zeit & Geld.

  • Hardware Tipps für Indoor Einsteiger

    • Flashi
    • 25. Juli 2018 um 09:08

    Hi,

    klar habe ich den selbst gebaut. Das Panel ist insg 500mm x 560mm (bei 60x60cm Platz) bzw der Rahmen hat außen 575mm Länge.
    Ich habe also nur einen Rand von 2-5cm ohne Licht.. Da bräuchte ich elendigst viele COBs um das so hinzukriegen!


    Wo siehst du auf meinem Strip Panel eine Kühlung ? Die erzeugen 0,000 Abwärme. :D
    Egal wie heiß es draußen ist, ich liege nie über 5° der Raumtemperatur, das muss ein anderes Licht erstmal nachmachen!

    Bei den Lumen und anderen Werten gehts gleich weiter, aber manche lassen sich trotzdem noch von Fake Daten blenden wie sie auch GreenCeption ausgibt.
    Reale Messwerte zeigen zwar ein ganz anderes Bild, aber egal.


    Wieso parallel, das ist überhaupt nix für uns Elektro Noobs (würde ich nur zur Not aus Ausleuchtungsgründen anwenden), außerdem können dir bei dem Ausfall einer LED alle LEDs verrecken.
    In Serie verkabelt wird beim Ausfall einer LED sofort der ganze Stromkreislauf unterbrochen, das einzige was man vorfindet ist ein ausgeschaltetes Panel (das ist ja so schlimm)... Kaputte LED austauschen und weiter gehts.

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 24. Juli 2018 um 19:36

    Hör uf xD, da willste zahlen und zack sind die Strips 19% teurer... :D:rolleyes: Ich mag den Shop trotzdem, liefern tun sie auch schnell.
    Letztes mal hat es nur 32 Stunden gedauert, lol. Die Meanwells haben sie auch.


    In der Regel sind die Meanwells bei pollin und tme am günstigsten.

    DigiKey Electronics - Kostenlose Lieferung Bei Bestellungen Über 50,00 €

  • Hardware Tipps für Indoor Einsteiger

    • Flashi
    • 23. Juli 2018 um 21:25

    Mein Strip Panel hat max 130W für 60x60cm, ich nutze es aktuell nur mit ca 110W, weil das Licht für die vorhandene Rohrventilation zu schwach ist & die Pflanzen in die Knie gehen wenn ich voll auf max 700mA gehe. Ich growe die BT aktuell mit 600-620mA.

    Das Strip Panel hats echt in sich, kein Vergleich zu den zwei 60W Pro Emits die auf den anderen 60x60cm hängen. Mein Schrank hat 1,2m x 0,6m Fläche.
    Dsa Strip Panel kostet ca 180€ allin. Die Strips sind dieses Jahr leider schon 2x teurer geworden.
    Die Watt sind sowieso nicht entscheidend, sondern wieviel Photonen auf die Pflanzen treffen.
    Da liegt mein Panel theoretisch bei starken 980PPDF (@700mA) & einer Effizienz von ca 60%.

    60% Effi = 60% pflanzenverfügbares Licht und 40% Verlust durch Abwärme, Stromverlust usw,...

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™