1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Chamba
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Chamba

  • Lampe für 120x120x200 tent

    • Chamba
    • 20. Mai 2019 um 18:48
    Zitat von Jayjoh

    Also haben viel geguckt und die mass hydros sind halt vom kostenpunkt am ansprechendsten

    Damit fahrt ihr gut. Grade am Anfang.
    Allerdings bekommt man für 150€ kein anständiges Abluftsystem zusammen. Dann doch lieber die Lampe ne Nummer kleiner, nicht das ganze Zelt nutzen und die gesparten ~100 Kröten für eine anständige Geruchsfilterung investieren. Später könnt ihr dann die Lampe aufrüsten. Das hätte auch den Vorteil das ihr dann zwei Leuchtmittel habt.

  • Lampe für 120x120x200 tent

    • Chamba
    • 20. Mai 2019 um 18:43

    Wenns eine Mars Hydro werden soll, die Reflector192 ist genau auf 1,2x1,2m ausgelegt. Kostet knapp 300€ und liefert gute Ergebnisse. Die 1g/W-Hürde hat sie jedenfalls genommen.

  • Wie lange dauert die Blütenbildung einer Whiteskunk?

    • Chamba
    • 14. Mai 2019 um 14:52

    Ich möchte mal einen anderen Punkt in den Raum werfen. Meiner Ansicht nach geht die Blüte ganz normal von statten wenn man die Lampe mit bedenkt. Das ist jetzt eine reine Annahme aber ich halte von den Leuchten nichts. Das angegebene Spektrum wirkt sehr seltsam auf mich, von der Produktbeschreibung fange ich garnicht erst an. Richtige Messungen fehlen gänzlich. Hinzu kommt der große Abstand von den Lampen bis zur Pflanzenspitze. Kann mir kaum vorstellen das die noch viel verwertbares Licht abbekommen haben. Auch bei 20cm Abstand werden es die Lampen nicht bringen.

    Bei geringer Menge an verwertbarem Licht geht eben alles etwas langsamer.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Chamba
    • 13. Mai 2019 um 15:39

    Denke das liegt am Phänotyp. Kann schonmal sein das die nicht die selbe Geschwindigkeit aufweisen oder auch erst garnicht das gleiche Potenzial mitbringen. Der Unterschied ist aber schon heftig :D
    Evtl. hätten die beiden noch etwas Vegi brauchen können oder die hatten Mangel als du sie in die Blüte geschickt hast. Kann vieles sein und lässt sich ohne den ganzen Grow zu kennen wohl nicht vorhersagen.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Chamba
    • 6. Mai 2019 um 18:53
    Zitat von Best84

    Nimm die... Die kann was... Jebao Jecod DCS-Serie (2000-12000) DC DCT, DCS Silent- Ertrags -Sinus Pumpe | eBay

    Das 2000der Modell :thumbup:

    fahr so groß wie möglich ins Zelt rein (3/4"bzw 25mm) und mach am Ende einen stopfen drauf... bastel dir einen Verteiler mit pp rohr... Da kannst du direck die Tropfer reinschrauben ...Oder du machst sie ans Ende... Der Tropf Schläuche Achte aber drauf das die 6-8mm Schläuche alle gleich lang sind im gardena Sortiment findest du alles was du brauchst... (micro drip)

    Mfg Best84 ;)

    Zitat von Karler

    Der Klassiker ist wohl die Gardena Urlaubsbewässerung. Da ist praktisch alles dabei und aufeinander abgestimmt.


    Danke euch beiden. Bin inzwischen sehr dazu verleitet das Fass einfach mit einem Schlauchanschluss am Boden zu versehen und ein wenig hoch zu stellen. Dann einen Absperrhahn dran und mit einem Schlauch in den Garten. Muss ich halt das Fass für jeden Durchlauf einzeln befüllen. Zwei Eimer Wasser sind schnell getragen und ich kann ziemlich individuell Düngen.
    Jetzt habe ich aber für das Gedankenspiel mit Pumpe endlich eine konkrete Vorstellung von dem was ich brauche. :thumbsup: Mal sehen was es wird.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Chamba
    • 3. Mai 2019 um 22:36
    Zitat von Best84

    Um was genau geht es eigentlich... Also was soll wasser bekommen?

    Meine Pflanzen im Raum ^^ Mir schwebt da eine selbst gebaute Tropflösung vor. Versorgt von einer Pumpe, welche an einer ZSU hängt und in einem Fass liegt.

    Zitat von Karler


    Da hört es auch schon auf einfach zu sein ;) Deine Löcher addieren sich verdammt schnell zu einem Durchmesser, größer als der, den die Pumpe packt. Nicht umsonst sind in regulären Tropfern Düsen, die du mit ner stino Stecknadel nicht freistechen kannst.
    Imhost, kauf dir Tropfer. Je hochwertiger desto besser. Druckaktivierte nehmen auch noch die Gefahr raus, das du zuviele einsetzt und die hinteren Plants nichts abbekommen.

    Ja daran habe ich auch schon gedacht. Hab mir auch schon einige Systeme oder auch nur Schläuche angesehen. Evtl. greife ich auch zu so einem fertigen Schlauch. Das muss ich mir aber erst noch überlegen. Hab schon solche Bewässerungssysteme in vielen Gärten gesehen. Einfach schlauch, Löscher und gut. Das sollte ich im kleinen auch hinbekommen. Aber wie gesagt, da ist die Entscheidung noch nicht gefallen :D

    Zitat von Best84

    Mit den druckregulirenden Tropfern würdest du dir auch die ringleitung sparen ;)

    Zu allen möglichen Themen findet man etwas oder kann jemanden fragen. Nur welche Pumpen ich dafür sinnvollerweise verwenden sollte bleibt ein großes Rätsel... Danke @Best84, jetzt ich bin ich wieder genau so schlau wie vorher :thumbsup:

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Chamba
    • 3. Mai 2019 um 18:56

    Naja das stimmt so eigentlich schon, ist aber kein Muss. Klima wird kein zweites Zelt haben. Alle zusammen in die Blüte schicken und dann die Indicas hoch stellen ;)

    @Karler: Danke. Also sollte ich einfach am Ende vom Bewässerungsschlauch eine Verjüngung einsetzen und mit einem kleineren Schlauch wieder zurück in das Fass gehen?

    @Best84: Ich dachte an nen Gartenschlauch mit Nägeln durchlöschert. Evtl. etwas hoch gelegt.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Chamba
    • 2. Mai 2019 um 14:59

    Huhu ich werfe mal ne kurze Frage in den Raum.

    Ist es bei einer Tropfbewässerung mithilfe einer Pumpe wichtig zu beachten das kein Wasserkreislauf vorhanden ist? Ich meine das Wasser läuft ja nicht wieder zurück in eine Regentonne, sondern wird einfach am Ende vom Schlauch gestoppt. Für eine normale Tauchpumpe oder auch kleine Springbrunnenpumpen ist sowas doch der vorprogrammierte Tod oder?
    Tante Google will mir diesbezüglich einfach nichts brauchbares ausspucken... Möchte doch nur ne Pumpe in eine Tonne legen und Wasser durch einen Schlauch pumpen. ;(
    Wasserhahn geht nicht, außerdem habe ich noch eine in Wochenintervallen programmierbare Zeitschaltuhr in der Verteilung. Damit kann ich die Pumpe super steuern und muss nur noch das Fass füllen.

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Chamba
    • 2. Mai 2019 um 09:53
    Zitat von MicroPlantage

    @Chamba mit dieser Anordnung kann ich recht gut auf unterschiedliches Höhenwachstum reagieren, ohne das Licht zu weit für alle zu entfernen oder zu nah ranzugehen. Aber gern rauch01

    Ja klar, mehrere Lichtquellen sind in vielerlei Hinsicht einer einzelnen vor zu ziehen. Sehe ich genauso rauch01

  • AK-47, Amnesia Haze & Super Silver Haze

    • Chamba
    • 1. Mai 2019 um 23:09

    Wie hoch sind die denn gewachsen? 1,4m?

    Groß ist indoor eben auch immer ineffizient. Die kannste aber nachher gut ausdünnen. Das gibt dann im oberen drittel schöne dicke Sativa-Dolden!
    Hab meine 1,2m Choclade Haze aber auch auf ~80cm runter gebunden. Weiter runter ginge auch. Der Nachteil dabei ist dann folgender. Dadurch das du den Hauptstamm in eine Richtung nach unten biegst, ergibt sich auf der gegenüberliegenden Seite zwangsläufig ein Loch in dem einige der Triebe platz nehmen. Ein Teil der Fläche bleibt aber ineffizient ungenutzt. In die Lücken muss man dann die Triebe von der anderen Seite binden in welche der Hauptstamm gebogen wurde.

    Anhand des Bildes kannst du es dir besser Vorstellen: Hinten Links und Rechts siehst du was ich meine. Die Fläche weist Lücken auf.

    Das frei gewordene Licht gibt den Seitentrieben dann nochmal sowas wie einen boost. Am Ende bleibt es ein Kompromiss weil die frei gewordene Fläche besser genutzt werden könnte. Von daher kannst du bei dem reinen Sativa grow auch einfach die untere Hälfte im ganzen Zelt ausdünnen. Hohe Pflanzen die nach 75 Blütetagen gewichtige, prächtige Blüten liefern sind ja nichts verkehrtes :D
    Ich würde mal behaupten deine Haze bieten gute Voraussetzungen für so ein Ergebnis. ^^

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Chamba
    • 1. Mai 2019 um 22:39

    Deine Beleuchtung ist einfach inspirierend peace01
    :thumbsup:rauch01

  • AK-47, Amnesia Haze & Super Silver Haze

    • Chamba
    • 1. Mai 2019 um 22:11
    Zitat von Antonio

    Deswegen einfach mal aus Prinzip nächster Grow NUR Indicas bzw. 8 Wochen Blütezeit :D

    Dadurch erhoffe ich mir einfach mal schöne Pflanzen zu züchten und nicht immer so chaotisch.

    Chaos im Zelt ist bei Sativas auch vorprogrammiert :D Aber hat doch was für sich. Ist nen feines Gras rauch01 Runter binden und höher stellen geht ja auch.

    Zitat von Antonio

    Es ist auch schade, weil ich bis jetzt nicht weiß wie viel mit der LED rauszuholen ist durch die miese Ausleuchtung (Pflanzen zu hoch) bis jetzt immer Ertragseinbuße gehabt.

    Mach dir keinen Kopf. Anfangs passiert sowas. Gibt jede Menge andere Punkte die zu beachten deutlich wichtiger ist. Du kannst auch Sativas auf einer Ebene halten. Wobei ich bei meinem Indica/Sativa Mix im Zelt auch nicht auf eine Höhe komme. Aber dafür habe ich ja zwei Leuchtmittel :P

    Ich finde jedenfalls das es in deinem Zelt schön aussieht :thumbsup:

  • Indoor Autoflowering

    • Chamba
    • 28. April 2019 um 08:44
    Zitat von desomed

    Die viaspectra haben gute Bewegungen und würde 3 600 Watt dinger in das 1,20x1,20x200 Meter setzen.....

    Da gibts aber für das selbe geld oder evtl. etwas mehr viel bessere Lösungen. Mit den Vipars wurde glaube ich noch keiner Glücklich. mr.salz testet grade so eine Mheizi, da bin ich auch skeptisch.

    Zitat von desomed

    verstehe folgendes nicht ... bei einigen Sorten steht Outdoor bis 1 kg pro Pflanze, wachstumshöhe minimal größer als indoor und im indoor sollen 600 bis 700g pro m2 raus kommen. Ist das indoor auf eine Pflanze bezogen die diesen Platz einnimmt oder sind das mehrere? Oder liegt das einfach nur an der Sonne an sich in Verbindung mit sie kann soviel Wurzeln wie sie will?...

    Bei der Angabe für 1m² zählt nur die Fläsche, nicht die Anzahl der Pflanzen. Die Breeder gehen glaube ich meistens von 600W Beleuchtung aus. Licht macht Gewicht. Die Anzahl der Pflanzen die unter dem Licht stehen spielt da keine Rolle. Der 1m² sollte nur gefüllt werden können. Ob das eine Pflanze alleine macht oder viele zusammen ist egal.
    Abgesehen davon das die Angaben eh für die Katz sind...
    Draußen macht die Sonne im Zusammenspiel mit der langen Entwicklungszeit das Gewicht. Klar das die Wurzeln dann auch weiter austreiben als im Topf. Irgendwie muss die große Pflanze mitsamt Blütenbestand ja getragen werden.

  • War hier ein Mangel zu sehen?

    • Chamba
    • 27. April 2019 um 08:43

    Du solltest einige deiner Ladys auch mal runter binden. Du beleuchtest da effektiv fünf Buds ganz oben und die anderen 30 fristen unten ein Schattendasein ;)

  • Mangel? Überdüngung? Beides?

    • Chamba
    • 27. April 2019 um 08:36
    Zitat von uLuz3

    Eins muss ich noch loswerden. Mein eigenes klebriges Dope mit den Fingern zu zerreißen, den Vapo damit zu stopfen, dabei dieser super intensive Skunk Geruch und dann davon mörder high zu werden. Obergeiles Gefühl. Unbezahlbar. Ich bin gerade im siebten Kifferhimmel kiffer01

    Das kennen wir wohl alle auf die ein oder andere Art thump02
    Genieß es vapo02

  • Indoor Autoflowering

    • Chamba
    • 18. April 2019 um 11:28

    Mach dafür doch kurz einen Tread auf. Dann kannst du auch grad wichtige Punkte wie, Toleranzen bei der Temperaturentwicklung des Leuchtmittels, den Preisrahmen, die Anforderungen, DIY-gefragt usw. rein schreiben. Dann kann dir bzw. deinem Kumpel genauer geholfen werden.

  • Alles Dreck

    • Chamba
    • 18. April 2019 um 10:20
    Zitat von Best84

    Die Qualität des inputs den man bei dir bekommt is echt klasse!

    Großes Dankeschön

    sensa01thump01anbeten01

    Dem schließe ich mich jetzt einfach mal an. Sehe ich ebenso. Top @Karler man01

  • Outdoor / Viele Fragen / Anfänger

    • Chamba
    • 17. April 2019 um 21:58
    Zitat von Umsatzbrezel

    Gemeint ist das ich aus zeitlichen Gründen erst Ende April einen Spot suchen / auswählen kann, mir fehlt zumindest diese Saison die Zeit für eine gründliche Vorbereitung der Erde

    Grundsätzlich kannst du deine Pflanzen auch einfach in die Erde setzen und wachsen lassen. Wenn der Boden einigermaßen stimmt kann das sogar sehr gut funktionieren.

    Alternativ kannste auch ein Loch ausheben und gute Blumenerde bei mischen. Eine gute Vorbereitung des Bodens ist zwar ne tolle Sache und der quasi sowas wie der goldene Gral des guirilla growens, aber was meinste wie viele gute Ernten schon ohne Bodenaufbereitung zustande gekommen sind :P
    Du kannst selbst darauf Einfluss nehmen wenn du deinen Spot entsprechend aussuchst. Du könntest bei der Suchmaschine deiner Wahl nachhacken welches Gestrüpp drum herum für geeignete Böden sorgt.
    Im schlimmsten Fall wirds eben etwas weniger bei der Ernte. Mit AFś könntest du evtl. sogar zwei Grows schaffen. Dann kannste deinen Spot vorbereiten und die Reste von der alten Pflanze grad für die neue mit beimischen :D Für nächstes Jahr hast du dann schonmal gute Grundvoraussetzungen beim Boden geschaffen - sofern der Platz sich nicht doch als Risikoreich entpuppt.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Chamba
    • 16. April 2019 um 15:02

    Bin zwar mit Stecklingen noch am Anfang meiner Erfahrungen, setze sie aber sofort in Erde wenn ich Wurzeln sehe. Vier habe mal zu lange im Glas gelassen, die sehen echt schäbig aus.
    Wurzeldünger kannst du bereits dem Wasser beimischen in welchem du die Würfel quellen lässt. Der geht immer da er keine Nährstoffe für die Pflanze enthält, sondern nur die Bewurzlung anregt. Später, wenn sie schon massig Wurzeln gebildet haben bringt der nichts mehr.

  • Green Gelato/Royal Domina - RQS

    • Chamba
    • 16. April 2019 um 11:18
    Zitat von horks

    Die beiden GG sind von der höhe total unterschiedlich. Locker 15cm höhenunterschied :D Hab die Domina und die eine GG etwas hochgebockt :P

    Auf den Bildern sehen die in der Höhe recht identisch aus :P
    So unterschiedlich kann das sein. Hatte mit den Dominas keine Probleme.
    Auf jeden Fall sehen die alle schick aus und werden dich in einigen Wochen mit gutem Gras belohnen. :thumbsup:

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™