Aber schon nicht mehr gegen öffnen/schließen sichern. Wenn der Schlauchanschluss oben ist, dann verschwindet der optisch wesentlich einfacher im Raum. Du siehst dann weniger von außen, hast von innen mehr Platz und weniger Druckverlust wegen weniger Kurven. Abluft saugst du ja oben ab…
Beiträge von Core T. Son
-
-
Damit
mache ich (Trottel, Handschuhgrösse 10,5, beidseitig links 😅, und IPhone Nutzer) meine Trichompornos. Das funktioniert sehr einfach, selbst mit Handyhülle und Kameraschutzglas (2mm).Die Dunkelphase ist strittig. Klar ist definitiv, es sollte die letzte Woche vor der Ernte kühler werden. Die Blatttemperatur wird durch dunkel jedenfalls nicht mehr erhöht… da die Pflanze THC teilweise als Lichtschutz verwendet bezweifle ich dass dadurch ein Reiz entsteht. Für die Terpene dagegen ist das sehr gut, kühl und dunkel vor der Ernte zu haben .
-
Wenn du den Schlauch auf so nem Klimagerät-Warmluft-Fensteranschluss hast. Dann ist das 1. passend und 2. sparst du dir beim passenden System auch das Quadrat.
Edit sagt: das ist nur ne flüchtige Suche gewesen, das geht auch günstiger
-
Hi,
Aktuell bin ich mit der Situation wie ich die Abluft durchs halb geöffnete Fenster abführe nicht zufrieden, es ist weder optimal für Sommer noch für Winter ...
So sieht das aktuell aus
🙈hier sollte das erste Bild übrig bleiben… isses aber nich!
Auf dem ersten Bild sieht man den Abluftschlauch der gegen den Rollladen bläst.
Kannst du den nicht so tief wie möglich befestigen, den Rollladen zum festklemmen nutzen? Dann kommt die warme Abluft (mit Wasser, hat also mehr Energie als die trockene) nicht wieder an den Fensterkoffer und der Rollladen beschattet wesentlich mehr Fläche. Würde mich interessieren, ob du dann objektiv oder subjektiv ne Veränderung spürst. Sieht aber danach aus, schon sehr helles Fenster, oder?
-
Plexiglas ist halt die Ideale Variante wenn es um die Optik geht.
Am einfachsten wird das dicht, wenn das Fenster in Kippstellung steht. Geht aber auch mit Waagerechter Öffnung.
Du brauchst 2x Dreiecke für die Seiten (a=außenmaß Fensterkante, b=innenmaß Fensterkante, c= Abstand zwischen der oberen Außen- und Innenseite) und 1 Quadrat (d,f=c und e,g= Innenseite waagerechte Fensterkante) mit Schlauchdurchführung. Die Dreiecke bekommen jeweils eine Schiene, auf der ruht dann das Quadrat. Entweder bohrst du da dann 2 Löcher rein und steckst je einen Nagel rein, oder du arbeitest z.B. mit starken Magneten. Auf jeden Fall würde ich auf das verkleben oder fest verschrauben verzichten, bis du dir sicher bist dass das genau so bleiben soll. Also 24/7/365… -
Ohne Mikroskop kann ich da nix erkennen… 🙈 bin alt.
Wenn das jetzt erstmal abkühlt, achte auf die rLf! 😉 die ist nach einem Temperatursturz meistens sehr hoch. Dann lieber noch ne Woche statt 5 Tagen warten, das macht dann auch das ernten leichter. 😂 sonst klebst du schon überall, bevor du das Zelt auf hast.
-
Das kommt ganz auf dein Wasser an. Karler ist da beim ausrechnen bzw mit der Erklärung dazu wesentlich kompetenter. Ich nutze ein Dolomitmehl, welches Lebensmitteltauglich ist.
Absolut empfehlenswert wenn man zusätzlich Kalzium selbst braucht.
Das reicht ewig…
-
Ist was besonderes, also ich finde es der Mühe wert. Go, Karler, Go! 😂
-
Woher sollen die Tonnen kommen? 😂
-
Moin. Was macht der Fortschritt?
-
Alles noch klar 🧐
Auch hier, geschätzt, 2 Wochen + noch 🌴
Och menno!
Ich bin ja nicht ungeduldig, aber das nimmst zurück! 🤣 sonst darfst du nicht mehr zugucken. 😜
-
Ohne Untersetzer ist das bei der Hitze auch besser. Sonst würde da Nix als „Reservoir herhalten und untenrum schnell austrocknen.
-
Ist leider schon zu groß für den 1L Airroot. 😞 solange noch kein Autopot frei ist (sowohl Zamnesia Amnesia Haze als auch Ganja Farmer Jealousy überziehen ihre „Seed to Harvest“-Zeit. Mit 10-11 Wochen angegeben sollten die beiden spätestens am 29.06. fertig gewesen sein. 😒 Ich hasse warten und das Wachstum ist auch nicht mehr lange bei Photoperiodischen Sorten drin… 😏 da bin ich ehrlich gesagt extrem froh, dass ich da ne CBD Sorte hab.
-
Was ist das denn? 🤣
-
Ist Setup abhängig. Bei passender Beleuchtung, den richtigen Nährstoffen, gesunde Pflanze, möglichst hitzebeständiger Genetik, der richtigen Bewässerung und Co2-Begasung kann man da schon auf richtig hohe Temperaturen gehen. Für uns „normalos“ ist wesentlich früher Schluss. Ich denke, 30 Grad nachts und 36 tagsüber sind wohl grenzwertig bis teilweise tödlich im Zelt. Outdoor ist das wohl was anderes, da macht wohl die Sonneneinstrahlung und der Wind den Unterschied.
Und zum Thema Giesen.
Da hab ich eine elektrische Prühlanze.
Gieße im Sitzen mit nh Tüte im Mund.Ich rauche eine Bong, und guck dem Topfeed beim gießen zu… 😜
-
Kipp rein, bis es unten anfängt sich zu sammeln. 😉 so nen Fingerbreit macht bei der Hitze nix, ist ruckzuck weg.
-
-
-
Genau, was ich jetzt brauche. Dankeschön Wulfman77
-
Zudem habe ich ja auch auf Kaufland etc hingewiesen, da liegt das Sparpotential! 😉 ich hab letztes Jahr eins für 15€ gekauft, Plane nach paar Monaten durch. Also Freigabe für das Gestänge… da ich mit mehreren Zelten arbeite, bin ich sehr glücklich über den Umstand dass genügend Einzelteile vorhanden sind für das 60x120x180 UND das 60x60x180
das große Zelt hat also ein Kreuz vorne und hinten zusätzlich bekommen und, damit das nicht die Plastikhalter eindrückt (tut es, schon 4 verloren) kam jetzt kürzlich eine Strebe in der Mitte von der Rückseite nach vorne. Super, das andere Zelt braucht nicht so viel, da reicht ein simpler Ring in der Mitte. Für die Zeltgröße würde ich auch eher kleinere Spanngurte empfehlen. Damit kann man 60cm auf jeden Fall kostengünstig und effektiv ausstatten.