Vorteilhaft für die Bags: ich nutze sie ausschließlich für weed. Bei anderen Tüten wären schnell mal Kabel oder ähnliches drin… 😂👍
Beiträge von Core T. Son
-
-
Moin Leute. Ich habe mal ne frage: hier ist grad ne nagelneue Presse ins Haus gekommen. Aber da war absolut nix bei. Was braucht man denn dafür noch so und habt Ihr links? Die Presse ist eine Graspresso 2.0 von graveda
-
Da wird ein Kreuzschnitt gemacht, von aussen ordentliches Zelt Reperaturkleber der auch Lichtdicht isty innen das gleiche Alukleber drüber und das sollte reichen oder eben die Dinger die Core vorgeschlagen hat, die sind aber wahrscheinlich viel zu groß.
Sollte nicht notwendig sein, da wird eh nicht mehr viel bewegt wenn die bis stehen oder ich kalier die bisschen.
Brauch ich nicht
Das könnte man machen zB mit einer Antirutschmatte 👍
Die sind nicht zu groß. Das sind Kabeldurchführungen, keine Abluftdurchführungen.
Da wird mit nem extra Teil das Zelt fixiert, ein genau passendes Loch per kreisschneider (alles beiliegend) eingeschnitten und dann mit einem Ansatzring außen, von innen eingeschraubt. Null Werkzeug (soweit ich weiß) zusätzlich nötig, kein Bedarf an Zeltfolien-verträglichem Klebstoff etc…
-
Also Bohnen sind reif wenn sie einfach abgehen. Nimm eine und biege sie leicht nach oben. Wie bei Äpfeln oder Chili ist da so ein Stück Siel, dann kommt ne Sollbruchstelle. Sobald die Bohne reif ist, geht sie da ganz einfach und ohne auszufransen ab.
Oliven kannste mir geben…. 🤩👍👍 geile Sache, pflanzt Bäume gegen LKW‘s! Das ist genau mein Ding!
-
Solange die Funzel Ergebnisse liefert… 😉 aber bei den leuchtmitteln sollte man sich schon aktuell neu entscheiden. Da ist so viel Bewegung im Markt dass die Info von vor nem halben Jahr einfach nicht mehr aktuell sind. Gerade was den Preis angeht, sind da riesige Unterschiede drin.
-
Nice. Ich guck mal… ey Mann, wo ist die Couch?
-
Wenn da ne richtige Verdickung am Knick entstanden ist, dann ist da genügend Gewebe gewachsen um die Form zu halten. Ziel erfüllt.
-
Warum zusätzlich noch so viel Geld ausgeben? Was passt an deiner aktuellen nicht?
-
Wenn du das nicht vom Löffel bekommst dann nimm nen kleinen Löffel zusätzlich und mach damit was in die Flasche. Wie gesagt, am besten eine Weithalsflasche nehmen und dann am besten einen Löffel der da rein passt. 😉
-
-
Das growrilla sieht so schon sehr interessant aus. Ich würde es testen…
-
Aber da ist dann wieder was an DiY
-
-
Das ist bitter… ganz ohne Salz? 😂😂😂👍👍
-
😂 nimm 35-40 Grad warmes Wasser, am besten in ner colaflasche oder noch besser eine Weithalsflasche (alte 1L düngerflasche zb) und kombiniere Flasche, Sirup, Wasser und Deckel. Füge ein paar Drehungen hinzu und dann:
Shake it Baby…
-
😂👍 kenne ich. Ist einfach extrem beruhigend, denen beim wachsen zu zusehen. Also ernsthaft. Ich sitz manchmal über ne Stunde am Zelt und mach einfach mal nix. Mein ADHS-Hirn macht da dann tatsächlich auch Pause und ich kann echt entspannen. Sehr zu empfehlen
-
Ich wette 1000 Körner (😂 ich kann es nicht lassen… Natürlich wird hier nicht gewettet) dass die schon verbaut ist. 😂 und bluetooth. Bluetooth macht alles besser…
-
Oder wir machen das einfach analog… also digital-analog irgendwie… 😂👍 Moment
Also: wenn die oberen Blätter heller werden, meistens vom Rand her, die blattstruktur Papierartig wird, dann ist das schon ein sehr gutes Zeichen für zu viel Licht. Allerdings ist das dann schon im Bereich der Schädigung des Gewebes und du solltest sehr schnell handeln. Lampe mindestens 10cm höher und Hesi SuperVit auf die Blätter. 😉 geht auch ohne Blätter besprühen, aber das macht einen riesigen Unterschied. Gerade wenn das chlorophyll einen auf den Sack bekommen hat.
-
Also du willst tatsächlich ein funktionierendes System? 😂
Ist quasi das gleiche System soweit ich weiß, aber erfahrungsgemäß ist das definitiv nicht „fertig“
-
Entweder so, oder du setzt auf den Autopot. 1 Tank, 4x 20L cocos in Stofftopf, Dünger haste schon den richtigen.
Wenn du das komplett kaufst dann biste auf der Herstellerseite bei 135€ inklusive allem.
Kannst auf die zusätzliche Luft verzichten, null Stromkosten und extrem Ausfallsicher. Was die auf dem Balkon bei mir mitgemacht haben ohne zu murren, absolut top. Dank des Tripart (rein mineralisch) braucht es noch nicht einmal eine Strömungspumpe.
AutoPot FlexiPot 4 System inkl. 47L Wasserfass - AutoPot SystemeAutoPot FlexiPot 4 System inkl. 47L Wasserfass. Entdecken Sie das AutoPot FlexiPot 4 System - eine großartige Anbaulösung für begrenzte Räume!autopot-systeme.deGrowrilla Dinger für 300 Euro geht noch so aber die Frage ist ist das Zeug auch was.
Naja… ist hier noch ungemeldetes System soweit ich weiß. 😅 wenn du wirklich failsafe und null DiY willst, dann fällt mir nix anderes ein. Gibt sicher viele andere Möglichkeiten, aber ohne DiY ist halt selten was wirklich passendes dabei. 😂 beim Autopot ist es für mich der Tank, aber es gibt ja keinen „kleinen“ 200L Tank, der die Größe eines 10L Tanks hat. Deswegen muss ich ab und an umstecken. That’s all