1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. bonbon
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von bonbon

  • wie eine Multi-Strain-Mutti entsteht

    • bonbon
    • 28. Oktober 2018 um 19:56

    So, liebe GärtnerInnen, wenigstens mal notdürftig auf Stand bringen das alles hier.

    Erstmal Danke fürs Lob stolz01 , in Blüte werd ich die eher nicht schicken, an eine "Vermischung" glaub ich zwar nicht, siehe weiter vorne, aber ich stutze die schon maximal zusammen auf 1-max2 Stecks je Sorte und irgendwann werden die Unterlagen zu alt und anfällig, aber sagen wir mal so: wenn sie (und ich) bis zur Legalisierung durchhalten und es nochmal so einen Sommer gibt, kommt jede ab Mai auf einen eigenen Komposthaufen. :D

    Von den 6 Saugblumat-"Wasserleichen" von weiter vorne hab ich 2 durch nicht giessen :D

    und 4 durch Wurzelschnitt, etwas neue Erde und weniger Wasser kuriert.

    Ersteres geht, zweiteres geht offensichtlich besser.

    Zwischenzeitlich sind die Heads der 6 Reveg-Pflanzen auch in Dampf aufgegangen und ich hab mich für die Nr. 1 und 2 als Kandidaten entschieden, der Rest ging auf den Kompost. So hat es letztlich doch noch geklappt und ich hab die nötigen Stecker für den Vergleich irgendwann 2019.


    Zum Schluss die weniger erfreulichen Sachen:

    Meine Rella 514, die sich seit eh und je wie ihre alte Mutti Cinderella99 irgenwann nicht mehr vom Blühen abhalten ließ ist wieder soweit, da geht nichts mehr.

    nix mehr zu holen, aber freu, freu: es gibt ja noch die rella215, gleiche Herkunft, kaum Vorblüte.


    Krankheit

    Dass ich mich nur noch sporadisch blicken lasse liegt daran, dass ich im Kkh sehr selten mal Netz hab, dafür aber um so öfter drin bin demnächst das 7. Mal, dieses Jahr. Jedes mal wenn ich eigentlich zur Kontrolle von etwas reingeh, finden die was Neues, diesmal wollte man nach einem unklaren Befund an der Pleura (was das Rippfell ist und die Lunge umgibt, grob) schauen und hat dann nebenbei eine beidseitige Lungenembolie, verursacht vermutlich durch die Leber-OP, zusätzlich festgestellt. Jetzt muss ich erstmal heftigere Blutverdünner gegen die Embolie schlucken und bin bis das erledigt ist unoperierbar. Dann soll eine videogeführte Gewebeprobe aus der Lunge und der Pleura genommen werden. Dann erst weiß ich ob und wie das so ungefähr weitergehen könnte, mit Anbauen ist nix, mindestens bis `19.
    Ohne die 3 MuMus wären jedenfalls meine teils seit über 10 Jahren gehegten "Schätze" großteils längst futsch.

  • Box zu kalt im Keller was kann man tun?

    • bonbon
    • 19. September 2018 um 19:32

    Genau, und einer von den Guten ;)

  • Spinning Licht bauen???

    • bonbon
    • 14. September 2018 um 19:40

    ..und hat den Sinn rechteckige Flächen mit punktförmigen Lichtquellen gleichmäßiger auszuleuchten und Abschattungen zu minimieren. Mit LEDs kann man das einfacher erreichen, indem man gleich viele Lichtquellen über der Fläche verteilt.

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • bonbon
    • 3. September 2018 um 11:03

    ..oder gleich ein stufenlos regelbares Labor-NT. Versteh eh nicht, wie man ohne sowas leben kann.. ;) 0-30V 5A etwa 40.-€, 0-60V 3A etwa 75.-€ Strom und Spannung einstellbar, also auch mal um nen COB zu testen usw..
    regelbare Netzteile gibts auch für einen 10er, 0-15V, allerdings ohne Anzeige und ohne Strombegrenzung.

  • Ein DIY Panel Projekt Samsung F Gen 3

    • bonbon
    • 31. August 2018 um 07:56

    Der Regelbereich vom HLG 185H 700a ist größer, ungefähr von 300 bis 760 mA. Ein kleines Amperemeter im Stromkreis ist sehr nützlich, besonders weil das eingebaute Poti nicht linear regelt. Als Anhaltspunkt in (Uhrzeit-) Minuten:
    Gesamter Verstellweg: 0-45min
    0min = 300mA (12Uhr)
    22min = 400mA
    32min = 500mA
    36min = 600mA
    38min = 700mA
    40min = 760mA
    bis 45min tut sich nichts mehr.

  • Box zu kalt im Keller was kann man tun?

    • bonbon
    • 28. August 2018 um 10:07

    hehe.. ;) hier machts aber kaum einen Unterschied, ob da jetzt durch Wasser oder Heizmatte oder sonstwas gewärmt wird. Jedenfalls lauert da wohl eine Gefahr, der Stasi ist/war einer der wenigen, auf deren Meinung ich blind vertraut hab.

  • Box zu kalt im Keller was kann man tun?

    • bonbon
    • 28. August 2018 um 08:55
    Zitat von Karler

    ..bei welcher Lufttemperatur merklich das Wachstum einbricht, wenn gleichzeitig der Fuß 25 Grad hat...

    lt. Stasi mögen die Pflanzen garnicht, wenn sie untenrum warm und oben kalt haben, weil sie mit der Verdunstung nicht klarkommen oder so ähnlich, im einzelnen weiß ichs nicht mehr.
    Bei mir ist der Boden während der Beleuchtungszeit bis zu 27° warm, durch Untersetzer und Topf aber sicherlich nicht in der Erde. Obenrum ists dank LED eher kühl, durch einen Boxlüfter von oben versuch ich das ganze anzugleichen.

  • Unkonventionelle Hydro Medien für Bonsaihaltung im Vergleich.

    • bonbon
    • 23. August 2018 um 19:00

    Du hast nicht umsonst geschnipselt, Interesse besteht natürlich ;). Danke für die links.

  • Unkonventionelle Hydro Medien für Bonsaihaltung im Vergleich.

    • bonbon
    • 23. August 2018 um 17:50

    Na dann.. bin gespannt dabei. Ist das links ähnlich perlite?

  • Keller Grow Eqipment?!

    • bonbon
    • 18. August 2018 um 15:53

    Nicht alle Strains zeigen Vorblüte. Du kannst die jederzeit in Blüte schicken (12/12 beleuchten) dann zeigt sie dir bald ob w oder m.

  • Welchen Indica-Strain für nächsten Grow?

    • bonbon
    • 18. August 2018 um 11:46

    falls du noch Infos möchtest, mächtige Seite: Wappa (von Paradise Seeds) :: SeedFinder :: Sorten Info

  • Air-Pot selber bauen?

    • bonbon
    • 17. August 2018 um 11:31

    bei 20l ist das sicher was ganz anderes, keine Frage. Diese Mittelgröße, ich mein es sind 9l fand ich schwer zu händeln.
    Ich hab mir im Übrigen damals dann selber 60 Stofftöpfe genäht, weil ich vom Prinzip schon überzeugt war (und die funktionieren genauso), trotzdem bau ich heut wieder in 4kant an, passt für mich am besten.

  • Air-Pot selber bauen?

    • bonbon
    • 17. August 2018 um 11:11

    das Bohren ist sicher kein Ding, aber ob die Wurzeln da rauswachsen WOLLEN? Beim Airpot werden sie quasi "rausgeführt" beim smartpot fixiert sie der Stoff.. hmmm, kann sein, an deinen Löchern wachsen sie einfach vorbei..

  • Air-Pot selber bauen?

    • bonbon
    • 17. August 2018 um 10:52

    Die Wurzeln sollen aus den Löchern kommen, da stirbt die Spitze ab, und innen gibts dadurch mehr Verzweigungen. :D
    Ich hatte auf der Burg mal einen Vergleich gemacht Teku 3,5l, 6,5l, 11l vs ca.6l Smartpot vs ca.9l Airpot. Gewonnen hat der Airpot (jedenfalls für sein Volumen), etwa gleichauf mit dem 11l Vierkant. Trotzdem gabs nie einen 2. run, weil mir die Airpots einfach derbst unpraktisch sind. Giessen, Aufbewahrung, Umtopfen.

  • wie eine Multi-Strain-Mutti entsteht

    • bonbon
    • 16. August 2018 um 15:56

    Du meinst den? :D

    Haben nicht zufällig wir beiden Burgfräuleins gegen die Embolie-Luftblase im Schlauch diese Lösung ausgeheckt :D? Da war doch was...

    Das war noch mit NDL am DIY-rail und gab auch schöne Blüten.

    und was hat das hier im Fred zu suchen? Ganz einfach: die Genetiken, das dürften Jaggen und Mechthild sein, und die Bilder sind Jahre alt, hab ich heute noch und wenn Bock drauf, knips ich sie von der MuMu. ;)

    Man kann über den Wasserspiegel auch mit den Saugern ganz passabel die Abgabe steuern (über-gleich-unter Topfniveau), hier musste es einfach zu schnell gehen.. Aber die Tropfer sind sicherlich besser.

    Edit:
    @Karler Die wurden paar Tage zuvor geerntet und ich hätte gerne ein, zwei davon ge-reveggt um sie dann zu selfen für den hier: UBlu, aka The Ultimate x BlueberryCookies regulär, feminisiert, geselft

  • wie eine Multi-Strain-Mutti entsteht

    • bonbon
    • 16. August 2018 um 11:22

    Ich trau mich das kaum sagen, zur Zeit hab ich sie unter 4 Leuchtstoffröhren stehen 3x 865, 1x830 oder so, jedenfalls 3x kaltweiß 1x warm. Das deshalb, weil ich schnell noch alles fertigblühen musste bevors ins KKH ging. Vorgesehen ist für die Muttis eigentlich das kleine Abteil in Beitrag #28, da muss ich nur noch ne Lampe bauen die da besser reinpasst. Unter der Beleuchtung, das sind Citizen CLU 046 COBs 90cri, standen sie die meiste Zeit, allerdings unter 2 von den Lampen, und die dann dafür ziemlich gedimmt betrieben, mehr und besser verteilte, aber weniger intensive Lichtquellen, zusammen um 130-150W herum.

    In diesem kleinen Abteil wollte ich über die KKH-Zeit ein paar abgeerntete Blumen bei 24/0 Beleuchtung reveggen, allerdings hat hier die Bewässerung mit Saugblumaten versagt und sie sind, weil ja fast kein Verbrauch da war, so gut wie abgesoffen, leider.

    Die Ansätze waren da, aber der große Sumpf im Schuh wird ihnen wohl das Licht vollends ausblasen. Schade, weil die für den Vergleich: regulär vs feminisiert vs geselft herhalten sollten, wenn eine durchkommt reichts.. ;)

  • wie eine Multi-Strain-Mutti entsteht

    • bonbon
    • 16. August 2018 um 10:01

    Du übertreibst so schamlos ;) aber danke fürs Mundwinkel bis hinter die Ohren ziehen... :D
    Jedenfalls funktionierts und der erste Geburtstag ist die Tage..

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • bonbon
    • 16. August 2018 um 08:39

    soooo wenig ist das ja gar nicht. ;) Ich hatte mir mal 5 Eimer gebastelt, Boden rausgesägt, Siebe mit Silikon reingeklebt, das hat zwar leidlich geklappt aber doch iwie nix für mich.

    Das 73er sollte die Köpfe fangen, das ganz feine nur noch unreife Köpfchen und Stiele. Bin gespannt welches dir am besten gefällt.

    Ich glaub mich zu erinnern, dass man das Material voll durchfrosten sollte, also 24h oder so, je kälter das alles geschieht desto besser.

  • wie eine Multi-Strain-Mutti entsteht

    • bonbon
    • 15. August 2018 um 19:25

    Auch 2 Wochen Saugblumat konnten den MuMus nicht viel anhaben, ich hatte die vorher stark zurückgeschnitten, demnächst gibts einen Wurzelrückschnitt und neue Erde. Ans growen ist derzeit eh nicht zu denken, also ist überleben alles was sie sollten, die nächsten Monate.

    Dass die verschiedenen strains auch verschieden bleiben, wollte ich ja eigentlich mit den steckern oben zeigen. Verschieden sind sie definitiv, allerdings durch die erschwerten Bedingungen, erst zu wenig Licht, dann in der Hauptblüte 2 Wochen Saugblumat-Selbstversorgung sind sie nur unterschiedlich hässlich. :)
    So insgesamt mach ich nur die 2 Bilder rein, wenn ich sie umhau, knips ich sie vielleicht auch mal noch einzeln. Die ersten sind bald fertig, Jaggen braucht noch 20 Tage oder so. Und dann schnell den Mantel des Vergessens über die armen.

  • Dicke Mutti unter 400W MH/NDL in 80l Coco mit Hesi

    • bonbon
    • 15. August 2018 um 09:26

    Meine Fresse, was ne Madame.. :D

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™