Jups, die Blüten bleiben super klein, der Ertrag hält sich extrem in Grenzen. Ich habe letzten Herbst einen kleinen Indoor Grow mit LSR gemacht, kannste knicken.
Für die ersten Wochen Vegi sind die LSR in Ordnung.
Jups, die Blüten bleiben super klein, der Ertrag hält sich extrem in Grenzen. Ich habe letzten Herbst einen kleinen Indoor Grow mit LSR gemacht, kannste knicken.
Für die ersten Wochen Vegi sind die LSR in Ordnung.
Jo das verkabeln und abisolieren in richtiger Länge ist so ziemlich das wichtigste am ganzen Panelbau.
Ich hoffe das war jetzt von Noob zu Noob verständlich erklärt.
Normal könnte ich eine Einkaufsliste machen und ein paar Setups samt Zubehör auflisten.
Für ein 60x60cm Zelt/Schrank growe ich mit dem HLG 120H C700A + 8 Stück von den F562B Strips.
Mein Panel misst 50cm x 58cm (129W @700mA & 980PPDF), ich habe knappe 7,2cm Stripabstand. Das ganze wird wieder in Serie verkabelt.
Bitte, das restliche Zubehör steht bei Posting 36, 38 & bei 40 das Beispielfoto wie man richtig abisoliert & verkabelt.
Ich kaufe die F Gen³ Strips nur bei Digikey, die liefern schneller als manch Deutscher Shop. Da weiß ich sicher das es keine Clone sind.
Auf die Preise kommen noch 19% Mehrwertsteuer, siehe Kasse beim bezahlen: F-Series Gen3 - Samsung Semiconductor, Inc. - Light Modules | Online Catalog | DigiKey Electronics
Schau hier das obere Foto direkt unter der Überschrift. Hier siehst du 6 Kabelverbindungen, wovon 5 nicht gut sind... Nur der obere linke Anschluß ist gut gemacht, bei allen anderen sieht man das blanke Kabel (unbedingt vermeiden): Stromkabel verbinden - mit/ohne Lüsterklemme - Anleitung - Talu.de
Mit 10 F562B Strips kommst du auf max 242 Volt, was es auch nicht viel besser macht.
Die Kabelsteckplätze der Strips vertragen dauerhaft nicht mehr als 300V. Wer größere Panels bauen will, müsste seriell verkabelt alle Kabel verlöten & könnte d ann bis 450V... Das ist eher nichts für uns Noobs. Edit: Nutzt lieber 2+ Treiber und bleibt unter 300V. Ich mache nichts anderes, solange ich den Rest nicht 100% verstehe!
Zum verkabeln der Strips nimmst am besten ein einadriges Kabel mit Kupferkern in 0,75mm².
Ich habe die richtige Bezeichnung des Kabels nicht im Kopf...
--------------- 6. August 2018, 17:53 ---------------
Du musst nur aufpassen das kein Strom auf den Kabeln ist, solange du daran rum schraubst...
Darum ist es auch wichtig, alle Kabel und Steckverbindungen sehr sauber abzuisolieren. Nach dem stecken und verschrauben der Kabel dürfen keine blanken Kabel raus schauen.
Wenn das der Fall ist, zieh das Kabel raus, kürze die abisolierte Stelle und schau obs besser wird. Ich habe alles 8mm abisoliert & nirgends offenen Stellen.
@GreenHornet80 weißt wie ich meine ? Also keine blanken Stellen an den Wagoklemmen, Lüstenklemmen und Kabelmuffen Verbindungen. Es gibt Beispiel Fotos im Netz, aber ich finde gerade keins...
Ich habe dir per PN das 80x80cm Setup erklärt....
1x HLG 185H C700A an 10x F562B über ein Panel mit ~70x60cm. Du musst schauen ob die 70cm Breite ausreichen, weil sich dein Zelt im Betrieb zusammen zieht.
Dann baust ein kleines Panel mit 10-15cm x 60cm & hängst 2-3 Strips an einen HLG 60H C700A, das wars.
Das große Panel hat max 169W, das kleine mit 2 Strips ca 34W, mit 3 Strips 51W. Ich habe mit max 24,2V gerechnet, Real könnten es insg. 10W weniger sein.
Der kleine HLG 60H kann max 3x F562B Strips aufnehmen.
Jetzt brauchst für jedes Panel zwei 2-polige 221Wago Klemmen (für die Stromverbindung des Panels), dazu eine 3-polige Kabelmuffe & ein 3-poliges Stromkabel mit 1,5m Kabel, für den 3-poligen Ausgang des Treibers.
Die Kabelmuffe kannst auch durch Wagoklemmen, Lüstenklemmen und Co ersetzen, aber die Muffe sitzt nicht zu selten im Growraum & gute Kabelmuffen sind spritzwassergeschützt.
Man kann auch billige Elektriker Dosen mit Dichtring nehmen und die Wago/Lüstenklemmen darin verstauen, dann sind die auch geschützt.
2-polige 221Wago Klemme: WAGO Verbindungsklemme flexibel: 0.14-4mm² starr: 0.2-4mm² Polzahl: 2 221-412 1 St. Transparent, Orange, A034 | voelkner - direkt günstiger
3 polige Kabelmuffe: 263757682272?hash=item3d692ed660:g:t7EAAOSwF25bIXSl&_sacat=10666&_nkw=3 poli Kabelmuffe&_from=R40&rt=nc&_trksid=p2499334.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.H0.X3 poli Kabelmuffe.TRS0
3 poliges Stromkabel: netzkabel-mit-schutzkontaktstecker-1-5-m-561646?&gclid=Cj0KCQjw45_bBRD_ARIsAJ6wUXRUidURPL_mKFBjTxyla6SlXbA2IiJaJ4RA8v6elfs8POcqZgLDSn0aAlhHEALw_wcB
Die Alu Profile sind bei Sixbros (Ebay) am günstigsten. Für den Rahmen nimmst entweder 20x10x2mm Rechteckprofile, 20x10x2 oder 20x20x2mm L Profile oder sonst irgendwas um die Strips zu befestigen.
Für die Strips reichen 20x20x20x2mm U Profile, aber die Streifen nicht ins innere des U kleben!
Das Panel wird mit 4mm Blindnieten befestigt oder M4 Schrauben.
Alle Strips werden in Serie verkabelt, auf dem großen Panel sind über 200V drauf. Es ist also Vorsicht geboten & habt einen klaren Kopf!
Man fängt mit dem Pluskabel des Treibers an (2-polige Seite), steckt es in das Plus des 1. Strips/LED. Dann gehts bei diesem Strip bei Minus mit einem neuen Kabel raus & steckt das ins Plus des nächsten Strips.
Dann wiederholt sich alles bis zum letzten Strip, den Ihr noch mit den anderen verbindet und außen kommt das Minus vom Treiberkabel in das Minus des letzten Strips, wodurch der Stromkreislauf geschlossen ist. Jetzt sollten die Lichter brennen.
Hier fehlt unten links das Plus und oben das Minus vom Treiber:
Eben, das ist total sinnfrei & hilft dir am wenigsten.
Lass doch alles was dein Panelbau betrifft in einem Thread ?!
ich werfe die Sonnensegel und nicht harzigen Blätter weg, aber alles andere trockne ich und mache Wasser Hash daraus. Da gibts ja zig Methoden.
Die nächsten paar mal wollte ich die Pollen im Anfangs stark gekühlten Eimer Wasser zu Boden sinken lassen und nach XY Stunden mit einem kleinen Schlauch das Wasser abschöpfen.
Da kannste nur die Umluft gut auf die obersten Blätter einstellen, damit diese gut belüftet werden und den Rohrventilator hoch regeln.
Vielleicht saugst du die heiße Luft an, ich habe die Zuluft quasi zwischen 2 Schränken und dem Unterboden eines Kleiderschrankes.
Bei 36° Außentemperat hatte ich 28° im Schrank, 45° auf den Pro-Emits und 32-33° auf den Strips. Die Umluft war auf die obersten Blattspitzen gerichtet damit die nicht zu heiß werden.
Edit: Am besten gar keine Autos, grins... Outdoor ist der Großteil immernoch zu anfällig und zu zickig, die Erntemenge ist jedesmal ein riesiger Witz!
Vom Geschmack fange ich erst gar nicht an...
@ZenseiWeed mit dem Exif Tag Remover 5.1 - Download auf Deutsch hatte ich nie Probleme was die Anzahl der Fotos angeht.
Schau nicht in das Licht (!), meine Augen kommen speziell mit dem Strip Licht überhaupt nicht klar.
Wenn ich die Pflanzen binde und länger dem Licht ausgesetzt bin (ich schaue nie direkt rein), ist es mir danach immerwieder ganz schwummrig, ich fühle mich komisch und habe schon 2-3x gemeint das sich mein Augendruck erhöht.
Geile Sache, viel Spaß mit dem Gerät. :thumbsup:
Das aufbringen der Paste wird dauern.
Das Sticky Tape ist nicht schlechter, das Alu wird nicht wärmer als mit meiner Arctic MX-4.
@GreenHornet80 unsere 560mm Strips laufen mit typ. 23V, Mijil seine mit typ. 46V. Wir haben 72 Dioden, Er hat 144. Du musst mal öfters in die Datenblätter schauen, das hilft. :thumbsup:
Weil das überall dabei steht, zumindest bei den super vielen Boxenkabeln die ich Anfang Jahr in der Hand hatte. Ich bin fast verzweifelt, dachte kurzzeitig auch das mir so ein Kabel reicht, nur habe ich über 200V auf dem Kabel, das war mir dann nicht geheuer wenn da überall max 50V dabei steht.
Mag sein das es hochwertigere Boxenkabel gibt aber die kosten weit mehr als ein normales einadriges Kabel das ich Online in Meterware bestellen kann.
Das ist ja voll umständlich mit den Widerständen unter jedem Strip.
Vergiss dann nicht das ein normales Boxenkabel nur für max. 50Volt ausgelegt ist.
Das heißt du hast jetzt 3000k und 4000k gemischt in einem Panel ? Ich finde das nicht gut, außer du würdest zur Vegi nur mit 4000k growen und später nur mit 3000k. Da baue ich vorher 2 Panels und stecke den Treiber um, solange ich nur den einen habe.
Gemischt kriegt eine Pflanze 4000k Licht ab, die daneben 3000k, ein Teil wieder 4000k usw,... So findet man niemals raus welche Kelvin einem am besten gefallen!
Wieso machst du alles so kompliziert ?
Die vielen offenen Kabel bei den Widerständen sind auch nicht der Hit in einem feuchten Growraum.
Edit: Dein Tacker verquetscht keine Kabel ? Nicht das du die Schutzhülle verletzt..
@GreenHornet80 was sind das für komische geschlossene Profile ? Mit Vierkant/Reckteckprofilen staut sich die Wärme im inneren des Profils, weshalb das Alu wärmer wird als mit nach hinten offenen U Profilen.
Aluminum U Profil Schiene Alu Walzblank T66 U-Profil Stange Aluprofil | eBay 20x20x20x2mm reicht dicke, sagt sogar Samsung selbst.
Das Sticky Tape erwähne ich nicht zum ersten mal, grins.
Laut Datenblatt gehen in die Stripsteckplätze max 0,82mm² Kabel rein.
Mein Meanwell hat 12€ mehr gekostet, die Wärmeleitpaste kannst dir bei den F Gen³ Strips sparen wenn du nicht über 700mA gehst. Das Sticky Tape in 19mm hätte gereicht, die Paste ist in dem Fall nicht besser.
Die schmalen F Gen³ Strips sind genau 19,5mm breit: STICKY TAPE 19mm x 10m doppelseitiges Klebeband extra stark TRANSPARENT | eBay
Ich verstehe nicht wieso du gleich solch spezielle Schaltungen bastelst, anstatt einen passenden Meanwell zu kaufen der alles verbaut hat & ganz simpel in Serie verkabeln.
Hier fehlt nur unten links der Plus Zugang vom Treiber, oben wird das Minus vom Treiberkabel befestigt.
Ich weiß das bringt dich gerade nicht weiter.
Vielleicht sattelst ja noch um, who knows...
Könnten die nicht leicht überdüngt sein, sowieso weil er sagt das die Krallen an den Blättern immer mehr werden... ?
Gesund aussehen ist was anderes. Ich war gestern bei meinen Outdoor Pflanzen und beim Kollege im Garten. Die hängen zwar alle leicht die Blätter wegen der Hitze aber ansonsten sehen die astrein aus.
Die Entkopplungsprobleme merkst sowieso erst wenn alles in Betrieb ist. Bei mir hat am Anfang der ganze Schrank fibriert & gebrummt.
Ich musste mehrfach umbauen & rumprobieren. Den Rohrventi insgesamt 3x bis ich zum Schluß alles "raus gerissen" habe und solange isoliert bis der Rohrventi nirgends mehr hin kann. Wenn Druck auf den Schläuchen ist, geben die sowieso einen gewissen Halt.
Am Anfang wollte ich auch Vegi, Stecker und BT Abteil in einem machen, aber ich brauche schon meine 150g für 3-4 Monate. Darum habe ich mich umentschieden.
Lieber kaufe/baue ich noch einen kleinen Vegi/Mutterschrank dazu, aber ich schaue jetzt erst ob ich mit der Erntemenge klar komme, da gibts noch jede Menge Potential. Die gleichmäßige Beleuchtung macht extrem viel aus.
Ich habe zur Not ein R80 und Q60 Ambient, das ist ruck zuck mit der Growschrank Zuluft verbunden.
Das ist schon ordentlich Hitze. Ich hatte bis vor 4 Tagen nie mehr als 36° auf den 2mm Alu U Profilen.
Du hast jetzt echt ohne KK das Panel bis zum Anschlag hoch gedreht ? Brutal
Jetzt sollte man halt ausrechnen können wie man mit etwas weniger Bestromung (+ KK und du bist 10-15° kühler) als die max Angabe vom Hersteller seine ca. 50000 Lumen/m² erreicht.
Deine Dioden sind fast gleich wie meine LM561C, ich glaube du hast vor allem mehr Grün im Spektrum, wodurch sie 4-5% mehr Lumen erzeugen.
Ich bin echt gespannt, du berichtest hoffentlich ab und zu, am besten mit Growbericht.