PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Randalph

    (Noch ne) kurze Frage:
    Ab der wievielten Woche macht es Sinn/ist es möglich, die feminisierten Outdoor-ImTopf-Pflanzen in die 12-Stunden-Dunkelheit zustellen um die Blüte einzuleiten?


    Ich habe das im letzten Jahr zum ersten Mal gemacht und bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis
    Meine Amnesia Haze ist nun 1 Monat alt und ca. 15cm hoch. Ertragsmenge ist mir nicht so wichtig, Eigenbedarf ist eh mehr als gedeckt. Es laufen noch 3 weitere Pflanzen, 1x feminisiert, 2x Autos als Sicherheit

    :)
    Ich schaue mir das mal an.

    Meine Frage geht eigentlich in eine andere Richtung, nämlich in die, wie sich der Cannabisrausch durch die Post-Coviderkrankung verändert. Das kann man mit nem Arzt eher schlecht besprechen. Der bekommt schon genug seltsames und befremdiches deswegen zu hören :(

    Mich würde interessieren ob es anderen ähnlich geht

    Besten Dank.
    Meine Pflänzchen stehen in Töpfen auf dem Gartenhausdach, zumindest wenn sie gekeimt sind und die direkte Sonne vertragen.
    Der kleine Sprössling stand noch auf dem Boden an der Terrasse. Trotzdem, das hatte ich bisher noch nie. Aber gut zu wissen!!!

    Ich habe jetzt so kleine Pflanzenschutzhütchen drüber über den frischen Sprößlingen - ich hoffe, das taugt auch gegen Schnecken, ich hatte die bisher nur bei anderen Pflänzchen gegen Vögel im Einsatz.
    Relaxdays Pflanzenhut im 24er Set, Pflanzhilfe, Pflanzenschutz vor Frost, Schnecken & Vögeln, PVC, Pflanzglocke, grün 10026432 (Affiliate-Link)

    Danke.
    Eine weitere Frage vllt. noch:
    Es ist ja grade Schneckenplage im Garten (vermutlich in ganz D)
    Stehen Schnecken auch auf Amnesia Haze und Bruce Banner??
    Also: Besser vorbeugen?

    Fällt mir grad ein: Gestern streckte eine Bruce Banner ihr Kopfchen aus dem Boden - heute war er abgeknabbert - sowas hatte ich noch nie...
    Momentan entdecken aber auch Spazenrudel unseren Garten...

    Mahlzeit, kurze Frage nur: Meine Outdoorpflänzchen haben kleine schwarze Insektenviecher. Läuse vermutlich. Reicht für sowas ein einfaches Hausmittel? Schmierseife oder sowas?
    Wie gesagt, die Damen stehen draussen unter freiem Himmel. Und es regnet derzeit viel

    Ja, es sind Tütchen mit Salzen drin, die müssen in 250ml Wasser angerührte werden. Die deutsche Anleitung mit starkem "chinesischem Akzent" schreibt "mit reinem Wasser anrühren", deshalb bin ich auf die Vermutung gekommen, normales Leitungswasser wird nicht ausreichen, daher der Gedanke Destiliertes Wasser

    Hallo mal wieder :)
    Ich habe mir ein PH-Messgerät gekauft, in erster Linie für Bodenmessungen. Es ist kalibrierbar und die jeweiligen Pufferlösungen liegen bei.
    Meine Frage: Nimmt man normales Leitungswasser um die Pufferlösungen anzurühren oder braucht es abgekochtes/destiliertes Wasser?

    Schlämmprobe?
    Nicht bewusst.
    Problem ist eher, dass die Gartenanlage irgendwann mal angelegt wurde, also neubaugebietähnlich.
    Nach 40-50 Cm stößt man auf Lehmschichten.
    Das mag einige Jahre/Jahrzehnte gut gegangen sein, irgenwann dann halt nicht mehr.
    Bodenprobe beschreibt das ganze ls lehmigen Sandboden oder sandigen Lehmboden, je nach Analyse.
    Wenigere als 50% Versorgung besteht für Stickstoff, Phosphor, weniger als 30% Versorgung für Kalium und Mangan, ca. 75% Versorgung für Kalium und Bor.
    175% für Eisen, 300% für Zink

    Aber noch mal ne andere Frage:
    Wann haltet ihr das Trocknen für abgeschlossen?
    Habe vorhin das Trockengut mit nach hause genommen, dachte es sei ausreichend getrocknet (Trockenort: Temp. 15-17° tagsüber, 65% Luftfeuchte)
    Im Glas fühlt sich das aber noch klamm an und pappt auch noch schnell aneinander

    Ich habe sehr seltsamen Gartenboden, das meiste wächst nicht oder nur schelcht, manches wächst besser als anderswo (Fetthenne, Flieder (selbst ausgesät aus "kontaminiertem" Kompost)).
    Bodenanalyse vom Raiffeisen plus die empfohlene Düngung über mehrere Jahre brachte nur wenig Besserung, daher hat mich euer EM/Bodenaktivator(?) - als Problemlöser - neugierig gemacht

    Mal ne FRage zu den Flies-Pflanzsäcken (11Liter, 19Liter), bspw. von Zamnesia: Wie sind eure Erfahrungen mit sowas?
    Nachdem ich nun fast alle Säcke geleert habe, habe ich festgestellt, dass die Erde kaum/wenig durchgewurzelt war.
    Dass man anders gießen muss mit den Textildingern war mir schon aufgefallen, richtig gut habe ich es aber wohl nicht hinbekommen :(

    Ja, ich weiss. Ich bin bisher der Low-Technik-Grower. Keine Zelt, keine Lampe, nur Pflänzken draußen in der Sonne.
    Ich bin soweit eigentlich auch zufrieden, bzw. mir wäre der Aufwand eigentlich zu hoch auf Indoor umzustellen. Ich bin nur Selbstversorger und Einzelkonsument.
    Würde ich nicht in den Urlaub fahren gäbs ja auch kein Problem. Ich muss nächstes Jahr noch besser zeitlich vorplanen, habe aber in diesem Jahr wieder einiges dazu gelernt.
    Mein Weg wird sein, Non-Autos anzubauen und in die 12-Stunden-Dunkelkammer stellen zu können.
    Trocken-Zelt wird aber evtl. nächstes Jahr doch kommen, da ich dann keinen Raum mehr zum normalen TRocknen haben werde

    Der einzige Einfluss den ich habe ist Luftzirkulation.
    Ich kann wegen des Geruchs nicht zuhause trocknen, Zelt habe ich nicht. Temperatur kann ich ebenfalls nicht regulieren.
    Habe noch nen kleinen Lüfter den ich in dem Raum aufhängen könnte. Das mache ich morgen mal.
    (Ich weiss, nicht direkt für die Buds lüftern ;) )

    Woran sehe ich eigentlich ob die Pflanze wieder in die Wachstumphase gegangen ist?

    Ich habe meine K2 mind. 4 Wochen täglich dunkel gestellt, danach ist es ein wenig wechselhaft geworden.
    Nun habe ich die grade geerntet und hatte den Eindruck, dass eigentlich einiges an neuen, kleinen Blättern hinzugekommen ist...

    Ich werde das im nächsten Jahr noch besser organsisieren müssen, dass ich die Non-Autos wirklich zuverlässig und ohne großen Aufwand dunkel stellen kann

    Öhh, wann ist das Zeug eigentlich ausreichend getrocknet?
    Ich hatte halbwegs dicke Buds am Stíehl hängend 10 Tage getrocknet. Habe die Buds nun auseinandergeschnibbelt um die auch innen besser trocknen zu lassen. Die sind sehr harzig. AK 47 Lemon Auto. Fühlt sich immer noch recht feucht an, auseinanderzupfen kann man die Blüten noch nicht.
    Grad trotzdem mal geraucht, die knallen top :) Bin wirklich zufrieden


    Zwar keine Frage aber totzdem: grade wiederentdeckt "Guildo Horns ultimative Zeitreise", Chartshow von vor 50 Jahren. Was alles so früher im Radio lief :)
    Led Zeppelin, Slade, T-Rex

PREMIUM WERBUNG