1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Drehzahlregler oder Stufentransformator für 800m³ Silent Rohrluftventilator?

  • MysticScroGBudZ
  • 9. Januar 2019 um 02:01
  • MysticScroGBudZ
    MITGLIED
    Reaktionen
    10
    Trophäen
    1
    Beiträge
    17
    • 9. Januar 2019 um 02:01
    • #1

    Hi zusammen.

    Ich habe ein 120x120x200 Zelt mit einer 600W NDL und einem 800m³ Silent Rohrluftventilator.
    Brauche ich um den Rohrluftventilator zu dimmen einen Stufentransformator oder einen Drehzahlregler?
    Und könnt ihr mir einen Stufentransformator/Drehzahlregler (je nach dem) empfehlen?

    LG :)

  • Antonio
    Gast
    • 9. Januar 2019 um 02:21
    • #2

    Für deinen S&P AC Lüfter wird ein Stufentransformator empfohlen. Drehzahlregler sind nicht brummfrei und geben somit störende Geräusche ab.

    Beispiele:
    Stufentrafo TL-115 1,5A offen: PFLANZBURG ONLINESHOP
    Stufentrafo STR 1,5A steckerfertig: PFLANZBURG ONLINESHOP

    SCNR5-CA: 5-Stufen-Transformator, 230V, 50Hz, bis max.100W kaufen - grow-shop24.de

    Zur Verkabelung gibt es hier bereits Threads. Hab dir aber auch ein steckerfertigen aufgelistet, welches günstiger ist als die anderen. Sonst gibt es auch noch mit Klimacontroller kostet ungefähr +150€ auch steckerfertig.

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 9. Januar 2019 um 06:39
    • #3

    Ich hatte erst Stufentrafos im Einsatz, bin aber mittlerweile auf 2x Klimacontroller umgestiegen.
    Kosten so ab 120 Euro - 250 Euro je nach Ausführung. Vorteil ist halt, dass die Abluft Temp-gesteuert ist.
    Also wenn Licht an ist dreht se schneller, und wenn es aus ist schön leise.
    Der Stufentrafo rauscht halt immer auf derselben Geschwindigkeit.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 9. Januar 2019 um 09:03
    • #4

    Da es ja meistens nur um eine Geräuschreduzierung geht u. echte , funktionierende Dimmer recht teuer sind, ist ein Stufentrafo
    eine gute Option ;)
    Wenn man die Steuerung unbedingt automatisieren möchte, kann man dies mit einer kleinen Steuerung, leicht realisieren ;)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 9. Januar 2019 um 16:57
    • #5

    Klar, Schaltungen gibt es ohne Ende. Man kann auch mit einem Rasperry aussteuern. Allerdings habe ich keine Lust mehr
    auf offene Schaltungen, und daher kaufe ich lieber steckerfertige Lösungen.
    Einstecken, einstellen, läuft. Ich will bei so etwas nicht noch rumbasteln. :thumbup:

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 9. Januar 2019 um 17:09
    • #6

    Wieso offene Schaltungen , davon redet doch niemand :/

    bei mir sieht das ganze so aus wie auf dem Bild und kostete ohne Display ca. 30 € mit Display ca. 40€

  • xCriticaL
    MITGLIED
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    • 9. Januar 2019 um 17:50
    • #7
    Zitat von Wulfman77

    Wieso offene Schaltungen , davon redet doch niemand :/

    bei mir sieht das ganze so aus wie auf dem Bild und kostete ohne Display ca. 30 € mit Display ca. 40€

    Was is mehr Premium-mäßig - Klimacontroller oder Stufentransformator?
    Will High-End EQ.
    Dies ist btw mein neuer Acc, ich bin MysticScrogBudz.
    Mit dem alten gab es paar Einloggprobleme^^

      :saint: MEDIZINIEREN :saint:  
    dutchpassionseeds
    1st Grow:
    Critical Orange Punch Auto
    Growreports > Indoor

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 9. Januar 2019 um 17:56
    • #8

    Mein Controller steuert die Abluft /Umwälzung , Temperatur/RLF abhängig, über einen 4 Stufentrafo ;)
    Nebeinbei auch noch das Licht und die Bewässerung ^^

  • xCriticaL
    MITGLIED
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    • 9. Januar 2019 um 18:03
    • #9
    Zitat von Wulfman77

    Mein Controller steuert die Abluft /Umwälzung , Temperatur/RLF abhängig, über einen 4 Stufentrafo ;)
    Nebeinbei auch noch das Licht und die Bewässerung ^^

    Ich blick nicht so durch.
    Du hast einen Controller mit einem Stufentrafo verbunden?
    Warum?
    Der Controller regelt doch schon oder nicht?
    Verwirrt^^

    Also ich hab unterm Strich jetz einen Silent Rohrluftventilator.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/gp/product/B077S5YDD5?tag=refhunter02-21&smid=ATI93XJ7LV6JS&psc=1

    Und will das einfachste und am leichtesten zu automatisierende Extra dazu um LFK und TEMP zu regeln.
    Was soll ich mir kaufen? :D

      :saint: MEDIZINIEREN :saint:  
    dutchpassionseeds
    1st Grow:
    Critical Orange Punch Auto
    Growreports > Indoor

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 9. Januar 2019 um 18:08
    • #10

    Da der Controller mit einem Stufentrafo arbeitet, kann nahzu jeder AC- Lüfter bis ca. 200W damit gestuert werden ;)
    Das ist eines meiner DIY Projekte, also nichts mit Link , Sorry ;)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Antonio
    Gast
    • 9. Januar 2019 um 18:19
    • #11

    Der Klimacontroller hat den Stufentransformator integriert. Ein Kombiprodukt.

    GSE Digital Fancontroller mit Luftfeuchte- & Temperaturregler mit
    GSE Digitaler Klimacontroller - Zuluft und Abluft - growland.net

    Die einmalige Investition lohnt sich auf jeden Fall.

  • xCriticaL
    MITGLIED
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    • 9. Januar 2019 um 18:24
    • #12
    Zitat von Antonio

    Der Klimacontroller hat den Stufentransformator integriert. Ein Kombiprodukt.

    GSE Digital Fancontroller mit Luftfeuchte- & Temperaturregler mit
    GSE Digitaler Klimacontroller - Zuluft und Abluft - growland.net

    Die einmalige Investition lohnt sich auf jeden Fall.

    Ok super. Abschließende Sicherheitsfrage, bevor ich blödsinn für 120-200€ bestell.

    SInd diese verlinkten Klimacontroller mit meinem Silent Rohrluftventilator kompatibel?

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/gp/product/B077S5YDD5?tag=refhunter02-21&smid=ATI93XJ7LV6JS&psc=1

    Falls ja, bestell ich sofort!

      :saint: MEDIZINIEREN :saint:  
    dutchpassionseeds
    1st Grow:
    Critical Orange Punch Auto
    Growreports > Indoor

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 9. Januar 2019 um 18:25
    • #13
    Zitat von Antonio

    Die einmalige Investition lohnt sich auf jeden Fall.

    Leider nicht immer eine enmalige Investition X( von den GSE Teilen hatte ich schon einige zur Reparatur hier ^^
    aber , vom Preis abgesehen, sind die Teile wirklich mit die besten am Markt :D

  • Antonio
    Gast
    • 9. Januar 2019 um 18:49
    • #14
    Zitat von xCriticaL

    Ok super. Abschließende Sicherheitsfrage, bevor ich blödsinn für 120-200€ bestell.
    SInd diese verlinkten Klimacontroller mit meinem Silent Rohrluftventilator kompatibel?

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/gp/product/B077S5YDD5?tag=refhunter02-21&smid=ATI93XJ7LV6JS&psc=1

    Falls ja, bestell ich sofort!

    "Auf Grund der extrem niedrigen Schallemissionen des TD-SILENT können die bei Verwendung von Phasenanschnitts-Reglern im unteren
    Drehzahlbereich evtl. auftretenden Geräusche (siehe ALLGEMEINE PRODUKT-INFORMATIONEN ) u. U. intensiver wahrgenommen werden als
    bei herkömmlichen Ventilatoren. Wir empfehlen daher bevorzugt den Einsatz von 2- bzw. 3-Stufen-Schaltern oder Steuertransformat
    oren."

    Keine Ahnung warum viele was anderes behaupten.
    Quelle: Technische Daten_TD_SILENT.pdf

    Kurz gesagt, es müsste klappen :)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 9. Januar 2019 um 18:56
    • #15
    Zitat von xCriticaL

    Ok super. Abschließende Sicherheitsfrage, bevor ich blödsinn für 120-200€ bestell.

    Ich hab die GSE Controller schon mit den versch. Lüfter getestet und alle liefen Problemlos ^^
    Sollte mit deinem Lüfter o.w. funzen ^^
    Bei deinem Lüftermotor steht ja sogar ausdrücklich dabei, dass er elektronisch regelbar ist ;)

  • xCriticaL
    MITGLIED
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    • 11. Januar 2019 um 17:58
    • #16
    Zitat von Antonio

    Der Klimacontroller hat den Stufentransformator integriert. Ein Kombiprodukt.

    GSE Digital Fancontroller mit Luftfeuchte- & Temperaturregler mit
    GSE Digitaler Klimacontroller - Zuluft und Abluft - growland.net

    Die einmalige Investition lohnt sich auf jeden Fall.

    Ich hab mir nun den von dir verlinkten GSE Klimacontroller gekauft.
    aber die Version davon, die auch den Unterdruck regelt -
    da der Aufstellungsraum in der Wohnung ist- in der noch mehrere Menschen wohnen und ich sicher gehen will, dass kein Gestank entsteht.
    Hab zwar einen 800m³ Aktivkohlefilter was locker reichen sollte aber sicher ist sicher.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Thema is von meiner Seite aus durch.

    LG Crit!

      :saint: MEDIZINIEREN :saint:  
    dutchpassionseeds
    1st Grow:
    Critical Orange Punch Auto
    Growreports > Indoor

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 11. Januar 2019 um 18:02
    • #17

    Für was bitte brauchst du einen 800 m³ AKF ?(
    Für ein XL Zelt reicht normalerweise ein 420 m³ locker aus.
    Das Gewicht und das Geld kannst du dir sparen und lieber öfters tauschen.
    Ich nehm nur noch die Eco Filter aus Kunststoff, denn das entsorgen ist
    wesentlich einfacher. Aufschneiden, Kohle raus und ab in den gelben Sack

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • xCriticaL
    MITGLIED
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    • 11. Januar 2019 um 19:08
    • #18
    Zitat von Markusx26

    Für was bitte brauchst du einen 800 m³ AKF ?(
    Für ein XL Zelt reicht normalerweise ein 420 m³ locker aus.
    Das Gewicht und das Geld kannst du dir sparen und lieber öfters tauschen.
    Ich nehm nur noch die Eco Filter aus Kunststoff, denn das entsorgen ist
    wesentlich einfacher. Aufschneiden, Kohle raus und ab in den gelben Sack

    Ist der leichteste Aktivkohlefilter dens gibt - ein Can-Lite aus der Schweiz - also Gewicht is praktisch Null.
    Ich habe nicht gewusst dass man die m³ des Aktivkohlefilters nach Zeltgröße misst, dachte das hängt mit der Stärke des Rohrluftventilators zusammen - und da mein Rohrluftventilator 800m³ hat, erschloss sich mir ein gleich großer Aktivkohlefilter als logisch ^^
    Hatte die Befürchtung dass ein Aktivkohlefilter, der weniger m³ als mein Rohrlüfter hat - womöglich nicht kompatibel mit dem Rohrlüfter ist.

    Nun wurde ich eines besseren belehrt. Man lernt hier jeden Tag was neues xD
    Vielen Dank für die Info, behalt ich mir für meinen nächsten Aktivkohlefilter-Einkauf im Hinterkopf! :)

    LG Crit!

      :saint: MEDIZINIEREN :saint:  
    dutchpassionseeds
    1st Grow:
    Critical Orange Punch Auto
    Growreports > Indoor

  • Antonio
    Gast
    • 11. Januar 2019 um 20:46
    • #19

    Can-Lite ist gut, aber du nutzt die 800m³ gar nicht, deswegen brauchst du auch kein 800er AKF.
    400-600er AKF reicht vollkommen (600m³ im Hochsommer villt.)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 11. Januar 2019 um 21:04
    • #20
    Zitat von Antonio

    400-600er AKF reicht vollkommen (600m³ im Hochsommer villt.)


    400 is zu klein beim 800er Lüffi, ein Trafo könnte sonst nur auf 80v 100v 110v ca genutzt werden. Höhere Stufen würden den AKF dann uneffektiv werden lassen (Geruch / Lebenszeit). Würde schon einen 600er Empfehlen. Den 600er kannste auch noch "drunter" oder "drüber" betreiben. Abgesehen davon würden wahrscheinlich die Rohrdurchmesser zwischen 800 und 400 nicht passen :) .

    Ich hab nen 1000er LTI mit 800er AKF, analog dazu.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Shwuns 10. Mai 2025 um 19:08
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 18:59
  • Black Forest

    Black Forest 10. Mai 2025 um 16:40
  • Music- ich hör gerade... :)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 12:15
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:43

Heiße Themen

  • pH / EC Messgerät

    23 Antworten, Vor 3 Tagen
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat
  • Abluft brauch euer rat

    199 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 3 Tagen, 6 Stunden und einer Minute

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™