1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Kopf beim runterbinden abgerissen

  • Hundemeister
  • 8. Februar 2019 um 13:23
  • Hundemeister
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 8. Februar 2019 um 13:23
    • #1

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte40-50 %
    Giess-IntervalSobald die Erde angetrocknet ist
    DüngerzugabeJa
    Dünger-IntervalNach Plan
    Vorgedüngte ErdeNein

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittel200 Watt
    AbluftsystemNein
    Topfgrösse< 5 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeStamm abgerissen
    Ergriffene MaßnahmenMit Klebeband fixiert


    Hallo,

    Ich habe gestern meine OG-Kush von Dinafem runtergebunden, alles ohne Probleme, es war zu dem Zeitpunkt auch noch nichts eingerissen oder abgeknickt. Heute, als ich schauen wollte, ob alles in Ordnung ist, traute ich meinen Augen nicht. Der Kopf hing nur noch leblos runter und war fast komplett abgetrennt. Wie ist das passiert? Ich habe meine Pflanzen schon öfter runtergebunden, aber sowas hatte ich noch nie.
    Sie befinden sich in Blütetag 14, und die ersten Härchen bilden sich seit gestern. Ich habe den abgebrochenen Stamm mit Klebeband festgeklebt. Meint ihr, dass der Stamm wieder zusammenwächst? Oder soll ich sie toppen? Ich weiß nicht, was ich tun soll und hab Angst um meine Pflanze :/

    Bilder

    • 73bd2490eccbeeb9a0.jpg
      • 29,13 kB
      • 320 × 585
    • 1b9aee7c239.jpg
      • 24,35 kB
      • 320 × 585

    Einmal editiert, zuletzt von Hundemeister (8. Februar 2019 um 13:41)

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 8. Februar 2019 um 13:32
    • #2

    Autsch, das ist ärgerlich aber dennoch panic01

    Ob der jetzt in der Blüte noch anwächst weiß ich nicht. Stress ist es nun so oder so für die Pflanze. Um weiteren Stress und damit erhöhte Zwiddergefahr zu vermeiden, würde ich den Kopf jetzt einfach angebunden lassen. Innerhalb der nächsten Tage siehst du dann ja ob er abstirbt. Sollte das der Fall sein -> Köpfen. Dann kommst du um den Stress nicht herum.

    EDIT: Auf Bild eins sieht das nach einem glatten Schnitt aus?

    Evtl. hat ja jemand anderes hier Erfahrungen damit sammeln können.
    Drücke deiner Pflanze die Daumen!

    Grüße,
    Chamba <3

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 8. Februar 2019 um 13:57
    • #3

    shit happens, kannst eigendlich nur abwarten und Tee trinken luck01

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 8. Februar 2019 um 14:27
    • #4

    schön fest fixirt macht das echt wenig :thumbup:

    Oder sagen wir so, ich habe schon unten Direkt über der Erde aus Versehen in der Blüte den Hauptstamm in der Mitte geteilt.

    Kabelbinder und Tapeband und kurz darauf war er wie neu :)

  • Hundemeister
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 8. Februar 2019 um 15:43
    • #5
    Zitat von hYgro's

    schön fest fixirt macht das echt wenig :thumbup:

    Oder sagen wir so, ich habe schon unten Direkt über der Erde aus Versehen in der Blüte den Hauptstamm in der Mitte geteilt.

    Kabelbinder und Tapeband und kurz darauf war er wie neu :)

    Echt unglaublich, ich bin mal gespannt.

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 8. Februar 2019 um 17:36
    • #6

    wenn du ein Bild willst, dann such ich^^

    Aber dein Tape sieht gut aus, das wächst definitv zuammen

    Hauptsache schön stamm:)

    Aber nicht zerquetschen :thumbsup:

  • mr.pink
    Gast
    • 8. Februar 2019 um 17:43
    • #7

    Hat ich auch schon, des verwächst sich wieder

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 9. Februar 2019 um 05:51
    • #8

    Sauber verarztet :thumbup:

    Zitat von Hundemeister

    Wie ist das passiert?

    Weißt du wirKlich nicht, ob und wann du beim runterbinden beschädiggt hast? Wird woh unbewußt passiert sein, kommt halt vor.


    Eine ungewöhnliche Möglichkeit wäre Pilsbefall. Sollte der angetapte Teil absterben, achte beim entfernen drauf. Ob an der Trennstelle etwas PF-gewebe sich wie dünne Fäden mitzieht. Und ob die Trennstelle feucht, nicht trocknen oder und matschig wirkt.

    Dann könnte es ein Pilsbefall sein. Indoor eigentich sehr selten und dauert länger, meistens zum Ende vom Blühstretch hin, bis die Pflanze sich dann quasi "über Nacht" selbstständig (Teil))amputiert.
    Gute Besserung clover01

  • Hundemeister
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 9. Februar 2019 um 13:27
    • #9
    Zitat von dieGrueneGans

    Sauber verarztet :thumbup:

    Weißt du wirKlich nicht, ob und wann du beim runterbinden beschädiggt hast? Wird woh unbewußt passiert sein, kommt halt vor.

    Ich bin mir 100% sicher, dass ich beim runterbinden nichts beschädigt habe. Ich habe sie wahrscheinlich zu weit runtergebunden und den Stamm zu wenig gedehnt, sodass der Stamm über Nacht einfach gebrochen ist. Die andere OG-Kush, die ich runtergebunden hab, hat einen ziemlich dicken Riss in den Stamm bekommen und ist wohl auch fast abgebrochen, bei der hatte ich nochmal Glück. Einen Pilzbefall würde ich eher weniger vermuten, sowas hatte ich auch noch nie. Würde man den Pilzbefall nicht auch an der Gesundheit der Pflanze sehen? Sie sieht nämlich ziemlich fit aus. Beim verarzten hatte ich einen grünen Schleim an der Hand, aber das sah normal pflanzlich aus.

    --------------- 9. Februar 2019, 13:27 ---------------
    Wisst er was das ist? Die Blätter an dem Seitentrieb und dem gegenüberliegenden Seitentrieb scheinen abzusterben, aber jeder andere Seitentrieb ist gesund. Soll ich diese beiden Triebe abschneiden? Schwarze verwelkende Spitzen hab ich noch nie gesehen. Ist das eventuell durch den Stress passiert? Einen Pilzbefall kann ich nicht erkennen, es sieht ansonsten alles top aus. Der angeklebte Kopf scheint noch am Leben zu sein und wächst wohl an, mal schauen.

    Bilder

    • e5ba6.jpg
      • 57,64 kB
      • 432 × 780

    5 Mal editiert, zuletzt von Hundemeister (9. Februar 2019 um 13:46)

  • mr.pink
    Gast
    • 9. Februar 2019 um 13:34
    • #10

    Kannst du bitte noch n paar Infos geben.
    Düngst du, mit was, wie oft?
    Hast du auch ein Bild mit der gesamten Pflanze?

  • PREMIUM WERBUNG
  • Hundemeister
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 9. Februar 2019 um 14:08
    • #11
    Zitat von mr.pink

    Kannst du bitte noch n paar Infos geben.
    Düngst du, mit was, wie oft?
    Hast du auch ein Bild mit der gesamten Pflanze?

    Ich Dünge mit der gesamten BioBizz Palette, anfangs nach Schema, was aber zu viel war. die letzten 2 male hab ich ihnen nur Wasser gegeben und die leicht gelben Spitzen sind fast weg.
    Als Licht hab ich das Pro-Emit DIY 200W, was ich erst auf 100% Lichtleistung hatte, was aber viel zu viel war. Die oberen Blätter waren extrem hellgrün und verdreht, was sich aber enorm schnell gebessert hat, als ich das Licht auf ca. 65% gedimmt hab. Hab hier gerade nur ein Bild unter dem Growlicht, wenn das reicht. Die Dame vorne links ist der Problemfall.

    Bilder

    • 5f42f8e.jpg
      • 67,02 kB
      • 486 × 864
  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 9. Februar 2019 um 14:11
    • #12

    ich sehe kein Problem, wachsen gut :thumbup:

  • Hundemeister
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 9. Februar 2019 um 14:24
    • #13
    Zitat von mrsalz

    ich sehe kein Problem, wachsen gut :thumbup:

    Sie wachsen wirklich enorm, da wird es langsam mit dem Platz nach oben kritisch :D Nur bereiten mir diese verwelkenden Blätter an den beiden Seitenzweigen Sorgen und ich weiß nicht, ob ich die Seitenzweige am besten abschneiden sollte.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 9. Februar 2019 um 14:59
    • #14
    Zitat von Hundemeister

    Würde man den Pilzbefall nicht auch an der Gesundheit der Pflanze sehen?

    Bei befall von z.b verschiedenen Fusariumarten nicht zwingend bzw erst wenn viel zu spät ist. Aber wie gesagt eigentlich ungewöhnlich, bzw sehr weit weg gehohlt. Andererseits

    Zitat von Hundemeister

    Beim verarzten hatte ich einen grünen Schleim an der Hand, aber das sah normal pflanzlich aus.

    Zuviel Spannung beim runternbinden passt schon. Aber eigentlich reißt direkt oder nie.

    Aufgelöstest Pflanzengewebe hat da eigentlich nichts verloren. Spricht imho sehr für eine Fusariumart. Alles mal vorsorglich desinfizieren was mit dem Matsch kontakt gehabt haben könnte. Spätestens falls du Hyphen am Hauptstamm findest ist gewissheit. Viele kleine Punkte, die dort eigentlich nicht sein sollten. Ein weiteres recht frühes Symptom kann sein, das der Stamm in der Nähe von Übergang Medium Luft leicht geschwollen erscheint. Der Stamm sich etwas mit den Fingern an der Verdickung eindrücken lässt. Hoffe das ich vergeblich unke.

  • Hundemeister
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 11. Februar 2019 um 13:50
    • #15

    Der Kopf ist mittlerweile angewachsen, unglaublich diese Pflanze. Sicher kann ich es noch nicht sagen, da ich das Klebeband noch nicht entfernt habe, aber die Blätter vom Kopf hängen nicht mehr und sehen lebendig aus. Ich bin mal gespannt, wie die Stelle aussieht, wenn ich das Klebeband in ein paar Tagen entferne. Ich hoffe mal, dass sie durch den enormen Stress nicht zwittert. 2 Seitentriebe sind während des Prozesses abgestorben. Hat sie die Energie aus den Seitentrieben genommen, um den Kopf anwachsen zu lassen oder wie kann ich mir das erklären?

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 12. Februar 2019 um 01:55
    • #16
    Zitat von Hundemeister

    Ich bin mal gespannt, wie die Stelle aussieht, wenn ich das Klebeband in ein paar Tagen entferne

    Zitat von Hundemeister

    unglaublich

    also zumindest sehr interessant und Ja, das Bild wird einen vielleicht nachdenklich machen.
    Weil das schon sehr schlau aussieht. Schlaue Pflanze hehe


    Zitat von Hundemeister

    oder wie kann ich mir das erklären?

    Pflanze fragen, die weiß warum :)

    Sie reagiert, so wie es für sie logisch ist.

    Zwittern tut sie ja eigentlich auch "nur" wenn sie es für logisch hält.


    Aber die Pflanze ist schlau :thumbsup:

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 12. Februar 2019 um 20:08
    • #17
    Zitat von hYgro's

    Zwittern tut sie ja eigentlich auch "nur" wenn sie es für logisch hält.

    nur wenn es genetisch schon vorgegeben ist .....

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 13. Februar 2019 um 00:08
    • #18

    deswegen das "nur" extra in Anführungszeichen :)

    Genetik ist bestimmt ausschlaggebend.

    Das mit dem, für logisch hält, glaube ich aber wirklich.

    Ich setz mal etwas in einen Spoiler :)

    Spoiler anzeigen

    Rodelisierungsmethode


    Dieser Prozess basiert auf der natürlichen Reaktion der weiblichen Pflanzen, wenn sie unter Stress sind.
    Wenn sie Stress erleben oder das Ende ihres Lebens erreichen und noch nicht befruchtet worden sind, werden die Weibchen tatsächlich anfangen, Pollensäcke (männliche Blüten) zu produzieren.
    Dies ist eine einfache evolutionäre Antwort, die es Pflanzen ermöglicht, die niemals befruchtet wurden, ihre "Blutlinie" fortzusetzen.
    Weil die daraus resultierenden Samen aus exklusiv weiblicher Genetik kommen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie weibliche Samen sind, somit viel höher als üblich.
    Die Rodelisation fördert diesen Prozess gezielt und es erhöht exponentiell die Chancen weibliche Samen zu bekommen. Obwohl es schwierig sein kann, ist es im Allgemeinen eine einfachere Aufgabe als die Anwendung der kolloidalen Silbermethode.
    Weil es ein völlig natürlicher Prozess ist, müssen Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Pflanze diesen Prozess übernimmt - was riskant sein könnte.
    Das Ziel der Rodelisierungstechnik ist es, Ihre weiblichen Pflanzen in ihrer Blütephase länger als normal zu halten - viel länger als wenn man normalerweise ernten würde. Wenn sie so lange unbefruchtet leben, sollten die Pflanzen als natürliche Reaktion darauf "Panik" haben und in den Selbstbestäubungsmodus springen.
    Sobald die Pollensäcke auftauchen, können Sie die Pollen normal ernten, so wie es oben beschrieben wurde. Entscheiden Sie sich, welche Blüten und Blütenkelche Sie mit diesen Pollen bestauben möchten.
    Der Hauptnachteil dieser Methode ist ihr Mangel an Zuverlässigkeit - auch wenn alles gut läuft, könnten die Samen aus irgendeinem Grund nicht feminisiert sein. Wegen diesem Risiko (und der Tatsache, dass wenn Sie Ihrer Pflanzen in der Blütephase zu lange halten es keine ideale Ernte geben wird), sollten Sie gründlich darüber nachdenken, ob dies die richtige Methode für Sie ist.
    Einige Züchter wählen diese Methode, weil sie komplett natürlich ist. Und wer weiß, vielleicht sind Sie ja auch schon ein organischer Züchter. Einige Sorten sind besser als andere für diese Methode.

    LG :)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 5 Stunden und 53 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™