1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED Deep-Blue Osram für Anzucht / Vegi eure Meinung?

  • Stehli
  • 30. Oktober 2019 um 01:16
  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 30. Oktober 2019 um 01:16
    • #1

    Hey Leute,
    Was ist eure Meinung zu den Deep-Blue Strips?
    Ideal für ein Zimmergewächshaus oder flop.
    Z.B: 50cm MIXED Alustreifen mit 60x Samsung LM301B 6500K + 5x OSRAM Oslon SSL 120 deep-blue LEDs

    Überleg mir eine Anzuchtbox (etwas größeres Zimmergewächshaus) zu basteln, auch für die ersten paar Vegi-Tage um meine Leuchtstoffröhre in Rente zu schicken was ja höchste Zeit wird :D
    Deshalb suche ich gleich mal das Optimum des aktuellen Standes, bitte klatscht eure Meinung speziell zu Deep-Blue rein :thumbup:
    Top oder Flop?

  • redman
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 06:47
    • #2

    Kaufen :D ..... ich stehe ja auf kleine buschige Pflanzen in der veggie und ein gut entwickeltes wurzelgeflecht, da ist alles ab 5000k verwendbar/sinnig.
    Wenn ich was Neue bräuchte, würde ich mir die von dir genannten nicht holen, die osram braucht es nicht zwingend dabei, der Peak von Deep Blue bei den Samsung ist schon hoch genug in dem farbspektrum .... meine Meinung :P:D

    n Zeus Compact zum Dimmen in 5000k ist in meinen Augen das perfekte veggie Panel...

  • Walderhans
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 08:32
    • #3
    Zitat von redman

    n Zeus Compact zum Dimmen in 5000k ist in meinen Augen das perfekte veggie Panel...

    Das unterschreibt hier wohl fast jeder.

    Diese Stripes haben irgendwie ne komische Kombi. Haben zu über 90% die Samsung 301B drauf und trotzdem eine sehr geringe Effizienz. Da kommt ja grob gesagt die Hälfte Licht raus pro Watt. Die sind nicht mal einer 20 Jahre alten T5 Röhre merklich überlegen.

    Les nur mal die Werte durch, ganz komisch. 5 Osram LED, 60 Samsung LED. In Lumen / Watt nur 102 bis 125 bei ymol/s sieht es deutlich besser aus. Komische Sache. Die 60 Samsung LED können ja kaum nur die Hälfte der Energie bekommen. Und wenn ja, dann machen die Osram kaum sichtbares Licht????

    Komische Angaben.

    Dimmbar sind die Streifen auch, eben nur über eine KSQ und Strombegrenzung.

    Die Zeus Compact sind deutlich günstiger wenn man die Lichtmenge als Maßstab nimmt.

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 30. Oktober 2019 um 15:25
    • #4
    Zitat von Walderhans

    Les nur mal die Werte durch, ganz komisch.

    Genau das ist das was mich auch irritiert.
    Die Werte sind aber so extrem schlecht das ich mir eingeredet habe das es ein Tippfehler sein muss oder die echten Maximalwerte sind nicht angegeben.
    In die Beschreibung klatschen sie den Üblichen Text von Zeus rein
    "Die Samsung LM301B überschreitet als eine der ersten LEDs die 200lm/W Grenze und ist damit eine der derzeit effizientesten LEDs am Markt."

    Dann greif ich wohl zu den Alustreifen. Da ist aber das selbe in Grün. Nur hier hat das Zeus 308 XT etwas schlechtere Werte als die Alustreifen.
    Obwohl an den Alustreifen weniger LED-Chips dran sind ?(
    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 6500k
    Auch wären die Steifen um die hälfte günstiger. Wenn ich mich nicht irre sind 3 Streifen gleichwertig von einem Zeus.
    Das Zeus hat wohl nur im Standard Betrieb eine bessere abwärme Ableitung.

    --------------- 30. Oktober 2019, 15:25 ---------------
    Ich als alter Hase und LED Neuling eine Frage an die Profis:

    Kann ich 3 Stück von den
    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 6500k

    mit dem Dimmbaren Netzteil
    MeanWell ELG-150-42AB-3Y
    optimal betreiben?
    Gelesen habe ich das manche 6 Stück mit diesem Netzteil betreiben würden, was heißen würde das Netzteil ist over powered für die 3 Streifen ?(

  • Antonio
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 15:50
    • #5

    Wenn man genauer hinschaut sieht man das eine maximale Spannung von 20.21V vorgesehen ist.
    Dein vorgeschlagenes Netzteil hat mit 42V eine zu hohe Ausgangsspannung :!:
    --
    z.B. Netzteil MeanWell ELG-150-C2100B-3Y - ELG-150-C2100B-3Y

    Einmal editiert, zuletzt von Antonio (30. Oktober 2019 um 16:11)

  • Walderhans
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 17:04
    • #6
    Zitat von Stehli

    Kann ich 3 Stück von den
    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 6500k

    mit dem Dimmbaren Netzteil
    MeanWell ELG-150-42AB-3Y
    optimal betreiben?
    Gelesen habe ich das manche 6 Stück mit diesem Netzteil betreiben würden, was heißen würde das Netzteil ist over powered für die 3 Streifen

    Du kannst 2, 4 oder 6 betreiben. Immer 2 in Reihe und dann bis zu 3 dieser Gruppen dran hängen. Das geht damit.

    Diese Alustreifen haben mit 18 bis 20,2 V ne komische Spannung. Aber man muss eben nur das passende Netzteil raus suchen.

    https://www.pollin.de/p/led-netzteil…3gaAuUeEALw_wcB


    Das passt für bis zu maximal 4 Streifen parallel.

  • Cheech
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 17:05
    • #7

    Was nu ? Ich habe meine Sanlight jetzt in Vegi !

    Würde gern auch hier was Besseres nehmen :D

    Vor allem will ich die San´s in die Bucht stellen,

    so lange es noch überhauptwas gibt für die Dinger :*

    https://www.led-tech.de/de/Samsung-Backlight-Platine-6500K

    Denke ,die sollte funtzen :D

    Einmal editiert, zuletzt von Cheech (30. Oktober 2019 um 17:16)

  • Walderhans
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 17:16
    • #8

    Hast Du nicht erst neue Zeus? Oder hast Du 2 Zelte?

  • Cheech
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 17:49
    • #9

    Ich habe Vegi und Bloom getrennt :D
    und ich arbeite eigentlich mit Stecki´s von Mama <3

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 30. Oktober 2019 um 18:11
    • #10
    Zitat von Walderhans

    Du kannst 2, 4 oder 6 betreiben. Immer 2 in Reihe und dann bis zu 3 dieser Gruppen dran hängen. Das geht damit.

    Diese Alustreifen haben mit 18 bis 20,2 V ne komische Spannung. Aber man muss eben nur das passende Netzteil raus suchen.

    pollin.de/p/led-netzteil-meanw…cvyyvddZ_N3gaAuUeEALw_wcB


    Das passt für bis zu maximal 4 Streifen parallel.

    In Reihe geschalten klingt für mich schon mal logisch, wenn das passt nehme ich das ELG-150-42AB-3Y spar mir 20€ und nimm noch den Dimmer dazu :thumbsup:
    Dann werde ich 4 Alustreifen mit U-Profile betreiben, hmm oder vielleicht gleich 6 Streifen im "schonenden" Gang ?(

    Danke auf jeden Fall für die Info Walderhans

    Zitat von Cheech

    led-tech.de/de/Samsung-Backlight-Platine-6500K

    Denke ,die sollte funtzen

    Gute Maße für Vegi sicher Ideal und günstig :D
    Jetzt müsste ich mich erstmal Informieren was der unterschied zwischen Samsung LM301B und LM281B ist :S

  • PREMIUM WERBUNG
  • Walderhans
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 18:30
    • #11
    Zitat von Stehli

    Jetzt müsste ich mich erstmal Informieren was der unterschied zwischen Samsung LM301B und LM281B ist

    LM281B ist eine 1/2 W Type, keine 0,2W. Also weniger LED bei gleicher Leistung. Macht das Panel günstiger, hat aber weniger Lichtausbeute und lebt nicht so lange.

    Mein Tip, Finger weg von der 281

  • Cheech
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 19:11
    • #12

    und die ,die ich hier empfehle ist auch nix, viel zu schwach....Denk ich ;(

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 30. Oktober 2019 um 19:20
    • #13

    Der mist an den
    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 6500k
    ist das die wohl keine Löcher für Befestigungen haben. Würde die gerne an U-Profile aus dem Baumarkt machen.
    LED-Tech hätte zwar Profile für 15€ pro Stück die sind aber zu schade um einen ganzen Rahmen zu basteln damit für 4 Streifen

    Und selbst müssen die Streifen gelötet werden. Naja das sollte weniger ein Problem sein als die fehlenden Befestigungslöcher :D
    Der Preis ist Top und bessere Verteilung in einer länglichen Gewächshaus als Zeus Pannel

  • Antonio
    Gast
    • 30. Oktober 2019 um 22:12
    • #14
    Zitat von Stehli

    In Reihe geschalten klingt für mich schon mal logisch, wenn das passt nehme ich das ELG-150-42AB-3Y spar mir 20€ und nimm noch den Dimmer dazu :thumbsup:

    Aufpassen :!:

    Zitat von Wulfman77

    Da die roten LEDs ca. 23 - 25V benötigen sollte man, für die paralelschaltung eine KSQ mit min. 24 V bzw auch mit 36V verwenden,das gennante hat , mit "42V" eine deutlich zu hohe Ausgangsspannung ;)

    deshalb hier nochmal kurz zur Typenkennung der Meanwell KSQ :

    es gibt 2 Varianten der KSQs
    1.) Low Voltage = Ausgangsspannungen << 100V (für Paralellschaltungen)

    2.9 High Voltage = Ausgangsspannungen >> 100- ca. 430V ( für Serienschaltungen)

    Low Voltage Versionen >>> HLG- XXXH-YY >>> XXX ca. Leistung in Watt >>> YY Ausgangsspannung in Volt

    High Voltage Versionen >>> HLG-XXXH-CZZZZ >>> XXX ca. Leistung in Watt >>>> max. Ausgangsstrom in mA

    Alles anzeigen
    Zitat von Stehli

    Der mist an den
    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 6500k
    ist das die wohl keine Löcher für Befestigungen haben. Würde die gerne an U-Profile aus dem Baumarkt machen.
    LED-Tech hätte zwar Profile für 15€ pro Stück die sind aber zu schade um einen ganzen Rahmen zu basteln damit für 4 Streifen

    Und selbst müssen die Streifen gelötet werden. Naja das sollte weniger ein Problem sein als die fehlenden Befestigungslöcher :D
    Der Preis ist Top und bessere Verteilung in einer länglichen Gewächshaus als Zeus Pannel

    Du kannst auch die hier nehmen sind mit Steckerbuchsen und kannst somit auf löten verzichten. Löcher haben die aber auch nicht.
    Die müsstest allerdings auch erstmal anfragen, ob die die in 6500K produzieren können.

    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 3500k und Steckerbuchsen - 14 LEDs parallel, 7 Segmente in Reihe

    2 Mal editiert, zuletzt von Antonio (31. Oktober 2019 um 02:29) aus folgendem Grund: LED-Tech Anfrage ist natürlich kostenfrei.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor einer Woche
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 3 Stunden und 44 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™