1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Meine Wasserwerte

  • Stehli
  • 21. November 2019 um 16:37
  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 14. August 2020 um 12:46
    • #41

    Ich dachte halt dass ich am EC messen kann wieviel Mag ich zu wieviel Cal geben muss damit ich auf ein 3:1 Verhältnis komme.

    Hab ja keine Ahnung von der Materie.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 14. August 2020 um 16:37
    • #42

    nein das kannst du nicht messen.

    Dafür kuckt man in die wasserwerte vorher und kann realtiv simpel dann die nötigen werte ermitteln. :)

    Der EC zeigt dir die gesamte leitfähigkeit deines Wassers an in mikrosiemens. Da ist Ca nur ein Teilchen von.

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 15. August 2020 um 12:26
    • #43

    Ok also gebe ich in Zukunft erst Dünger rein und messe den EC und erst danach gibt es Mag und Cal weil danach der EC eh zu nichts mehr zu gebrauchen ist richtig?

    Wieviel muss ich denn von dem Magsulfat und dem Calcinit ins Wasser geben damit der Wert optimal ist?

    Und wie gehe ich mit dem Kristalon vor?

    Und kannst du mir auch mal die Anwendung von Hakaphos basis 3 erklären?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 15. August 2020 um 13:50
    • #44
    Zitat von Nas509

    Ok also gebe ich in Zukunft erst Dünger rein und messe den EC und erst danach gibt es Mag und Cal weil danach der EC eh zu nichts mehr zu gebrauchen ist richtig?

    ka wie du auf "ec zu nichts mehr gebrauchen" kommst. Der Ec ist immer dazu zu gebrauchen die: ---->

    Zitat von einsdreisieben

    gesamte leitfähigkeit deines Wassers an in mikrosiemens

    anzuzeigen. Das macht er und so sollst du ihn auch verwenden. Immer messen am Ende damit man nicht aus versehen zu viel Leitfähigkeit gibt (also dünger insgesamt, salze und mineralien leiten im wasser)


    Zitat von Nas509

    Wieviel muss ich denn von dem Magsulfat und dem Calcinit ins Wasser geben damit der Wert optimal ist?

    antwort hier: Dünger-FAQ

    anmerkung von mir. 50/80/100/120 Ca von Sämling bis hoch zur Blüte für Calcium . und magnsesium 1/3 des wertes.

    zitat aus meiner signatur:

    - 0.1g/l Calcinit ≈ 20mg/l Calcium // 0.5g/l Bittersalz ≈ 48mg/l Magnesium

    damit kannste das auffüllen. also nicht unbedingt 0.1g Calcinit oder 0.5g Bittersalz, aber anhand der werte halt anpassen :) weisst was ich mein glaub ich odeR? Das addierst du auf dein Leitungswasser.

    Zitat von Nas509

    Und kannst du mir auch mal die Anwendung von Hakaphos basis 3 erklären?

    antwort hier:

    Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    und hier

    RE: Dünger-FAQ

    anmerkung von mir: Genauso wie die hakaphos salze zu verwenden. Schau dir mal die Dünger an da stehen so NPK werte drauf. und dann schau mal das düngerfaq an und was ich da geschriebem habe zu den NPK und wie man die kombinieren kann.

    Zitat von Nas509

    Und wie gehe ich mit dem Kristalon vor?

    wie mit hakaphos nur dass Kristalon Calcium drin hat, wenn du den mit Calcium geholt hast. dann weniger Calcinit. Auch das Hakaphos tutorial mal anschauen.

    Was die menge vom Kristalon rot + Calcium angeht, ich habe meinen Düngerrechner nicht mehr auf diesem PC hier. Der ist auf dem alten geblieben, aber die Tage sage ich dir nochmal wieviel Calcium da mitkommt wenn du z.b. 0.5g/l machst. Wenn du die zahl hast, kannst du das ziemlich genau sagen. Oder irgend jemand anderes antwortet mal mit einer Zahl, von den Leuten die den Rechner auch haben. @Laiso horks etc z.b.?

    Beim Kristalon einfach den Pflanzen gerecht den EC aufdüngen, also irgendwas zwischen EC 1 und EC 2 (Bedarfsgerecht) und in Vegi mit PH- für Vegi arbeiten, in Blüte mit PH- aus Phosphorsäure. Durch die PH mittel wird der Kristalon dann richtung Vegi oder Blüte "gefärbt". Die inhalsstoffe vom PH- wandeln sich im wasser in N oder P um.

  • horks
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.380
    Trophäen
    3
    Beiträge
    768
    • 15. August 2020 um 14:23
    • #45

    Ich hab mir dass jetzt nich alles durchgelesen. Wenn ich die Zeit später finde, werde ich mal guxken dass ich was hier posten kann wegen den Zahlen!

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 15. August 2020 um 16:59
    • #46

    Ich glaub ich bin zu blöd. 😕

    Hab das Gefühl ich verstehe nichts speziell nicht wie die Zahlen berechnet werden und wie ich das alles zusammenwerfen soll.

    Auf meinem Calcinit steht zum Beispiel 26% CaO heißt das nicht bei 0,1g/l = 26 mg/l anstatt der oben stehenden 20mg/l?

    Mein Magnesiumsulfat sagt 16% MgO und 32% SO3 sind das dann 0,1g/l = 16mg/l MgO und 32mg/l SO3?

    Im Hakaphos sind auch nochmal 3% MgO und das Kristalon hat auch nochmal 1% MgO und 6% CaO...

    Ich bin eigentlich nicht schwer von Begriff aber das ist absolutes Neuland für mich verstehe gerade nur Bahnhof. 🤯

    PS

    hab mir gerade den Dünger zum ersten Mal richtig angesehen.

    Das sind ja alles unterschiedliche Kügelchen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen nehme ich mal an.

    Wenn ich nun Beispielsweise zwei Löffel je 5 Gramm entnehme auf dem einen Löffel habe ich aber eine völlig andere Zusammensetzung dieser Kügelchen als auf dem anderen dann habe ich doch letztendlich auch zwei völlig unterschiedliche Werte/Dünger?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 15. August 2020 um 17:23
    • #47
    Zitat von Nas509

    Auf meinem Calcinit steht zum Beispiel 26% CaO

    hehe :) aufpassen

    CaO = Calciumoxid

    Ca = Calcium (Pflanzenverfügbar)

    MgO = Magnesiumoxid

    Mg = Magnesium (Pflanzenverfügbar)

    bei dünger gibt man rohformen die dann gelöst erst die Rohstoffe ergeben die man braucht.

    Bei Calcium und Magnesium reden wir immer von den gelösten stoffen!!! Bei NPK angaben von den rohformen.

    Du kannst CaO in Ca umrechnen, aber das brauchst du alles garnicht.

    nimm einfach deine wasserwerte, kuck die werte aus meiner signatur an und addiere was fehlt dann. Genau dafür habe ich die aufgeschrieben. Das macht es dir total leicht! du wirst nie wieder Calmag brauchen so. In meiner Signatur steht extra die gelöste Form... nicht das Oxid. das uimrechnen habe ich übernommen.


    Zitat von Nas509

    Das sind ja alles unterschiedliche Kügelchen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen nehme ich mal an.

    welcher dünger jetzt?

    Mein Calcinit ist kugelförmig, kugelförmig, aber uniform. weil: Die Formel ist Ca(NO3)2 also ein einzelner Stoff. Mein kristalon und alles von hakaphos ist ein feines salz ohne kügelchen.

    Jeder hersteller macht das anders :) Welche marken haste?


    falls du doch umrechnen willst rohform zu gelöst

    Dateien

    Umrechnungsfaktoren.pdf 184,11 kB – 37 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von einsdreisieben (15. August 2020 um 17:35) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von einsdreisieben mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 15. August 2020 um 17:40
    • #48

    Ok ich gib’s auf je mehr du schreibst desto weniger verstehe ich. 😂

    Mein Kristalon sieht so aus:

    Und mein Hakaphos Basis 3 so:

    Hab das bestellt was ich bestellen sollte.

    Kristalon rot Calcium 11+11+24(+2) + Calcium - Düngerexperte.de Spezialdünger online Kaufen !

    Compo Expert Hakaphos basis 3 3+15+36(+4) - Düngerexperte.de Spezialdünger online Kaufen !

  • einsdreisieben
    Gast
    • 15. August 2020 um 17:40
    • #49

    ignorier die kügelchen und sowas einfach. Spätestens wenn du 3 löffelchen rausnimmst hat sich das relativiert. und von düngung zu düngung sowieso :)

    Mein Kristalon ist viel feiner.... aber ich kenne das so wie deins aussieht. Ich hab noch eine ultra-rare portion Kristalon Grün+Cal hier. Das ist nicht mehr auf dem Markt, sieht genauso wie dein Kristalon rot aus. Ist kein Drama. :) Und ja diese Dünger bestehen aus verschiedenen Komponenten, daher ist das so. Sind ja Volldünger. NPK mineralien und Spurenelemente


    Ok als Beispiel jetzt: Dein leitungswasser hat:

    42.4 mg/l Calcium

    2.7 mg/l Magnesium

    das ergibt 15.7 Ca zu 1 Mg ratio... -> die soll auf 3:1 ... .check?

    -------------

    jetzt kommt dein dünger ins spiel

    sagen wir mal du willst 120 mg/l Calcium und 40 mg/l Magnesium.... weil deine Pflanzen grade in Blüte sind ok?

    -> jetzt gibst du 1g/l Kristalon Rot Calcium und dann kommt nur durch das Kristalon dabei raus:

    111 mg/l Calcium zu 8.44mg/l Magnesium -> immernoch nicht 3:1

    -> also fügen wir 0.05g/l Calcinit hinzu (das besteht aus N und Ca) und erhalten

    120.8 mg/l Calcium zu immernoch 8.44mg/L Magnesium

    -> jetzt füllen wir Magnesium mit Bittersalz auf. Denk dran du musst nur in meine signatur schauen um jetzt diese 32 mg/l Magnesium mit bittersalz geben zu können.

    das wären 0.33g/l Bittersalz dazu gegeben und tadaaaaaa fertig

    120mg/l Ca zu 40mg/l Mg


    das sollte dann einen EC zwischen 1.5 und 1.8 haben ungefähr bei dir. NPK wären am ende 3.3 - 3 - 6.5 , mit 120Ca und 40 Mg . Ziemlich perfekt. Wenn du jetzt noch das basis 3 hinzugibst, statt so viel Kristalon kannst du die NPK noch verbessern richtung Endblütedünger.


    z.b. so:

    2 Teile Kristalon Rot Calcium 11-11-24
    1 Teile Hakaphos Basis 3 3-15-36

    ergibt genau 2+3+7 für Endblüte

    bei der Mischung würdest du dann mehr calcinit verwenden müssen, weil durch weniger Kristalon rot ca, etwas Ca weniger dabei wäre.

    2 Mal editiert, zuletzt von einsdreisieben (15. August 2020 um 18:12) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von einsdreisieben mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 15. August 2020 um 20:58
    • #50

    Ich mach mal ein direktes Anwendungsbeispiel in der Praxis um zu überprüfen ob ich das einigermaßen verstanden hab.

    Ich mische gerade einen 6L Eimer Nährlösung an...

    Jetzt gebe Ich 4 Gramm Kristalon Rot Calcium und 2 Gramm Hakaphos Basis 3 in die 6 Liter Wasser.

    Dadurch liegt das Calcium jetzt bei 88,2 mg/l und das Magnesium bei 16,5 mg/l richtig?

    Ich müsste jetzt also 0,17g/l Calcinit hinzufügen um auf 122,5 mg/l Calcium zu kommen und 0,25 g/l Bittersalz hinzufügen um auf 40,4 mg/l Magnesium zu kommen richtig?

    Soweit korrekt?

    Mein EC liegt jetzt übrigens bei 1,79 und mein pH bei 6,3

    Edit:

    Von wann bis wann gibt man denn Dünger für die Endblüte?

    Bin ich doch gerade genau drin in der range und kann es eigentlich direkt mal ausprobieren oder?

  • PREMIUM WERBUNG
  • einsdreisieben
    Gast
    • 15. August 2020 um 21:42
    • #51

    kommt hin. beim calcinit und bittersalz um eine kommastelle verrutscht allerdings.

    ich hab keine lust das auf 6Liter zu rechen :=)

    aber analog dazu auf 10 Liter (viel leichter) (rechne dann einfach 60% der menge wenn du 60% so viel wasser nur nimmst)

    6,6g Krisrot

    3.3g Basis 3

    1.7g Calcinit

    2.55g Bittersalz

    ergibt

    2.7 - 3 - 7

    bei 120mg/l Ca : 40 mg/l Mg

    wie gesagt ich hab meinen rechner nicht mehr. das ist nur so pi mal daumen in meiner rechnung.


    Zitat von Nas509

    Von wann bis wann gibt man denn Dünger für die Endblüte?

    :D was soll ich jetzt sagen. Das wort ist doch eindeutig ^^

    ja würde sehr gut passen bei dir.


    Nas509 ich hab meinen alten PC wieder zusammengebaut und den fucking rechner gerettet.

    hier ist der rechenr mit deinen wasserdaten drin. sulfate fehlen halt. und beispielhaft der düngung wie oben drin.

    Ab sofort rechne ich hier niemals wieder irgendwas, jemals, ever ! 

    das ding musst du von .pdf umbenennen wieder in .xlsx.


    ich hasse es wenn das forum einfach immer alles zusammenlegen muss.... ich kann schon selbst entscheiden wann ein neuer post angebracht ist und wann nicht Goodpeace

    Dateien

    düngerrechner für NAS509.xlsx.pdf 180,54 kB – 43 Downloads

    3 Mal editiert, zuletzt von einsdreisieben (15. August 2020 um 22:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von einsdreisieben mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 16. August 2020 um 08:37
    • #52

    Super vielen Dank. 🙏🏽

    Das Ganze funktioniert jetzt folgendermaßen ich trage bei Liter die Menge der NL ein und bekomme bei Gesamtergebnis angezeigt wieviel ich adden muss richtig?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 16. August 2020 um 09:55
    • #53

    nein, musst du alles händisch machen

    wie gesagt, tip wäre 10 oder 20 ggf 30 liter kanister zu benutzen der einfachheit halber. Ausserdem will man ja nicht alle 2 Tage nährlösung machen.

    Du kannst so aber dein Ca und Mg inklusive den Düngern sehen und wieviel NPK drin sind. quasi.

    Denk dran dein Vegi ph- und dein Blüte ph- zu verwenden , die ziehen das ganze am Ende nochmal richtig in die Vegi oder Blüte richtung vom NPK her.

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 16. August 2020 um 12:19
    • #54

    👍🏽

    Ist angekommen. 💡

    Ich hab das jetzt alles erstmal soweit denke ich ganz gut verstanden bzw die Grundlage ist soweit verstanden dass ich mich selbstständig damit befassen kann.

    Im Grunde hab ich ja jetzt durch die beiden Beispiele hier bereits zwei Rezepte eines für die Blüte und eines für die Endblüte.

    Jetzt müsste ich mir eigentlich nur noch zwei Rezepte für die Vegi ausrechnen... wie sind denn die angestrebten mg/l Ca Werte in der frühen Vegi und der späten Vegi?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 16. August 2020 um 12:33
    • #55
    Zitat von Nas509

    wie sind denn die angestrebten mg/l Ca Werte in der frühen Vegi und der späten Vegi?

    da gibts keine 100% richtige antwort.

    ich halte mich ungefähr an das hiuer:

    Zitat von einsdreisieben

    50/80/100/120 Ca von Sämling bis hoch zur Blüte für Calcium . und magnsesium 1/3 des wertes

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 16. August 2020 um 12:57
    • #56

    Ok das bekomme ich wohl hin. 👍🏽

    Bin ich echt mal gespannt wie das wird wenn ich mir überlege dass die Knollen damit noch fetter werden können als sie jetzt schon sind. affe01

  • einsdreisieben
    Gast
    • 16. August 2020 um 13:05
    • #57
    Zitat von Nas509

    Jetzt müsste ich mir eigentlich nur noch zwei Rezepte für die Vegi ausrechnen

    für die Vegi würde ich dir Hakaphos Blau empfehlen und dann mit Calcinit und Bittersalz anpassen. Sorry das ich das nicht vorher schon auf deiner Einkaufsliste gesehen habe.

    Wenn du nochmal Hakaphos Blau bestellst beim DE, kannste dir auch Haka Rot und Monokaliumphosphat dazu bestellen. Dann hast du ein Arsenal um auch noch komplett Flexibel zu düngen. (und zwar alle pflanzen im haus^^) Blau / rot / mkp müsstest mit unter 15 Euro bei weg kommen und hast dann einen Lebenslangen düngervorrat :)

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 18. August 2020 um 10:19
    • #58

    Ok also brauch ich unbedingt noch Haka blau als Vegi Dünger.

    Wofür ist Haka rot?

    Monokaliumphosphat ist ne Art PK nehme ich mal an?

    Hab leider keinerlei Hauspflanzen bin nicht gerade mit einem Grünen Daumen gesegnet und mir stirbt immer alles weg. 😂

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 18. August 2020 um 11:54
    • #59

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 13. Oktober 2020 um 21:23
    • #60

    high, bräuchte da mal nen rat was in etwa in die nl rein soll...

    Möchte nft fahren, mit der canna aqua reihe. funzt das auch wenn man pk13/14 und boost weg lässt und hesi boost und hesi ph-/+ benutzt statt von canna?

    ausgangs ec hoch bei 0.65, osmose soll vermieden werden.

    Canna mono Serie und Bittersalz vorhanden..


    Ausgangswerte

    Messung bei 19 C

    Parameter

    ec 0.70

    ph 7.5

    Kationen

    Gesammthärte fH 19.2

    Gesammthärte mmol/l 1.9

    Karbonathärte (SV pH 4.3) fH 17.7

    Säureverbrauch mmol/l 3.5

    Resthärte fH 1.5

    Calcium mg/l 63.3

    Magnesium mg/l 8.3

    Kalium mg/l 1.6

    Natrium mg/l 10.4

    Anionen

    Chlorid mg/l 12.9

    Fluorid mg/l <0.1

    Nitrat mg/l 7.4

    Sulfat mg/l 18.6

    Dickes Danke im Voraus für Antworten!!

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Thondra 19. Mai 2025 um 23:27
  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • Amnesia im Aeroponik System

    31 Antworten, Vor 2 Wochen
  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor 3 Wochen
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 23 Stunden und 51 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™