1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Was ist der PH-Wert

  • SILAS
  • 16. Dezember 2012 um 18:30
  • SILAS
    tGl Verbündeter
    Reaktionen
    38
    Trophäen
    1
    Beiträge
    81
    • 16. Dezember 2012 um 18:30
    • #1


    Was ist der PH Wert


    Der [lexicon]pH-Wert[/lexicon] gibt Auskunft darüber, wie [lexicon]sauer[/lexicon] oder wie basisch/alkalisch das
    Wasser ist.


    Der PH Wert ist der härte oder säure Wert des Wassers. [lexicon]Kalk[/lexicon] läst das Wasser hart werden. Durch Salpetersäure für die
    Vorblüte und Phosphorsäure für die Blüte wird der [lexicon]Kalk[/lexicon] in Nitrate umgewandelt
    und das Wasser wird saurer.
    Leitungswasserkalk ist für die Pflanzen sowieso meist unverdaulich. Diese
    Regulierungssubstanzen gibt es als PH- für Vorblüte und Blüte, PH+ ist für
    beides jedoch meist nicht notwendig, es sei denn, dass es Regenwasser oder
    durch eine Umkehrosmoseanlage gereinigtes Wasser
    ist, welches entsäuert wird.


    Je nach PH Wert sind die einzelnen Stoffe des Düngers unterschiedlich gut
    aufnehmbar oder können nicht mehr aufgenommen werden. Deswegen gleicht man den
    PH Wert für Hydrophonische Systeme generell auf 5,5 bis 5,8 an, da dieses der
    Bereich ist, in dem die Pflanzen am besten [lexicon]Nährstoffe[/lexicon] aufnehmen können. In der
    Vorblüte kann der PH Wert auch bei bis zu 6,3 liegen da der Nährstoffbedarf
    etwas anders ist und diese deswegen auch bei etwas höherem PH Wert gut
    aufgenommen werden können. Auf Erdbasis sind diese Werte nicht verkehrt aber
    viele Leute meinen das sie ruhig zwischen 6,0 und 6,5 liegen sollen. Es schadet
    aber nicht, wenn 5,8 oder 5,5 bis 6,0 angepeilt werden.


    Generell betrachtet ist etwas höher besser als niedriger. Um PH– oder PH+
    überhaupt für kleine Wassermengen dosieren zu können kann es auf ein Zehntel oder
    Fünftel verdünnt werden. Eventuell hat man bei PH- für die Vorblüte das
    Problem, dass der angeglichene Wert immer wieder weit daneben liegt. In dem
    Fall, dass dieses Problem bei PH- für die Blüte nicht auftritt wird auch für
    die Vorblüte diese Substanz verwendet, da der Unterschied unerheblich ist. Sich
    stauende Salze werden von Erde gepuffert
    und Hydrophonisch weg dräniert. In jeder Situation ist vor dem Messen gründlich
    umzurühren und bei größeren Fässern danach noch eine Minute zu warten.


    Um PH oder EC Werte immer wieder messen zu können muss man Messgeräte dazu
    haben, die regelmäßig neu eingestellt, kalibriert werden sollen. Für Steinwolle,Coco
    oder CoGr sollen unbedingt solche Geräte
    genutzt werden und auch bei Erde ist
    dazu anzuraten.


    Den PH Wert von destilliertem Wasser darf nicht gemessen werden, die Elektrode misst durch eine Membran und wenn das
    Wasser total rein ist geht diese kaputt.
    Aus diesem Grund soll eventuell auch Regenwasser besser nicht nachgemessen
    werden. Hat das Leitungswasser aber einen hohen EC Wert kann dieses mit
    Destilliertem Wasser oder billiger mit
    Regenwasser oder durch Umkehrosmose gereinigtes Wasser
    verdünnt werden und danach kann auch dessen PH Wert gemessen werden. In Grow Shops kann man diese Geräte kaufen und sich
    generell beraten lassen, jedoch hat nicht jeder Verkäufer detailliertes
    Fachwissen zu den einzelnen Bereichen. Deswegen wird das Notwendigste nun kurz
    erläutert wobei nicht auf Einzelheiten zu einzelnen Geräten eingegangen werden
    kann.


    Das messen des PH Wertes mit Elektrischen Geräten kann über einen Metallfühler
    oder durch eine Elektrode stattfinden. Es fehlen leider Erfahrungen zu Geräten
    mit Metallfühler. Diese sollen jedoch leicht zu handhaben sein. Der Fühler wird
    in die Pufferlösung PH 7,01 und 4,01 getaucht um das Gerät zu kalibrieren.
    Nachdem dieses eingestellt ist kann der Fühler in Wasser
    gehalten werden um dessen PH Wert zu messen. Eventuell soll der Fühler in einer
    Aufbewahrungsflüssigkeit aber zumindest feucht gelagert werden.


    Die mit einer Elektrode arbeitenden Geräte scheinen ein wenig komplizierter zu
    sein, bei richtiger Anwendung kann mit diesen aber jahrelang gearbeitet werden.
    Die [lexicon]Elektroden[/lexicon] müssen immer feucht gehalten werden um mit ihnen arbeiten zu
    können. Sie werden in einer KCL Lösung aufbewahrt. Wenn das neue Gerät
    ausgepackt wird ist die Elektrode meist eingetrocknet. Sie wird nun für
    wenigstens einen halben Tag in Wasser
    gestellt um einzuweichen. Danach kann es besser sein, sie erst noch eine Stunde
    in der KCL Lösung zu verwaren.


    Nun kann sie in die Pufferlösungen PH 7,01 und 4,01 gestellt werden um das
    Gerät zu kalibrieren. Das eingestellte Gerät kann nun mit der Elektrode in Wasser getaucht werden um dann erst kurz
    abzuwarten, bis sich der Wert stabilisiert hat, dieses ist dann der
    entsprechende PH Wert. Zur Aufbewahrung wird eine Haube mit KCL Lösung über die
    Elektrode gestülpt. Die Elektrode darf nicht austrocknen, sonst muss sie neu
    eingestellt werden.


    Beide Geräte sollen alle paar Monate zur Sicherheit in den Pufferlösungen auf
    ihre Genauigkeit geprüft und gegebenenfalls neu eingestellt werden. Wenn es
    eines mit einer Elektrode ist soll diese in die Reinigungsflüssigkeit für
    [lexicon]Elektroden[/lexicon] (von Hanna) gestellt werden. Die Elektrode ist eine halbdurchlässige
    Membran die gewisse Stoffe austauschen kann. Wenn diese nun durch
    Verunreinigungen verdreckt ist kann die Elektrode nur noch sehr träge arbeiten.
    Die Elektrode soll dieser Reinigungsflüssigkeit aber nur für ca. fünf Minuten
    ausgesetzt werden, da sie über Stunden dieser Flüssigkeit ausgesetzt kaputt
    gehen würde. Danach kann das Gerät in der Pufferlösung kontrolliert werden.


    -bei saurem Boden(pH-Wert 0-6) binden saure Salze die [lexicon]Nährstoffe[/lexicon] und die
    Wurzeln können sie nicht aufnehmen

    -alkalischer Boden(7-14) führt zu einem toxischen Anstieg des Salzgehalts,was
    die Wasser- aufnahme der Wurzeln hemmt.


    Bei Nährlösungen für Hydrokultur Pflanzen ist es besser,wenn der ph-Wert etwas niedriger ist

    -zwischen 5,5 - 6,8 zu Arbeiten je nach Phase der Plant ob Vegetation oder
    Blüte ( Idealwert ist 6,3).


    PH SKALA


    PH Wert Tabellen Erde & Hydro


    • N-STICKSTOFF
    • PHOSPOR
    • KALIUM
    • CALCIUM
    • MAGNESIUM
    • EISEN
    • MANGAN
    • BOR
    • ZINK
    • KUPFER

    Diese beiden
    Tabellen zeigen die Verfügbarkeit der [lexicon]Nährstoffe[/lexicon] auf Erde & HYDRO sehr gut
    detailiert.

    wie auch der EC Wert spielt der PH Wert eine grosse Rolle in einem Grow sehr
    zum tragen komt dies in der [lexicon]Hydroponik[/lexicon] oder [lexicon]Aeroponik[/lexicon] aber auch auf Erde sollte
    man diese Werte nie ausser acht lassen.


    Einmal editiert, zuletzt von SILAS (16. Dezember 2012 um 18:43) aus folgendem Grund: was vergessen

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 16. Dezember 2012 um 18:54
    • #2

    klasse Thread :thumbup:

    jetzt sollte jedem klar sein wie wichtig der PH Wert für unseres Hobby ist :!:

    Gruß

  • Johnny
    Mr. Aero
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    31
    • 16. Dezember 2012 um 21:01
    • #3

    boa das hast du alles ganz super herausgearbeitet.

    Hast du echt wunderschön hinbekommen.

    mfg Johnny

    deppat kann man sein, aber zum Helfen muss man sich wissen

  • blackout
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    59
    • 17. Dezember 2012 um 14:11
    • #4

    Kann man den Ph wert auch mit "natürlichen" mitteln ändern ? (ich meine Hausmittel etc.)

    Es gibt 2 Sorten von Angst einmal die Angst es zu bereuen und das Bereuen Angst zu haben.

  • SILAS
    tGl Verbündeter
    Reaktionen
    38
    Trophäen
    1
    Beiträge
    81
    • 17. Dezember 2012 um 14:26
    • #5
    Zitat von blackout

    Kann man den Ph wert auch mit "natürlichen" mitteln ändern ? (ich meine Hausmittel etc.)


    Ja mit Essig - runter

    Und ich glaub mit Backpulver - hoch


    PEACE SILAS :D

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 17. Dezember 2012 um 23:40
    • #6
    Zitat von blackout

    Kann man den Ph wert auch mit "natürlichen" mitteln ändern ? (ich meine Hausmittel etc.)

    Zitat von SILAS

    Ja mit Essig - runter

    Weinbrandessig z.B. nicht das konzentrierte Zeug ;)

    Zitat von SILAS

    Und ich glaub mit Backpulver - hoch

    weiß ich nicht, mit [lexicon]Kalk[/lexicon] ( gibts im Gartencenter ) aufjeden 8)

    Gruß

  • blackout
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    59
    • 19. Dezember 2012 um 23:22
    • #7

    Korreckt danke schön :)

    Es gibt 2 Sorten von Angst einmal die Angst es zu bereuen und das Bereuen Angst zu haben.

  • NYCD
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    • 4. Januar 2013 um 19:41
    • #8

    Jo echt hilfreicher Thread! :thumbup: Ich habe mir jetzt auch mal ein ph-Messgerät gekauft..sicher ist sicher..Ich habe keine Lust nochmal Gelbe Blätter zu bekommen:S

    Grüße

    badboy1

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 4. Januar 2013 um 19:48
    • #9

    @RandyMarsh:

    hast du mal einen Link zu dem Teil ? würd mich / uns interessieren was für ein Gerät du hast ( hehe Gerät ) :D :D

    Gruß

  • NYCD
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    • 5. Januar 2013 um 10:04
    • #10
    Zitat von mrsalz

    @RandyMarsh:

    hast du mal einen Link zu dem Teil ? würd mich / uns interessieren was für ein Gerät du hast ( hehe Gerät ) :D :D

    Gruß

    Hi Salz ich habe jetzt erst gesehen das du geantwortet hast ^^

    http://www.plamundo.de/article/06634/…A4t-FA-11.xhtml

    http://www.pflanzen-anzucht.de/pflanzenzucht-…-ph-tester-fa11

    funtzt ganz gut :)

    badboy1

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 08:37
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 08:31
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 08:24
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 08:18
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 08:08

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 3 Tagen, 9 Stunden und 18 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™