Extrem leise wirds nie wegen dem Unluftventilator. Der ist lauter als nen niedriglaufender ecblue
Beiträge von joker42
-
-
Wenn der Schlauch bis zu nen Verkofferten Fenster führt wäre es kein Problem. Dann wird die verbrauchte Luft immer nach außen geführt und neue angezogen. (Aus dem offenen Fenster)
-
steht doch teiloffen wie auf bild 1
ich wollte den abluftschlauch bis an die öffnung führen und ein stück rum, damit er unter der decke über die kommoden pfeift.
Wird denn die Luft in dem Raum oft ausgetauscht? Und so nen Schlitz wird die Luft nicht da hin bringen. Das Zelt wird nur die eigene Luft immer wieder nutzen. Oder ist es die Taktik unter 50g zu kommen?
-
ich beneide alle Leute die nen einfachen Weg haben die Abluft aus dem Raum zu bekommen -.-
Geht bei dir keine Verkofferung?
-
Jep kauf dir nen ecblue, lohnt sich schon alleine wegen der effizienz.
-
Hatte nen Post von dem ebenfalls gemeldet, die werden das schon aufn schirm haben.
-
Man muss bei zu trocken auch damit rechnen das hydrophobe Zonen entstehen können.
Denen kannst du mit einem Benetzungsmittel zu leibe rücken. Im Fall der fälle bevorzuge ich Yucca.
Das gelegentlich von unten gießen hilft auch präventiv.
Habe auch Yucca in meiner NL
-
Ich bin zufrieden damit. Fehlt zwar etwas Dampf, aber das Spektrum passt scheinbar gut. Der AKF ist auch etwas zu klein dimensioniert, muss voll aufgedreht werden und ist dementsprechend laut. Diese Zusammenstellung würde ich so auch nicht mehr kaufen. Allerdings eben wegen der Dimensionen, nicht der Qualität.
Weswegen kommt dir SpiderFarmer nicht mehr ins Haus?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Leuchte für max. 40x40 hauptsächlich Veggie und Stecklinge.
Geht es dir nur um die Leuchte oder ist es mehr? Hast du ne bessere Alternative? 😅 Fragen über Fragen…
Ist zwar etwas overkill aber man kann es ja dimmen https://spiderfarmer.eu/products/sf1000-led-grow-light/
-
Ich weiß nicht, welche Nährstoffe die Pflanze braucht um ihre generellen Prozesse am Leben zu halten, aber denke mal das geht auch ohne extra NPK 😁 in unserem Wasser sind ja Nährstoffe von Natur aus, das Licht hat seinen Anteil dran und im Medium haste meistens auch ne Ewigkeit lang Rest Salze drin. Und ne Aloe Vera, Tomate oder Erdbeere... die wachsen doch auch nur mit Wasser.
Und solange es Licht gibt, baut die Pflanze Kohlenhydrate etc auf, die wir ja durch die ausgedehnte Nachtphase abbauen wollen. (Tagsüber produziert die Pflanze x-Millionen Sachen und lagert diese ein, nachts wird der Großteil davon verstoffwechselt und das so, dass ziemlich genau zum Sonnenaufgang die Reserven weg sind und die Pflanze neu aufbauen und einlagern kann.
So hab' ich das jedenfalls verstanden. Vielleicht auch falsch informiert, aber macht für mich am meisten Sinn so ...
Bitte korrigieren und klugscheißern!!!
Sorry falls ich dich verwirrt hatte, das was ich gemacht hab war nur meine implementation von Flos Analogie. I deiner Situation würde ich ebenfalls die Living Dead Methode in der Vase machen.
-
joker42 wie 24/7 Licht? :o
Dann können die Plants doch weiter produzieren, was wir eben durch Dunkelheit abbauen wollen... oder? 🤪
Ich lass' die Girls bei dem Versuch einfach so lange im Dunkeln abgeschnitten in einer Schale mit 1-2 Tropfen Phosphorsäure pro Liter Wasser stehen (hält wohl die Kapillargefäße möglichst lang offen für keine Ahnung was) bis sie wirklich anfangen zu welken.. Schnittblumen-Technik heißt das glaube ich. Dann schneide ich jeden Trieb einzeln ab und hänge die für so zwei Wochen bei sportlichen 16-17 Grad in der Box auf, danach alles in Kartons nachtrocknen für 'ne gute Woche und dann in die Gläser mit O2-Absorbern und Bovedas und ab in den Kühlschrank...
Und das ALLLLLLLES komplett ohne Licht ist mein Stand...
Help! 😂
Mit was soll die Pflanze denn was aufbauen? Es hat ja nur Licht und CO2, Nährstoffe hatten die dann schon locker 2 Wochen nicht.
-
Herbstliche Grüße zur 8. Blütewoche 🥳
Ab jetzt wird jeden Tag genauestens kontrolliert und sehnsüchtig erwartet 👀
Ich geb' jetzt auch nurnoch Wasser, damit die Pflanzen schon beginnen ihre ganzen Reserven und die Reste der Salze aus der Erde zu verarbeiten. Richtiges "flushen" mit so paar Liter durchballern lasse ich sein.
Edit:
Denkfehler, noch ein mal düngen, ab Woche 9 hör' ich auf 🤓
Ich versuche mich mal an der Living Dead Methode von Flo. Mein Keller gibt jedenfalls schmackige 16 Grad her, wenn ich es will 🥶. Kartons stehen bereit und die nächsten Ladies wachsen und gedeihen ja auch schon. Vielleicht kann ich den Sommer komplett Pause einlegen 🤘
Schöne Woche euch allen 🚀
Hatte meine am Ende ca ne Woche 24/7 Licht (gleicher DLI) & kein Wasser gegeben, die haben sich super gemacht. Müsste ja auch living dead sein, bei 3l coco airpots
Werde ich auch wieder machen. Davor gab es natürlich nur Wasser & Licht.
-
-
joker42 der Gönnungskreislauf darf unter keinen Umständen unterbrochen werden 🤣
Gerade sind die neuen funzeln angekommen 🥰🥰🥰
Seh ich genauso
Welche wurde es?
-
Ein weiteres Zelt geht immer
-
Bin auch dabei
-
aber wie Karler schon sagt, die sind Temperaturkompensierend.
-
Sehr interessantes System, aber leider habe ich kein Komplettsystem gefunden, außer diesem: https://www.onestopgrowshop.co.uk/collections/gr…cs-run-to-waste
Es kann auch sein, dass mein google spint...
Habt ihr bitte mal einen Link, zu einem Händler, der ein Komplettsystem hat, was ihr mir empfehlen könntet?
Gefunden, wie findet ihr dieses System: https://www.thehydrobros.com/de-de/products…&pr_seq=uniform
Das nutze ich, nur in größer. https://growtool.shop/growSYSTEM-AIRPOT-08
Das funzt zwar so, aber so wäre es rezirkulierend. Da wir Drain to Waste wollen, musste da noch ne weitere Wanne neben stellen die passt.
-
Meine Empfehlung ist die gleiche wie von Karler, Coco, 7L Vierkanttöpfe, Drain to Waste.
Bei dem Coco ist aber die Qualität wichtig, ich nutze Canna Coco. Optional: Als Dünger wäre das einfachste Canna Coco A+B. Dann haste nur 2 Sachen zum mischen. Optimieren kannst du später, du sollst was zum rauchen haben.
Dazu nen ordentlicher PH & EC Pen (den du auch ordentlich lagerst & kalibrierst) Ich nutze da den Apera PH20 und EC20.
-
Ich versuche den EC-Wert von der Erde zu bestimmen und teste ein paar Methoden.
drain-master:
Wie das funktioniert, steht hier: https://drain-master.de/ec-wert/
E300 - Messung direkt in der Erde:
https://www.aquamastertools.com/de/e300-profi-…t-ec-temp/a3561
FYTA-Liveansicht:
Messung direkt in der Erde: https://fyta.de/
Wie geschrieben, möchte ich nicht mehr den Fehler mit der Unterversorgung machen und einen grünen Daumen, habe ich nicht ......
Was gibtst du den eig für Dünger?
-
Einen guten Run gewünscht