![](https://the-greenleaf.in/cms/images/avatars/94/1093-947e7913187ef8de9d5b877da831233deae9d92c.webp)
Die Froschmonster sind los #2
-
-
Wie willst du die bändigen ? zurückschneiden oder runterbinden sind hier ja keine option .
Oder geht da nix mehr ? Ich bezweifel das die das lange aushalten aber du wirst uns bestimmt eines besseren belehren
-
Einen Großteil der Foxtails kann ich abschneiden. Da stecken keine Samen drin oder der Anteil an der Gesamtmasse ist vernachlässigenswert. Es ist aber auch so viel zu viel Blütenmasse. Ich muss schon Bohnen essen, damit es mal nach was anderem riecht😏
-
faul weil zu feucht?
Du hast komplett Recht. Der Salbei kommt mit Hydro nicht klar. Ich hab den jetzt als GilW immer kurz vorm vertrocknen und dieser Ableger hat keine Nekrosen.
Ich schau mal ob der mit Sand klar kommt. Der erste Versuch ging schon mal in die Hose, aber ich geb dem Sand noch ne zweite Chance.
-
aber ich geb dem Sand noch ne zweite Chance.
Basilikum liebt Sand
-
bin total deinen froschmonstern verfallen und seit ich weiß, dass das keine abgedrehte züchtung von dir is, sondern man die sogar so ähnlich kaufen kann... hab mir mal paar swag bestellt.
weil ich bald mal was bestäuben will und auch sonst mal n lotterielos kauf - wie aussichtsreich is eine kreuzung mit der swag deiner meinung nach? hast du da mit deinen monstern schon erfahrung?
-
Damit zu kreuzen ist ein Schweine Aufwand. Du bist immer bei F3, um die Blattform wieder rauszuzüchten.
Bloses vermehren geht problemlos. Das sind also kleine F1, sondern mindestens besagte F3.
-
-
burn baby burn
😂
-
-
Außerdem haben einzelne Blattspitzen konstant versucht, in die Steckbuchsen zu kriechen.
Fluchtversuch
-
Mordversuch😏
Die Plants sind nicht geerdet, die wissen das denen nix passiert. Sobald ich aber wieder komme um auf dem Blütenteppich rum zu drücken, Zap und der Sack ist Dünger
-
-
Am 11.10 war sie dann imhost reif:
Mit ihren Schwestern wurde sie traditionell vor Ort getrimmt:
und am Waldrand zum trocknen in ein Bäumchen gehangen:
Gestern wurden die Buds vom Stiel gepflückt und eingeweckt.
An einem benachbarten Spot standen die selbst in der größten Trockenheit kräftig da:
Dafür fehlte dort zum Schluss die Sonne. Die Buds waren viel blättriger und das Harz nicht voll reif.
Trotzdem hatte ich dort Probleme mit Budrot. Dieser Spot macht über die Hälfte des Volumens auf dem Bild mit der Gartenschere aus. Im Bäumchen hängt aber nur eine der Plants, einfach weil die Mühe nicht gelohnt hat.
Es wurde nur angegossen und es gab Ende Juni einmalig ne Handvoll PatentPK mit Bittersalz.
-
Vollprofi
-
Es gibt ne Schlupfwespe oder Gallmücke, die auf Spinne geht.
Leider ist das blöde Vieh nicht still gesessen und wurde vom Mikroskop erwischt. Dafür gibt jetzt halt ziemlich brauchbare Bilder, falls sich einer auf Entomologie spezialisiert hat und die Art rausfindet. Die hat nämlich auf Balkonien bis in den Oktober rein fleißig gearbeitet, bei Trockenheit und Hitze und Kurztag. Könnte also was fürs Blütezelt sein.
Der Messingglanz ist orginal und die ist etwa so groß wie ne Trauermücke.
Sollte die noch keinen Namen haben, bitte nenn die Schmitzii😁
-
schick doch die Bilder mal ans Entomologische Institut und lass sie bestimmen!
-
Das Rätsel um den leidenden Ananassalbei scheint gelöst zu sein. Er verträgt kein Nitrat. Die Dosis scheint dabei keine Rolle zu spielen. So wie ich den auf Ammonium umgestellt hatte, blieben die Blattflecken aus🤗 Könnte vielleicht auch die Ursache sein, wenn Zaubersalbei einfach nicht wachsen will.
-
Ein weiteres Mysterium.
Ich hatte nen Steck von nem Weihnachtsstern und dachte mir, 12/12 wird das Teil schon zum blühen bringen. Denkste. Der braucht wirklich 11/13🤔
-
-