1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Hülfää! Strom- Spannungsmessung an KSQ - Meanwell HLG-320H-42A

  • Schmodder
  • 10. Juni 2019 um 15:18
  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 10. Juni 2019 um 15:18
    • #1

    Sorry Leute, ich raffe es einfach nicht... know01


    Ich habe mir das Zeus 308 XT nebst Meanwell HLG-320H-42A (Datenblatt) zugelegt. Das letzte Mal, daß ich mich mit Elektronik beschäftigt habe war in der Schule und das ist schon Ewigkeiten her.

    Es wird Zeit meine Sämlinge in die Box zu packen und bekomme es partout nicht gebacken irgend einen Wert auf meinem (mittlerweile zweiten, da ich den ersten innerhalb eines Augenblickes geschrottet habe) Multimeter abzulesen. Spannung scheint noch irgendwie zu funktionieren obwohl auch hier die Messwerte mit jeder Messung variieren. Ich verändere nichts an den Reglern und trotzdem... ach einfach alles Mist! böse01

    Bei der Stromstärke messen hört es dann ganz bei mir auf, weiß einfach nicht wo ich die Messspitzen ansetzen soll. Ich habe gelesen, daß "-" nach dem Stromabnehmer angelegt werden muss. Aber wo genau? ?(

    Am besten ich poste ein paar Aufnahmen die ich gemacht habe. Die ersten vier sind von meinen Spannungsmessung(sversuchen) und das letzte ist ein Bild der KSQ bei dem ich das Gekabels nummeriert habe. Die niederen Werte auf dem Display sind jeweils die Werte die ich auf der niedrigsten Stufe des Volt Reglers (Vo ADJ.) "gemessen" habe und die höheren Werte habe ich jeweils gemessen auf der höchsten Stufe. Den Regler für die Stromstärke (Io ADJ) habe ich stets ganz auf Minimal gelassen.



    Ich wäre unendlich Dankbar wenn sich jemand die Mühe machen könnte und mir den Scheiß erklären würde!
    Ja, ich bin frustriert...


    peace
    Schmodder

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • BioKnolle
    MITGLIED
    Reaktionen
    175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    120
    • 10. Juni 2019 um 15:31
    • #2

    Zur Strommessung musst du das Messgerät in Reihe zu deinem Verbraucher Klemmen und die Messstrippen dem entsprechend an deinem Multimeter stecken.

    Dementsprechend bedeutet der rote Stecker oben und der schwarze unten. Der gesamte Strom der Lampe fließt dann durch das Messgerät. Nur so kann man das messen.

    Gras wächst auch dann nicht schneller, wenn man daran zieht.

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 10. Juni 2019 um 16:23
    • #3
    Zitat von BioKnolle

    Zur Strommessung musst du das Messgerät in Reihe zu deinem Verbraucher Klemmen und die Messstrippen dem entsprechend an deinem Multimeter stecken.

    Dementsprechend bedeutet der rote Stecker oben und der schwarze unten. Der gesamte Strom der Lampe fließt dann durch das Messgerät. Nur so kann man das messen.

    Danke, daß du dich einem Unwissendem annimmst! <3<3<3

    Ist das so richtig?:

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 10. Juni 2019 um 16:28
    • #4

    So misst du parallel zum Kreis die Spannung. Ich glaub verstanden zu haben, das du die Stromstärke in Reihe zum Kreis messen musst.

    Ente gut. Alles gut.

  • BioKnolle
    MITGLIED
    Reaktionen
    175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    120
    • 10. Juni 2019 um 17:09
    • #5

    Genau @Karler in Reihe.

    Moment ich male auch eben was :)

    edith: ich seh gerade das könnte täuschen das rot auf schwarz geht. Du musst natürlich schon rot oder schwarz durchs Messgerät schleifen. Ist egal welchen du da nimmst. :)

    Ist jetzt keine technische Zeichnung aber das sollte so klappen :thumbsup:

    Pass nur bitte auf, die Messung ist nicht ungefährlich. Mach das bitte nie mit der anderen Seite deiner KSQ. Da besteht Lebensgefahr ;)

    Gras wächst auch dann nicht schneller, wenn man daran zieht.

    2 Mal editiert, zuletzt von BioKnolle (10. Juni 2019 um 17:42)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 10. Juni 2019 um 17:39
    • #6

    Immer nur bei Plus messen?

    Ente gut. Alles gut.

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 10. Juni 2019 um 18:17
    • #7
    Zitat von BioKnolle

    Genau @Karler in Reihe.

    Moment ich male auch eben was :)

    edith: ich seh gerade das könnte täuschen das rot auf schwarz geht. Du musst natürlich schon rot oder schwarz durchs Messgerät schleifen. Ist egal welchen du da nimmst. :)

    Ist jetzt keine technische Zeichnung aber das sollte so klappen :thumbsup:

    Pass nur bitte auf, die Messung ist nicht ungefährlich. Mach das bitte nie mit der anderen Seite deiner KSQ. Da besteht Lebensgefahr ;)

    Mit "der anderen Seite" meinst du wohl die Seite an der der Netzstrom hängt?


    Ich habe es jetzt zumindest so weit geschafft, daß ich überhaupt Messwerte bekomme. Die Stromstärke zeigt mir in einer Messreihe sehr konstant immerum die 27,5 an bei einer Einstellung von "200m". Die Anzeige der Spannung schwankt bei einer Einstellung von "200" zwischen 160 und 170 und bei einer Einstellung von "1000" zwischen 1300 und 1350...
    Nur leider will das Alles nicht zusammenpassen mit dem was auf dem Datenblatt steht, bin gerade echt am Verzweifeln, die Babys müssen in die Box! :cursing:

    Habe mir schon überlegt beide Regler an der KSQ in eine Mittelstellung zu bringen und dann das beste zu hoffen.


    VERDAMMT, WIESO CHECKE ICH DAS NICHT??? planlos01

    peace Schmodder

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • Hausky
    Gast
    • 10. Juni 2019 um 19:02
    • #8

    Ähnlichen Fall hatte ich auch, aber nich mit mich, hab den Stromverbrauchsmesser drangehangen, KSQ ganz nach links, dann Strom, dann vorsichtig aufdrehen bis das gewünschte Strömchen angezeigt wird, funzte super. allerdings weichen die bei KSQ bissl ab

  • BioKnolle
    MITGLIED
    Reaktionen
    175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    120
    • 10. Juni 2019 um 19:23
    • #9
    Zitat von Karler

    Immer nur bei Plus messen?

    Ist eigentlich egal bei einer Reihenschaltung ist der Strom überall gleich hoch

    @ schmodder mach do b mal ein Bild VOM Typenschild bitte

    Gras wächst auch dann nicht schneller, wenn man daran zieht.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 10. Juni 2019 um 19:25
    • #10

    Immer ne sinnvolle Sache. Link auf Datenblatt ist auch Knorke.
    Beantwortet nur leider meine Frage nicht ;(

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • BioKnolle
    MITGLIED
    Reaktionen
    175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    120
    • 10. Juni 2019 um 19:27
    • #11

    Doch :) ist egal wo. Du bringst das Mess Gerät in Reihe als wäre auch ein Verbraucher

    Oder meinst du am Multimeter selber die Stecker?

    Gras wächst auch dann nicht schneller, wenn man daran zieht.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 10. Juni 2019 um 19:29
    • #12

    Aber macht das nicht einen Unterschied ob der Verbraucher vor oder hinter dem Messgerät hängt?

    Ente gut. Alles gut.

  • BioKnolle
    MITGLIED
    Reaktionen
    175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    120
    • 10. Juni 2019 um 19:31
    • #13
    Zitat von Karler

    Aber macht das nicht einen Unterschied ob der Verbraucher vor oder hinter dem Messgerät hängt?

    Bei Strommessung, nö

    Gras wächst auch dann nicht schneller, wenn man daran zieht.

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 10. Juni 2019 um 21:12
    • #14

    Ich hab jetzt die KSQ "nach Gefühl" eingestellt. Ich hoffe, daß die Angaben im Datenblatt stimmen und ich grille nicht gleich mein Panel.

    Frage an die Leute mit Meanwell KSQ:

    Die Einstellungsregler funktionieren linear?


    Ansonsten warte ich auf @dieGrueneGans. So weit ich weiß hat er auch ein Zeus XT mit Meanwell, mit etwas Glück sogar das gleiche Modell wie ich.

    Bis dahin heißt es Fingernägel kauen und die Babys genau beobachten. :whistling:


    peace
    Schmodder

    --------------- 10. Juni 2019, 21:12 ---------------

    Zitat von BioKnolle

    Ist eigentlich egal bei einer Reihenschaltung ist der Strom überall gleich hoch
    @ schmodder mach do b mal ein Bild VOM Typenschild bitte

    @BioKnolle
    Sorry, hatte ich überlesen. Das Typenschild:

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 10. Juni 2019 um 21:30
    • #15
    Zitat von Karler

    Aber macht das nicht einen Unterschied ob der Verbraucher vor oder hinter dem Messgerät hängt?

    Grundregel in der Elektronik „ in einem geschlossenen Stromkreis ist der Strom immer Gleich „


    Die Regler in Netzteilen sind i.d.R. Immer linear ;)

    Schmodder. Stell das Messgerät auf „Volt“ ,schließe es an plus u. Minus an
    und stelle die Spannung auf ca. 39V ein, dann kann garnichts passieren :D

    Genauere Erklärungen geht im Moment leider nicht vapo02 mehr

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 10. Juni 2019 um 21:32
    • #16
    Zitat

    Grundregel in der Elektronik „ in einem geschlossenen Stromkreis ist der Strom immer Gleich „

    Da kommt Kirchhoff zur Anwendung?

    Ente gut. Alles gut.

  • BioKnolle
    MITGLIED
    Reaktionen
    175
    Trophäen
    2
    Beiträge
    120
    • 10. Juni 2019 um 21:33
    • #17

    Auf wieviel Ampere willst du das Panel denn einstellen. Du müsstest doch durch einstellen am Poti, im Betrieb doch grob abschätzen können. Ob du 50% oder mehr 9der weniger einstellst :) oder nicht?

    Edith:

    Zitat von Karler

    Da kommt Kirchhoff zur Anwendung?

    Bei Kirchhoff geht es darum, das die Ströme in einer Masche immer gleich Null sind.

    Gras wächst auch dann nicht schneller, wenn man daran zieht.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 11. Juni 2019 um 08:41
    • #18
    Zitat von Karler

    Da kommt Kirchhoff zur Anwendung?


    Die Kirchhoffsche Gesetzte(Regeln) beziehen sich nicht auf einen einfachen Stromkreis,
    sondern auf Vernetztungen ! ;)

  • TrichomeAllover
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    52
    • 11. Juni 2019 um 11:22
    • #19

    Ist das Netzteil nicht zu Leistungsstark für eine Zeus XT?
    42A

    Du bist vielleicht dicht aber Göthe war Dichter.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 11. Juni 2019 um 11:32
    • #20
    Zitat von TrichomeAllover

    Ist das Netzteil nicht zu Leistungsstark für eine Zeus XT?
    42A

    Das ist prinzipiell richtig, deshalb ja mein Vorschlag die Spannung auf max. 39V einzustellen, da
    i.d.F. das Panel nur max. 3,2 A zieht ;)

    Schmodder : hast du es jetzt hinbekommen ???

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Black Forest

    Black Forest 25. Mai 2025 um 06:53
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 25. Mai 2025 um 06:09
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 25. Mai 2025 um 06:03
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 25. Mai 2025 um 05:48
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 25. Mai 2025 um 05:39

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Meanwell
  • Zeus 308 XT

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 6 Stunden und 59 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™