1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Sanlight Farbspektrum-led tech

  • redman
  • 3. Oktober 2019 um 21:29
  • redman
    Gast
    • 3. Oktober 2019 um 21:29
    • #1

    SYSTEM250 Horticulture Multicolor Modul - CC Modul | Plug&Grow Modul mit 12 Osram LEDs

    bei led tech gibts das sanlight farbspektrum zum nachkaufen :D

  • Cheech
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 11:09
    • #2

    ....für schlappe 36.- Eus :DX( Grund mir keine weitere San zu kaufen ka01

  • Freakim
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    27
    • 4. Oktober 2019 um 11:18
    • #3
    Zitat von redman

    SYSTEM250 Horticulture Multicolor Modul - CC Modul | Plug&Grow Modul mit 12 Osram LEDs

    bei led tech gibts das sanlight farbspektrum zum nachkaufen :D

    War schon am überlegen ob ich mir noch eine sanlight Q6w kaufe.
    Aber die Preisunterschiede sind ja echt krass.
    Fals jemand das Modul kauft erstattet bitte Bericht wies so leuft :D

  • Cheech
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 11:21
    • #4

    echt der Hammer ;( Redmann gibt uns bestimmt noch´n Link mit Geilen Kühlkörper... :P

    am Schluss siehst auch noch Geil aus :thumbsup:

  • Freakim
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    27
    • 4. Oktober 2019 um 11:25
    • #5
    Zitat von Cheech

    echt der Hammer ;( Redmann gibt uns bestimmt noch´n Link mit Geilen Kühlkörper... :P

    am Schluss siehst auch noch Geil aus :thumbsup:

    Genau redman bitte erstellt uns eine billige LED für uns die noch besser wie die sanlight ist wenn dich auskennst :P

  • Cheech
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 11:27
    • #6
    Zitat von Freakim

    Genau redman bitte erstellt uns eine billige LED für uns die noch besser wie die sanlight ist wenn dich auskennst :P


    Er sitzt nicht ohne Grund als Capitain auf der Brücke :D:D:D

  • redman
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 11:49
    • #7

    Naja, auskennen tut sich wulfmann77, ich hab da so gefährliches Halbwissen :D , ich interessiere mich nur für die farbspektren :D
    wenn ich Bedarf hätte würde ich mir n Zeus mit 3500k und n paar von den oben genannten zusammenbauen, also eigentlich so wie bei mir im Grow :whistling:

    @Cheech: das gibts auch mit Kühlkörper, kann man da auswählen, fehlt nur noch n Netzteil....wieviel man davon braucht um an ne q6 ranzukommen kann man sich ja ausrechnen (10 Stück sollten reichen) dachte halt, evtl. für jemanden interessant der noch etwas aufpimpen will :thumbsup:

  • Cheech
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 11:55
    • #8

    vielen Dank Red, bisst ´n ganz lieber anbeten01saufen01

    https://www.ebay.de/itm/1638817607…mMakeTrack=true

    dachte an sowas und vieleicht ein paar große PC lüfter :D

  • redman
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 11:57
    • #9

    Sollte funktionieren :D .... aber immer schön @Wulfman77 fragen.... der hat wenigstens Ahnung :thumbsup:

  • Cheech
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 12:23
    • #10

    ich habe das KIT angeklickt, da ist ein Kühlkörper dabei.... kompl für schlappe 45 Euro :D

    das ganze auf ne Riffelblech -Alu-Platte ...fertisch :D
    so die Theorie :S

    die M30 Module von San sind in den S4w verbaut....

    haben die Dinger die selbe Power ? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Cheech (4. Oktober 2019 um 12:30)

  • PREMIUM WERBUNG
  • redman
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 12:48
    • #11

    Die m30 haben 77 ppf, die von led tech 62, denke das ist in Ordnung

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 4. Oktober 2019 um 13:03
    • #12

    Diese Module sind , wie redman richtig erkannte, durchaus mit den Sanlights zu vergleichen :thumbup:
    Aber um damit ein brauchbares, flächendeckendes System aufzubauen sind natürlich auch einige Module nötig :rolleyes:
    Das Modul für 45€ reicht gerade mal für max. etwa 40x20cm :S Um also eine Fläche mit z.B. 80x80 cm einigermaßen
    auszuleuchten benötigt man demnach min. 8 Module ( = ca. 360€ + KSQ) bei einner max. eff. Leistung von ca. 105 W :huh:

    Für eine optimalere Ausleuchtung u Leistung wären, meines Erachtens , sogar 16 Module sinnvoll , so dass das gannze preislich,
    leider garnicht mehr so günstig ist :/

  • Antonio
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 15:49
    • #13

    Für die Module braucht man zusätzlich noch eine Sekunderoptik für Schutz und Lichtverteilung sowie Abstrahlwinkel.

    Dazu kommt noch die Garantie die man bei DIY nicht hat :/

  • Bioledex GoLeaf
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 4. Oktober 2019 um 16:38
    • #14

    Günstig? Naja....

    Die Q6W hat 215W.
    Ich denke die LEDs sind dort mit ca. 500-550mA betrieben.

    Falls wir diese SYSTEM250 auch mit 500-550mA betreiben, dann hat ein Modul ca. 15W.
    Um gleiche Leuchte wie Q6W zu bauen, braucht man ca. 14 Modulen.
    14 x 35,90 = 502 Euro!

    Genau so kostet eine Q6W inklusive Netzteil, Gehäuse, Verkabelung, Zusammenbau und .... Garantie!

  • Freakim
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    27
    • 4. Oktober 2019 um 16:43
    • #15
    Zitat von Bioledex GoLeaf

    Günstig? Naja....

    Die Q6W hat 215W.
    Ich denke die LEDs sind dort mit ca. 500-550mA betrieben.

    Falls wir diese SYSTEM250 auch mit 500-550mA betreiben, dann hat ein Modul ca. 15W.
    Um gleiche Leuchte wie Q6W zu bauen, braucht man ca. 14 Modulen.
    14 x 35,90 = 502 Euro!

    Genau so kostet eine Q6W inklusive Netzteil, Gehäuse, Verkabelung, Zusammenbau und .... Garantie!

    Hmm da hast du wohl recht.
    glaube ich sollte die gc16+ lieber wieder dazu benutzen hab nurnoch bißchen Angst wegen dem Stromverbrauch halt deswegen wollte ich auf sanlight umsteigen da ich schon 5 2sw und 1 q6w habe aber im Endeffekt verbrauchen die ja auch schon genausoviel besonders wenn noch eine q6w dazu kommt Ach ich weiß nicht :S

  • Bioledex GoLeaf
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 4. Oktober 2019 um 16:51
    • #16

    Ich erlaube mich gleich unser Modul zu erwähnen;)

    Gleiche 15W, auch Osram LEDs, auch deutsche Produktion, kosten aber nur 14,99!
    Weniger als eine Hälfte!

    Und mit zwei Klemmen, was eine Montage in eine Reihe sehr einfach macht.

    Bioledex LED Modul für Pflanzen 120x40mm 24VDC 15W 3500K

  • Cheech
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 17:23
    • #17

    Heute ist wieder einer dieser Tage, die man besser gleich wieder vergisst....

    Spar mir die San am Mund ab....und nun das ....war ja klar

    wieviel brauch ich den von bioledex um 1qm üppig zu besonnen ? :D

    24 Volt betrieb ist sowieso Mega....wegen Solarstrom /Staplerbatterien :D:D:D:thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Cheech (4. Oktober 2019 um 17:34)

  • redman
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 17:55
    • #18

    Also ich hab das auch nur verlinkt, falls jemand noch sein Licht etwas ändern will, sozusagen als Zusatz Beleuchtung zur bestehenden Haupt leuchte. N ganzes Panel davon zu bauen is sicherlich sinnfrei :D

    @Cheech: die Frage is doch wieviel von den bioledex modulen brauchst du um 2-4 Zeus xt zu ersetzen ;):D

    @Bioledex GoLeaf: warum gibt es eigentlich kaum gute Lampen wo für die veggie und die Blüte sind (Schaltbar per Switch)?

    ich hatte mal von Hans Panel ein cob mit 3500k, für die veggie konnte man 4 Deep Blue dazu schalten, für die Blüte 6 Hyperred und das ganze zum dimmen. Das war ne Bomben Lampen, leider ne fehlkonstruktion von den tulpenknickern die nicht lange gehalten hat... :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von redman (5. Oktober 2019 um 11:48)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 4. Oktober 2019 um 17:57
    • #19

    für eine bestmögliche Flächenausleuchtung von 1m² bräuchtest du, Schätzungsweise etwa 36 Stück :S
    Die o.g. Stripe-Module sind auch nicht mit den Q6W zu vergleichen sondern bestenfalls mit der Sanlight " flex Serie " ;)

  • Antonio
    Gast
    • 4. Oktober 2019 um 18:02
    • #20

    ZEUS 308 XT High-Performance KIT 4000k - CC Modul + SYSTEM250 Horticulture Multicolor KIT - CC Modul | Plug&Grow KIT mit 12 Osram LEDs

    Sowas als Mischlicht (ergibt ca. 3500K) ist schon interessant.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:01
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 23 Stunden und 17 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™