1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Der Endgegner - Budrot

  • Erik420
  • 19. Dezember 2019 um 09:15
  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 19. Dezember 2019 um 09:15
    • #1

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte50-60 %
    pH-Wert5.7
    EC-Wert 1.2
    Giess-IntervalEinmal täglich, wenig
    DüngerzugabeJa
    Dünger-IntervalNach Plan
    Vorgedüngte ErdeNein

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittel400 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 2 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeBudrot


    Hallo,

    ich habe gerade mal wieder 1/3 meiner Ernte an Budrot verloren sauer01

    Sorte ist Blue Dream von Humbold. Der Phäno braucht über 80 Tage und produziert extrem fette Buds im Hempy und bei jeder Ernte finde ich in den Topbuds Budrot.

    Die Luftfeuchtigkeit liegt bei rund 50%, ich hab zwei Ventis, die auf die Topbuds gerichtet sind und die Abluft läuft auf 100%. Dieses Mal ist mir sogar die obere Hälfte einer Headbud abgestorben und noch an der Pflanze vertrocknet (Konnte sie einfach mit der Hand abbrechen). Zu feucht kann es also kaum sein, oder?

    Die Budrotstellen sind zwar immer winzig. Reicht mir aber trotzdem und ich werfe die befallenen Buds komplett weg. Bin mir unsicher, ob ich da nicht überreagiere.

    Würde mich über eure Tipps freuen. Weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Würde die Mutter nur ungern töten ... Mag die Sorte eigentlich sehr gerne.

  • LordBecks
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.076
    • 19. Dezember 2019 um 09:20
    • #2

    Das liegt nicht an der Luftfeuchtigkeit sondern weil am Schluss zuviel PK gegeben wird. Dann bekommst Du Budrot wenn du den Dünger nicht rechtzeitig runter fährst.

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 19. Dezember 2019 um 09:48
    • #3

    Als "Bioschwurbler" habe ich davon "leider" nicht allzu viel Ahnung :D , aber müsste sich eine PK-Überdüngung dann nicht auch irgendwie an den Blättern bemerkbar machen?

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 19. Dezember 2019 um 09:54
    • #4
    Zitat von LordBecks

    Das liegt nicht an der Luftfeuchtigkeit sondern weil am Schluss zuviel PK gegeben wird. Dann bekommst Du Budrot wenn du den Dünger nicht rechtzeitig runter fährst.

    Wann muss ich denn den Dünger runter fahren? Derzeit stelle ich den Dünger 2 Wochen vor Ende komplett ein, ab da gibts nur noch Wasser.

    Derzeit dünge ich nach folgendem Schema:

    Wachstumsphase 0,8 EC - Mehr N
    Blüte ca 1 EC - Grob nach GHE Schema
    Nach dem Stretch fahre ich langsam den Stickstoff zurück und gebe mehr PK mit EC 1,2 -> Das vielleicht ändern?

  • redman
    Gast
    • 19. Dezember 2019 um 11:15
    • #5

    Toppen hilft auch nix?
    Strohhalme als zusätzliche Belüftung in die buds stecken
    Mehr umluft

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 19. Dezember 2019 um 13:17
    • #6
    Zitat von redman

    Toppen hilft auch nix?
    Strohhalme als zusätzliche Belüftung in die buds stecken
    Mehr umluft

    Bislang nicht. Aber vielleicht sollte ich einfach mehr Zeit in die Veggi stecken und mehrfach toppen.

    Strohhalme in die Buds? Das habe ich ja noch nie gesehen 8o Kannst du erklären, wie das funktioniert?

  • Hausky
    Gast
    • 19. Dezember 2019 um 13:18
    • #7

    Hi Folks !!!!

    Ich hab mir das aus Karler´s Aussage so zusammen gereimt :
    Da nach weglassen von PK 13/14 und anschliessender 14 Tägiger Leitungswassergabe die Zellwände weich werden, was dann zu Budrot führt...
    Warum sollte ich dann nicht einfach die Pk Dosis halbieren und die ne Woche länger geben, dafür die Spülung um ne Woche verkürzen ?
    Gedacht, getan-- siehe da, keine Probleme
    Weed schmeckt super

    Allerdings hatte ich die Plants auch mehrfach getoppt und deshalb auch kleinere Buds....

    Grüsse

  • einsdreisieben
    Gast
    • 19. Dezember 2019 um 13:42
    • #8

    ich finde alle Richtlinien und handhabungen mit PK und so weiter sind nur die halbe miete?? Ihr habt doch selbst diese 20cm durchmesser Kolben gehabt alle... Diese Kolben, wo die innenseite der Buds Hellgrün ist, weil die kein Licht gesehen haben in ihrer gesamten Existenz :D

    Wenn die Buds so fett werden, kannst du einfach nichts machen... das ist so. Mir ist das schon komplett ohne extra PK passiert, oft genug. Aus diesem Grund bin ich zu der Mainlining technik gekommen, welche das auf ein minimum reduziert. Das ist doch physik die da passiert. Wenn die Calyxen auf 200% ihrer Grösse anschwellen drücken die sich gegenseitig zu brei teilweise. 90% entsteht der schimmel an den Vorblüte Calyxen die natürlich 2-3 Wochen vor den anderne Calxycen entstanden sind und dementsprechend auch 2-3 Wochen vorher "sterben" Kommt da keine Luft und kein Licht ran, war´s das.

    Wenn man keine Fetten buds züchtet passiert das übrigens auch nicht :D

    Einfach manuell einmal in der Woche die Buds aufbiegen und nachkucken... Jede dieser Vorblütecalyxen kann man anschauen oder entfernen. Bevor der Schimmel richtig aufgeht, werden die Stigmen an den Calyxen grau. Oder den gesamten Bud an dem das passiert mit entfernen... schon ist der Verlust auf ein minimum reduziert. Wenn man drei oder viermal nachgeschaut hat und die Buds vorsichtig vom Stamm wegbiegt, ist durch das aufbiegen auch Platz zwischen stamm und Buds und da kommt Licht und Luft ran auf einmal.

    Auf die art und weise lernt man das auch zu sehen, wann es zu schimmel kommt. Der nachteil ist man muss wie bescheuert an seinen Buds rumfingern... Handschuhe tragen und immer wechseln zwischen den verschiedenen Pflanzen.

    Ich persönlich habe in der Endblüte immer noch den Entfeuchter laufen zusätzlich. Ist mir zu doof sonst. Wenn schimmel ausbricht und die RLF bei 30% liegt, wächst der wesentlich langsamer. Die 250W zusätzllich sind mir das wert.

  • Antonio
    Gast
    • 19. Dezember 2019 um 15:12
    • #9
    Zitat von LordBecks

    Das liegt nicht an der Luftfeuchtigkeit sondern weil am Schluss zuviel PK gegeben wird. Dann bekommst Du Budrot wenn du den Dünger nicht rechtzeitig runter fährst.

    Ich vermute eher, dass man durch den Überschuss die Luftfeuchtigkeit hochtreibt und dadurch die Buds falls die nicht gut genug belüftet werden es zu Budrot / Schimmel führt.

  • LordBecks
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.076
    • 19. Dezember 2019 um 15:29
    • #10
    Zitat von Antonio

    Ich vermute eher, dass man durch den Überschuss die Luftfeuchtigkeit hochtreibt und dadurch die Buds falls die nicht gut genug belüftet werden es zu Budrot / Schimmel führt.

    nö. glaub ich weniger. Ich hab in der BT nur 1 PC Lüfter am Pusten und hab dann immer um die 55 % RLF und trozdem nie schimmel, nur wenn ich es mit Dünger übertrieben hab.

  • PREMIUM WERBUNG
  • redman
    Gast
    • 19. Dezember 2019 um 15:59
    • #11

    Musst mal in den grow Reporten schauen ghost Train von @osek0ne war das glaube ich, der hat da n tolles Bild gemacht :D

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 19. Dezember 2019 um 19:40
    • #12
    Zitat von Erik420

    extrem fette Buds.......Luftfeuchtigkeit liegt bei rund 50%,

    fim und topping, damit versuchen die buds klein zu halten.

    budrot hatte ich seit langer zeit zum 1.mal wieder bei umstellen auf led im frühjahr. äussere stellen die bei bisschen fingerdruck zu staub zerfiellen. über nacht gelb gewordene blättchen in den buds, die kraftlos entfernbar waren. zusätzlich im inneren der buds teils schwarz faulige stiele und nässe. imho hat die wärme der ndl gefehlt.

    Kalium reguliert u.a den wasserhaushalt in der pflanze. bei zuviel K blähen sich durch zuviel einlagern die eintellnen zellen. die zellwand dünner wird. pilz kann die ansonsen zu dicke zellwand endlich penetrieren, über die verbindung parasitär ernährenn.

    somit konnte sich das elend erfolgreich ansiedeln yuhu01wachs01

    ackerschachtelhalmextrakt oder andere osa-quellen, z.b gen200, sollen die zellwände verdicken o.s. ähnlich. auf jeden geht definitiv mehr p13k134 budrotfrei rein wie ansonsten kotz01

    Zitat von Erik420

    zwei Ventis, die auf die Topbuds gerichtet

    Sind das schwenkventi oder nicht ozzilierende?

    was wieviel gab es an dünger und zusätzen

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 20. Dezember 2019 um 13:21
    • #13

    @einsdreisieben Schöne Erklärung. Ich schau in Zukunft mehr drauf, dass ich keine Glasflaschengroßen Kolben mehr züchte.

    Auch wenns genial aussieht rauch05

    Zitat von dieGrueneGans

    Sind das schwenkventi oder nicht ozzilierende?

    was wieviel gab es an dünger und zusätzen

    Weder noch. Das sind einfache Clipventilatoren, die blasen einfach nur nach vorn. Einer von Rechts, einer von Links. Die Pflanzen werden jeden Tag nach dem Gießen ein kleines Stück gedreht.

    Ich gieße mit GHE. FloraBloom -Grow und -Micro.

    Am Anfang der Blüte gibt es ca 1,2ml Grow, 0,8ml Bloom und 0,5ml Micro auf 600ml Wasser (entspricht einem EC von 0,8-1.0)

    Mitte der Blüte gibts 1,2ml Grow, 1,2ml Bloom und 0,5ml Micro (EC ca 1,0)

    Ende der Blüte gibts 0,8ml Grow, 2ml Bloom und 0,3ml Micro (EC 1,0-1,2)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 20. Dezember 2019 um 14:27
    • #14
    Zitat von Erik420

    die blasen einfach nur nach vorn.

    wär vorteilhafter auf ozzi ventis zu setzen. auch wenn drehst, steht ein teil immer im windschatten und bleibt evtl zu nass im innern. durch das drehen verschlimmbesserst, dadurch verteilst quasi die feuchte im bud. während im windschatten sich wieder neue nässe bildet....oder ich hab en schatten?

    eine weitere option wär ne art scroog. pflanze früh toppen. netz 20-30cm über der pf. triebe immer wieder an netz locker binden und einflechten. die triebe werden mit der zeit dicker. z.b die pflanzenklammern oder normale wäscheklammern eignen sich dafür gut. bud wachsen dann zu "einzelnen tannenzapfen" anstatt zu einer cola- wenn die triebe zwangweise waagerecht wachsen. wachsen die buds trotzdem senkrecht zum licht. wird dann vielleicht luftig genug das feuchte schneller wegeweht wird, wie in tag so auch in nachtphase

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Black Forest

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:05
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 9. Mai 2025 um 09:05
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Tommy Gomez 9. Mai 2025 um 06:19
  • Amnesia im Aeroponik System

    magicr00t. 8. Mai 2025 um 22:05
  • Sweetseeds Papaya Zoap Fast

    Karler 8. Mai 2025 um 15:27

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 9 Stunden und 14 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™