1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Standzeit Aktivkohle Filter

  • radfahrer
  • 15. April 2020 um 22:44
  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 15. April 2020 um 22:44
    • #1

    Hey Leute , ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Standzeit von der Aktivkohle Filter

    Was hat das genau zu bedeuten, das man die nur so lange benutzen sollte oder das man die so lange maximal lagern darf

    Ich hab nämlich noch 2 neu verpackte Rihno pro 1100m3 die aber jetzt schon fast 2 Jahre alt sind

    Wollte die jetzt mit 200 Durchmesser doch benutzen und es wäre doof wenn die nicht mehr gut wären

    Den passenden Lüfter hab ich ja auch noch mit 1300m3


    Mit freundlichen Grüßen Radfahrer

    Meine Olivias

  • seramisgrower
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.129
    Trophäen
    2
    Beiträge
    814
    • 15. April 2020 um 22:56
    • #2
    Zitat von radfahrer

    Hey Leute , ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Standzeit von der Aktivkohle Filter

    Was hat das genau zu bedeuten, das man die nur so lange benutzen sollte oder das man die so lange maximal lagern darf

    selbstverständlich ist die Nutzungsdauer gemeint das andere wäre ein MHD

    wenn Arbeiten etwas gutes wäre - hätten die Reichen das nicht den Armen überlasen


    mein "Licht" NICHIA COB ( CRI 95 )

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 15. April 2020 um 23:49
    • #3

    Ok danke , dann bin ich ja beruhigt

    Meine Olivias

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. April 2020 um 00:05
    • #4

    Der Kohle passiert nicht viel, wenn der Filter verpackt und trocken rumsteht.

    Ente gut. Alles gut.

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. April 2020 um 00:17
    • #5

    Wurden zu Hause Zimmertemperatur gelagert, gar nicht erst ausgepackt

    Meine Olivias

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. April 2020 um 02:27
    • #6

    Die Temperatur ist latte. Nur die Feuchtigkeit zählt, weil die kriecht und im Heizkeller, neben den Öltanks sollten die vielleicht auch nicht gestanden haben.

    Aber selbst wenn die klamm geworden sind, kannste die auch wieder im Ofen bei 150 Grad trocknen. Da passiert garnichts. Geht halt nur bei Metallfiltern und das Vlies muss ab. Ofenhitze und Plaste sind keine Freunde^^

    Ach so, probier das ja nicht mit einem benutzten Filter. Das ist quasi der Rückwärtsgang für den Gestank, nur das in Minuten rauskommt, was über Monate eingesaugt wurde:D

    Ente gut. Alles gut.

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. April 2020 um 13:10
    • #7

    Ich kenn aber auch kein handelsüblichen Backofen , wo dieses Ungetüm reinpasst

    War seinerzeit Riesen fehlkauf , viel zu groß , viel zu schwer

    Aber wenn ich so ein benutztes Teil , in ein großen pizza Ofen stecke , wird die Kohle wieder frei ??? :D

    Meine Olivias

  • Hausky
    Gast
    • 16. April 2020 um 13:35
    • #8
    Zitat von radfahrer

    Aber wenn ich so ein benutztes Teil , in ein großen pizza Ofen stecke , wird die Kohle wieder frei ???

    Und die Gäste high ^^:!:

    Karlchen erzählte mal das die industriell genau so gereinigt wird, also bei 400Grad.....

    Das muss allerdings sehr lecker riechen, wenn so 10-15 Grows auf einmal mitten in der Wohnung stehen.....

    Bringe selber gerne so Stunts wie mitten in der Nacht mal 6-8 Stunden Cannabutter kochen, wie gesagt, das mach ich aber lieber im Winter UND Nachts....

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. April 2020 um 13:47
    • #9
    Zitat von radfahrer

    Ich kenn aber auch kein handelsüblichen Backofen , wo dieses Ungetüm reinpasst

    Das funzt sogar mit Heißluft durchblasen. Sobald die Kohle heiß genug ist, verdampft der Gestank.

    Für größere Städte würde sich ne Firma lohnen, die Grow AKFs in 10 Minuten fürn Fuffi aufarbeitet8o


    Zitat von Hausky

    Karlchen erzählte mal das die industriell genau so gereinigt wird, also bei 400Grad.....

    Ich hab das auch blos von der Donau Carbon Seite. Afair war das nicht mal ganz so heiß im dem Trommelofen.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (16. April 2020 um 13:49) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. April 2020 um 16:32
    • #10

    Ich wüsste auch nicht wie ich so ein Riesen rhino entsorgen sollte , der ist ja komplett aus Edelstahl, 600 lang mit 200er Anschluss

    Wiegt bestimmt 15kg , wo entsorge ich sowas ohne das jemand fragen stellt ?

    Meine Olivias

  • PREMIUM WERBUNG
  • Hausky
    Gast
    • 16. April 2020 um 17:23
    • #11

    Wenn ich den entsorgen wollen würde-- Deckel aufschrauben, Kohle in den Müll und den Rest zusammenkloppen und nem Schrotti mitgeben oder resthof übern Zaun...

    Andererseits is das ja echt Ressourcenverschwendung, jedesmal fürn bissl frische Kohle sich komplett so ein AKF zu kaufen , wenn die sich mit billigsten Mitteln doch wieder befüllen lassen....

    Die von meinem wandert nach diesem Grow in die Wurmkiste, is ja schon nen geilen Rohstoff so Kohle....

    Nachfüllcarbonat gibts doch auf der Bucht zbsp Dann nen Schwingschleifer umgedreht innen Schraubstock spannen, den AKF füllen und von der Schwabbel verdichten lassen......

    Den anderen, den du übrig hast da schick ich dir ne PN mit Adresse, würde den gerne als Ersatz AKF inne Ecke stellen...

    Stell dir vor dein AKF gibt den Geist auf und du musst ne Woche auf Ersatz warten......am geilsten inner vollen Blüte.....

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. April 2020 um 18:06
    • #12
    Zitat von Hausky

    Dann nen Schwingschleifer umgedreht innen Schraubstock spannen, den AKF füllen und von der Schwabbel verdichten lassen......

    Das ist die erste Hälfte der Gleichung und die krankt schon daran das ein Schwingschleifer keine 10kg in Bewegung setzt, also nur für kleine Filter geht. Gibt aber Rüttelflaschen für Beton zum ausleihen und die wackeln auch den größten Filter zünftig.

    Problem Nummer zwei ist der Kohlestaub. Bei ner blasenden Konfiguration musste halt schauen wo das hin geht. Bei normaler, saugender Konfiguration zieht es den Staub in den Lüfter. Mit ganz viel Glück gibt es nen Kurzen und deine Abluft steht pünktlich zur Freitag Nacht vom Festivalwochenende.

    Die Firmen die Filter wiederbefüllen haben am Rütteltisch ne Absauganlage;)

    Ente gut. Alles gut.

  • Hausky
    Gast
    • 16. April 2020 um 18:49
    • #13
    Zitat von Karler

    ein Schwingschleifer keine 10kg in Bewegung setzt, also nur für kleine Filter geht.

    Echt jetzt? Hab noch ne alte Schwabbel extra dafür aufgehoben...

    Ausserdem hab ich auch noch echt keine Ahnung welche Kohle ich nehmen sollte... Granulat staubt doch nicht so dolle ?

    Ne STaublunge werd ich von eimal befüllen schon nicht bekommen...

    Eigentlich ging es mir darum, dem TE mitzuteilen das es ja gut sein kann AKF´s auf der Seite liegen zu haben...

    Das es schwierig sein kann , so nen Oschi zu installieren, äh ja, wissen wir...

    Also zum Thema wiederverwerten, es ging ja um nen kleinen Filter, den man in der Zwischenzeit ja rehabilitieren könnte ...

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. April 2020 um 19:00
    • #14

    Die kommen beide in je ein 1m2 Zelt rein

    Ich möchte dann mit einem Lüfter 1300m3 mittels t-Stück beide Zelte absaugen

    Keine Ahnung ob das funktioniert aber so ist der Plan

    Das einzige was mir sorgen macht ist die Lautstärke

    Ich hab so ein olle canFan der hat so schon über 60 Dezibel

    Sonst müsste ich ein Lüfter + Filter + Schlauch neu dazu kaufen und hätte eine Monster absaugung mit 1300m3 für ein 1m2 Zelt

    Ok , ich könnte den dann mittels stufentraffo auf 650m3 runter drehen

    Aber kostet wieder was

    Was meint ihr funktioniert das mit ein Lüfter und 2 Zelte ?

    Meine Olivias

  • Hausky
    Gast
    • 16. April 2020 um 19:13
    • #15

    ich könnte mir vorstellen, beide Zelte zu koppeln, also über das eine ansaugen und das andere absaugen, so ganz ohne T-Stück und mit nur einem AKF...

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. April 2020 um 20:29
    • #16

    Dann müsste das Zelt was ansaugt , seine Frischluft vom zweiten Zelt bekommen , das stell ich mir schwierig vor , auch was Temperatur angeht

    Meine Olivias

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 08:30
  • Black Forest

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 08:10
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 08:07
  • Gorilla Cookies / Auto

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 07:52
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 07:40

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor einer Woche
  • Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget

    7 Antworten, Vor 6 Tagen
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 8 Stunden und 30 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™