1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Hohe RLF bei eingeschalteter Umluft!

  • Pan
  • 26. September 2024 um 21:51
  • Pan
    Gast
    • 26. September 2024 um 21:51
    • #1
    Leuchtmittel
    600 Watt
    Abluft
    Ja
    Topfgröße
    < 20 Liter
    Klima
    20-25 °C
    Luftfeuchte
    70-80 %
    pH-Wert
    6.3
    EC-Wert
    0.5
    Gieß-Intervall
    Sobald die Erde angetrocknet ist
    Vorgedüngte Erde
    Ja
    Düngerzugabe
    Ja
    Dünger-Interval
    bei Bedarf
    Symptome
    RLF
    Maßnahmen
    Umluftventilator intervallmäßig ausgestellt

    Hallo zusammen!

    Meine Pflanzen befinden sich nun an Tag 18 der Vegi und performen sehr gut, soweit ich das als Neuling beurteilen kann.

    Nun habe ich, je größer meine Pflanzen werden, natürlich festgestellt das die Luftfeuchtigkeit im Zelt erwartungsgemäß stetig zunimmt. Interessanterweise erreicht die RLF bei eingeschaltetem Umluftventilator zeitweise einen Wert von bis zu 75%, was vielleicht in der Vegi noch einigermaßen vertretbar sein mag, jedoch sicherlich zu Problemen führen sollte sobald die Damen in der Blüte sind. Die Abluft ist natürlich durchgehend an und schaufelt, bei noch kleinster Stufe, 330 Kubikmeter Luft aus dem Zelt. Schalte ich jedoch meinen Umluftventilator aus, geht die RLF innerhalb kürzester Zeit runter auf 50-55%.

    Meine Abluft geht durch Verkofferung aus dem Küchenfenster, die Zuluft wird passiv durch den Abluftventilator angesaugt. Gestern noch habe ich meine Damen alle relativ großzügig von den Sonnensegeln entlaubt, um zu gewährleisten das möglichst alle neuen Triebe ausreichend Licht erhalten. Auch dieses sollte doch ein wenig zur Minderung der RLF beitragen, so denke ich jedenfalls.

    Jetzt bin ich schon seit einigen Tagen dazu übergegangen des Nachts die Umluft auszustellen um hier entgegenzuwirken. Im Moment haben wir recht regnerisches Wetter bei etwa 18 bis 20 Grad. Meine LED läuft nach wie vor "nur" mit 250 Watt, ca. 25-30 Zentimeter von den Pflanzenspitzen entfernt, bei etwa 600 PPFD. Das alles hier mal nur um Euch weitere Parameter zukommen zu lassen.

    Ich bin bisher immer davon ausgegangen das der Umluftventilator einer zu hohen RLF entgegenwirkt. Das Gegenteil ist jedoch der Fall.

    Was soll das dann erst in der Blütephase werden wo die RLF ja alleehöchsten 50% betragen sollte.

    Wißt Ihr hier einen Rat, bitte?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 27. September 2024 um 07:37
    • #2

    Umluft hat exakt Null Einfluss auf die RLF. Wie auch🤣

    Nur die Abluft bzw wie deine Zuluft beschaffen ist, können daran was drehen.

    Zitat

    Meine Abluft geht durch Verkofferung aus dem Küchenfenster, die Zuluft wird passiv durch den Abluftventilator angesaugt.

    So weit, so gut.

    Wenn du von draußen feuchte Luft ins Haus saugst und die nicht nennenswert kälter als Zimmertemperatur ist, haste in deiner Zuluft nach ner Weile ne hohe RLF, weil es kommt ja immer mehr feuchte Luft ins Haus.

    Du könntest entweder das Haus überheizen. 5 Grad drehen enorm was an der Rlf, oder du guckst auf den Wetterbericht und überschlägst im Kopf, was das kleinere Übel ist. Kubikmeterweise feuchte Außenluft rein zu holen, oder mal für zwei Tage die Abluft vom Koffer abzuklemmen und das ganze Wasser vom Grow im Haus zu behalten.
    Deine Bausubstanz wird durch den Koffer schön trocken und puffert nach paar Jahren betrieb auch einiges weg. Ist halt die Frage wie du mehr Wasser im Haus hast. Schaden anrichten tut beides, so kurzfristig nicht.

    Ente gut. Alles gut.

  • Pan
    Gast
    • 27. September 2024 um 12:52
    • #3

    Karler, das die Umluft eigentlich keinen Einfluss auf die RLF haben sollte, leuchtet mir ja auch völlig ein. Genau so wie Du es erklärt hast. Deshalb war/bin ich ja auch so verwundert darüber das die RLF bei eingeschaltetem Venti ja steigt...okay, wir hatten bis gestern hier noch recht warmfeuchten Temperaturen draussen, um die 20° bei regenreichem Wetter. Heute ist es merklich kühler, etwa nur noch 13°-14° im Moment...jetzt ist die RLF auch merklich gesunken. Ich wohne Hochpaterre, also praktisch im Erdgeschoß, wo es im Sommer nicht ganz so aufgeheizt ist, im Winter aber recht schnell kühl wird, eine zudem schlecht isolierte Wohnung. Jetzt, im kommenden Herbst/Winter, kann ich ja durch die in der Nähe vom Growzelt befindliche Heizung bei Bedarf auch hochdrehen.

    Aber gut, ich werde mal weiter alles beobachten und entsprechend der Parameter herumprobieren.

    Danke vielmals für Deine Hilfe!👍

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 27. September 2024 um 13:41
    • #4

    Das wird daran liegen, wo der Sensor positioniert ist.

    Die Plants versuchen immer fleißig zu atmen und das Substrat verdunstet such bisschen was. Mit der Umluft regste die Verdunstung an, ohne bildet sich ein Mikroklima in dem Blätterdach und irgendwann ist die RLF da gesättigt.

    Wenn du mal in die Gelegenheit kommst ne Plant offen rum stehen zu haben, wirste merken, wie viel stärker ne Umluft den Gestank im Haus verbreitet. Das Gleiche gilt auch für das Wasser, das die Plant abatmet🤗 So wie deine Nase im Nebenraum die Blume riecht, sieht der RLF Sensor halt das ganze verdunstete Gießwasser.

    Ente gut. Alles gut.

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.605
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.093
    • 27. September 2024 um 13:43
    • #5

    Mir gefällt deine Herangehensweise, beobachten und selbständig lernen👍

    Im Winterhalbjahr lässt auch durch das Heizen der Wohnung die RLF nach, schlecht für Schimmel gut für Spinnmilben 😂😁🤣🤣🤣

    Faulster Grower des Forums.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Black Forest

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:57
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Maierchris 9. Mai 2025 um 17:43
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:37
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:34
  • Changelog

    Thondra 9. Mai 2025 um 14:22

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 18 Stunden und 22 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™