1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Krankheiten & Schädlinge
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Trauermücken und gelbe Blätter.

  • jokersmoker
  • 14. September 2009 um 16:03
  • jokersmoker
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    281
    • 14. September 2009 um 16:03
    • #1

    Hey, ich war ja lange Zeit nicht mehr aktiv, aber heute hab ich mir gedacht, dass ich was nützliches mit meinem Vormittag anfange. Ich geb euch mal nen kleinen Einblick in meinen Indoorgrow und frage euch nach Rat.

    Zu meinen Plants:

    Medium: CompoSanaBlumenerde+Hydrocorrels/Tongranulat (hab nicht in allen Töpfen die gleiche Mischung)+Kokohum+Acet Rosendünger von Neudorff mit Mykorhizza+ca. 2cm Sandschicht gegen Trauermücken

    Dünger: BioBizz Reihe + Neudorff Acet Rosendünger

    Töpfe: 3,5L

    Hier das Video:


    http://img190.imageshack.us/i/79604520.mp4/


    Danke für euere Hilfe

  • Pfote
    MITGLIED
    Reaktionen
    523
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.103
    • 14. September 2009 um 17:03
    • #2

    Sand hilft nicht gegen die Scheißviecher, die ausgewachsenen Flieger sind net so schlimm, aber aus den Eiern die die legen schlüpfen kleine Würmli die deine Wurzeln anfressen, am besten besorgst du dir Nematoden (Steinerma feltiae) richtig angewendet besorgen die es den Viechern so richtig und gegen die Flieger ordentlich alles mit Gelbtafeln aushängen
    :arrow: gibt es alles beim Baumarkt, bei den Nematoden is ein Code dabei, den auf der angegebenen Internetseite eingeben mitsamt Adresse dann werden die frisch geschickt

    "des macht die Sau a nimmer fett, haus einfach drauf"

  • jokersmoker
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    281
    • 14. September 2009 um 17:14
    • #3

    Sand Hilft gegen Trauermücken, die larven können nicht mehr schlüpfen und die Eier nciht mehr abgelegt werden. Seitdem ich den Sand drauf hat, hat sich die anzahl der sichtbare nTrauermücken von 8 auf 1 reduziert.

    Edit: nematoden sind mir zu teuer, lieber gieß ich nochmal mit Spruzit.

  • Kiffer Chris
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 14. September 2009 um 17:16
    • #4

    Wegen den gelben Blättern:

     [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/user/090914/wpldu55m.jpg]

  • Pfote
    MITGLIED
    Reaktionen
    523
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.103
    • 14. September 2009 um 17:16
    • #5

    es wird besser durch den Sand, jaaa, aber ich hatte auch Trauermücken immer mit Spielplatzsand außem Baumarkt bekämpft, um sie wirklich wegzubekommen helfen nur Nematoden, probiers einfach aus

    "des macht die Sau a nimmer fett, haus einfach drauf"

  • jokersmoker
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    281
    • 14. September 2009 um 17:25
    • #6

    Pfote: Man nimmt ja auch keinen groben Spielplatzsand sondern Meersand/Chinchilla-Sand, trotzdem danke für den Rat.

    @ KfiferChris: Das ist doch kein N-Mangel, lediglich die iene PLant mit dem hellgelben Blättern hat einen N-Mangel aber dan wären die Spitzen nciht braun, die anderen Plants haben sowieso einen mir unbekannten Mangel.
    Ich tippe bei der einen Sache auf eine Pilzinfektion und bei den Weißen stellen bin ich überfragt.


    Die Trauermücken sind eigentlich kein Problem, da schwirren zwar noch 1-2 rum, aber die vermehren sich nicht mehr.

  • Verbalance
    MITGLIED
    Beiträge
    5
    • 15. September 2009 um 13:59
    • #7
    Zitat

    Edit: nematoden sind mir zu teuer, lieber gieß ich nochmal mit Spruzit.


    Nicht mit Spruzit gießen, ist ein Kontaktgift !!! Das muss man sprühen dann hat sichs auch mit deine Viecher, zur Not wenn sie hartnäckig sind mit Spruzit und Neem behandeln
    Das könnten auch gut Thripse sein, bei denen hilft der Sand null koma gar nix

    Der Mangel schaut aus wie Mangel und überdüngung , kommt bestimmt von deiner absolut abenteuerlichen Zusammenstellung des Mediums. Mit Plagron Grow Mix oder Bio Bizz etc wär das nicht passiert, aber das kommt davon wenn man am falschen Ende spart ..
    Mangel beginnt unten, Überdüngung sieht man von oben, mal als Tipp
    Und für die Autodidaktik hier noch ein Link
    http://www.icmag.com/ic/showthread.php?t=11688

  • jokersmoker
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    281
    • 17. September 2009 um 18:15
    • #8
    Zitat von "Verbalance @ 15.09.2009


    Nicht mit Spruzit gießen, ist ein Kontaktgift !!! Das muss man sprühen dann hat sichs auch mit deine Viecher, zur Not wenn sie hartnäckig sind mit Spruzit und Neem behandeln
    Das könnten auch gut Thripse sein, bei denen hilft der Sand null koma gar nix

    Der Mangel schaut aus wie Mangel und überdüngung , kommt bestimmt von deiner absolut abenteuerlichen Zusammenstellung des Mediums. Mit Plagron Grow Mix oder Bio Bizz etc wär das nicht passiert, aber das kommt davon wenn man am falschen Ende spart ..
    Mangel beginnt unten, Überdüngung sieht man von oben, mal als Tipp
    Und für die Autodidaktik hier noch ein Link
    http://www.icmag.com/ic/showthread.php?t=11688

    Schädlinge hab ich bis auf die Trauermücken keine gefunden, also höchstwahrscheinlich keine Thripsen, ich werde aber nochmal nachschauen.

    Überdüngung beginnt von oben aber ein Mangel kann genauso gut von oben beginnen.
    Anhand dessen, ob er oben in jungen Blättern oder unten in älteren beginnt kann man sogar noch gut die Art des mangels unterscheiden.
    Ein Mangel an unbeweglichen Mineralien beginnt von oben(jüngere Blätter) und ein Mangel an beweglichen Mineralien von unten (ältere Blätter).
    Bei einer unregelmäßigen Verfärbung, die weder in den alten noch in den jungen Trieben beginnt, liegt eine Infektion oder ein Schädlingsbefall nahe.

    Die icmag Seite kenn ich, hab da aber leider auch noch nichts gefunden. :D

    Bezüglich der selbstgemischten Erde, wieso abenteuerlich?

    Die Erdmischung hat sich im letzten grow und im momentanen Greenhousegrow bewärht, also sind Probleme dahingehend auszuschließen.

    Siehe 3 Plants davon 2 in 3,5L Töpfen:
    [Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/7084/090909d.th.jpg]

    CompoSana ist eine weit verbreitete Mischung die sich schon bei vielen bewährt hat, desweiteren ist Kokohum eine optimale Drainage wie sie auch im Plagron-Growmix vorhanden ist und Neudorff Acet Rosendünger ist ein biologischer Dünger mit Mikroorganismen und Mykorrhizza.
    Die Hydrocorrels/Tongranulat sind noch aus dem Steckie-Bubbler.

    Das mti dem Spruzitgießen hab ich ncoh nciht ausprobiert und kann deswegen nur auf Erfahrungen aus zweiter Hand zurückgreifen, aber es soll so angewand gegen die larven helfen.

    Chris: Ist das aus dem Buch von Jorge Cervantes?

  • Pfote
    MITGLIED
    Reaktionen
    523
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.103
    • 19. September 2009 um 20:34
    • #9
    Zitat von "jokersmoker @ 17.09.2009

    Schädlinge hab ich bis auf die Trauermücken keine gefunden, also höchstwahrscheinlich keine Thripsen, ich werde aber nochmal nachschauen.

    Überdüngung beginnt von oben aber ein Mangel kann genauso gut von oben beginnen.
    Anhand dessen, ob er oben in jungen Blättern oder unten in älteren beginnt kann man sogar noch gut die Art des mangels unterscheiden.
    Ein Mangel an unbeweglichen Mineralien beginnt von oben(jüngere Blätter) und ein Mangel an beweglichen Mineralien von unten (ältere Blätter).
    Bei einer unregelmäßigen Verfärbung, die weder in den alten noch in den jungen Trieben beginnt, liegt eine Infektion oder ein Schädlingsbefall nahe.

    Die icmag Seite kenn ich, hab da aber leider auch noch nichts gefunden. :D

    Bezüglich der selbstgemischten Erde, wieso abenteuerlich?

    Die Erdmischung hat sich im letzten grow und im momentanen Greenhousegrow bewärht, also sind Probleme dahingehend auszuschließen.

    Siehe 3 Plants davon 2 in 3,5L Töpfen:
    [Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/7084/090909d.th.jpg]

    CompoSana ist eine weit verbreitete Mischung die sich schon bei vielen bewährt hat, desweiteren ist Kokohum eine optimale Drainage wie sie auch im Plagron-Growmix vorhanden ist und Neudorff Acet Rosendünger ist ein biologischer Dünger mit Mikroorganismen und Mykorrhizza.
    Die Hydrocorrels/Tongranulat sind noch aus dem Steckie-Bubbler.

    Das mti dem Spruzitgießen hab ich ncoh nciht ausprobiert und kann deswegen nur auf Erfahrungen aus zweiter Hand zurückgreifen, aber es soll so angewand gegen die larven helfen.

    Chris: Ist das aus dem Buch von Jorge Cervantes?

    Alles anzeigen

    des is 100% des "Marihuana drinnen" von Cervantes, habs hier vor mir liegen :D

    "des macht die Sau a nimmer fett, haus einfach drauf"

  • jokersmoker
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    281
    • 19. September 2009 um 21:20
    • #10

    Schade, hätte gehofft, dass dus als pdf o.ä. hast, ich such nähmlich verzweifelt eine auf Deutsch als e-Book.

  • PREMIUM WERBUNG
  • dizzy
    MITGLIED
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 22. September 2009 um 22:29
    • #11
    Zitat von "Pfote @ 14.09.2009

    es wird besser durch den Sand, jaaa, aber ich hatte auch Trauermücken immer mit Spielplatzsand außem Baumarkt bekämpft, um sie wirklich wegzubekommen helfen nur Nematoden, probiers einfach aus

    du kannst Perlit ca. 4 cm benutzen oder Quarzsand.
    dizz

    Zitat

    God flies a Spaceship

  • Sativa
    Ehrenrang: tGl Verbündeter
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.820
    • 22. September 2009 um 23:47
    • #12
    Zitat von "dizzy @ 22.09.2009

    du kannst Perlit ca. 4 cm benutzen oder Quarzsand.
    dizz


    Aber Perlit ist doch viel zu grob oder?

    „ Ist der Juni warm und nass, gibt's viel Korn und noch mehr Gras. “

  • GreenPsyco
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 23. September 2009 um 03:31
    • #13

    Perlit ist schon recht grob, aba es bietet auch keine Nährstoffe oder andere für die Viecher Attraktiven gegebenheiten an ;) und bei einer ausreichenden Schichtdicke kommen diese Teufel auch nicht an die Erde ran die sie für die Eiablage brauchen :D

    Wenn ich denn sterbe, dann bitte lächelnd und schlafend wie mein Opa,
    nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer...

    PSN-ID :PsYcO1408
    [size=10]FL-Anfrage : Stichwort TGL :)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    Karler 10. Mai 2025 um 17:00
  • Black Forest

    Black Forest 10. Mai 2025 um 16:40
  • Music- ich hör gerade... :)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 12:15
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:27

Heiße Themen

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    46 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    35 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Mangelerscheinung nach umtopfen

    11 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Schimmel?

    29 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Mangel oder Überdüngung

    64 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 18 Stunden und 24 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™