1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Krankheiten & Schädlinge
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Vorsorge...

  • Snoocer
  • 3. Oktober 2009 um 10:30
  • Snoocer
    Ehrenrang : Treue Seele
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • 3. Oktober 2009 um 10:30
    • #1

    Hi, wollte mal fragen was ich zur Vorsorge schon so alles machen kann...

    Gelbtafeln sind ja schonmal gut, werde ich auch tun...

    dann hab ich mir gedacht ich mach bei der Zuluft solche filternetze drüber, dann kommen fliegen etc schon ma nich mehr rein...

    und dann wollt ich noch fragen ob jem. Bolfo von Bayer kennt, iss en Umgebungsspray das Cyfluthrin und Pyriproxyfen enthält. Ich hab schon gegoogelt aber nix wichtiges gefunden, nach meiner Erkenntniss sollte es allerdings keine schädlichen wirkungen auf die Pflanze haben, und ein ganz klein wenig auf die Erdoberfläche wird wohl auch den Raucher der Buds nicht töten oder?

    Könnt ja eure Meinungen äußern.

    PS: Heute kommt noch en Update zum grow, erste Blätter sind zu sehen... aber das Equip kommt erst am Mo und wird auch erst dann aufgebaut...

    Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung!

  • GreenPsyco
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 3. Oktober 2009 um 16:41
    • #2

    Bolfo??? Das ist doch ein Flohpuder für Hunde... oder lieg ich da jetzt falsch? alzo wenn das Flohpuder ist dann solltest du das nicht auf die Erde Kippen, wenn überhaupt dann nur zur Akutbehandlung und dann auch nur wenn deine Plant's Flöhe haben :)

    Wenn ich denn sterbe, dann bitte lächelnd und schlafend wie mein Opa,
    nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer...

    PSN-ID :PsYcO1408
    [size=10]FL-Anfrage : Stichwort TGL :)

  • Snoocer
    Ehrenrang : Treue Seele
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • 3. Oktober 2009 um 17:47
    • #3

    Nope, iss kein Flohpulver, es ist ein spray, aber auch gegen flöhe, ist von Bayer und heißt Bolfo.
    Es tötet ausgewachsene Flöhe und Larven und es verhindert die entwicklung der Eier und larven, nicht nur von Flöhen, so verstehe ich den Satz jedenfalls: Pyriproxyfen ist ein Insektenwachstumsregluator: Es blockiert die Biologische Entwicklung der Eier und Larven.

    Und es wäre nur direkt für den Menschen schädlich, nach 2 stunden wäre das Schädliche verflogen und man kann alles wieder genauso nutzen, berühren etc wie vorher... Von daher denk ich dasses nich so schlimm wär...

    Wobei Vorsorge war das jetzt nich gemeint, eben weil ich ja meine kleinen Aktuell noch am Fensterbrett stehen hab und da letztens ne kleine Fliege drauf rumgekrabbelt ist... nich das die da ihre eier reinlegt...

    Wäre froh wenn noch jem. was dazu schreibt ;)

    Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung!

  • Sativa
    Ehrenrang: tGl Verbündeter
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.820
    • 3. Oktober 2009 um 22:10
    • #4

    Das mit den Filtern vor der Zuluft ist natürlich ein gutes Mittel gegen Ungeziefer!
    Zu dem Mittel kann ich dir leider nichts sagen,das kenne ich nicht!

    „ Ist der Juni warm und nass, gibt's viel Korn und noch mehr Gras. “

  • GreenPsyco
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 5. Oktober 2009 um 05:20
    • #5

    Alzo das mit der Wachstumsregulierung stimmt schon, nur bezieht sich das auf Blutsaugende Insekten ;) zum Vorbeugen eignen sich Gelbtafeln recht gut...
    Bolfo kenn ich die gesamte Serie und muss zu meinem Bedauern sagen das es gegen Flöhe nicht besonders gut Funktioniert :(
    Ich persönlich würde keine Mittelchen an meinen Pflanzen benutzen, die so ein [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Hazard_N.svg/70px-Hazard_N.svg.png] Zeichen drauf haben :D
    Wennste was gegen die Fliegen Prophylaktisch unternehmen willst dann mach eine 1-2cm dicke Seramis-Schicht auf deine Erde und hänge Gelbtafeln auf, dann biste die Fliegen auch recht schnell wieder los und das ganz ohne Chemie ;)

    Wenn ich denn sterbe, dann bitte lächelnd und schlafend wie mein Opa,
    nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer...

    PSN-ID :PsYcO1408
    [size=10]FL-Anfrage : Stichwort TGL :)

  • slick
    Ehrenrang : Treue Seele
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    737
    • 17. November 2009 um 10:50
    • #6

    moin moin

    Ne Frage an die Indoor Erfahrenen .... kann man indoor auch andere Tierchen hernehmen um Schädlinge zu fressen ..... gegen Spinnenmilben z.B. Raubmilben ?
    Wenn die Nützlichen nixmehr zu fressen finden gehen die doch ein oder liege ich falsch ?

    für jede Art Schädling wird man indoor wohl nicht so vorgehen können aber Grundsätzlich sollte es doch möglich sein .... hat jemand Erfahrung damit ?


    gruß slick

  • Harrun
    Gast
    • 2. Januar 2010 um 11:30
    • #7

    vorweg sind ein paar Ideen und Gedanken zur Vermeidung eines Befalls sinnvoll in meinen Augen trifft es dies am besten :)

    [Blockierte Grafik: http://www.bholstiege.de/bilder%20weltexpress/sauberkeit_ist_hygiene.jpg] 


    Wie halte ich meinen Raum möglichst schädlingsfrei?

    Schrank/Box/Anbauraum


    1. Zu- und Abluftöffnungen mit geeignetem Netzmaterial oder Filterwatte (Luftdurchsatz überprüfen!) versehen. Fliegengitter sind für Thripse definitiv zu grob, Pollenfilter wären da geeigneter. Ein entstehender leichter Unterdruck ist erwünscht denn er hilft auch bei der Vermeidung von "Aromalecks", vorausgesetzt die Entlüftung läuft 24/7.

    2. Zu- und Abluftöffnungen rundherum mit breitem Malerkreppband abkleben und das Klebeband mit einem dünnen Film Insektenleim(z.B. von Neudorf* aus dem Gartenmarkt) bestreichen. Hilft ungemein bei der frühzeitigen Erkennung. Zeigt zudem die garantiert erfolglosen Einbruchsversuche von außen an, der Leim klebt wirklich außerordentlich gut und dauerhaft.

    Töpfe, Untersetzer, Werkzeuge, Hilfsmittel, Erde/Substrat etc.


    1. Werden Töpfe/Pflanzbehälter und Untersetzer wieder verwendet, so ist eine vorherige gründliche Reinigung mit anschließender Desinfektion ratsam(evtl. mit preiswertem Brennspiritus o.ä., Sicherheitsmaßnahmen beachten).

    2. Ein Fadenzähler, Taschenmikroskop, o.ä. sind sehr hilfreich bei der genaueren Beobachtung.

    3. Schutzhandschuhe sind bei der Untersuchung der Pflanzen nicht von Nachteil, wenn befallene und unbefallene Pflanzen untersucht werden, kann man die Handschuhe zwischendurch desinfizieren.

    4. Gerätschaften und Utensilien aus dem Anbauraum sollten nicht für Zimmerpflanzen oder ähnliches mit verwendet werden, turnusmäßige Reinigungen scheinen auch hier empfehlenswert.

    5. Ebenso wenig sollte man vom Garten(draußen) direkt in seinen Innengarten gehen, wenn man nicht zuvor die Kleidung gründlich gereinigt, bzw. , besser gewechselt hat; Vorbeugung ist besser als aufwändige Schädlingsbekämpfung.

    6. Keine Erde verwenden die draußen gelagert wurde(Garten- u. Baumarkt, Garten, Balkon), die Befallsgefahr ist zu groß.

    7. Möglichst Qualitätserden mit ausgewiesenen Inhaltsstoffen, pH- und EC- Werten verwenden, an der Erde/Substrat zu sparen lohnt sich in den allerseltensten Fällen.

    8. Wenn Erde wieder verwendet wird, sollte sie entsprechend aufgearbeitet werden, evtl. Zuschlagstoffe verwenden(z.B. Mineral Magic, Wurmerde, Perlite)

    9. Topfränder können zur Vorbeugung ebenfalls mit Krepp und Leim versehen werden


    Temperatur, RLF , Lüftung und Ventilation


    1. Das Klima im Probelauf über mehrere Tage ohne Pflanzen, aber mit substratgefüllten gegossenen Töpfen/Behältern beobachten, evtl. wenn möglich RLF erhöhen und /oder Temperatur absenken.

    2. RLF/Temperatur im Wachstum: tagsüber 60-70% / 22-28°C, nachts 60-80% / 18-24°C

    RLF/Temperatur in der Blüte: tagsüber 40-60% / 22-28°C, nachts 30-50% / 20- 26°C

    3. Hohe Temperaturen mit niedriger RLF meiden, ebenso Übergießen und Trockenheit, wobei ein gewisses Maß an Substrattrockenheit eher förderlich ist als zu viel Feuchtigkeit bzw. Staunässe.

    4. Die Pflanzen in regelmäßigen Abständen in der Dunkelphase(vor der Lichtphase) mit reinem Wasser(evtl. mit Alganzusatz oder ähnlichem Stärkungsmittel) abduschen, hierbei besonders auf die Blattunterseiten achten.

    5. Pflanzen häufiger genauer betrachten, dies geschieht besser nicht in der Box oder besser nicht unter NDL-Beleuchtung wegen der eingeschränkten Farbskala.

    Pflanzen
    1. Keine Pflanzen von draußen(Balkon, Garten, Gewächshaus, Freunde/Bekannte) ohne Quarantänephase in die Box(den Schrank/Anbauraum) übernehmen.

    2. Quarantäneabteilung nicht im gleichen Raum anlegen, Schädlinge sind sehr ausdauernd was die Überwindung von kleineren Entfernungen in Wohnungen/Häusern angeht.

    3. Pflanzen beschriften und Platz für Anmerkungen lassen, evtl. Notizen machen/Tagebuch anlegen, breites Malerkrepp bietet sich auch hier wieder an.

    4. Die Pflanzenstängel im unteren Bereich vor der ersten Nodie mit Krepp und Leim versehen, verhindert Befall von unten und ist nützlich als Kontrollmarke ( Kann man machen muss man aber nicht ich selber habe dies nie so gemacht)

  • Marianna
    Gast
    • 9. Januar 2010 um 09:52
    • #8

    Hallo
    Was gut und günstig ist:
    Gelb und Blau Tafeln.
    nen alte Netzstrumpfhose von der Mutter als Filter vor dem Einlass der zuluft und sonstigen Löchern.
    Nie mit Strassenschuhen den Growroom betreten.(dadurch hab ich mir thripse geholt)
    Pflanzen in der Vegiezeit in ein Neem-bad 5minuten unter Wasser tauchen tötet die Schädlinge ab da sie unter Wasser ersaufen inerhalb 5 Minuten.
    Mit Neem 7ml auf 20 Liter die Pflanzen 1-2mal gießen.
    Nützlinge sind zwar teurer als Chemie aber helfen langfristig besser und in der Blütephase nimmt man eh keine Chemie mehr.
    Die Pflanzen mit Alga Wuchs(Blattnahrung) oder Fisch-Emulsion besprühen.

    So sorgt man vor dann braucht man auch keine Chemie !!
    Das sollte jeder bedenken der seine Pflanzen selber rauchen will.
    Sollte man doch Schädlinge bekommen dann erstmal die Schädlinge schwächen mit Neem und danach Nützlinge einsetzen(so hab ich erfolgreich die Thripse bekämpft)
    Viele Produkte zur Schädlingsbekämpfung sind sehr giftig.
    Man sollte sie wenn nur in der Vegiezeit benutzen und darauf achten das sie für Tabak oder Obst zugelassen sind, da das Gras-Endprodukt ja geraucht oder zum Verzehr gedacht ist.

  • Marianna
    Gast
    • 9. Januar 2010 um 10:03
    • #9

    Ich habe mit Nützlingen erfolgreich die Thripse bekämpft.
    Die Raubmilben waren in Papierbeutelchen so gross wie ne Zigarettenschachtel.
    Man hängt sie einfach zwischen die Pflanzen.
    Die Raubmilben haben in ihren Papierbeuteln etwas Futter für den Transport.
    Wenn das Futter weg ist kümmern sie sich um die Schädlinge.
    Sobald alle Schädlinge weg sind sterben die Nützlinge.
    Aber es gibt ja dann noch Schädlinge die noch nicht geschlüpft sind deswegen setzt man dann in Kombination noch ne andere Raubmilbenart ein die bis zu 4Wochen ohne Futter auskommt und den Rest dann frißt.

    Wenn jemand Probleme mit Schädlingen hat helfe ich gern.
    Ich kann dann gezielt die Nützlinge oder Chemiekeulen empfehlen , da ich mich sehr viel mit dem Thema befasst habe als ich Schädlinge hatte.
    schickt mir einfach ne Nachricht.
    Mario

  • Harrun
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 11:33
    • #10

    jop das ist auch die wirsamste Art Schädlinge zu bekämpfen in dem man Gifte einsetzt und nach den Giften dann die Nützlinge kalr muss man vorab abklären welche Gifte den Nützlingen nicht schaden .... Zangenangriff auf Schädlinge also eine Kombination von beidem.

    Ich bevorzuge wie Mario eigentlich Sauberkeit, und Nützlinge wenn ich einen Befall habe oder Hausmittelchen die auch sehr effizient sein können aber auch Hilfsund Abwehrpflanzen können funktionen übernehmen die Hilfreich sein können auch Indoor das ist dann aber wieder ein anderes Thema. Und vor allem für die Bio Grower Interessant.

    grezz

    Harrun

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    Karler 10. Mai 2025 um 14:05
  • Black Forest

    Black Forest 10. Mai 2025 um 13:09
  • Music- ich hör gerade... :)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 12:15
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:27

Heiße Themen

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    46 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    35 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Mangelerscheinung nach umtopfen

    11 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Schimmel?

    29 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Mangel oder Überdüngung

    64 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 14 Stunden und 55 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™