das ist ja ein interessanter Ansatz..

Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!
-
-
Jupp👍
Ich hätte zuerst an welche für Wohnmobile gedacht: AC2401 - Eurom
aber die Rittal ist viel besser für ein Sealed oder Semisealed System geeignet.
Das sind echte Splitgeräte👍
https://www.rittal.com/imf/none/3_610…andbuch_3_6104/
Man könnte sich so eine Billo Standklima genauso umrüsten aber Zugang zu nem leistungsfähigen 3D Drucker wäre dann schon verdammt hilfreich.
-
brauch ich zum Glück (noch) nicht, aber ist gespeichert.
Ich komme im Moment mit Nachtgrow ganz gut klar.
Im Winter wirds wieder schwieriger da ich Aussenzuluft nehmen muss. Wird kalt. Aber kann die Abluft drosseln und die Zeltabluft der 60er Zelte zum heizen brauchen und übers 90er ableiten. Rlf ist da kein so Problem immerhin.
aber bei mir dürfte so ein Teil genau auf die Zuluft vom Growraum passen.
Setzt aber ein einigermassen geschlossenes System voraus bei dem diesselbe Luft innen bleibt.
Wir brauchen aber Frischluft...
aber für ein diy growschrank seehr interessant als Wärmetauscher.
Würde Bedarf Zu und Abluft bedeutend vermindern.
-
Die Eurom Kiste bläst anderthalb Grad kälter aus. Dazu ist die Luft um einiges trockener. Im vielen Fällen sollte das schon reichen. Der Durchsatz ist halt sehr klein oder anders ausgedrückt, denn keiner von uns wird den Lüfter drin lassen, sondern das passiv laufen lassen, der Luftwiederstand ist ziemlich groß. Vielleicht gehts bei nem 80er Zelt noch aber für mehr würd ich auf was größeres setzen.
-
2 Eurem Kisten.
-
Das gute ist, Bei den Splitkisten hängste ein Modul vor die Zuluft und das andere hinter den Lüffi. So braucht das seine eigenen (stromfressenden und saulauten) Lüfter nicht und im Winter hängste das Teil genau andersherum auf und hast ein Heizung für die Zuluft und du entfeuchtest die Abluft. So kannste die Box länger im Umluftbetrieb laufen lassen, Bzw. hast eine kleinere Abluftfahne.
Kost alles Geld aber das kosten Anwälte und versaute und gebustete Grows auch.
Ich hatte ja schon mal MarshydroVera angehauen, ob die nicht eine für Grower optimierte Splitklima verkaufen wollen aber die Antwort war nur ein höfliches Nein😩
-
Austauschfläche vergrössern.
Wären die peltier ned so teuer könnte man mit diy einiges damit anstellen.
Und die Zemperaturunterschiede sollten auch für Luftbewegung sorgen.
Growschrank Deluxe
-
2 Eurem Kisten.
Dann musste die Schläuche splitten und das kostet wieder Strömung... irgenwo ist da ne größere Kiste billiger.
Wären die peltier ned so teuer könnte man mit diy einiges damit anstellen.
Vor allem im Betrieb.
Das Watt Kälte kostet mit Peltier 4W und mit Kondensator 2,5W. Peltier ist Spielzeug.
Nehm dir mal die dreiviertel Stunde und tu dir den Rant von Thunderfoot an. Da lernste verdammt viel über die Technik😉
-
ich glaube wir denken etwa in diesselbe Richtung. Bei diesen Ansatz geben sich hinsichtlich Konstruktion und Funktion eines Growschranks neue Möglichkeiten.
Zb Platz für ne Luftaufbereitung, mit Co2 und kontrolliertem Klima. Komplett geschlossenes System innen.
Angenommen man hätte 5000€ Kapital....
für den Anfang
-
Angenommen man hätte 5000€ Kapital....
Tja. Wir ham aber nurn Fuffi und der reicht geradeso für die Kisten voll Katzenstreu🤗
-
-
Das kaufste fertig eingerichtet aus China. Da kosst dann das 100w Quantum Board 10 Euro😎
-
occasion und irgendwo im Industriegebiet oder abseits mit eig. Stromversorgung.
Besser - den Grossbaustellen nach, da fallen paar Container mer nicht auf. Und der Verbrauch auch nicht.
Alles im grossen Massstab vorhanden.
Wasser , Strom - alles da, und Lärm stört auch nicht weiter
.
Jemand aus der Branche hier?
oder in den Garten stellen? Edles Gartenhäuschen? Mit Solarszrom
-
brauch ich zum Glück (noch) nicht, aber ist gespeichert.
Ich komme im Moment mit Nachtgrow ganz gut klar.
Im Winter wirds wieder schwieriger da ich Aussenzuluft nehmen muss. Wird kalt. Aber kann die Abluft drosseln und die Zeltabluft der 60er Zelte zum heizen brauchen und übers 90er ableiten. Rlf ist da kein so Problem immerhin.
aber bei mir dürfte so ein Teil genau auf die Zuluft vom Growraum passen.
Setzt aber ein einigermassen geschlossenes System voraus bei dem diesselbe Luft innen bleibt.
Wir brauchen aber Frischluft...
aber für ein diy growschrank seehr interessant als Wärmetauscher.
Würde Bedarf Zu und Abluft bedeutend vermindern.
Hey Hey
Wenn du auch im Winter heizen und entfeuchten willst schau dir mal meine Trockenanlage an.
Mein growkiste steht auf meinem Balkon. Das klappt bei 1° Grad Außentemperatur mit 16-17° Grad innentemperatur. Allerdings, ich sollte sagen das ich 5cm Styropor Platten in den Schrankgeklbebt habe.
Als Isolation. Einerseits ist es im Sommer kühler und andrerseits im Winter besser isoliert im Schrank
Obwohl ich So ein geschlossenes System mit meiner Anlage habe Kannst du durch schrägstellen der einzelnen Granulat Kisten frische Luft hereinlassen.
-
Ganz so tragisch ist es nicht
.
Aber muss den Unterdruck ausgleichen , sonst pfeift es unter den Türen durch.
Ergo hole ich kälte rein.
Aber durch Nachtgrow bleiben die Unterschiede im Rahmen.
Hat noch nen Pufferraum dazwischen der die Luft ausgleicht.
Growraum Winter ca 18°, unter 15° wirds nie.
Zelte18- max 25° - also Prima.
-
sonst pfeift es unter den Türen durch.
-
bekifft schauns allemal drein
.
Gleich vors Zelt stellen, die lenken von Allem ab.
-
Giebts auch in HD
-
Test
ich hänge immer klammern dran. Beim nächsten mal will ich Bindedtaht mit 6 mm Muttern dran versuchen
so falsch ist das nicht mit dem gebremsten Lüftstrom. Ich benutze den Selbstbau mit einer Kammer von 80x90. Mein Lüftungssystem tauscht die Luft (rechnerisch bei wiederstandslosem Luftstrom) 3600 mal am Tag aus. Aus/Einströmungs Öffnung ca 150mm.
Wenn du jetzt noch die Anlage total mit Granulat zukippst kommt mehr als genug Luft rein.
0Die DIY Entfeuchterbox is ja ganz nett, aber ehrlich gesagt komm ich da glaub günstiger und effektiver hin, wenn ich mir nen gebrauchten Delonghi euchter hole, der 8,5 l./24 h schafft und mich round about 40€ kostet. Neu hat das Teil 140€ gekostet.
wie viel Watt verbraucht die? Ich meine was kostet die im Monat bei 24 h betrieb
Da ich keinen Strom zahle, is mir das ziemlich Wurst. 😅🤷♂️
Denke aber
Nicht zu vergessen das der Delonghi eine Schimmelzuchtmaschine ist😏
Da scheißt dir die Physik in die Stiefel🤗
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Deren Funz ist von hoher Rlf und Temperatur abhängig, also von nem großen Gefälle an der schiachen Peltier Platte. Willst du mehr Leistung, brauchste andere Technik.
Im wesentlichen kannste von deinem 400w Entfeuchter erwarten, das er für 300w warme Luft produziert, bei 30 Grad und 80% Luftfeuchte
Bei 25 Grad und 65% Rlf produziert der für 400w warme Luft. Der sammelt dann zwar kein Wasser aber er senkt die Rlf immerhin um 10-15%.
Magic? Nö. Die Luftfeuchte ist relativ zur Temperatur und steigt die Temperatur, sinkt die relative Luftfeuchte. Das selbe Ergebnis bekommste auch mit nem 15 Euro Heizlüfter hin.
Fazit, willste trocken Luft und noch paar andere Perks, hol dir ne Inverter Klimaanlage. Willste nur trockene Luft, probier @jobbel’s Kistenlösung
Ansonsten kauf dir einen vernünftigen Ablüfter + leistungsfähige Umluft + Hepa Zuluftfilter + IR Strahler + nen NFT Tisch, den du fucking sauber hältst, als würde da dein Herz drauf operiert und ignorier die Rlf, weil es gammelt nicht wegen 80% Rlf, sondern es gammelt, weil es dein System nicht schafft die 20% Differenz aufrecht zu erhalten und weil du dir den ganzen Grow schon Schimmelsporen auf deine Plants geblasen hast.
Ist ja schlimmer wie Miasmatheorie hier, dass ihr nicht die einfachsten Zusammenhänge verstehen wollt und alles durch krude Mythen und Nachgelaber erstickt😡
Also ich räume jetzt mal mit ein paar Mythen auf!
Der Entfeuchter hat „nur“ 170 Watt und läuft auch nur bei 50% aktuell. Zudem hab ich ordentlich Desinfektionsspray reingeballert und ihn laufen lassen. Somit ist das ganze System nun desinfiziert.
Und nun klappts auch die RLF auf 45% zu senken.
-
na ja sind bei 24h betrieb immer noch 61 CNT am Tag die einer Löhnen muss. Aber solange du das nicht bist alles gut
-