1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Leitungswasser zu Hart? Wie behandelt man am besten sein LW

  • Tonykevin
  • 30. Oktober 2015 um 00:15
  • Tonykevin
    Gast
    • 30. Oktober 2015 um 00:15
    • #1

    Hallo,

    ich habe mal ne frage an euch. Das ist die Analyse meines Wasserwerkes.
    Kann jemand was dazu sagen? Ob die Werte ok sind?

    Da ich in einer Wohnung in der Stadt lebe, gibs keine Möglichkeit mit Regenwasser zu gießen.
    Ich stelle mein LW immer ein zwei Tage offen auf die Fensterbank, schüttel die Flasche paar mal Tag, weil ich gehört habe das so mehr Sauerstoff ins Wasser kommt.
    Also soweit ich gelesen habe ist es gut das Wasser 24std stehen zu lassen vor dem Gießen.

    grow!: Wasser - Worauf es beim Gießen ankommt

    Hier hab ich gelesen das wenn man zu Hartes Wasser hat, wie ich habe, also glaube ich.
    Und auf Erde organisch growt, das man damit gießen kann aber ab und zu spülen sollte, damit die überschüssigen Salze ausgespült werden die sich ansammeln, gerade bei zu hartem Wasser.

    Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mir Wasserfilter zu kaufen.
    Aber ich mach mir etwas gedanken das ich eventuell [lexicon]Mangelerscheinungen[/lexicon] später haben könnte, obwohl alles ok ist und es nur an dem zu hartem Wasser liegt

    Die Wasser Werte sagen mir nicht viel. Könnt ihr was dazu sagen? Sind die Werte ok wenn man das LW 24std stehen lässt vor jedem Giessen?

    Weil es wird immer viel geredet.. Wasserfilter kaufen usw. Aber solange es nicht schadet giesse ich damit. Natürlich soll es nicht schädlich sein.
    Worauf kann man achten? Oder mache ich alles richtig?

  • bif_z
    MITGLIED
    Reaktionen
    192
    Trophäen
    1
    Beiträge
    150
    • 30. Oktober 2015 um 14:17
    • #2

    Waaaaaaaaaaaas.
    Mensch, Tony, übertreib's ne ;)

    Solange du es trinken kannst, wird's deine Plants nicht killen (zumindest keine die ausm Stecker-Alter raus sind).
    Der [lexicon]Ph-Wert[/lexicon] is mit 7,1 latürnich etwas hoch, aber das macht gor nüscht.
    Ne OsmoseAnlage und sonstige Filter kannste irgendwann machen :D

    [lexicon]Ph Wert[/lexicon] Korrektur ist kein wiiirklich schweres Thema - da gibt`s endlos viele Mittelchen aus dem Hauschrank, wie auch dem Chemie-Laden.

    Das Bild ist nebenbei Augekrebs-mäßig klein.
    Aaber ich meine einen recht hohen Chlorid-Anteil zu sehen - den kannste einfach per "Abstehen" runter bringen, das wäre sicher nicht verkehrt (ist es eigentlich nie).
    Des Weiteren hat "abstehen lassen" den Vorteil, dass auch [lexicon]Kalk[/lexicon] sich am Boden absetzt - was das Wasser weicher macht, so zwecks PH-Kontrolle und so :P

    Space Bomb - TGA Subcool Seeds :love:

  • Tonykevin
    Gast
    • 30. Oktober 2015 um 15:51
    • #3

    Ja das wird alles gemacht. [lexicon]Ph wert[/lexicon] messen und anpassen vorm giessen. Mind. 24std stehen lassen.

    aber so unwichtig ist es ja nicht welche Quali das LW hat
    Wie man in dem Artikel lesen kann bei grow.de. oder überall lese ich das.


    zu hartes Wasser ist nicht gut. Oder gießen hier alle mit ihrem Leitungswasser?

    Weil wenn ich mir vieles durchlese scheint das sehr wichtig zu sein ob man zu hartes Wasser hat oder nicht.
    Weil dadurch mehr kalium und magnesium im Wasser ist und die Erde schneller versalzt so wich das verstanden habe.

    In dem Artikel schreibt er, das man ab und zu spülen sollte wenn das Wasser zu hart ist.
    sonst können so [lexicon]Mangel[/lexicon] auftreten obwohl die Pflanze alle Nahrstoffe hat aber aufnehmen kann.

    Wenn man auf das Bild klickt müsste man ranzoomen können:)

  • Brachypelma
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.746
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.000
    • 30. Oktober 2015 um 15:56
    • #4

    Mein Leitungswasser hat PH 8
    Ich messe den [lexicon]PH Wert[/lexicon] nicht,korigiere ihn auch nicht

    Stellt euch vor was gewesen wäre, wenn Skunkman und/oder Nevil nur Fem-Saatgut verkauft hätten.Das ganze Kartenhaus der heutigen Spitzenhybriden würde in sich zusammenfallen

  • Tonykevin
    Gast
    • 30. Oktober 2015 um 16:38
    • #5

    Wenn ihr auch LW benutzt ohne probleme dann scheint das übertrieben zu sein.
    Es geht eher um [lexicon]kalk[/lexicon]. Meine Sorge war das ich zu kalkhaltiges Wasser habe.


    Leitungswasser

    Leitungswasser, direkt aus dem Wasserhahn gezapft, ist häufig zu alkalisch. Es wird auch oft mit Chlor behandelt, in einigen Gegenden auch mit Fluoriden und Natrium. Bevor man es verwenden kann, so rät Mel, sollte es für einige Zeit in Behältern abstehen. Dabei können zumindest einige der schädlichen Stoffe entweichen. Bevor das Wasser in die Behälter gefüllt wird, ist es ratsam, das Wasser die ersten Minuten in den Abfluss laufen zu lassen, denn im stehenden Leitungswasser können sich unerwünschte Stoffe und Sedimente angereichert haben. Das heimische Wasserwerk sollte mit einer Analyse der Inhaltstoffe des Leitungswassers weiterhelfen können. Ansonsten kann auch so mancher Growshop oder Düngerhersteller bei der Ermittlung der Wasserwerte hilfreich sein. Diese Werte erlauben es, den Dünger optimal auf das verwendete Wasser einzustellen. Die im Wasser enthaltenen Stoffe und Elemente können mit denen des Düngemittels reagieren. Das kann dazu führen, dass bestimmte [lexicon]Nährstoffe[/lexicon] für die Pflanze nicht mehr zur Verfügung stehen, obwohl sie eigentlich im Dünger enthalten waren. Dies kann auch bei der Verwendung von Brunnenwasser passieren, oder wenn das Leitungswasser sehr hart ist. Wasser, das mehr als 50 Teile pro Millionen (ppm) an Kalzium und Magnesium (bzw. einen [lexicon]EC[/lexicon]-Wert von über 0,5) aufweist, kann zu ernsthaften Problemen führen. Andere Elemente, die sich in hartem Wasser finden lassen, sind Natrium, Eisen, Schwefel, Bor und verschiedene Karbonate.


    Deshalb war ich unsicher. Mein LW hat ein [lexicon]Ph wert[/lexicon] von 8.0.
    Damit habe ich Wochenlang gegossen und die Pflanze wuchs. Ich denke ich habe sie eher ersoffen..

    Bei meinem nächsten grow will ich vorbereitet sein und achte auf alles.

    Ich will keine Mängel haben später obwohl ich alles richtig mache nur das LW ist zu hart und die plant nimmt keine [lexicon]Nährstoffe[/lexicon] auf.. versteht ihr wie ich meine.
    Sowas will ich vorbeugen deshalb informiere ich mich darüber. Aber auf Erde hört man ja auch immerwieder das man [lexicon]ec[/lexicon] nicht messen brauch.
    dann höre ich aber wieder andere meinungen die sagen man muss immer [lexicon]ec[/lexicon] messen um die werte genau im blick zu haben.
    Wenn man die report von mrsalz anschaut er hat die auch genau im blick und gibt dann nur das was die plants brauchen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tonykevin (30. Oktober 2015 um 16:45)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 30. Oktober 2015 um 17:25
    • #6

    Wasser in eine Maischetonne (25l mit Deckel), Sprudelsteine rein und einen Tag laufen lassen.
    Das Wasser hat dann Raumtemperatur und ist entchlort. Chlor kann mit den Chelaten des Düngers reagieren.
    Beim ersten Befüllen in der Wanne einfach alle 5 Liter eine Markierung machen. Die dann mit dem Dremel "fest" machen. Musst beim nächsten befüllen nur laufen lassen.

    Der [lexicon]PH Wert[/lexicon] wird mit ca. 6ml PH Minus angesenkt und ggf. noch mit ca. 1 ml Säure nach 24 Stunden nachgeregelt. Der Wert muss ja nicht 100% passen, die Erde puffert ja noch. Plansch doch nicht jeden Tag mit Wasser rum. Einmal füllen hält momentan so 5-6 Tage. Mit den Sprudlern steht das Wasser auch nicht ab, meinen Pflanzen geht es gut. Siehe Update Report heute rauch05

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

    4 Mal editiert, zuletzt von Markusx26 (30. Oktober 2015 um 19:46)

  • DarioMyanmar
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    26
    • 1. November 2015 um 14:21
    • #7

    Das ganze hab ich so in etwa auch ...nur, dass es ne 250 Liter Tonne ist ...der Gasaustausch passiert über die Oberflächenbewegung, deshalb auch der Sprudelstein ...mehr Oberflächenbewegung = mehr Sauerstoff und das ausgasen wird vorangetrieben ...hier dürfte das aber nur das Chlor betreffen

    Bei mir handelt es sich um reines Regenwasser ...davon ist immer genug da ...5000 L Zisterne im Garten, 2000 Liter Tank im Keller, 4 Regentonnen draußen (250 Liter) und eben noch eine im Haus ;)

  • Hanfkleetee
    MITGLIED
    Reaktionen
    303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    • 3. November 2015 um 17:24
    • #8

    Hesi Dünger (zumindest der für Erde) buffert den [lexicon]PH Wert[/lexicon] in den grünen Bereich.

    Das ist so, dass es Substanzen gibt (Dolomitkalk), die den [lexicon]PH Wert[/lexicon] heben oder senken und zu einem bestimmten Punkt bewegen. Wie genau Hesi es macht weiß ich nicht.

    Hanf, wächst immer wieder nach!

    kiffer01

  • Tonykevin
    Gast
    • 3. November 2015 um 23:37
    • #9

    biobizz puffert den wert auch..

    und eine Tonne hab ich nicht.. ich fülle immer 2 1l flaschen mit LW und lasse sie zwei Tage stehen vor dem giessen.

    Zwischendurch schüttel ich die falschen immer.. hab mal irgendwo gelesen dadurch kommt Sauerstoff ins Wasser. Ist ja der ähnliche effekt wie mit sprudelseinen nur das die rund um die uhr sprudeln denke ich

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 3. November 2015 um 23:47
    • #10
    Zitat von Tonykevin

    ich fülle immer 2 1l flaschen mit LW und lasse sie zwei Tage stehen vor dem giessen.

    ich brauch min. 7 Liter pro "Guß" bei 4 Plants in 9 Liter Töpfen auf 80x80 und 250 [lexicon]Watt[/lexicon] alle 4 - 5 Tage , drum hab ich ne Gießkanne ( 5 Liter + 10 Liter bei Bedarf )

    LW sollte min. 24 Std. stehen bei Raum Temp. ;)


    Zitat von Tonykevin

    Zwischendurch schüttel ich die falschen immer

    kannste machen oder auch nicht .

    wenn man einen NL Tank hat macht ne Umwälzung Sinn ;) auf Erde bekommst du nur Sauerstoff dran wenn du nicht zuviel / oft gießt .

    8o

  • PREMIUM WERBUNG
  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 3. November 2015 um 23:55
    • #11

    Ich füll mittlerweile einfach 5 Liter vom Fass in einen Kanister und dann Gießkanne. Pro 80er Box mit 6 Pflanzen brauch ich so 2,5 Liter täglich. Somit muss eh alle 4 Tage aufgefüllt werden. Den Sauerstoff kriegt man nur mit Sprudelsteinen und Membranpumpe ins Wasser. Das mit dem abstellen in der Sonne ist der UV & Ozon Effekt. Gibt es ja auch im Aquarienbereich bei den Filtern. Die UV Strahlung schafft etwas Ozon und das reagiert mit dem Chlor. Sprudelsteine sind aber effektiver. Soll ja angeblich das Wasser "beleben" oder so meinen die Esoterik Freaks. 8)

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 4. November 2015 um 00:02
    • #12
    Zitat von Markusx26

    Pro 80er Box mit 6 Pflanzen brauch ich so 2,5 Liter täglich.

    mit "täglich" schießt du dir ein negatives Eigentor ;(

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 4. November 2015 um 00:04
    • #13

    Hab nur 10 cm von den Spitzen zur Lampe mittlerweile. Hatte die Woche auch ein Blatt an die Lampe verloren. Zumindest hört der Stretch jetzt auf und dann wird wieder etwas runter gefahren. Nun brauchen die Pflanzen einfach Zeit um die Blüten zu bilden.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Tonykevin
    Gast
    • 4. November 2015 um 00:15
    • #14

    ohja.. mit mehreren plants brauch man viel Wasser.
    Muss mir noch ein Kanister anschaffen. Jetzt zu anfang geht das noch aber nach 4wochen saufen die bestimmt schon ganz gut.
    Nur welche art kanister lohnt sich be einer normalen Wohnung wenn m keine Terasse hat?

    Einfach ein fetter kanister der 30l oder so speichert.. mehr brauch ma ja nicht oder

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 4. November 2015 um 00:21
    • #15
    Zitat von Tonykevin

    Nur welche art kanister lohnt sich be einer normalen Wohnung wenn m keine Terasse hat?

    wenn du LW Wasser nimmst / nehmen musst reicht ne 5 Liter und ne 10 Liter Plastikgießkanne , halt nur abstehen lassen - 12 Std. ca. min. stehen lassen -

  • Tonykevin
    Gast
    • 4. November 2015 um 00:28
    • #16

    ok ja hast recht. Meine sauft jetzt uber 1l in zwei Tagen..
    Bei 5 plants brauch man nicht mehr als 2l pro plant schätze ich.

    Aber bei 10 plants wird das schon heftig.. wurde ich jetzt nicht auf erde grown das wäre mir zuviel.. hab ich auch kein platz für.

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 4. November 2015 um 00:31
    • #17

    Wie gesagt, 2x80er Box mit 6 Pflanzen ca. 2-2,5 Liter pro Tag. Eine 20 Liter Tonne hält zumindest ein paar Tage und muss net jeden Tag im Wasser planschen. Hängt halt auch davon ab ob ich z. B. das Fenster den Tag über gekippt lasse. Dann brauch ich die 2 Liter auf jeden Fall. Ist das Fenster zu und ich lüfte nur zweimal ist es etwas weniger. Nachfüllen tu ich mit einer Flasche vom Wasserspender mit Griff.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • KushCloud
    MITGLIED
    Reaktionen
    40
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 5. April 2016 um 09:12
    • #18

    ...LW enthärtet man einfach (aber energieaufwändig) indem man es in einem Metall-Topf abkocht,und im selbigen wieder abkühlen lässt, der [lexicon]Kalk[/lexicon] setzt sich am Metall ab, und das meiste an Chlor ist verflogen.

    Es gibt Chlorverbindungen im LW die man nur mit Vitanin C abtöten kann, allerding sind diese fast nur in Großstadtwasser zu finden (besonders wenn in der näheren Umgebung Felder/Äcker stehen).

    Wer einen Luftentfeuchter benutzt, kann/sollte das Kodensatwasser sammeln, es ist destilliertes Wasser. Evtl. kurz abkochen, damit keine Pilzsporen verteilt werden , die möglicherweise im Entfeuchter entstanden sind.

  • GrueneMedizin
    MITGLIED
    Reaktionen
    458
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    • 2. Mai 2016 um 16:27
    • #19

    Wenn ihr euch so dicke Tonnen in die Wohnung stellt solltet ihr euch auch absichern das ihr keinen Wasserschaden in der Wohnung unter euch verursacht nur als kleinen Tipp am Rande :).
    Sonst wollen plötzlich unerwünschte Gäste in einen bereich den man lieber nicht jeden zeigen möchte ;).
    Teichfolie zum Bleistift... Man weiss nie was passiert...

    Der Typ der loszog um die Welt zu retten und besoffen zurückkam. rauch06

  • Hanfkleetee
    MITGLIED
    Reaktionen
    303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    • 7. Juni 2016 um 23:00
    • #20

    Je nach Verwendungszweck macht etwas [lexicon]Kalk[/lexicon] oder Nitrat nicht viel. Gibt immerhin auch PH-


    Und neben diesen üblichen Wasserbestandteilen gibt es je nach Bohrloch noch ganz andere Probleme aber bei Wasserwerken kann man mit dem Wasser immer noch "Kaffee kochen". Aber für die Luftbefeuchtung sollte man generell alles an [lexicon]Kalk[/lexicon] und möglichst auch Nitrat raus holen. Das geht mit ner Umkehrosmoseanlage.

    Hanf, wächst immer wieder nach!

    kiffer01

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 12:13
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 10:31
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 09:42
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 09:29
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 08:37

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Wasser
  • Giessen
  • leitungswasser

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 3 Tagen, 12 Stunden und 29 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™