1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • 420bud
    MITGLIED
    Reaktionen
    647
    Trophäen
    1
    Beiträge
    601
    • 8. Mai 2019 um 18:36
    • #361

    ganz einfach ;) lampen senkrecht einbauen dann kannst sogar bis zu 13 lampen reinhängen. rauch03

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 8. Mai 2019 um 19:02
    • #362

  • P420.
    MITGLIED
    Reaktionen
    598
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    • 8. Mai 2019 um 19:13
    • #363
    Zitat von Oliver-Cann

    Moin Moin,

    EInen Alurahmen zusammenstellen in den 4x Zeus-Compact rein passt, der aber nicht größer als 75x75 ist (kleiner wäre besser)? Ist das möglich ? Wenn ja wie ? Cheers ^^

    Wo soll denn das Problem sein?
    Zeus 308 Compact hat eine Maße von B200 x L285

    Mach dir einfach einen Rahmen (400mm x 570mm + ca 3mm Dicke der Profile, je Seite) aus 90° Alu Winkel-Profil. In der Mitte, wo die Panels aufeinander treffen, setzt du nochmal 2 Aluprofile Rücken an Rücken, um die Panels zu stützen. An den Vorgesehenen Stellen die Panels an die Profile schrauben und die Unterlegscheieben nicht vergessen. Verkabeln, Fertig.

    Du kannst den Rahmen auch auf 60x60 schneiden und die Panels darauf passend ausrichten. Die Querstreben dementsprechend montieren und hast ein quadratisches Panel in einem quadratischen Zelt.

    Gesamtpreis ca. 500eu

    --------------- 8. Mai 2019, 19:13 ---------------

    Zitat von Wulfman77

    Damit wäre belegt, dass Wulfman schneller zeichnet als ich schreibe. lol01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 8. Mai 2019 um 19:16
    • #364
    Zitat von P420.

    Gesamtpreis ca. 500eu

    für die kleine Fläche von vermutlich mal 80x80cm genügt ein HLG 240 bzw max. HLG320, so dass man sogar mit < 400 € hinkommt ^^

  • P420.
    MITGLIED
    Reaktionen
    598
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    • 8. Mai 2019 um 19:19
    • #365
    Zitat von Wulfman77

    für die kleine Fläche von vermutlich mal 80x80cm genügt ein HLG 240 bzw max. HLG320, so dass man sogar mit < 400 € hinkommt ^^

    Ich war faul und habe dein Einzelpreis für ein Single Kit mal vier genommen und es mit einem "ca." ausgeglichen :D

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 8. Mai 2019 um 19:45
    • #366

    @Wulfman77 @P420.

    danke danke ^^, werde ich machen ^^

    Mr.Meeseeks

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 12. Mai 2019 um 22:21
    • #367
    Zitat von Wulfman77

    Um diese Stripes an einem HLG-185-48 zu betreiben müsstest du die 2 Stripes in Reihe schalten und


    Hat nur paraell geleuchtet, In Reihe nicht. Liegt das evtl daran das ein Streifen 3500k, der andere 6500k hat? Obwohl das sollte doch mit gleicher LEDTYPE aber unterschiedlicher Lichtfarbe passen , oder nicht ?( ] :D

    Zitat von Wulfman77

    darauf achten, dass die Strombegrenzung auf << 2 A eingestellt ist,ansonsten leuchten sie nur sehr kurz

    ja musst ich auch feststellen, ist aber kein dauerhaftes Probs draus geworden. bei etwa dreiviertel von min zu max gedreht war laut Amperemeter bei~19,6V Ende. Dann hat das HLG abgeschaltet; irgendwas im Gehäuse hat geklickt. Minimalst rück gedreht, laut EKG warn das 114w gewesen, ging wieder an. Mein EKG scheint ab ca 50w bei LED um 20w falsch hoch an zu zeigen.

    x100 , ca 35cm abstand mit ~31w.


    Hab da noch ne Frage? ist Einquarkdrahtmeter Blühzelt, rotierendes System , 1212fromSeed. Das NDL EVSG kann von 250-660 in 1W Stufen gedimmt werden. Was für ne Kombination der Watt der einzelnen Leuchtdingens wär schätzungsweise von den Lichtspektren her günstig?


    hatte dran gedacht das Zeus XT 4000k mit ~120w die Tage in Blühzelt zu hängen zusammen mit 600W Phillips Greenpower. NDL dann von jetzt 489w auf ~333w.

    optinal

    250w NDL Plantastar auf ~290w plus 120w von XT. Diese 250er ist seit 2 Jahren unbenutzt, kurz zum probieren eingeschraubt war sie sofort gezündet.
    Gerne auch andere Vorschlag mit wieviel Watts ich die zwei Lampen wegen der NDL Spektrumsveränderungen sinnvoller nutzen könnte.

    Bilder

    • af3ea8ac9644.jpg
      • 60,14 kB
      • 1.280 × 725
    • 89226e640269db06861584.jpg
      • 50,28 kB
      • 1.280 × 725
    • 7e00644d0.jpg
      • 91,67 kB
      • 1.280 × 725
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 13. Mai 2019 um 09:02
    • #368
    Zitat von dieGrueneGans

    Hat nur paraell geleuchtet, In Reihe nicht. Liegt das evtl daran das ein Streifen 3500k, der andere 6500k hat? Obwohl das sollte doch mit gleicher LEDTYPE aber unterschiedlicher Lichtfarbe passen

    Rein techn. müsste das aber funktionieren, aber da du ja, an der gleichen KSQ auch noch ZEUS betreibst, reduziert sich die Spannung ja unter 40V,
    was für 2 in Reihe betriebene Stripes dann natürlich nicht mehr reicht, das hatte ich nicht berücksichtigt, bei dem Vorschlag :saint:

    Zitat von dieGrueneGans

    Was für ne Kombination der Watt der einzelnen Leuchtdingens wär schätzungsweise von den Lichtspektren her günstig?

    Je geringer du die Leistung der NDL einstellst, desto wärmer wird das Licht/Spektrum (Rotanteil) ;)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 13. Mai 2019 um 11:22
    • #369

    Also die 600w besser runterdimmen. Dachte mich zu erinnern irgendwo mal gelesen zu haben NDL verschiebt das Specktrum sich Richtung Grün gedimmt. Oder ist das bei überversorgten NDL im sogenannten "SUPERLUMEN" Modus ?(

    Zitat von Wulfman77

    was für 2 in Reihe betriebene Stripes dann natürlich nicht mehr reicht, das hatte ich nicht berücksichtigt, bei dem Vorschlag

    Hatte ich mit dem unbenutzten HLG probiert, ohne Zeus. A hatte ich mal von Min bis ca Mittelstellung gedreht. Hätte ich die Spannung auch hochdrehen sollen. lt Datenblatt liefert das 48A min 42V, müsste doch für 2 Streifen in Reihe eigentlich reichen ?(

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 13. Mai 2019 um 11:28
    • #370
    Zitat von dieGrueneGans

    Also die 600w besser runterdimmen. Dachte mich zu erinnern irgendwo mal gelesen zu haben NDL verschiebt das Specktrum sich Richtung Grün gedimmt. Oder ist das bei überversorgten NDL im sogenannten "SUPERLUMEN" Modus ?(

    Noch schlimmer. Wenn man von 600W auf 400W dimmt, ist die lichtstärke im vergleich zu einer üblichen 400W viel schlechter. Dazu kommt noch das man die Birne schneller in den müllhauen kann da sie nicht optimal für ihre ausgelegte leistung verbrennt.
    Superlumen ist auch nur für den letzten Grow bevor die Birne weg kommt.

    Digitale Schaltnetzgeräte haben nur den zweck das man sie mit verschiedenen Leuchtmitteln und Stärken ausstatten kann.
    Betrieben sollten immer auf der Lampenleitung!
    Es geht alles in den A**** mit dimmen. Lebensdauer, Watt, Licht, Farbe

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 13. Mai 2019 um 11:57
    • #371
    Zitat von dieGrueneGans

    Hatte ich mit dem unbenutzten HLG probiert, ohne Zeus. A hatte ich mal von Min bis ca Mittelstellung gedreht. Hätte ich die Spannung auch hochdrehen sollen. lt Datenblatt liefert das 48A min 42V, müsste doch für 2 Streifen in Reihe eigentlich reichen

    Da das HLG XXX-48 eine AUsgansspannung von ca. 42 - 53 V liefert sollten 2 Stripes in Reihe, mit je 24V, problemlos an der KSQ laufen :/

  • Bigbee420
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.532
    Trophäen
    4
    Beiträge
    678
    • 13. Mai 2019 um 12:10
    • #372
    Zitat von dieGrueneGans

    Einquarkdrahtmeter Blühzelt

    muaha01

    Das schlimmste was man mit Marihuana machen kann? Damit erwischt zu werden - Willie Nelson

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 13. Mai 2019 um 19:28
    • #373
    Zitat von Stehli

    Es geht alles in den A**** mit dimmen. Lebensdauer, Watt, Licht, Farbe

    Die Lebensdauer ist mir relativ Latte, 3 Grows bzw 8Monate in Betrieb, dann wird bei mir ne NDL standartmäßig getauscht. Sollte sich letzter Sommer wiederhohlen, max Raumtemp war ~45°c für ne gute Woche, ist mir jedes Watt weniger wichtiger als die theoretische Lebensdauer meiner wahrscheinlich letzten NDL. Hauptsache sie spargeln nicht.

    Zitat von Wulfman77

    problemlos an der KSQ laufen

    Stets war er bemüht...Wer weiss was ich letzlich für en DAUmist produziert hatte. Nochmal neu gelötet brachte keine Verbesserung im Ergebnis.
    Danke <3:love:

  • Login
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    57
    • 13. Mai 2019 um 21:20
    • #374

    Hallo Leute,

    möchte gerne zum ersten mal LED stripes für die Wachstumsphase nutzen(3 Stück) weis leider nicht was man braucht um sie anzuschließen. Was muss ich zusätzlich kaufen?

    LG :)

    https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustr…301B-LEDs-6500k

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 25. Juni 2019 um 17:24
    • #375

    Planänderung: Es soll erstmal nur ein reiner Wachstums-Abteil werden, statt 3 Abteile.

    Bei 30.000 lm/qm wären es 7830 lm für die 0,261qm.
    Mit 4x LT-Q562A 4000K wäre ich doch bei 8000lm eigentlich sehr gut aufgehoben oder was meint Ihr?

    - Wären 4x LT-Q562A 4000 K für mein reines Wachstum-Abteil 0,261 qm (B 46,2 x T 56,5 x H 97cm / 4 Pflanzen in je 3L Töpfen) ausreichend für die optimale Ausleuchtung der Fläche und in puncto PPF?

    - Wäre der Treiber MeanWell LCM-60 für 4 x LT-Q562A 4000K geeignet ode welches sollte ich nehmen?

    Das ganze nur zum Stecken, ohne löten.

    @Wulfman77...passt das so, oder lieber aufgrund der Effizienz noch 1 Stripe mehr und weniger bestromen? Danke vorab.

    Beste Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Ganjaland (28. Juni 2019 um 13:35) aus folgendem Grund: Setup-Änderung

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 25. Juni 2019 um 19:36
    • #376
    Zitat von Login

    Was muss ich zusätzlich kaufen?

    Für 3 - 5 Stripes könntest du z.B. ein HLG-60H-30(paralellbetrieb)nehmen ;)
    Damit hättest du ein max. Leistung von ca. 60W was mehr als ausreichend sein sollte :/

    Dazu benötigst du lediglich noch ALu- U- Profile in entsprechender Länge, etwas Draht, ein Netzkabel
    und etwas Wärmeleitkleber (Pads) :(

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (25. Juni 2019 um 22:35)

  • Hausky
    Gast
    • 25. Juni 2019 um 21:54
    • #377

    Hey, nimm se doch fast alle, die 4000er würd ich auslassen, die 5000er für Anzucht is doch super, die 3500 er ferr die Muddi und zur Not noch als Blüh oder Vegi zu gebrauchen, ja und die 3000 halt für die Büte---- hört sich für mich nach nem Plan an--- feudales Vorhaben Digga---

    Zu der Frage der Energieverschwendung wegem, die KSQ´s gibts doch dimmbar

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 26. Juni 2019 um 09:21
    • #378

    Klingt nach 'nem sehr interessanten, aber auch etwas arbeitsaufwändigen Plan. :thumbup:

    Jedes Abteil soll also eine eigene Zuluft bekommen, und die Abluft über Schläuche zum AKF abführen. Heißt Du leitest dann alles gebündelt durch einen Inline-Filter, oder wie? Wo kommt der hin? In eines der Abteile, oder extern?

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 26. Juni 2019 um 10:36
    • #379

    @Hausky .. die 3000K brauche ich erstmal nicht, da schon ein Blüteschrank mit der q6w besteht. 5000K für die Anzucht war mir iwo klar, ich hätte aber gedacht, das 4000K für die Vegi ausgerichtet wäre, aber nun gut, wie gesagt, lasse mich gerne eines besseren belehren. Nehme dann die von Dir empfohlen Temperaturen für die jeweiligen Abteile (5000K Anzucht, 3500K für Vegi & Muttis) in meine Planung auf. Und mit den dimmbaren KSQ ist auch besser, dann kann ich die einzelnen Panele voll (also je 4 Stripes, statt z.B. nur 2 bei der Anzucht) belegen, falls es mal nicht vollflächig mit Stecklingen oder Muttis gefüllt ist, dimme ich es auf die Hälfte runter oder so, wenn das geht. Danke auf jeden Fall für Deine Tips.

    @sneedlewoods...ich weiß, ist zwar etwas aufwändiger, dafür macht man es nur einmal und ist unabhängiger von Samen und spart insgesamt Zeit beim Growen. Das handwerkliche macht mir nichts aus, wenn das Ergebnis stimmt.
    Ich weiß zwar nicht was ein Inline Filter ist, mein Plan/Gedanke war es mit den 12cm aktiven Pc-Lüfter Zuluft etwas Frischluft in die Abteile zu führen und leichte Luftzirkulation in den Abteilen zu schaffen und die Abluft von den einzelnen Abteilen über Flansche und 80mm Aluflexschläuche hoch und seitlich durch den Blüteschrank zum AKF geführt. Sprich, oben links im Blüteschrank, wo sich der AKF befindet, wären 3x 80mm-Flansche, die von den 3 Abteilen kommen. Der 3-Abteile-Schrank ist direkt neben dem Blüteschrank. Die Schläuche sind 1,5m, 0,5m lang, wobei ich überlege, statt 3 Schläuchen und 3 Flanschen nur 2 zu nehmen und in den kurzen 0,5m Schlauch paar Löcher reinmachen, dann könnte der Schlauch auch die minimale Abluft im Anzucht-Abteil (steht MGH drin) gleich mitziehen. So ist der Plan zumindest, mal sehen ob es so klappt. Der S&P TD350-125 (mit Stufentrafo) sollte das doch schaffen können, die zusätzliche der Abluft der 3 Abteile mitzusaugen oder was meinst Du? Ich weiß nicht ob ich es einigermaßen verständlich beschreiben konnte, wie das mit der Abluft der Abteile funktionieren soll, sonst kann ich Fotos machen, wenn der Schrank fertig ist, warte noch auf paar Teile.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. Juni 2019 um 14:13
    • #380
    Zitat von Ganjaland

    @Wulfman77...passt das so, oder lieber aufgrund der Effizienz noch 1 Stripe mehr und weniger bestromen? Danke vorab.

    Prinzipiell ist es immer besser /effektiver, mehr Module mit geringerer Bestromung zu verwenden ;)
    Das verringert die Wärmeentwicklung , verbessert die Effektivität und wirkt sich deutlich auf die Lebensdauer aus,
    mal ganz davon abgesehen, dass sich der Kühlungsaufwand damit auch noch reduziert ^^

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 21. Mai 2025 um 14:22
  • Erster Outdoor Grow DE

    Black Forest 21. Mai 2025 um 12:55
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    fresh 21. Mai 2025 um 09:50
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 21. Mai 2025 um 09:31

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 6 Tagen, 17 Stunden und 45 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™