3. Generation Backcrossing und die Zacken sind zurück.
kann das nicht einfach ein ausreisser sein ?
so wie dauernd blaue augen, udn auf einmal hat jemand uromas braune augen ?
3. Generation Backcrossing und die Zacken sind zurück.
kann das nicht einfach ein ausreisser sein ?
so wie dauernd blaue augen, udn auf einmal hat jemand uromas braune augen ?
Möglich. Mal schauen was er weiter so macht. Zum kreuzen werd ich ihn jedenfalls nicht nehmen.
Freund Blase hat das zeitliche gesegnet und 8 Stecks wurden angesetzt.
4 pro Glas.
Demnächst setz ich auch paar Körner von dem Backcross an, wo ich mir sicher bin, das es der BX3 und nicht ne Mischung ist. Mal schauen ob da was passendes dabei ist, sonst wird das nur Vorzucht für Outdoor.
Die Kälte ist erfahrungsgemäß nicht vorteilhaft, aber das soll sich ab morgen klären. Außerdem ist den großer Tauch- und Putztag und dann wandern die nach hinten, wo es etwas wärmer ist.
Die Erdbeere da, hat mich letzte Woche mit einer säuerlichen Frucht beschenkt.
Die Sorte ist so ein bastardisierter Wucherer, der durch nen Gartenzaun auf den Weg rankte. Die Früchte sind klein, aber ziemlich aromatisch. Das Aroma war auch bei der verkrüppelten Frucht drin, nur eben keine Süße☹️
Jetzt rätsele ich, wie die überhaupt entstanden ist, weil außer ner Trauermücke, die sich abundzu in den Grow verirrt, gibt es nix was die Blüten bestäubt und händisches bestäuben hab ich schon vor Monaten aufgegeben🤔
vielleicht ist genug luftzug der die mini pollen verteilt ?
oder es ist ein pärchen, das sich nur als single tarnt ?
Ich hab gelogen😏
Freund Blase hatte gestern nicht wirklich das zeitliche gesgnet. Ich hab ihn nur aus dem Grow geschmissen und wollte ihn entweder raus stellen oder sonstwas damit machen, das grad keine Arbeit macht. Jedenfalls hat sich der Drecksack beim genaueren hinsehen als Zwitter geouted.
Nu isser aber tot und der komplette Batch Körner wird ein ähnlich unrühmliches Schicksal teilen. In dem Mixgrow, dem der entstammt, hatte sich wohl doch ein Zwitter eingeschlichen🤗
Bei den Stecks ist die erste Wurzelspitze draußen. Morgen sieht man dann auch was auf nem Foto davon😉
Die 3 BX Körner liegen seit Vorvorgestern. Da ist noch nix zu sehen.
Wo ist denn der Hopfen geblieben? Bier angesetzt?
Wenn das so aussieht, ist die Erde überdüngt😏
Ich hatte den Sand mit meiner normalen Düngerdosis traktiert, was dazu geführt hat, das die Hälfte der Pflanzen darin eingegangen ist und der Rest beschissen genug zum wegschmeißen aussah. Im Anschluss hatte ich die Töpfe, so wie sie waren unter fließendes Wasser gestellt umd blos die Wurzelreste rausgefischt. Schließlich will ich ja wissen wie wiederverwendbar das System ist. Sollte man vielleicht nicht mit Genetik machen, von der es nur 6 Körner gibt, aber egal. Ich bekomm das Teil schon zum wachsen😁
Jetzt wird es täglich durchgespült, bis es sich gefangen hat.
7 von 8 hatten gewurzelt, den Ausreißer hatte ich durch den Plug gesteckt. Der kam an der Seite wieder raus. Hab trotzdem alle eingetopft und jetzt keinen freien Platz mehr in der Vegi.
machst du keine fotos ?? ich brauche fotos !
wachsen die diesmal indoor oder kommen die im frühjahr raus ?
Die kommen raus. Den Platz unter dem Licht brauch ich für andere Sachen.
Kann sogar passieren, das ich die schon im März raustelle und die Frühjahrsblüte mitnehme.
Kann sogar passieren, das ich die schon im März raustelle und die Frühjahrsblüte mitnehme.
na dann wünsch ich dir schon mal einen warmen märz !!!!
und mir auch - zwar nicht wegen pflanzen, aber weil ich frühjahrshungrig bin
Mit dem wiederverwendeten Sand bin ich extrem unglücklich.
Der Sämling auch, aber der scheint durch den Drain wenigsten darin zu überleben. Was mich stört, ist der starke Algenwuchs. Der zeigt mir, das der Drain Phosphor nicht oder unzureichend entfernt. Wenn da nicht noch ein aha Moment kommt, bleiben die Muttis auf Orchideensubstrat.
Zu Gute halten muss man ihm, dass sich auch darauf Trauermücken nicht halten. Da sein Wasserhaltevermögen aber gleichauf mit dem Orchideensubstrat ist und eine drainlose Bewässerung damit auch nicht auf Dauer gut geht, zeigt er außer dem hohen Eigengewicht und damit der Standsicherheit, bisher keine nenneswerten Vorteile. Das gießen damit ist sogar umständlicher, da ich die Töpfe nicht einfach tauchen und zurück in den Übertopf packen kann. Es läuft eine gefühlte Ewigkeit Drain nach. Lediglich bei EF wär er überlegen aber da müsste ich erst was basteln.
Die Cuts sind alle angewachsen und kommen langsam ausm Knick. Nicht das ich Zeitdruck hätte, das Gehenteil ist der Fall, denn der Mai ist noch ein Stück weit hin. Dann werde ich sehen wie das mit dem rauspflanzen solch schwerer Ballen läuft. Ich hab das Gefühl, die sind dann besser stark durchwurzelt.
Ich werd noch mal ne sandlastige Mischung mit Floraton machen. Am Ende will ich, dass eine rausgerissene Pflanze, nicht von einer vor Ort gewachsenen unterscheidbar ist. Das war bisher das größte Manko vom Orchideensubstrat und hat mir wohl einen guten Spot verbrannt. Allerding hab ich Sorge, dass sich im Torf dann wieder Trauermücken einnisten.
würde bestimmmt oft gefragt aber sehs mir bitte nach.
Wieviel wirft son vieh ab und wie schmeckt das "weed"?
Der Ertrag ist eher dürftig. Man bekommt einfach keine kompakte Kola hin, nur einzelne Knollen. Zudem ist das Sugarleaf/Calyxen Verhältnis stark auf Seiten der Sugarleafs. Dementsprechend brennt die dann auch sehr rauchig. Der Dampf allgemein ist schwer und bitter.
Wie ich schon ein paar mal ausgeführt hab, ist der einzige Selling Point des Froschmonsters seine Erscheinung. Zurückhaltender Geruch und stealthes Blatt. Ich wette es gibt bessere Selektionen von Kalyseeds, wenn man auf hohes Erntevolumen aus ist.
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».