1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

AKF zusammenbauen

  • onemoreweektogo
  • 22. Juni 2018 um 21:55
  • onemoreweektogo
    MITGLIED
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 22. Juni 2018 um 21:55
    • #1

    Hi,

    Ich habe ein AKF Set mir selber zusammengestellt. Jetzt ist die Frage ob alle Komponenten kompatibel sind. Könnt ihr das kurz checken? Ich brauche doch das Reduzierstück um den Lüftung schlauch an den Einbauabluftventilator anzuschließen oder?

    Und den Einbauabluftventilator wollte ich in den flexiblen Schalldämpfer reinstellen. Funktioniert das?

    Ventilator:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/gp/product/B01LZQA9U9?tag=refhunter02-21&ie=UTF8&psc=1
    (bestellt)
    Aktivkohlefilter:
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/gp/product/B00DL3V6HO?tag=refhunter02-21&smid=A3LOLQHDX95CHC&psc=1
    (bestellt)
    Flexibler Schalldämpfer: Flexibler Schalldämpfer Ø 100 mm (500 mm) bei Lueftungsland.de
    Lüftungsschlauch: Sonodec Lüftungsschlauch 127 mm akustisch thermisch isoliert (1 Meter) bei Lueftungsland.de
    Schlauchschelle: Schlauchschelle aus Metall Ø 60 mm - 215 mm bei Lueftungsland.de
    Reduzierstück: Wickelfalz Reduzierstück Ø125mm nach Ø100mm (komprimiert) bei Lueftungsland.de


    danke :P

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 22. Juni 2018 um 22:10
    • #2
    Zitat von onemoreweektogo

    Ich brauche doch das Reduzierstück um den Lüftung schlauch an den Einbauabluftventilator anzuschließen oder?

    Zitat von onemoreweektogo

    Und den Einbauabluftventilator wollte ich in den flexiblen Schalldämpfer reinstellen

    AKF > Schlauch (wenn notig) > Lüfter > Schlauch > Schalldämpfer

    Einmal editiert, zuletzt von mrsalz (22. Juni 2018 um 22:16)

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 22. Juni 2018 um 22:14
    • #3

    Nimm den Sonodec in 100mm und verzichte auf das Reduzierstück und den flexiblen Schalldämpfer (der ehrlich gesagt einfach nach nem Stück Sonodeck mit verklebten Enden aussieht), so zumindest mein Rat.
    Falls du Lüfter und AKF direkt verbinden möchtest, empfehle ich dir noch eine Manschette, aber vlt willst du ja auch ein stück sonodec dazwischen installieren, dann brauchst du halt insg. 3 Schlauchschellen

    Dass der Lüfter nicht das Gelbe vom Ei ist, weißt du, denke ich. Das am Schalldämpfer gesparte geld ließe ja eventuell auch was besseres zu.

  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 22. Juni 2018 um 22:19
    • #4
    Zitat von onemoreweektogo

    Einbauabluftventilator wollte ich in den flexiblen Schalldämpfer reinstellen. Funktioniert das?

    Nö. Eher passt en Kamel durch das Nadelöhr einer handelüblichen Nähnadel.
    hoher Stromverbrauch für das bisschen Abluft.

  • onemoreweektogo
    MITGLIED
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 22. Juni 2018 um 22:22
    • #5
    Zitat von Mijil

    nd den flexiblen Schalldämpfer (der ehrlich gesagt einfach nach nem Stück Sonodeck mit verklebten Enden aussieht), so zumindest mein Rat.

    Also ist der Schalldämpfer nur Geldverschwendung? Wie kann ich aber das Lüftungssystem leise halten ohne Schalldämpfer?


    Zitat von Mijil

    Dass der Lüfter nicht das Gelbe vom Ei ist, weißt du, denke ich.

    Für den Anfang reicht es oder?

    --------------- 22. Juni 2018, 22:22 ---------------

    Zitat von mrsalz

    Schalldämpfer

    Bringt der Schalldämpfer irgendetwas oder soll ich das Geld sparen?

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 22. Juni 2018 um 22:24
    • #6

    der bringt was

  • onemoreweektogo
    MITGLIED
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 22. Juni 2018 um 22:26
    • #7

    So sieht mein Warenkorb aus. Also bestelle ich das?

    Bilder

    • 008b98.png
      • 210 kB
      • 1.123 × 864
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 22. Juni 2018 um 22:33
    • #8

    Das bekommst du nicht in dein Schränkchen klug01

    Zum verbinden von Lüfter und Filter nimmt man nach Möglichkeit kein Sonodec, sondern eine

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B075QLVB4P?tag=refhunter02-21
    oder wenigstens mehrlagigen Schlauch. Wenn diese Verbindung Nebenluft zieht, bläst du ungefilterte Luft aus :thumbdown: Darum stecke dort besonders viel Sorgfalt rein.

    Ente gut. Alles gut.

    5 Mal editiert, zuletzt von Karler (22. Juni 2018 um 22:49)

  • onemoreweektogo
    MITGLIED
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 22. Juni 2018 um 22:35
    • #9

    Warum? Ich kürze die Schläuche.

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 22. Juni 2018 um 22:45
    • #10

    wie groß ist das Zelt und womit wird beleuchtet ?

  • PREMIUM WERBUNG
  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 22. Juni 2018 um 23:02
    • #11

    Wie willst du AFK und Lüfter verbinden?

    Zitat von onemoreweektogo

    kürze die Schläuche

    die Abluft sollte so weit wie möglich WEG GEFÜHRt werden, oder direkt nach draußen. Mit nur 1m und den auch noch gekürzt wird die verbrauchte Luft wieder reingesaugt.
    Fazit, imho: Geiz ist geil. Bevor Grow begonnen, Grow versaut. Aber mach mal, irre mich gerne luck01

    Viel Spass beim verbauen von dem steifen Zeug. Wie groß eigentlich wird oder ist dein Schrank, Box, Zelt, Beleuchtungart und Wattage? peace0

    Einmal editiert, zuletzt von SANTA FUSARIUM (22. Juni 2018 um 23:07)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 22. Juni 2018 um 23:03
    • #12
    Zitat

    Danke für die zahlreichen Tipps und Infos. Ich gebe das Projekt Grow Pc auf! Stattdessen baue ich mein Ablageschrank so um das ich in den Maßen von:

    Höhe: 60cm
    Breite: 46cm
    Tiefe: 40cm

    meine 8 Kush Seeds anbauen kann. Jetzt die Frage: Welche ESL oder (LED = sehr teuer für mich) soll ich einbauen?

    Zitat

    Wenn du inner noch bei 60x40x40 bist, ist die Hütte allein mit Lüfter und Filter schon vollgestellt :D
    Wenn du weniger als 2 Meter Sono verwendest ist die Wirkung gleich Null.

    Räusper...
    [quote=Flashi] Die Prima Klima oder CAN Sets sind am günstigsten, billigere Lüfter/AKFs würde ich pers. nicht kaufen.

    Ente gut. Alles gut.

  • onemoreweektogo
    MITGLIED
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 22. Juni 2018 um 23:19
    • #13
    • für alle nochmal. Die AKF mit Schläuchen und Ventilatoren werden außerhalb angeschlossen, so dass die Pflanzen genug Platz haben zu wachsen.
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 22. Juni 2018 um 23:24
    • #14

    Dann bleiben dir nach oben knapp 30 Zentimeter für die Pflanzen, oder willst du einen Inline Akf bauen?(ein Inline Gehäuse bei Rhino zu kaufen wär mir persönlich das Geld zu schade) Dann würde ich aber direkt über ne Inline Filter Unit nachdenken, weil da Richtung Schalldämpfung wesentlich mehr geht, als man mit allen Pferdedecken der Welt erreichen kann.

    Und nochmal mein Tip, vergiss die Bastelei und hol dir ein 80x80x200cm Zelt, bzw einen 100cm breiten https://m2.ikea.com/de/de/p/pax-ko…weiss-20214566/PAX - IKEA.

    Ente gut. Alles gut.

    5 Mal editiert, zuletzt von Karler (22. Juni 2018 um 23:46)

  • onemoreweektogo
    MITGLIED
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 22. Juni 2018 um 23:41
    • #15

    ok ok, ihr hant mich überzeugt. Aber ich muss den Schrank vorher erstmal umbauen damit keiner merkt das ich anbaue.

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 22. Juni 2018 um 23:46
    • #16

    Wenn du Schalldämpfer nutzt dann die unflexiblen, die flexiblen sind auch nur bessere Sonodecs.

    Ich kaufe mir demnächst den 600mm von Systemair, gibts auch in 300mm Länge. LDC 100-600 Schalldämpfer, 34,00 â¬

    Da muss kein Schlauch vor den Schalldämpfer, wenn es geht reicht eine Verbindungsmuffe (+ Schlauchschellen): Muffe für Formteile


    Wenn du es ganz leise willst kaufst dir diese schallgedämpten S&P Lüfter (kannst dann immernoch einen Rohrschalldämpfer verbauen), in der Bucht am günstigsten (159€): S&P Schallgedämmter Rohrventilator Lüfter TD 250/100 SILENT - Sehr Leise - 24 dB | eBay


    Hier ein Prima Klima mit und ohne Rohrschalldämpfer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mit dem S&P:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 22. Juni 2018 um 23:46
    • #17

    Der Lüfter, den du dir da ausgesucht hast, ist Scheiße laut. Versuchst du den runterzuregeln, bricht die Leistung dramatisch ein. Wer etwas anderes behauptet, hat entweder von Lüfterbau keinen Plan oder lügt dich schlicht und ergreifend an. Wenn man das Teil in ein paar schwere Wolldecken einwickelt, lässt sich schonmal der Körperschall auf ein vorzeigbares Maß reduzieren, nur ist der Lüfter dann nicht mehr 150mm im Durchmesser sondern 50cm und etwa so schwer wie ein großer Medizinball. Praktisch könntest du das Teil auch direkt in so einen Medizinball stecken, falls du billig an einen kommst.
    Als nächstes kommt das Lüftergeräusch. Ausblasseitig benötigst du 5 Meter Sono, wovon du den ersten Meter ebenfalls mehrlagig mit Wolldecken umwickeln musst, damit das Teil einen erträglichen Lärmpegel erzeugt. Filterseitig ist es quasi unmöglich was zu machen, weil wenn du da noch mal 5 Meter Schlauch dran flanscht, schaft der Lüfter es nicht mehr genug Luft anzusaugen, um sich selbst zu kühlen und brennt durch. Willst du das vermeiden, bzw hast du deinen Lüfter dann doch irgendwie gern, spendier ihm 200er Sono. Dessen Außßendurchmesser ist dann knapp 30 Zenti, du hast also dieses Drachenvieh aus der Unendlichen Geschichte in der Bude rumliegen:D
    Ein ordentlicher Radiallüfter kostet zwar schmerzhaft viel Asche, aber dafür läst der sich so weit runterregeln, das dem auch ohne Schalldämpfer nur noch ein Säuseln entspringt. Growst du in einem Schrank, bietet sich eine Schnecke an. Ansonsten halt ein Ufo von den üblichen Verdächtigen.

    Zitat von Flashi

    Wenn du Schalldämpfer nutzt dann die unflexiblen, die flexiblen sind auch nur bessere Sonodecs.

    Naja. Es gibt noch Teles, aber die sind gleich doppelt so teuer wie starre Schalldämpfer.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (22. Juni 2018 um 23:58)

  • onemoreweektogo
    MITGLIED
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 23. Juni 2018 um 09:05
    • #18
    Zitat von Flashi

    Wenn du es ganz leise willst kaufst dir diese schallgedämpten S&P Lüfter (kannst dann immernoch einen Rohrschalldämpfer verbauen), in der Bucht am günstigsten (159€): S&P Schallgedämmter Rohrventilator Lüfter TD 250/100 SILENT - Sehr Leise - 24 dB | eBay

    Der ist aber nicht ganz günstig. Reicht dieser auch? Ist der auch leise?

    TD 160/100 SILENT S&P Schallgedämmter Rohrventilator Lüfter S&P bis 180 m3/h | eBay

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 23. Juni 2018 um 09:54
    • #19

    Leise soll das sein? Das Ding kann nicht leise. Dem stehen physikalische Gesetze im Weg.
    Kauf einen Ufo mit Pabst Radial. Pabst ist nicht umsonst Marktführer und ein Radiallüfter ist der einzige Weg wie man bei niedrigen Umdrehungen noch einen brauchbaren Druckaufbau bekommt. Der S&P punktet erst wenn man große Luftvolumina bewegen muss, weil man da mit Halbradial Ventilatoren wesentlich geringere Baugrößen erreicht. Kurzgesagt sind S&P unter 1000w albern und fehl am Platz.

    Ente gut. Alles gut.

  • onemoreweektogo
    MITGLIED
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 23. Juni 2018 um 10:07
    • #20

    Ok letzte Frage:

    Welchen soll ich kaufen?

    S&P Schallgedämmter Rohrventilator Lüfter TD 250/100 SILENT - Sehr Leise - 24 dB | eBay

    Schallgedämmter Rohrventilator Lüfter TD 350/125 SILENT S&P bis 26 dB - 330 m3/h | eBay

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Thondra 19. Mai 2025 um 23:27
  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor 4 Tagen
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Akf
  • Zusammenbau

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 23 Stunden und 51 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™