1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Neue Blätter haben gelbe Spitzen, teilweise Adlerkrallen

  • Antman
  • 23. Juni 2018 um 10:10
  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 23. Juni 2018 um 10:10
    • #1

    INFOS

    Klima25-30 °C
    Luftfeuchte50-60 %
    Giess-IntervalWenn die Erde trocken ist
    DüngerzugabeJa
    Dünger-Intervalbei Bedarf
    Vorgedüngte ErdeJa

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittel200 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 10 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeGelbe,helle Spitzen , teilweise schlimme Adlerkrallen und Färbung zieht ins Blatt
    Ergriffene MaßnahmenNichts, da unbekannt , ob Überdüngung oder Mangel


    Hey zusammen,
    Frisch im Forum,hätte ich auch schon die ersten Fragen.
    (Ist mein erster Grow..Hoffe,dass es nicht allzu schlimm ist!)
    Hab hier nochmal ein Formular aus einem anderen Forum kopiert, damit man nochmal alle Daten genau auf einen Blick hat:


    Sorte : unbekannt (Automatiks) -
    Größe Pflanze : etwa 60cm, teils höher,teils kleiner
    Größe Töpfe (l) : 7L und 11L
    Anbaufläche (m²) : 80x80x180
    Medium : BioBizz Light Mix
    Dauer Wachstumsphase : Automatikpflanzen
    Dauer Blütephase :
    Aktueller Vegi- oder Blütetag: vom Keimen bis zum jetzigen Zeitpunkt: genau 33Tage... Etwa Blütetag 10
    Dünger: Starterset von HESI. Da ich die Biobizz Erde nehme,anfangs nichts. Da ich letztes mal Probleme mit Überdüngung hatte, ließ ich alles erstmal komplett weg. Einmal nahm ich minimal diesen Blüte Booster und denke,dass das erneut mein Fehler war.....
    Beleuchtung (Watt und Abstand) : 250Watt NDL , Abstand etwa 30cm bei 30°C an den Blattspitzen.
    PH/EC (falls Meßgerät vorhanden) : --
    Luftfeuchte (RLF) :
    Temperatur : An den Blattspitzen etwa 30°C tagsüber. in der Nacht natürlich kühler
    Gießen (Menge und Häufigkeit) : So wie im Gießtutorial beschrieben: Komplette Erde gleichmäßig befeuchten/gießen, bis unten sichtbar Wasser
    rausläuft. Nach dem gießen warte ich ab, bis der Topf deutlich leichter geworden ist und die Erde sichtbar trockener wird. (Einmalige Gabe von diesem BlüteBooster, ansonsten nur Wasser)

    Soviel erstmal zu den Bedingungen.
    Unzwar habe ich 2 Pflanzen welche deutliche Adlerkrallen zeigen, dazu eine sehr helle Färbung der Spitzen ,welche gefühlt immer weiter in Blatt ziehen...... Sieht schon krass aus... ( Scheint ja klar ne Überdüngung zu sein ? Nur die Verfärbung irritiert mich! )Habe zwar mal ein wenig gespült,aber keine deutliche Verbesserung zu erkennen.

    Und nun kommen Stück für Stück die anderen dazu..... Keine Adlerkrallen,jedoch alle Helle Blattspitzen an den neuen Blätter...
    Evt eine leichte Überdüngung oder evt sogar ein Mangel ? (Magnesium zum Beispiel? )
    Kann das alles nur durch diesen Sch*** BOOSTER kommen ? Oder haben die Planzen hunger ?

    Hoffe, ich bekomm Hilfe ....

    Achso, Wie sieht es denn mit dem Blütedünger aus ? Auch erst Düngen sobald Mangelerscheinungen sich zeigen ?

    Liebe Grüße und herzlichen Dank!

    Bilder

    • f0d1caee4b9a3870.jpg
      • 108,32 kB
      • 1.280 × 720
    • 3cc6c9a340af3c39006c174d.jpg
      • 108,32 kB
      • 1.280 × 720
    • 1b707615129a9ef56da396f.jpg
      • 81,2 kB
      • 1.280 × 720
    • a1c9cd9d.jpg
      • 98,37 kB
      • 1.280 × 720
  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 23. Juni 2018 um 11:22
    • #2

    Ab und Umluft vorhanden?

    pH, EC (Gießwasser und Drain) und RLF bekannt?

    Das rührt mMn nicht vom Booster her, der ist nur schmückendes Beiwerk und hat kaum Substanz (wenn du ihn icht gnadenlos überdosierst).

  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 23. Juni 2018 um 11:38
    • #3

    Hey, danke für die schnelle Antwort.
    Selbstverständlich, Abluft mit AKF ist vorhanden und sollte ausreichen.Umluft auch.

    pH und EC ist leider nicht bekannt.
    Dachte,die Erde puffert den pH-Wert.

    Bei der Luftfeuchtigkeit muss ich im Moment auch noch passen. Bisher nicht gemessen, wollte Montag ein Hygrometer besorgen,da die Blüte langsam voranschreitet :)

    Mhh, das ist komisch.
    Könnte man denn sagen,dass die anderen Pflanzen(ohne Adlerkrallen) evt Hunger haben ?

    Hatten bis vor etwa 2-4 Tagen ihren Stretch und da war alles top. und nun das....
    Deshalb dachte ich eigentlich erstmal an einem Mangel,aufgrund des schnellen Wachstums.
    Aber da wiederum andere Pflanzen währenddessen Adlerkrallen zeigen,bin ich irritiert.

    LG

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 23. Juni 2018 um 11:57
    • #4
    Zitat von Antman

    Dachte,die Erde puffert den pH-Wert.

    Tut sie in den meisten Fällen wohl auch, aber wenn dein Leitungswasser mit zb 9,5 (Höchstwert laut Trinkwasserverordnung) aus der leitung kommt, wirds kritisch.
    Kannst auch auf der HP deines Versorgers oder unter Wasserqualität-Online schauen, wie der pH ungefähr bei dir ist (wird noch minimal durch die Leitungen zu dir verändert).
    Falls du eine Wasseranalyse findest, poste hier mal den EC (Leitwert), pH und die Kalzium und Magnesiumwerte.

    Würde dir so oder raten, ein billiges pH Meter zu besorgen, kostet keine 20€, und auch mal den pH des Drains zu checken.
    EC Meter gibts mittlerweile auch wirklich günstig, und im gegensatz zu pH Metern halten die wirklich ewig bzw lassen sich viel besser aufbewahren und warten.
    RLF sollte man natürlich immer wissen, 4 günstige Thermo/Hygrometer bekommt man im Set schon für 10€.

    Im LightMix könnten die Autos am Ende vielleicht ein wenig Hunger bekommen, aber jetzt glaube ich da noch nicht dran.

    Und mach doch mal ein Bild von Vorne/Seite und eins von oben, auf dem die kompletten Pflanzen zu sehen sind
    foto01

  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 23. Juni 2018 um 13:36
    • #5

    Hey Mijil,
    danke schonmal ,dass du mir helfen möchtest :)
    Der pH-Wert ist mit 7,51 angegeben.
    Habe mir eben schnell einen pH-Wert Test geholt (Aquaristikbereich) und dieser zeigt mir etwa 8 an.
    Was nun wirklich stimmt, keine Ahnung....
    Werde mir demnächst so einen pHMeter besorgen ;)
    EC scheint bei 695 µS/cm zu liegen, Kalzium bei 113 mg/l und Magnesium bei 11,1 mg/l.

    Meinst du ,es könnte an diesen Umständen liegen ? oder vlt auch einfach zu viel Dünger?

    Im Moment ist das Licht aus. Werde Bilder heute Abend nachreichen ;)

    Wie gesagt, bisher war alles top ! Vegiphase ging gut über die Bühne(Anfangs kurz Anzeichen für Überdüngung) . Ansonsten alles gut.
    Stretch lief sehr gut und nun aufeinmal das.

    LG

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 23. Juni 2018 um 13:54
    • #6
    Zitat von Antman

    EC scheint bei 695 µS/cm zu liegen, Kalzium bei 113 mg/l und Magnesium bei 11,1 mg/l.

    Also einen EC von 0,7, und ein Cal:Mag Verhältnis von 10:1. Ziemlich *mit Verlaub* beschissen.

    Empfohlen wird max 0,5, besser 0,2-0,4, und ein CalMag Verhältnis von 3,5:1.

    Du hast also ziemlich viel Calcium (und andere gelöste Stoffe) im Wasser, was wiederrum die Magnesiumaufnahme hemmt.

    Falls sich der EC bestätigen sollte (der pH solle soweit auf Erde passen, 6,5 wären optimal) tippe ich mal, dass du in zukunft nicht darum herum kommst, den AusgangsEC auf unter 0,5 zu senken. Sonst geht das weiter und kommt auch in den nächsten runs wieder.
    Entweder gleich All-In mit ner günstugen (ca 50€) Umkehrosmoseanlage, oder mit destilliertem Wasser bzw gutem Regenwasser.
    Dieses Wasser (ca EC 0 - 0,05) dann optimalerweise mit CalMag / Bittersalz wieder auf 0,4 anheben und weiterhin nur bei Bedarf Dünger hinzufügen

    Ein Magnesiummangel beginnt übrigens ca 4 Wochen, bevor er sichtbar wird.

  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 23. Juni 2018 um 14:20
    • #7

    Hey,
    das hört sich natürlich schei** an mit den Werten...

    Meinst du es würde vorest (diesen Grow..., kann im Moment schlecht alles umwürfeln,dazu kaufen.) reichen, wenn ich das Leitungswasser mit Destilliertem Wasser mische ?
    Könnte das das Problem vlt schon lösen ? Falls ja, in welchem Verhältnis?

    Beziehungsweise, was kann ich nun auf die schnelle machen,dass alles wieder passt? Sind ja nur noch wenige Wochen

    Für den nächsten Grow würde ich dann ein EC und pH Messgerät besorgen.

    Die Pflanzen sind nun einen guten Monat alt, jedoch werden diese doch von Anfang an diesen Mangel haben oder????
    Und woher kommen denn dann die Adlerkrallen?

    LG

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 23. Juni 2018 um 14:38
    • #8

    Wenn du dein LW mit EC 0,7 50:50 mit dest Wasser vermischt, solltest du bei ungefähr 0,35 liegen.

    Fürs Magnesium entweder Mono Magnesium oder Bittersalz (o,5g/l) zugeben (bei reinem dest. oder Uo-Wasser würde ich CalMag Zusatz nehmen).
    Und beim nächsten Mal mit ausführlichem Drain gießen, so an der Grenze zum spülen; in deiner Erde hat sich bestimmt ekelhaft viel Calcium angesammelt, was die Aufnahme anderer Stoffe verhindert. (Lockout=Mangel eines Stoffes durch Überfluss(Blockade) eines anderen)

    Allerdings wird dadurch nicht sofort alles besser, bzw kränkelnde Blätter werden nicht mehr gesunden, also erwarte keine Wunder.

    Insgesamt sieht es aber noch ganz ok aus, denke du wirst die noch halbwegs durchbringen.

    Vielleicht schreibt auch mal einer der wirklich alten Hasen hier was.
    feedback01

  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 23. Juni 2018 um 16:49
    • #9

    Okay, das hört sich nach einem Plan an.
    Habe nun destilliertes Wasser und Bittersalz gekauft.
    Jedoch hab ich erst gestern gegossen,weshalb ich nun wahrscheinlich lange warten müsste...
    Oder soll ich eine Ausnahme machen?

    Dass sich die Blätter nicht mehr erholen ,ist für mich okay,solang die neuen in Ordnung sind und die Blüten weiterhin wachsen.

    Soll ich dann bei jedem Gießen Bittersalz hinzufügen ? oder wieder nur bei Bedarf?

    Ja, wäre nett , wenn ich eine Bestätigung noh bekommen würde :)

    LG

  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 23. Juni 2018 um 17:50
    • #10
    Zitat von Antman

    EC scheint bei 695 µS/cm zu liegen, Kalzium bei 113 mg/l und Magnesium bei 11,1 mg/l...
    .... zeigt mir etwa 8 an.

    Werte des Versorgers? Unterwegs gibts noch en Gratisaufschlag bis du das Zapfen kannst. Bei dem EC hilft dir das LW mit Bügelwasser, Regenwasser, Osmoseanlage oder oder zu mischen. Um den EC zu senken. Der ist einfach zu hoch. Das Wasser hat zuviel gelöste Salze, mit denen deine Damen nichts anfangen können. EC über 0,6 gibt scheimbar immer Probleme auf Dauer. Zumindest bei meinen reproduzierbar immer so am Anfang der Blüte, wenn paar Tage später die Herrchen erscheinen.

    Mess mal PH von dem Sch***. Nicht das das das Zeug den PH hochjagdt. Aber selbst wenn. Einmal ist normalerweise bei so Zeug keinmal.

    Zitat von Antman

    nächsten Grow würde ich dann ein EC und pH Messgerät besorgen.

    das Messerset

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Wasserqualitätstest Messgerät Pancellent Temperatur Blau
    ~18. Könnte Mo o DI bei dir sein. Kaliebrierflüssigkeiten nicht vergessen für das PH. Die beiliegenden Zettel, daß vom Werk kalibriert sind die Tinte nicht wert. Weshalb nächsten Grow, du hast jetzt den GAU

    Gute Besserung :love:

    3 Mal editiert, zuletzt von SANTA FUSARIUM (23. Juni 2018 um 20:05)

  • PREMIUM WERBUNG
  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 23. Juni 2018 um 18:27
    • #11
    Zitat von Antman

    Soll ich dann bei jedem Gießen Bittersalz hinzufügen ? oder wieder nur bei Bedarf?

    erst warten bis wieder gegossen werden muss und dann 3x mit Bittersalz ;)

  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 24. Juni 2018 um 11:33
    • #12

    Hey zusammen,
    Danke für die ganzen Antworten und Hilfestellungen!

    Ich werde dann mal eure Anweisungen befolgen und folgend handeln:

    Gießwasser ab sofort 50:50 mit Destilliertes Wasser mischen ,um den EC- Wert im Rahmen zu halten.
    Dazu kommt jetzt die nächsten 3x Bittersalz ins Wasser zum Augleichen des Magnesiumhaushaltes. (0,5gr/L)

    Ph und EC Messgeräte sind geordert und sollten Dienstag-Mittwoch da sein.

    Dann hoffe ich mal,dass ich das damit noch in den Griff bekomme und es doch nicht einfach an etwas anderen liegt.

    Die Blätter die beschädigt sind,werden sich vermutlich nicht mehr erholen, oder?

    LG

  • ZenseiWeed
    MITGLIED
    Reaktionen
    86
    Trophäen
    1
    Beiträge
    76
    • 24. Juni 2018 um 12:17
    • #13

    Könnte es nicht sein, dass die 250W NDL mit 30cm einfach nur zu nah dran ist?
    Sollte man mit denen nicht einen Abstand von 50-60cm zur Pflanze haben?

  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 24. Juni 2018 um 12:48
    • #14

    gut01
    weiße oder braune Stellen-Blattnekrosen-zieren ein Blattleben lang.

    Immer mit dest Wasser mischen ist auf Dauer relativ teuer. Kannst du Regenwasser sammeln, oder ne Quellle mit gutem Wasser erreichbar? Sonst rechnet sich eine kl UO-Anlage.
    Benutzt du das OW nur für Grow, müssen die Filter nicht regelmäßig getauscht werden wegen Verkeimung. In geschlossenen Gefäß ist das OW lange haltbar. Könntest dir je nach Bedarf und Tankgröße z.b einen Monatvorrat herstellen. Kostet nicht die Welt. Link als beispiel. Kannst auch das zehnfache und mehr Anlegen....
    Top Aquarium Wasserfilter Umkehrosmoseanlage + Membran 280 Liter/Tag | eBay

    thump01:love:

    edit

    Zitat von ZenseiWeed

    Könnte es nicht sein, dass die 250W NDL mit 30cm einfach nur zu nah dran ist?
    Sollte man mit denen nicht einen Abstand von 50-60cm zur Pflanze haben?

    Die 50-60cm lese ich öfters bei den "besseren" LEDfunzeln. Sonst sollen u.a. die Blätter bleichen.

    Eigentlich müssten 30cm Abstand Pflanzenspitze/Unterkante Glaskolben passen. 30cm Pflanzenspitze/ Oberkante Reflektor wäre zu warm bzw grenzwertig.

    Für NDL hat sich als Faustformel bewährt grob 10W 1cm Abstand einzuhalten. Für fisch bewurzelte Stecklinge die erstmal noch eine Pflanze werden wollen zuviel. Da muss nach Wattage mit 40-100cm Abstand begonnen werden zum eingewöhnen. Nach paar Tagen kann dann innerhalb einer Woche der Abstand auf Faustformel reduziert werden.
    Für Sämlinge das gleiche Prozedere, aber erst reduzieren wenn 3-5 Nodien gewachsen sind.

    z.b Kann mit meinem A-A-W-A mit Spreader bei 250 w bis ca 10cm ran bei NDL gewöhnten Damen. Ohne Sp. min ca 15cm Abstand. Bei Hammerschlag Reflektor 5-15 cm mehr. Je nach stärke der Ab-Um-Luft, Raumtemp usw...

    Ich benutze mittlerweile ein IR-Laser-Thermometer zum Messen an der Pflanzenspitze. Und bestimme über die gemessene Blatttemperatur den Abstand zur NDL und, oder, passe die Wattage an. Die ich mit meinem VSG in 1Watt Schritten zwischen 250-660w einstellen kann.

    4 Mal editiert, zuletzt von SANTA FUSARIUM (24. Juni 2018 um 13:51) aus folgendem Grund: flf

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 24. Juni 2018 um 13:04
    • #15
    Zitat von ZenseiWeed

    Sollte man mit denen nicht einen Abstand von 50-60cm zur Pflanze haben?

    600W 60cm, 400W 45cm, 250W 30cm

    So kenne ich die Richtwerte für den Abstand unter NDL ohne CT

  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 24. Juni 2018 um 13:18
    • #16
    Zitat von ZenseiWeed

    Könnte es nicht sein, dass die 250W NDL mit 30cm einfach nur zu nah dran ist?

    Nein,das sollte passen :) Habe ja um die 30°C an den Spitzen,also völlig im Rahmen.

    Zitat von SANTA FUSARIUM

    Immer mit dest Wasser mischen ist auf Dauer relativ teuer. Kannst du Regenwasser sammeln, oder ne Quellle mit gutem Wasser erreichbar? Sonst rechnet sich eine kl UO-Anlage.

    Ja,das stimmt.. Auf Dauer echt kostenintensiv.
    Haben hier ne größere Regentonne! Da ist in der Regel eigentlich immer was drin ;) Vlt wäre das erstmal die Lösung. Zur Not: So ne Osmoseanlage ist ja nicht teuer, kann man durchaus investieren.
    Aber mit dem Regenwasser wäre mir schon lieber..Muss da halt nach dem pH Wert schauen.


    Aber mal ne andere Frage:
    Kann ich denn nicht jetzt schon mal mit dem angepassten Wasser durchgießen ? Die hellen Stellen werden immer schlimmer und bis die Erde trocken ist, dauert es sicherlich noch etwa 5 Tage,wenn nicht noch länger!
    Will mir nicht ausmalen,wie es bis dahin aussieht.
    Würde das Ausnahmsweise denn gehen,um den Vorgang zu stoppen ?

    LG

  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 24. Juni 2018 um 19:28
    • #17
    Zitat von Antman

    mir eben schnell einen pH-Wert Test geholt

    Pauschal, ohne aktuelle Bilder in Tageslicht quali, keine Aussage ohne meinen Anwalt :) Ist schwer einzuschätzen was besser ist. Was ist zum PH senken überhaupt vorhanden?


    Welchen Test bzw wie genau ist ist die Auflösung, PH 0,5 wäre imho zu grob. Dann warte besser bis die Messer da sind. Durch zu ungenaue Auflösung ist das Risiko zu hoch das durch einen zu starken "Säuresturz" nur noch mehr Schaden entsteht. Als bereits vorhaden bzw in den paar Tagen vorschreiteten könnte bis das PHmeter ankommt.

    Starte die Aktion zu beginn der Lichtphase. Rfl im Auge halten, evtl paar Tage die Abluft stärker einstellen. Um die erhöhte Luftfeuchte ab zu ziehen, besonders in der Nacht. Lichtphase in die Nacht verlegt? Ist vielleicht bald sinnvoll.?

    Zitat von Antman

    Regentonne


    Wird das Regenwasser vom Dach gesammelt, ist es imho ungeeignet zum Growen in der Stadt . Wegen dem Dreck und Ruß der sich ablagert und mit reingespüllt wird. Ist der Tatort in einem einsamen Kaff mit dem Prädikat Luftkurort wahrscheinlich problemlos.
    Vorrausgesetzt Neudomück oder ähnliches wird regelmäßig angewendet in der Tonne. Ansonsten nichts dagegen.

    Zu erst das LW mit dem Regenwasser 1:1 mischen. Ist der EC 0,3-0,5, Top. Ansonsten soviel das LW verdünnen bis EC0,5-
    Dann Dünger und alle Zusätze beigegeben, oder nicht. Dann erst zum Schluss Ph einstellen, Erde min PH 6,2-max PH 6,7. Beim nächsten Guß den PH nicht um mehr als +-PH 0,2 schwanken lassen. :love:

    Einmal editiert, zuletzt von SANTA FUSARIUM (24. Juni 2018 um 23:10)

  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 24. Juni 2018 um 21:16
    • #18

    Leute,
    Hab eben nochmal nachgeschaut und jetzt zeigen die Pflanze auch noch Mangelerscheinungen von Calcium...(Rostartige Flecken!)
    Also Tschuldigung, aber das kann doch wohl dann schlecht an einem Lock liegen o.ä ?!

    Vlt doch einfach mal Dünger geben??

    LG und danke im voraus

  • Blaubeere
    MITGLIED
    Reaktionen
    68
    Trophäen
    1
    Beiträge
    33
    • 24. Juni 2018 um 23:31
    • #19

    Mach bitte nochmal Bilder.

  • Antman
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 25. Juni 2018 um 18:55
    • #20

    N´abend zusammen,
    So, habe nun nochmal ein paar Fotos der schlimmsten Pflanze gemacht.
    Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    1. Die Pflanzen scheinen in der Stretch-Phase stark geschossen zu sein :/ 9 Pflanzen in einem 80x80 scheint doch für ein gutes Wachstum zu klein zu sein.. Kommt halt nur oben Licht hin!

    2. Die Adlerkrallen sind noch vorhanden,jedoch keine neuen Blätter dazu gekommen, alle weiteren Pflanzen völlig okay,was dies angeht!

    3.Die gelben Spitzen sind weiterhin da, jedoch machen mir diese Flecken viel mehr Sorgen!!!! Sieht echt heftig aus!


    Evt doch einfach ein blöder Mangel ?! Die hier abgebildete Pflanze hatte evt eine Überdüngung und durch das Spülen kam der Mangel ?!

    Und die restlichen einfach auch nur einen Mangel durch das starke Wachstum und der Bildung von Blüten ?

    Hoffe , ihr könnt mir helfen und es läuft noch einigermaßen bi zum Schluss weiter...
    (Jetzt wo ich die Stängel sehe, bin ich mir bewusst,dass da nicht viel auf mich zu kommen wird.... Aber naja, erster Grow... Habe viel gelernt und nächstes mal wirds besser ;) )

    Bitte um eure Meinung

    Bilder

    • 0d201ffb809.jpg
      • 51,15 kB
      • 486 × 864
    • 7cd74905bfd1.jpg
      • 36,75 kB
      • 774 × 436
    • cfbc48e3bf2b26d38.jpg
      • 54,94 kB
      • 465 × 826
    • ff82f9cb974.jpg
      • 58,47 kB
      • 620 × 349
  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Hilfe
  • Überdüngung
  • Mangelerscheinung
  • probleme

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 4 Stunden und 11 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™