1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Grundwissen
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Wer gießt denn nun richtig?

  • greenMervice
  • 13. September 2018 um 15:00
  • the real patrick
    Gast
    • 18. September 2018 um 07:26
    • #41
    Zitat von Goodpeace

    Ich warne dich jetzt zum letzten mal , endweder du benimmst dich jetzt hier oder wir werden uns von dir trennen... Wir sind hier nicht auf der Burg oder sonst wo... Bitte

    @Karler ´s Ton ist wohl für manche Warmduscher etwas gewöhnungsbedürftig, da stimme ich zu, aber die einzig wahren Fakten bezüglich des Themas kamen mMn nur von ihm, bis auf einige Zustimmungen bezüglich COCO ( @moppeldoral ;):D:love:

    btw:
    Richtig giessen ? TropferBLUMATEN das machen :D , oder??? Wenn die Pflanze Wasser braucht? ;):D

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 18. September 2018 um 08:18
    • #42

    @the real patrick :)
    Kannst du mir nur so 1-2 Beispiele mit wahren Fakten zitieren?

    Also ich hab oft genug in anderen Beiträgen geschrieben das er scheinbar viel Wissen hat, aber was ich bis jetzt hier lesen konnte war leider stupiedes verkünden seiner Weisheiten.

    Und wenn ich etwas nicht gutheiße, das man sich über andere stellt.

    Dazu kommt noch,das vieles garnicht so leicht zu beantworten ist und daher gibt es nicht nur seine Weisheiten.

    Usw...

    Wenn er begründen würde warum etwas so gemacht werden könnte,wie er es sagt, dann wäre es etwas anderes.

    Ich lese schon zum gefühlten 100mal seine Beiträge um....Falls ich ein falsches Bild von ihm habe,das offen und ehrlich auch zu schreiben.

    --------------- 18. September 2018, 08:18 ---------------
    sorry das gehört hier eig nicht hin...
    Aber das sind von Seite 1-2 Zitate und es wird ja nur schlimmer.


    Zitat von Karler

    Es gibt zwei Herangehensweisen an das Thema. Zum einen gibt es die Erfahrung der Grower, zum anderen die Frage was es bewirkt.

    Warum fährt man bei Coco mit Drain?

    Zitat von Karler

    Die Tonscherbe am Topfboden war nie als Drainage gedacht, sondern schlicht als Sieb. Sie deckt das Loch ab, damit es keine Erde rausspült, lässt aber noch einem Spalt durch den überschüssiges Wasser ablaufen kann. Mit modernen Plastetöppen mit vielen kleinen Löchern, ist die Tonscherbe nicht mehr nötig.

    Bisweilen pack ich ne Ladung Kiesel auf den Topfboden um das ganze fußlastiger und windfester zu machen. Drainageschicht gegen Staunässe? Ihr habt doch alle den Schuss nicht gehört lol01

    Zitat von Karler

    Ja. Das wird es sein :thumbup:

    Das sage ich mir auch öfters. Deinen Fred kann ich meiden oder dich wenigstens in deinem selbstgewählten Elend sitzen lassen. Problematisch wird es wenn du diese Grütze in andere Freds trägst und Leuten zu Sachen rätst, die ich ihnen dann wieder umständlich ausreden muss, damit ihre Plants nicht mehr krank sind.Im Falle einer Drainageschicht mag das untragisch sein, denn es ist nur verschwendeter Platz im Topf, übrigens hat @TOM SEN mit diesem Nonsens angefangen, aber es führt direkt zum Kern des Problems und zum Topic dieses Freds.
    Drain bei Erde :rolleyes:
    Ihr versucht da ein Loch zu kitten das ihr ohne Not selbst gebohrt habt. Ich hab schon weiter oben die Frage gestellt wozu Drain bei Coco dient und wenn du meine Posts aufmerksam gelesen hättest, könntest du mittlerweile diese Frage beantworten und wüsstest das Drain bei Erde einfach mal vermeidungswürdig ist. Sicherlich rate ich auch das ein oder andere Mal zu Tauchbewässerung bei Erde, was faktisch den gleichen Effekt wie Drain hat, aber das tue ich nicht generell und meist weil es eine kurzfristige Lösung zum Korkenproblem oder billige Alternative zur Anschaffung von Tropfblumaten ist. Außerdem säuft dabei die Erde nicht annähernd so krass ab, wie wenn man so lange Wasser rein schüttet bis sie gesättigt ist. Speziell wenn man vor dem Korkenproblem steht und die Erde mal so trocken geworden ist, das sie einfach kein Wasser aufnehmen will, ist tauchen eine kurzfristige Lösung. Dabei wird die äußere Schicht des Topfballens so nass, das es am Ende für den kompletten Balken reicht. Wer das mal mit Erde ohne Depotdünger gemacht hat, stellt fest das die Babes am nächsten Tag mangeln. Das tun sie weil man extrem viele Nährstoffe aus der Erde gespült hat. Euer stängiges Drain gegieße verursacht das jedes mal. Zusammen mit einer viel zu nassen Erde, in der Dank der Tatsache das ihr einen Großteil des pH Puffers rausgeschwemmt habt, genauso wie Coco versauernden Erde, die durch freigesetzten Kohlenstoff auch noch Stickstoff frisst, ergibt das ein sehr komplexes und teilweise wiedersprüchliches Störungsbild. Genau das ist der Punkt wo ich mir jedes Mal die Finger wund schreiben muss und was nervt, weil Hohlköpfe wie du mit wenigen Worten so krassen Grütz verbreiten können. Ihr spielt fröhlich stille Post und mit jeder Iteration kommt noch dümmerer Mist auf den Haufen von Growermythen, die ihr eh schon in eurem Desinteresse sich mit den Grundlagen des Gartenbaus zu beschäftigen, produziert.
    Macht das wie gesagt in euren eigenen Freds und mit euren eigenen Pflanzen aber wenn ihr irgendwem anders davon erzählen wollt, schluckt es runter.
    depp01
    Kein Drain, keine Drainageschicht und wenn es geregnet hat, einfach mal den Untersetzer auskippen bzw den Topf mit einer Tüte abdecken, damit gar nicht erst soviel Regen da rein läuft.

    Zitat von Karler

    Er wird nicht wasserabweisend, der Kapilareffekt ist nur abgerissen klatsch02

    Siehste, das ist wieder so ein Ding. Wenn du etwas nicht sicher weißt, dann formuliere deine Thesen in fragender Form. So merkt jeder sofort das du es nicht sicher weißt.
    Deine Hauswand zieht kein Wasser weil sie im nassen steht, sie zieht Feuchte weil sie kalt ist. Mauerwerk ist extrem schlecht darin Feuchte zu leiten, weil die Mörtelschicht als physikalische Barriere wirkt. Wenn dir jemand ein Drainage aufschwatzen will, die was anderes tut soll als deine Wiese zu entwässern, wirst du grad übern Löffel gezogen ;)

    Zitat von Karler

    Welche Salze sollen sich denn deiner Meinung nach ansammeln?


    EDIT 1000:
    besonders genial empfand ich die Weisheit mit dem Topf und der Kapillarwirkung.
    Danach hatte ich keine Lust mehr.

    Hätte bei der Aussage,das der Kapilareffekt abgerissen ist,gestanden wie er wieder entsteht, das wäre nützliche gewesen.

    So habe ich aber nur lesen können,das jemand keine Ahnung von einer Kapillarwirkung hat.

    Mir fehlen seine nützlichen Erklärungen.

    Aussagen die nur sagen das jemand seiner Meinung nach dumm ist bringen nix ^^

    --»!Ja,er regt mich auf ^^

    Einmal editiert, zuletzt von hYgro's (18. September 2018 um 08:34)

  • the real patrick
    Gast
    • 18. September 2018 um 08:48
    • #43
    Zitat von Karler

    Es gibt zwei Herangehensweisen an das Thema. Zum einen gibt es die Erfahrung der Grower, zum anderen die Frage was es bewirkt.

    Zitat von Karler

    Die Tonscherbe am Topfboden war nie als Drainage gedacht, sondern schlicht als Sieb. Sie deckt das Loch ab, damit es keine Erde rausspült, lässt aber noch einem Spalt durch den überschüssiges Wasser ablaufen kann.

    Zitat von hYgro

    Kannst du mir nur so 1-2 Beispiele mit wahren Fakten zitieren?

    1-2? s.o.
    hätte auch noch paar mehr rausholen können, aber dann wird es zu unübersichtlich.

    Das mit den Tonscherben (z.Bsp.) hat mir in den 70ern schon meine Omma gelernt, und die wollte damit bestimmt keine Staunässe verhindern wenn sie mal mit Drain(?) giesst? Und ihre Gärtnerei ist heute noch in Familienhand, nur nicht in meiner.

    .......bin jetzt zu faul es auch noch zu holen, aber das mit dem Kappilareffekt ist auch DEFINITIV richtig. Und "herstellen" kann man den Abriss eigentlich ganz leicht/// man giesst mit Wasser.

    Nachtrag:
    soll doch jeder bewässern wie er will, Hauptsache es kommt unten an, muss man "eigentlich" keine Wissenschaft draus machen, aber manchmal ist es auch schön sich zu äußern, nur halt nicht immer.

    Bunte Grüße von der BLUMATENTROPFERFRONT :D

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 18. September 2018 um 09:02
    • #44
    Zitat von the real patrick

    Das mit den Tonscherben (z.Bsp.) hat mir in den 70ern schon meine Omma gelernt, und die wollte damit bestimmt keine Staunässe verhindern wenn sie mal mit Drain(?) giesst? Und ihre Gärtnerei ist heute noch in Familienhand, nur nicht in meiner.

    erstmal danke für deine Antwort :)

    Zitat 1: okay,das stimmt ;)

    Zitat 2: super Beispiel

    Ich :

    Zitat von hYgro

    Steine,Schotter,... Eigentlich sollte fast alles funktionieren,soll ja nur Staunasse effektiv verhindern.

    Tontöpfe klein gemacht,die eh weg sollten,könnte auch top sein

    darauf hin sich auf eine Tonscherbe zu stürzen,die nie Thema war,ist schon funny ;)

    --» Tontöpfe klein gemacht=viele kleine Tonstücke.
    --» könnte =Idee/Überlegung

    Hä ^^


    Kapilareffekt :
    es ging darum,das man Torf nicht austrocknen lassen sollte weil:

    Torf sonst kein Wasser mehr aufnehmen kann.
    Dann fing er mit Kapillarwirkung an...

    Natürlich kann man es wieder wasseraufnehmefähig machen, aber wie lange möchtest du deine Pflanze mit der torfhaltige Erde in ein Wasserbett stellen?

    Also? Torf sollte man nicht zu trocken werden lassen.

    Kann man überall nachlesen,aber jeder andere lauert ja Blödsinn :P


    Abschließend :
    Und selbst wenn überall recht haben würde, gibt es ihnen kein Recht so mit anderen zuschreiben.

    2 Mal editiert, zuletzt von hYgro's (18. September 2018 um 09:17)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.732
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 18. September 2018 um 11:56
    • #45
    Zitat

    aber wie lange möchtest du deine Pflanze mit der torfhaltige Erde in ein Wasserbett stellen?

    Bis die Blasen kleiner werden. Passiert so nach anderthalb Sekumden Untertauchen.

    Ente gut. Alles gut.

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 18. September 2018 um 14:26
    • #46
    Zitat von Karler

    Bis die Blasen kleiner werden. Passiert so nach anderthalb Sekumden Untertauchen.


    Kannst du eine Quelle angeben?
    Ist nicht falsch, doch lese ich wieder nur....

    Ich hab keine warum ich mir das antue.

    Ich hatte die Hoffnung das, Benutzer blockieren, mir seine Beiträge ausblendet....

    Lalala weiter machen

    Tschüß

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.732
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 18. September 2018 um 15:13
    • #47

    Quelle? Meine Ausbilderin :rolleyes:

    Ente gut. Alles gut.

  • P420.
    MITGLIED
    Reaktionen
    598
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    • 18. September 2018 um 17:24
    • #48

    Mein Ausbilder hat immer mit Bier gegossen. Sich selbst. In der Frühstückspause. Mindestens zwei Halbe. Er sagte auch das sei gesund. Ackern konnte er trotzdem wie blöd.
    "Ausbilder" ist also nicht immer eine gute Quelle. :D


    Ich mache mir übrigens nur einen Spaß und schreibe Off-Topic, weil ihr hier einige tierisch abdrehen. Dabei geht es nur darum wann man wieviel wasser bei welchem medium in seinen topf gießt. Kommt mal runter. ;)

  • greenMervice
    MITGLIED
    Reaktionen
    117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    79
    • 18. September 2018 um 17:41
    • #49

    soooo... artet hier ja schon langsam in nen ganz schönen Zickenkrieg aus.
    @hYgro's jetzt beruhig dich mal wieder und leg ned jedes Wort von Karler auf die Goldwage. Komm wieder runter, rauch einen rauch02 und lass uns wieder zu Thema übergehen. Wenn Du meinst Du musst ihn ignorieren dann tu es doch einfach :thumbup:

    @Karler der Ton macht die Musik. Ich glaub du hast schon Ahnung vom growen, aber schaffst es einfach nicht es „freundlich“ rüberzubringen und lässt viele hier sehr oft wie Idioten dastehen. Das is ziemlich uncool und bringt niemanden weiter :thumbdown:

    Ein gutes Forum lebt von Wissen und Wissensweitergabe. Ich gehe mal davon aus das die meisten aktiven Mitglieder hier großteils Anfänger sind und keiner ein Diplom im Gras anbauen hat. Deshalb helfen klugscheißerein halt einfach oft nicht weiter!!!

    Wieder zurück zum Thema:
    @Karler jetzt würde ich gerne mal von Dir wissen (am Bsp. von mir) wie man auf Bioerde, 11L Topf mit Ablauflöchern + Untersetzer und keine Drainage, richtig gießt. Was ist Deiner Meinung nach der richtig Rhythmus, wie lang wartet man und wieviel gießt man? Vegi und Blüte unterschiedlich?
    Düngen tu ich fast nie, da ich 3x umtopfe. peace0

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.732
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 18. September 2018 um 20:35
    • #50

    Nicht zuviel und nicht zu wenig :D

    Dieser Wechsel von nass zu trocken ist bei Erde nicht notwendig, sonst würden Tropfblumaten nicht so gut funktionieren. Ich vermute da die nächste Spule Growergarn dahinter.
    Ich versuche Erde immer in einem gewissen Level zu halten und gieße eher täglich nen Schluck. Schon allein weil ich öfter mal tagelang vergesse zu gießen. Allerdings hab ich auch meine Zimmerflanzen mittlerweile nicht mehr auf Erde und aufm Balkon tun die Tropfblumaten für Schichtschutz sorgen. Growbags von Hand zu gießen funzt sowieso nicht.
    Ähm wo waren wir...
    Achja, Tropfblumaten muss man zu Saisonbeginn einstellen und zum bestimmen der Feuchte im Growbag verwende ich Holzstäbchen, bzw Trinkröhrchen wenn sofort ein Ergebnis benötigt wird. Die Holzstäbchen müssen sich immer erst ein paar Tage der Erdefeuchte anpassen. 11l Pötte in einem vollgewucherten Zelt anzuheben, stell ich mir auf Dauer genauso nervig vor, wie Growbags anzuheben.

    Diese billigen 3 in 1 Steckteile sollen die Bodenfeuchte übrigens auch ganz gut anzeigen.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • greenMervice
    MITGLIED
    Reaktionen
    117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    79
    • 18. September 2018 um 21:20
    • #51
    Zitat von Karler

    Diese billigen 3 in 1 Steckteile sollen die Bodenfeuchte übrigens auch ganz gut anzeigen.

    so eines benutze ich auch und das funktioniert sogar ziemlich gut. Is ne gute Hilfe für‘n paar Euro :thumbsup:
    An so ein Tropfblumaten System hab ich auch schon mal gedacht, vorallem praktisch wenn mal in Urlaub fährt.
    Aber so ganz auf‘s Gießen möcht ich nicht verzichten, dafür mach ich das zu gern :D Bei einer Hand voll Pflanzen is das ja noch ganz gut händelbar.
    Bei meinem nächsten run werd ich mal eine der Ladys anders gießen als die anderen, mal schauen ob man große Unterschiede erkennen kann.
    Danke fürs freundlich bleiben ;)
    gut01

  • Watchman
    Gast
    • 19. September 2018 um 18:18
    • #52

    Was passiert denn, wenn man ohne Drain gießt? (alle 36 Stunden)
    Bei mehreren 18 Liter Töpfen wäre es nicht übel, wenn man das so machen könnte.
    Oder ist das zwingend notwendig um Substanzen rauszuspülen? (wenn man komplett ohne Dünger growt)

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 19. September 2018 um 20:46
    • #53
    Zitat von Watchman

    Was passiert denn, wenn man ohne Drain gießt? (alle 36 Stunden)

    nichts wenn du biologisch growst/düngst

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Amnesia im Aeroponik System

    magicr00t. 8. Mai 2025 um 22:05
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 8. Mai 2025 um 20:12
  • Black Forest

    Core T. Son 8. Mai 2025 um 15:48
  • Sweetseeds Papaya Zoap Fast

    Karler 8. Mai 2025 um 15:27
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Thondra 8. Mai 2025 um 15:13

Heiße Themen

  • ab in die Blüte oder doch nochn paar Tage warten?

    56 Antworten, Vor 9 Monaten
  • 2 Kleine fragen

    17 Antworten, Vor 4 Monaten
  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    27 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Microseeds (Hermaphroditismus)

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Bittersalz Dosierung

    9 Antworten, Vor 7 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, einer Stunde und 54 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™