1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Wie viel LED Licht pro qm?

  • nadal
  • 30. Oktober 2018 um 15:59
  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 30. Oktober 2018 um 15:59
    • #1

    Wie viel Licht kann Cannabis ohne Zusätze von Co2 und Co nutzen? Und wie errechne ich das?

    Ich werde irgendwie aus den Angaben bei LED nicht wirklich schlau ?( Ich hätte am liebsten eine Tabelle aus der ich ablesen kann wie viel Licht pro qm min/normal/max für LED sind.

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • SleepyBrown
    TEAM
    Reaktionen
    2.220
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.148
    • 30. Oktober 2018 um 17:43
    • #2

    das würde mich auch interessieren bin mal gespannt ob da wer ne Antwort drauf hat :D

    "Der Gönnungskreislauf darf unter keinen Umständen unterbrochen werden!" - written by SleepyBrown

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.756
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.111
    • 30. Oktober 2018 um 17:53
    • #3

    Ich hab da so ne Vermutung wos steht :rolleyes:

    Ente gut. Alles gut.

  • Nelle
    Gast
    • 30. Oktober 2018 um 18:19
    • #4

    Alles im Forum !

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.756
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.111
    • 30. Oktober 2018 um 18:24
    • #5

    Ich hab im Sommer auch Zahlen für photosyntheseaktive Flussdichte gesehen. Weiß nur nicht mehr wo genau.

    Konkrete Zahlen, wieviel mehr Licht die Plants pro ppm CO2 verarbeiten können, halte ich für Growergarn.

    Kohlenmonoxid? Ernsthaft?

    Ente gut. Alles gut.

    4 Mal editiert, zuletzt von Karler (30. Oktober 2018 um 18:33)

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 30. Oktober 2018 um 18:36
    • #6
    Zitat von Nelle

    Alles im Forum !

    Da kommt der zweite Teil der Frage zum tragen. Wie errechne ich das?

    Ich hab zwei SanLight LED und die geben mir immer nur solche Werte:

    M30: 77 µmol/s PPF & Modul-Effizienz 2,8µmol/J bzw. 30 Watt.
    S2W: 173µmol/s PPF & Modul-Effizienz 2,9µmol/J bzw. 62 Watt.

    Wie komme ich jetzt also von den Werten auf Lumen/Lux, bzw. wie weiß ich ob das Licht jetzt für mein 40*40 Zelt reicht?

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

    Einmal editiert, zuletzt von nadal (30. Oktober 2018 um 20:01)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.756
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.111
    • 30. Oktober 2018 um 18:46
    • #7
    Zitat

    Wie komme ich jetzt also von den Werten auf Lumen?

    Garnicht.
    Man könnte das ausrechnen, aber es würde dir nur verraten wie hell die Lampe ist und ich bezweifle das du sie als Deckenlampe einsetzen willst.

    Es gibt ein paar Richtwerte, nur hab ich die nicbt im Kopf und wenn ich dir jetzt maximal 700 Fluxdings/qm sage, könnte das sogar falsch sein. Schau einfach in dem Subforum, dass sich mit Leds beschäftigt. Da steht das haarklein zerpflückt drin.
    Oder warte.

    Ente gut. Alles gut.

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 30. Oktober 2018 um 18:49
    • #8
    Zitat von Karler

    Garnicht.
    Man könnte das ausrechnen, aber es würde dir nur verraten wie hell die Lampe ist und ich bezweifle das du sie als Deckenlampe einsetzen willst.


    :(
    Ne, ich würde natürlich gerne wissen ob es sich lohnt noch mehr Licht einzusetzen, oder ob ich da schon am Optimum bin und eher in andere Aspekte der Ertragssteigerung investieren sollte :)

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.756
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.111
    • 30. Oktober 2018 um 19:56
    • #9

    Hab mal hart gesucht, finde das was ich suche aber nicht :(

    --------------- 30. Oktober 2018, 19:56 ---------------
    Also laut Sanlights eigener Infoseite sind

    Zitat

    PPFD-Werte im Bereich von 600µmol/(m2s) erstrebenswert.


    über ppf und ppfd - Pflanzenlampen richtig vergleichen ~ SANlight

    Ente gut. Alles gut.

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 30. Oktober 2018 um 20:09
    • #10

    hm wenn ich das jetzt mal auf mein Zelt (40*40) ausrechne wären das:

    600 * 0,16qm = 96 µmol/s wären "erstrebenswert", da bin ich mit meinen 250 deutlich drüber :(

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • PREMIUM WERBUNG
  • Renektoon
    MITGLIED
    Reaktionen
    139
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    • 30. Oktober 2018 um 21:01
    • #11

    Brauchst irgendwas ueber 1200 umol/s um Co2 zu rechtfertigen.

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 30. Oktober 2018 um 21:07
    • #12

    das wären bei mir auch nur 192. auch da bin ich weit drüber

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.756
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.111
    • 30. Oktober 2018 um 21:46
    • #13

    Wie kommst du darauf? Probleme mit Ausbleichung?

    Ente gut. Alles gut.

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 30. Oktober 2018 um 22:43
    • #14

    Ne, ich bin einfach nur am überlegen, an welcher Stelle ich was investieren kann um den Ertrag zu steigern. Da ich die 1g/Watt erreicht habe suche ich jetzt eine Stelle wo ich noch was rauskitzeln kann.
    Ich will einfach alles mögliche austesten was man beim growen so machen kann um Erfahrungen zu sammeln ^^

    ich liebäugle z.b. gerade mit einer automatischen Tropfbewässerung und da dachte ich da kann ich mir auch noch ne neue Funzel gönnen, aber wenn ich nur mehr Kosten habe ohne nen nutzen, dann natürlich nicht.

    Jetzt hab ich mir mal die Co2 Tabletten bestellt, mal sehen ob es was bringt.

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

    2 Mal editiert, zuletzt von nadal (31. Oktober 2018 um 01:13)

  • Nachtaktiv
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2
    • 31. Oktober 2018 um 08:01
    • #15
    Zitat von nadal

    Jetzt hab ich mir mal die Co2 Tabletten bestellt, mal sehen ob es was bringt.

    Dafür brauchst du aber dann auch mehr als 1000 PPFD und ~35°C. Es gibt drei begrenzende Faktoren der Photosynthese. Licht, Temperatur und CO2. Es bringt nichts, nur einen Wert davon anzuheben, da einer immer die anderen zwei limitiert.

  • Renektoon
    MITGLIED
    Reaktionen
    139
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    • 31. Oktober 2018 um 08:18
    • #16

    1g pro Watt ist jetzt auch nicht als das optimum anzusehen. Da geht auch ohne Co2 und co noch mehr.

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 31. Oktober 2018 um 09:49
    • #17
    Zitat von Nachtaktiv

    Dafür brauchst du aber dann auch mehr als 1000 PPFD und ~35°C. Es gibt drei begrenzende Faktoren der Photosynthese. Licht, Temperatur und CO2. Es bringt nichts, nur einen Wert davon anzuheben, da einer immer die anderen zwei limitiert.

    Auf den qm gerechnet bin ich bei ca 1600 ppfd, dazu hab ich noch ein paar led stripes, also hab ich deutlich mehr Licht als sie jetzt nutzen.
    Temperaturen hab ich immer zwischen 24-28, das ein wenig zu erhöhen is nicht schwer und selbst wenn mir das Co2 nichts bringt hab ich wieder was gelernt und 10€ verschwendet. Ich glaube das Risiko kann ich eingehen :)


    Zitat von Renektoon

    1g pro Watt ist jetzt auch nicht als das optimum anzusehen

    das hab ich auch nicht behauptet, aber als ich angefangen habe mich zum Thema growen einzulesen habe ich die 1g/w Grenze öfter mal gelesen und habe mir das erstmal als Ziel gesetzt. Ziel erreicht, also such ich mir gerade was neues ;)

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.756
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.111
    • 31. Oktober 2018 um 10:31
    • #18

    Irgendwie hat dir das noch keiner gesagt, aber unter Ndl war 1,4 ne Grenze und 1,6 ist sie auf Led. Du willst mit deiner Kohlensäure eher so 2-2.2.
    Das ist schon ein gewaltiger Sprung von 1 zu über 2. Wenn da nur ne Gasanlage der limitierende Faktor wäre, glaubste nicht, die lägen im Regal, direkt neben den Filtern :rolleyes:

    Ich hät ne gute Zwischenetappe auf deinem steinigen Weg. Erreiche 1kg/qm auf Erde.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (31. Oktober 2018 um 12:10)

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 31. Oktober 2018 um 10:42
    • #19

    1,4 und 1,6 sind doch mal solide Ziele ;). Das mit dem 1g/w hab ich halt aus jedem Anfängerratgeber die davon erzählen dass man anfangs mit 0,4-0,6 rechnen sollte und 1g wäre FÜR ANFÄNGER ein Ziel auf das man hinarbeiten kann.

    Zum Co2, laut den Seiten die ich gelesen habe schadet das Co2 den Pflanzen auf keinen Fall. Demnach riskiere ich jetzt 10€ und ich kann was neues austesten. Wenn ich nach dem Grow feststelle, dass ich keinen Vorteil davon hatte dann werde ich davon net untergehen.

    clover01

    Also, warum nicht?

    Besser als mir noch eine SanLight dahin zu hängen, den nach allen Zahlen die ich hier gehört habe bringt mir das überhaupt nichts mehr.

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 31. Oktober 2018 um 11:53
    • #20

    Zunächst mal, sollte ja hinreichend bekannt sein, dass Die Lumenwerte eher zweitrangig zu bewerten sind ;)
    Eine frühere Studie von Phillips besagte, dass , bei NDL, für einen m² eine Leistung von ca. 300W als optimal sein sollte.
    Was bezogen auf den Lumenwert also ca. 40.000 Lumen entsprechen würde und einem PAR Wert von etwa 42 PAR W/m² entspricht.
    Wie daran deutlich sehen kann, sind NDL hiernach den heutigen LED LM´s , die es auf Werte > 1200 µmol bringen, weit unterlegen.

    Erfahrungsgemäß machen Werte > 700 µmol, ohne zusätzliche CO² begasung keinen Sinn .
    Bereits bei Werten von 500 µmol bei Abständen < 30cm kann es bereits zu Ausbleichungen bzw sogar zu Verbrennungen der Blätter kommen ;)

    Am wichtigsten ist aber eine möglichst gleichmäßige Lichverteilung auf der gesamten Fläche und hieran hapert es leider bei den meisten Panels ;)
    Es mach keinen Sinn ein Panel einzusetzten das > 1200 µmol, im Zentrum(also auf i.d.R. ca. 20x20cm) bringt und in den Randbereichen nur noch < 200 µmol.

    Die besten Ergebnisse ( 1,4g/W) konnte ich erziehlen mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung von ca. 450 µmol ^^ bei ca. 25 - 30cm Abstand ^^

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Changelog

    Goodpeace 16. Mai 2025 um 08:27
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 16. Mai 2025 um 08:16
  • Black Forest

    Black Forest 16. Mai 2025 um 07:10
  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    fresh 16. Mai 2025 um 07:09
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 07:06

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, einem Tag, 8 Stunden und 30 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™