1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Frage zur SetUp Zusammenstellung

  • Strandadanda
  • 22. Januar 2019 um 09:49
  • Strandadanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 22. Januar 2019 um 09:49
    • #1

    Hallo liebes Forum!

    Ich habe vor bald in meiner Garage ein kleines Gartenprojekt für den Eigenbedarf zu starten. Hierzu will ich mir eine 1,2×1,2x2m Growbox gönnen und sie mit LED beleuchten. Grundsätzlich sähe mein SetUp wie folgt aus:

    Growzelt:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B071RNXMRP?tag=refhunter02-21

    LED-Lampe: 1x
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B00NTBS91Y?tag=refhunter02-21

    Be-/Entlüftung:
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B01LZQA9U9?tag=refhunter02-21

    Aktivkohlefilter:
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B00AN1R5W2?tag=refhunter02-21

    Bewässerung:
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07GGGP3V1?tag=refhunter02-21

    Nun meine Fragen:
    1) Weißt diese Zusammenstellung in ihrer jetzigen Konstellation schwachstellen oser Verbesserungspotentiale auf?

    2)Ist die LED-Lampe für diese Größe geeignet? Oder gibt es vielleicht günstigere Alternativen? Falls ja, sollte man 2 Lampen in Erwägung ziehen? Ich will eigentlich nicht noch mehr für sie Beleuchtung ausgeben und wär daher um günstigere Alternativen auch dankbar. Andererseits ist mir bewusst dass man bei dieaer Größe beim Leuchmittel an der falschen Stelle spart.

    3) Ist ein Luftfördervolumen von 170m3/h für ein LED betriebenes SetUp dieser Größe ausreichend? Sollte ja zu einer geringeren Hitzeentwicklung kommen.

    4) Filtert der AKF gut genug um direkt umliegende Garagennachbarn fernzuhalten?

    5) Ist diese Bewässerungsanlage für einen solchen Grow geeignet, um sie unter der Woche zu bewässern?

    6) Wieviele Pflanzen empfehlt ihr bei einem solchen SetUp und bei dieser Größe? Ich hätte so an 10 Gedacht, doch teilweise liest man hier sogar noch mehr.

    Danke für eure Antworten :)

    Einmal editiert, zuletzt von Strandadanda (22. Januar 2019 um 09:54)

  • Mario_hana
    MITGLIED
    Reaktionen
    411
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    • 22. Januar 2019 um 10:38
    • #2

    1) ja

    2) nein, die lampe ist definitiv zu klein. auf die fläche müssten es min. 600w sein. zumal du an china led's nicht lange freude haben wirst. für die 400€ und deiner geplanten anbaugröße kommst du aber mit der led-technik nicht weit. sei denn du bist technisch etwas geschickt, dann wäre eine DIY-lösung was für dich. Inspirationen kannst du in den entsprechen thread holen

    3) defintiv zu klein und deine garage wird wie ein coffee-shop riechen. da kannst du den filter auch komplett weglassen ;) mir ist so, dass man grob sagt: watt = Luftfördervolumen

    4) der filter hat nichts damit zu tun. dein lüfter muss größer sein und auf den lüfter muss der akf abgestimmt werden

    5)

    6)


    ACHTUNG:
    Bedenke die Lautstärke, nicht dass die Garagen-Nachbarn was hören und dann denken dass da ne Maschine laufen gelassen wurde und aus reiner Vorsicht die Feuerwehr/Polizei holen.

  • Strandadanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 22. Januar 2019 um 11:23
    • #3

    danke für deine schnelle Antwort. Ich werd auf die Punkt einzeln eingehen.

    2) Warum soll die Lampe China Dreck sein? Zumindest laut mehreren Quellen zählt sie zu den besseren LED Lampen. NDL kommt leider nicht infrage, da die Garagenvermietung die Stromabwicklung übernimmt. Folglich wäre ein besonders hoher Stromverbrauch in einer 3×6m Garage sehr auffällig und würde mir die Cops bescheren. Daher bleibt LED aus Sicherheitsgründen die Sicherste Wahl. Also wenn du mir sagen kannst was an der Lampe schlecht ist bin ich gerne offen dafür. Das mit den 600w hab ich fast befürchtet, hat hier vl jemand ein LED Modell im 400€ Segment?

    3) Die Umrechnung Watt=Volumen trifft laut Internet auf NDL zu und die damit verbundene Abwärme. Ich ahb nirgens gelesen dass dies bei LED auch so sein soll. Bei NDL würd ich dir also absolut recht geben. Hat hier jemand eine unabhängige Meinung dazu bzw, ob des Luftvolumen reicht?

    4) Ah ok, also Lüfter sollte größer als der AKF sein? Was wäre also deiner ansicht nach bei einem Luftvolumen von 170-220m3/h ein geeigneter Filter damit der Raum nicht verpestet wird?

    Zu der Lautstärke, aollte ich also darauf achten einen besonders leisen Lüfter zu kaufen? Wieviel dB wären da angemessen?

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 22. Januar 2019 um 11:32
    • #4

    Nur schnell zur Lampe:

    Einhellige Meinung ist,dass all diese Lampen ihren Preis nicht wert sind.Das P/L-Verhältnis ist einfach Mist.Falls es die Kohle zulässt,lieber Zeus-Boards bei LED-Tech bestellen.Oder,falls es die Kohle nicht zulässt,auf NDL setzen.Ist günstiger und diesen Schrottlichtern mindestens ebenbürtig.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • horks
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.380
    Trophäen
    3
    Beiträge
    768
    • 22. Januar 2019 um 11:34
    • #5
    Zitat

    Ah ok, also Lüfter sollte größer als der AKF sein? Was wäre also deiner ansicht nach bei einem Luftvolumen von 170-220m3/h ein geeigneter Filter damit der Raum nicht verpestet wird?

    Nein ! Dann riecht man erst recht alles bei dir ;)
    Außer du kaufst dir einen überdimensionierten LTI (Abluft), Stufentrafo dran, so kannste die Abluft soweit runter dimmen dass neben an niemand was hört.
    Der AKF sollte immer jeweils das volumen haben, was du max. an m3/h absaugst.
    Sprich wirst du später nur zb auf 400m3/h dimmen, bräuchtest du einen AKF mit min. 400 und max. aufwärts so weit du willst.
    Ansonsten verstopfen die Poren sofort und kein Geruch wird mehr gefiltert

  • Strandadanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 22. Januar 2019 um 11:36
    • #6

    wie Gesagt es geht mir bei der Wahl des Leuchtmittels nicht um den Preis, sondern um die Stromkosten die in der Verwaltung des Vermieters uns nicht bei mir liegen und daher ein Risiko sind wenn diese zu hoch sind. Ich werd mir diese Zeus Boards mal.ansehen danke. Gibts noch andere LED Lampen die empfehlenswert sind.

    PS: Das LED bei der Anschaffung keine P/L sieger sind ist ja klar, deswegen kauft man ja sich (hoffentlich) kein LED. Selbst wenn die Lampe Teurer ist, kann man aich immernoch fut ausrechnen, wann die Lampe sich vin den Kosten her amortisiert

  • greeNUU
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.331
    Trophäen
    2
    Beiträge
    490
    • 22. Januar 2019 um 11:36
    • #7

    Der Lüfter reicht eventuell für die hälfte deines Projekts. Ich würde auf der größe min 800m3 nehmen damit du zumindest die Chance hast ihn runter zu regeln. Dadurch minimiert sich auch die Geräuschkulisse.

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 22. Januar 2019 um 11:40
    • #8
    Zitat von Strandadanda

    PS: Das LED bei der Anschaffung keine P/L sieger sind ist ja klar, deswegen kauft man ja sich (hoffentlich) kein LED. Selbst wenn die Lampe Teurer ist, kann man aich immernoch fut ausrechnen, wann die Lampe sich vin den Kosten her amortisiert

    Ich präzisiere:
    Diese Lampe hat für eine LED ein beschissenes P/L VErhältnis.

    Edit:

    2x ZeusXT
    1xHLG 185h-42A
    Kleinkram

    ca 300 Euronen und eine Top Beleuchtung,welche auch real ca 180-200W zieht.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

    Einmal editiert, zuletzt von moppeldoral (22. Januar 2019 um 11:45)

  • Strandadanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 22. Januar 2019 um 11:41
    • #9

    Okay, damir hab ich nicht gerechnet was das Luftvolumen betrifft. Aber ich seh ein dass 170m3/h unterdimensioniert ist. Nur bin ich mir bei euren angaben nicht sicher, ob sich die Angaben auf NDL oder LED Leuchten beziehen. Kann mir wer sagen, warum ich so hohe Volumenströme bei LED brauche, da es wohl eher nicht, wie ich angenommen habe, abhängig von der Abwärme ist

  • Mario_hana
    MITGLIED
    Reaktionen
    411
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    • 22. Januar 2019 um 11:55
    • #10

    2) möchte ich eigentlich nicht weiter drauf eingehen. es gibt hier genügend meinungen und die gehen alle in eine richtung. das es "china-dreck" sein soll, habe ich nie gesagt, aber sie sind, wie moppel schon sagte, einfach das geld nicht wert. und mit dem budget und der geplanten größe wirst du so oder so nicht weit kommen. entweder änderst du die größe deines zeltes, sparst etwas, steigst auf eine DIY-Lösung um oder fragst mal bei @MarshydroVera an ob sie dir entgegen kommen

    3) es geht nicht nur um die wärme! deine plants brauchen co2, die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle und du willst ja auch dass die Gerüche alle gefiltert werden und nicht nur 20% un der Rest verteilt sich so im raum.
    Ich würde MINDESTENS 600m3 auf die Größe nehmen

    4) dass der lüfter größer sein muss war auf den kleines 170m3 teil und deine anbaufläche bezogen.
    lüfter und akf würden zusammen passen, aber wie gesagt, das reicht NIEMALS.

    gerüche sind neben verkauf und gequatsche die 3 hauptursachen warum die meisten gebustet werden. das muss dir bewusst sein!


    Zur Lautstarke kann ich nichts sagen, dass kommt auf verschiedene umstände an. Liegt die Garage an ner befahrenen Straße oder abgelegen, so das man ne streunende katze pfurzen hört. ist die garage hellhörig, hört der garagen-nachbar in seiner garage was von dir usw. je leiser desto besser

  • PREMIUM WERBUNG
  • greeNUU
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.331
    Trophäen
    2
    Beiträge
    490
    • 22. Januar 2019 um 12:05
    • #11

    Also nochmal zur Abluft ich nutze 400W LED dazu einen Lüfter mit 560m³ und einen Stufentrafo. Man braucht den Spielraum allein um die RLF unter Kontrolle halten zu können.

    Im Sommer wird es warm = es wird mehr power benötigt.

    Dazu kommt auch das es nur runter geregelt richtig leise wird.

  • Mario_hana
    MITGLIED
    Reaktionen
    411
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    • 22. Januar 2019 um 12:11
    • #12
    Zitat von greeNUU

    Im Sommer wird es warm = es wird mehr power benötigt.

    und im winter wird es in ner garage kalt. ist die beheizt oder wie willst du es dort warm drinen kriegen?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 22. Januar 2019 um 13:33
    • #13
    Zitat von Strandadanda

    wie Gesagt es geht mir bei der Wahl des Leuchtmittels nicht um den Preis, sondern um die Stromkosten die in der Verwaltung des Vermieters uns nicht bei mir liegen und daher ein Risiko sind wenn diese zu hoch sind. Ich werd mir diese Zeus Boards mal.ansehen danke. Gibts noch andere LED Lampen die empfehlenswert sind.


    Abbrechen, du landest damit definitiv in der Lokalzeitung. Niemals auf anderer Leute stromkosten growen, niemals die Rechnung beim Vermieter ausgleichen und so Sachen.
    Der wird sich wundern warum auf einmal 3000% mehr Strom verbraucht werden. Was willst du dann sagen? Selbst wenn du ne 100W Lampe nimmst, viel zu auffällig.

    Und ansonsten schliess ich mich nebst diesem grossen Problem, welches ich grade genannt habe, dem Rest der Kommentare direkt an.

    Alles "zu günstig" gewählt, "zu eng bemessen" eigentlich ist alles technischer Schrott - von Lampe bis zu dem Ventilator, um genau zu sein. Lüfter VIEL zu laut, viel zu klein, alles die typischen "Anfänger" Probleme die man immer liest.

    Glaub den Leuten hier, jeder der dir hier schreibt hat schon doppelt gekauft... Wenn du jemand kennen würdest der growt, würde derjenige dir einmal seine Anlage zeigen und du würdest die ganzen Tips von oben verstehen.

    orientiere dich an sowas: PFLANZBURG ONLINESHOP <--- und das hat noch massig Luft nach oben. Unter 1000-1100 Euro kommst du mit 120x120 auf keinen Fall weg am Ende. Selbst ohne LED.

  • pineapple
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.141
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.719
    • 22. Januar 2019 um 13:46
    • #14

    denke allgemein das ne garage ne ganz schlechte wahl ist :P im sommer zu warm und im winter zu kalt glaub kaum das die garage isoliert ist :P bin da auch voll bei 137 so wird das nichts

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 22. Januar 2019 um 14:29
    • #15

    auf den Punkt .

    den Zelthersteller kenn ich nicht / Abluft deutlich zu klein / Lampe ist Schrott .......

  • Strandadanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 22. Januar 2019 um 17:04
    • #16

    Okay vielen Dank für eure Antworten. Ich habe heute mit einem befreundeten erfahrenen Grower gesprochen. Dieser hat mir ein paar Probleme an dem Projekt genannt, die auch hier schon genannt wurden. Zu allererst ist wie hier steht eine Garage eine schlechte Wahl, da ich nicht vor Mai mit dem Grown beginnen könnte, da die Außenluft zu Kalt ist. Außerdem würde ein gutes Setup dießer Größenordnung schon an die 2000€ verschlingen um gutes Equipment zu haben. Und zu guter letzt bräuchte man für anderthalb Quadratmeter 3-4 LED-Lampen was monatliche Kosten von 30-40 Euro nachsich ziehen würde. Ergo würde dies auch keine Sicherheit gewährleisten und genauso auffällig sein.

    Daher werde ich mein Growprojekt nun in der Wohnung in wesentlich kleinerer Größenordnung planen. Dort sollte ich mit 800-1000 Euro in kleinerem Maßstab wohl besser aufgehoben sein.

    Ich danke jedem für seine Antworten :)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 22. Januar 2019 um 17:48
    • #17

    Diese Platinium P300 ist bestenfalls für ein Fläche von etwa 60x40cm, bedingt geeignet .
    Das Panel ist, laut Hersteller bestückt mit 100 Stück 3 W LEDs, was einer eff. Nutzleistung von
    ca. 160 - 180W entsprechen sollte :/ Dazu kommt, dass der Laiutstärkepegel deutlich > 55dB
    liegt und das ist, in einer Garage ohne Schallisolierung noch gut hörbar.

    Was deine Abluft betrifft solltest du min. mit 400 - 600m³/h (gerdosselt auf 30 -50%) arbeiten,
    aber selbst dann wäre eine Schallisolierng der Garage nötig :(

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. Januar 2019 um 17:48
    • #18
    Zitat von Strandadanda

    Bewässerung

    Dazu brauchst auch noch ne Pumpa, die ausreichend Druck erzeugt. Evt reicht ein Hochtank. Lern erstmals per Gieskanne richtig giessen. Um ein Gefühl für die Ladys zu entwickeln.

    Das verlinkte ist

    Zitat von mrsalz

    Schrott .......

    Sollest tatsächlich ein Kapillarsystem wollen. Nimm 5mm Kapillare, beachte das nicht alle Dünger für K-bw-system geeignet ist.
    Zelt dürfte O.k. sein. Ich habe ein anderes Flächenmaß als du, gleicher Hersteller. Die Verarbeitung ist für den Preis absolut top. Aber das Gestänge ist etwas Schwach. Mit passiv gekühlter LED wird die Dachlast zu hoch.

    Abluft soll unauffällig mit reserve sein, dann nimm deine Wattage mal 3, und drossel den Lüfter mit STUFENTRAFO TTL115 auf 80v. SONODECK oder PHONOTRAP schlauch verwenden, zusätzlich ein Schalldämpfer. Nicht diese verpressten Schlauch Schalldämpfer.
    Ist aufwendig und teuer in einer stillen Umgebung die Abluft mundtot zu bekommen. Nachts im Hinterhof ohne Disco muss Oma schon das Hörgerät ausfallen das die nichts mitbekommt.

    Nix für ungut. Mit der Erfahrung, Budget und den Bedinungen bier04 schnapsidee luck01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 22. Januar 2019 um 17:51
    • #19
    Zitat von dieGrueneGans

    Mit passiv gekühlter LED wird die Dachlast zu hoch.

    Das trifft allerdings nicht auf Zeus / Quantum bzw. Stripe Panels zu ;)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. Januar 2019 um 17:54
    • #20
    Zitat von Strandadanda

    Daher werde ich mein Growprojekt nun in der Wohnung in wesentlich kleinerer Größenordnung planen.

    :thumbup:
    Dann vergiss bitte meinen Post. Hatte was länger zum auffinden vom ABSENDEN Button gebraucht kiffer03

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Changelog

    Black Forest 16. Mai 2025 um 07:22
  • Black Forest

    Black Forest 16. Mai 2025 um 07:10
  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    fresh 16. Mai 2025 um 07:09
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:54
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:53

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    6 Antworten, Vor 17 Stunden
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, einem Tag, 7 Stunden und 33 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™