1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Kann mir jemand e27 empfehlen?

  • anfaenger
  • 2. April 2019 um 09:52
  • anfaenger
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 2. April 2019 um 09:52
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich habe mir vorgenommen ein e27 LED Panel zu bauen. Werkzeug, Schrauben, Kabel... ist bereits alles vorhanden.

    Bevor ich die e27 bestelle, möchte ich zunächst noch einmal eure Meinung hören.

    Mein Growroom wird ca. 60x60 oder 80x80x160

    Pflanzen habe ich vor, 4 oder 5 growen zu lassen.

    e27 habe ich mir diese hier ausgesucht:
    E27 LED Birne Lampe Leuchte Glühbirne Leuchtmittel Bulb Sparlampe 7W 9W 12W 18W | eBay

    Ich würfe für Veggi und Blüte 12Wx15 3000k nehmen. Die 12er haben 800 Lumen.
    Ansonsten 18W 1400 Lumen davon dann 18Wx10

    Reichen 180W? Wenn nicht, wieviel mindestens?

    Sollte ich für Anzucht, Vegetation 6000k nehmen und für Blüte 3000k oder reichen die 3000k für den gesamten Zeitraum des Grows?
    Falls ich andere nehmen sollte, wv Watt reichen für Anzucht, Veggi oder muss es immer die Watt Anzahl immer konstant bleiben?

    Wenn jemand ein besseres und günstigeres e27 Produkt hat, kann es mir gerne vorschlagen!

    MfG :thumbsup:

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 2. April 2019 um 10:32
    • #2

    Also für das Geld bekommst du schon Osram und Philips. Ob die von dir verlinkten da ran kommen wage ich zu bezweifeln.
    Beispiel: Philips Core Pro A67 19,5W = 2500Lumen. Macht 128 Lumen/W. Bei deinen Birnchen wären das nur 66 Lumen/W.

    Zitat von anfaenger

    Sollte ich für Anzucht, Vegetation 6000k nehmen und für Blüte 3000k oder reichen die 3000k für den gesamten Zeitraum des Grows?

    Falls ich andere nehmen sollte, wv Watt reichen für Anzucht, Veggi oder muss es immer die Watt Anzahl immer konstant bleiben?

    3000k würde ich nicht für den gesamten Durchlauf nehmen. Zumal das glaube auch keine gängige Lichtfarbe bei Zimmerbeleuchtung ist. Kannst für die Vegi ja 4000k nehmen und dann für die Blüte noch 2700k dazu schrauben. Du brauchst in der Vegi auch nicht so viel Power. Erst wenn der Blütestrestretch vorbei ist, will die Pflanze Licht soviel wie´s geht. Alternativ 6500k, 4000k und eine 2700k für die Vegi mischen. Für die Blüte schraubst du dann die 6500k raus und weitere 2700k rein. Am besten kombinierst du verschiedene Lichtfarben miteinander. So das du in der Blüte einen dominanten warmen Anteil im Licht hast und in der Vegi eben einen kühlen.

    Zitat von anfaenger

    Reichen 180W? Wenn nicht, wieviel mindestens?

    Das ist schon viel auf 60x60, vor allem weil die Birnen sehr warm werden. Du brauchst auf jeden Fall eine gute Umluft die am besten auch die Birnen kühlt. Für die Vegi würde ich denen dann aber "nur" 100Watt geben. Und immer schön die Plastikkappen von den Birnen machen. Die schlucken viel Licht. Dann darfst du aber auf keinen Fall mehr an die LED´s unten kommen. Auf der Platine sind unisolierte Lötstellen und da fließt lebensgefährlicher Strom!

    Grüße,
    Chamba <3

  • mr.pink
    Gast
    • 2. April 2019 um 11:16
    • #3

    Oder nimmst einfach n Zeus 308c in 3500k für veggie und Wachstum (gibts fertig bei bloomtech zu kaufen) bei 60x60, da passen auch 4 Pflanzen rein.

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 2. April 2019 um 11:24
    • #4

    Jo, sowas geht natürlich auch. Hatte ich jetzt gar nicht erwähnt da explizit nach E-27 gefragt wurde.
    Die günstige Lösung E-27 Beleuchtung ist leider auch nur ein blöder Kompromiss. Einen großen Vorteil von LED, nämlich die geringe Hitzeentwicklung, machen die Birnchen zunichte. 128 Lumen/W gehen klar, sind aber eben auch nicht absolut top.
    Nichts desto trotz fahre ich ja auch grade den ersten Grow mit den Philips Birnchen. Die machen ihren Job schon sehr gut. Um die Nachteile muss man sich aber auch Gedanken machen beim Planen. Vor allem eben wie man die kühlt und die entstehende Wärme abführt, oder aber ob man die wärme an kalten Tagen sogar gut brauchen kann.
    Mal abwarten was der TE sagt :thumbsup:

    Grüße,
    Chamba <3

  • mr.pink
    Gast
    • 2. April 2019 um 11:37
    • #5

    Genau, und ich hab da persönlich n Problem mit der Sicherheit wenn man die Kappen abmacht, wie schnell ist man mal unvorsichtig und es passiert was....
    Deswegen lieber n bisl mehr ausgegeben und alles is Safe :thumbup:

  • DerDer
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    • 2. April 2019 um 11:44
    • #6

    Hier ist doch eigentlich alles ganz gut beschrieben :thumbup:
    inklusive Lampen und Mengen.

    Baumarkt LED GroW 120W//HP 100W

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 2. April 2019 um 11:46
    • #7
    Zitat von mr.pink

    Genau, und ich hab da persönlich n Problem mit der Sicherheit wenn man die Kappen abmacht, wie schnell ist man mal unvorsichtig und es passiert was....
    Deswegen lieber n bisl mehr ausgegeben und alles is Safe :thumbup:

    Da habe ich jetzt weniger ein Problem mit. Die Chips sind mir eh zu heiß um da dran zu kommen :D Wer mag kann auch ne Schicht Silikon über die Lötstellen punktieren. Aber recht haste.

    Wenn es einfach nur günstig und funktional sein soll werfe ich mal noch die Mars Hydro Reflector in den Raum. Bis 80x80 macht eine Reflector96 einen guten Job und bleibt schön Kühl.
    Falls es doch E-27 wird bestünde aber der Vorteil sich zwei kleine Paneele zu basteln. Damit kann man besser auf unterschiedlichen Höhenwuchs der Pflanzen reagieren.

    EDIT:

    Zitat von DerDer

    Hier ist doch eigentlich alles ganz gut beschrieben :thumbup:
    inklusive Lampen und Mengen.

    Baumarkt LED GroW 120W//HP 100W

    Da darf der TE aber nicht reinschauen ;)

    Grüße,
    Chamba <3

  • DerDer
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    • 2. April 2019 um 11:48
    • #8

    AAA... OK. :whistling:

  • anfaenger
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 2. April 2019 um 12:56
    • #9

    Vielen Dank für die Antworten!


    Also hab ich es richtig verstanden?

    Für die Vegetation bräuchte ich weniger Leistung? Mit gemischten Farbtemparaturen?

    Würden dann 100W reichen?

    Wäre dann bei:
    2x6500k
    2x4000k
    1x2700k
    je. 20W

    Wenn 180W zuviel für 60x60x160 dann so 160W?

    Wäre dann für die Blüte bei:
    2x4000k
    6x2700k

    Was ist mit verschiedenen Lichtfarben gemeint? Die Farbtemp?

    --------------- 2. April 2019, 12:56 ---------------
    Mars Hydro Reflector LED Grow Light Lamp Full Spectrum Veg Flower Pflanzenlampe | eBay

    Meint ihr dieses Teil? Hätte Interesse.

    Wo bestehe der Unterschied zwischen eines DIY Panels?

    MfG

  • mr.pink
    Gast
    • 2. April 2019 um 13:20
    • #10

    Für 60x60 reicht das hier, da musst du auch nix groß basteln, haste ne Ewigkeit und das ganze benötigte farbspektrum für Wachstum und Blüte wird abgedeckt. Dimmen kannste des auch noch für die veggie

    BloomStar KompaktBoard 3500K 140W SET, 199,90 - Bloomtech

    Gibts auch als einzelkomponenten bei led tech (Hersteller ) zu kaufen, da ises dann halt etwas günstiger ;)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 2. April 2019 um 13:38
    • #11
    Zitat von anfaenger

    Mars Hydro Reflector LED Grow Light Lamp Full Spectrum Veg Flower Pflanzenlampe | eBay

    Meint ihr dieses Teil? Hätte Interesse.

    Wo bestehe der Unterschied zwischen eines DIY Panels?

    Wenn du das Mars Hydro verwenden möchtest, solltest du min. das 480er nehmen um deine Fläche einigermaßen auszuleuchten :(
    Damit wärst du dann bei ca. 210W eff. Leistung und Ertragsmäßig etwas mit einem Zeus 308 Panel mit ca. 140W Vergleichbar ;)
    Das Marshydro ist durchaus auch tauglich/brauchbar, aber weniger effektiv als z.B. ein Zeus Panel gleicher Leistung ;)

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 2. April 2019 um 13:40
    • #12
    Zitat von anfaenger

    Vielen Dank für die Antworten!


    Also hab ich es richtig verstanden?

    Für die Vegetation bräuchte ich weniger Leistung? Mit gemischten Farbtemparaturen?

    Würden dann 100W reichen?

    Wäre dann bei:
    2x6500k
    2x4000k
    1x2700k
    je. 20W

    Alles anzeigen

    So kann man das machen, ja. Für die Vegi auf 60x60 oder 80x80 dicke genug.

    Zitat von anfaenger

    Wenn 180W zuviel für 60x60x160 dann so 160W?


    Wäre dann für die Blüte bei:
    2x4000k
    6x2700k

    Was ist mit verschiedenen Lichtfarben gemeint? Die Farbtemp?

    Genau, das würde gehen. Wir meinen die Farbtemperatur. Die sollten in der Blüte schon warmes Licht bekommen.

    Zitat von anfaenger

    Mars Hydro Reflector LED Grow Light Lamp Full Spectrum Veg Flower Pflanzenlampe | eBay


    Meint ihr dieses Teil? Hätte Interesse.

    Wo bestehe der Unterschied zwischen eines DIY Panels?

    MfG

    Jo, wäre das hier: Mars Reflector 96 600W LED Grow Light for Medical Plants-Mars Hydro for sale,buy Mars Reflector 96 600W LED Grow Light for Medical Plants-Mars Hydro - Mars Hydro
    Liefert in der Vegi ~120W und für die Phase vor der Blüte und in der Blüte ~200W. Aber die Angaben stehen ja bei. Ist günstig und gut. Habe schon viele Grows damit hinter mir und auch schon mal die 1g/W geknackt.

    Zitat von mr.pink

    Für 60x60 reicht das hier, da musst du auch nix groß basteln, haste ne Ewigkeit und das ganze benötigte farbspektrum für Wachstum und Blüte wird abgedeckt. Dimmen kannste des auch noch für die veggie

    BloomStar KompaktBoard 3500K 140W SET, 199,90 - Bloomtech

    Gibts auch als einzelkomponenten bei led tech (Hersteller ) zu kaufen, da ises dann halt etwas günstiger ;)

    Nach allem was man hier so liest scheinen das echt geniale Paneele für das Geld zu sein.
    Weitere Möglichkeiten wären zb. folgende:
    -> Mars Cree LED
    -> Egenbau Cree CXB3590 -> Cree CXB3590 3500k und Meanwell KSQ nach bedarf. Die KSQ ist abhängig wie viele du dran hängen magst und mit wie viel Leistung du die laufen lassen magst. Empfehlung 50W pro COB. Wäre wohl der teuerste Eigenbau, aber mit Sicherheit eine sehr gute Basis. Habe auch zwei von den Cree´s hier auf max 100W laufen und die machen ihre Sache wirklich sehr gut. Die müssen nur auch verdammt gut gekühlt werden. Bietet sich im Budget bereich also nur an wenn du bereits PC-Kühler und am besten einen 12V Trafo für PC-Lüfter übrig hast. Aber der Aufwand lohnt sich.

    Möglichkeiten gibt es viele. Entscheide danach wie du es gerne hättest und wie es sich mit deinem Grow-Standort deckt. Also nach Faktoren wie: Temperaturentwicklung der Beleuchtung, verwendeter Abluft, Höhe der Pflanzen und Platz nach oben für den ausreichenden Abstand, Stromverbrauch und natürlich Anschaffungskosten sowie Arbeitsaufwand.

    Jedenfalls bekommst du mit allen hier im Tread vorgeschlagenen Leuchtmitteln eine gute Basis für einen feinen kleinen Grow.

    Grüße,
    Chamba <3

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 2. April 2019 um 14:29
    • #13

    Mit 66LM/w sind ESL-PLL effektiver, ganz zu schweigen von der verpönten NDL. Die "guten" E27 LED kommen auf min 130LM/W.
    Phillips Core, Sylwania 80-100 Watt mit diesen hochleistungs Glühbirnen reicht für 60x60. 6500k und 2700k 1:3 ist z.b genug Blaulicht anteil für die Vegi bei um die Damen kompakt zu halten. Ohne ständig die Birnen wegen den Lichtfarben zu wechseln.

    Zitat von mr.pink

    Oder nimmst einfach n Zeus 308c in 3500k für veggie und Wachstum (gibts fertig bei bloomtech zu kaufen) bei 60x60, da passen auch 4 Pflanzen rein.

    :thumbup:
    Heute noch 10% auf Alles dort außer Gänseblümchen.

    Mit dem Zeus 308 XT kit wärst für alle Growlagen bis 80x80 gewappnet. Und wenn doch noch größer kannst was anderes oder dasselbe dazuhängen. Dort findest was zu den Zeus dingern Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

  • anfaenger
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 2. April 2019 um 17:41
    • #14

    Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Antworten :thumbsup:

    Habe mich nun ein wenig umgeschaut und habe nun dies jetzt gefunden.

    Vegetation:

    2 x Jumbo LED Leuchtmittel E27 EEK: A+ 220-240V AC 20W 2000lm / Glühlampe E 27 XL
    2 x 2452 Lumen Osram LED STAR A150 4000K Neutralweiß LED Lampe 20W wie 150W
    1x 2452 Lumen Osram LED STAR A150 2700K Warmweiß LED Lampe 20W wie 150W

    Blüte:

    6 x 2452 Lumen Osram LED STAR A150 2700K Warmweiß LED Lampe 20W wie 150W
    2 x 2452 Lumen Osram LED STAR A150 4000K Neutralweiß LED Lampe 20W wie 150W


    Kann man statt 2700k denn auch 2900K nehmen?

    Habe nämlich das hier gefunden Typ E27 Jumbo 48W 4000lm warmweiß 2900K

    Wovon ich dann 3x nehmen würde. Wären dann 144W

    MfG

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 2. April 2019 um 18:21
    • #15
    Zitat von anfaenger

    Habe nämlich das hier gefunden Typ E27 Jumbo 48W 4000lm warmweiß 2900K

    PL-L ist effektiver. Nicht die W sollten endscheidend sein, sondern Lumen. Genaugenommen eigentlich der PAR oder PPF vom Leuchtmittel...

    Nur als Anregung,

    Spoiler anzeigen


    nimm die Phillips Core mit 13W in verschiedenen Lichtfarben, sind über Geizhals günstig zu erhalten.
    Haben z.Zt mit das beste LM/W verhälnis. Bekommst eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung mit hin. Als wenn du 1oder2 48W global E27 reinschraubst. Die sehr viel mehr heizen, anstatt Photonen produzieren du damit Lichtspots erzeugst.

    4x6500k 8x2xxxK 12Sockel.
    Beginnt der Blühstretch alles reinschrauben bis der zu ende ist/ Die 1.Budansätze gut sichtbar sind. Dann nur noch 8x 13W 2700k Phillips CORE.

    Wäre das eine Sativa oder mostly Sativa Sorte von den 8x2700K eine oder 2 durch 4000k ersetzen.

    Ob nun 2700 oder 2900 wird wenn überhaupt kaum wahrnehbare Unterschiede machen. 2700k wird nur am meisten genannt. 3500k ist ein guter Kompromiss für Vegi und Blüte. Bei E27 wirst das wahrscheinlich selten finden. 1:1 2700 und 400k

  • anfaenger
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 2. April 2019 um 20:16
    • #16
    Zitat von dieGrueneGans

    PL-L ist effektiver. Nicht die W sollten endscheidend sein, sondern Lumen. Genaugenommen eigentlich der PAR oder PPF vom Leuchtmittel...
    Nur als Anregung,

    Spoiler anzeigen


    nimm die Phillips Core mit 13W in verschiedenen Lichtfarben, sind über Geizhals günstig zu erhalten.
    Haben z.Zt mit das beste LM/W verhälnis. Bekommst eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung mit hin. Als wenn du 1oder2 48W global E27 reinschraubst. Die sehr viel mehr heizen, anstatt Photonen produzieren du damit Lichtspots erzeugst.

    4x6500k 8x2xxxK 12Sockel.
    Beginnt der Blühstretch alles reinschrauben bis der zu ende ist/ Die 1.Budansätze gut sichtbar sind. Dann nur noch 8x 13W 2700k Phillips CORE.

    Wäre das eine Sativa oder mostly Sativa Sorte von den 8x2700K eine oder 2 durch 4000k ersetzen.

    Ob nun 2700 oder 2900 wird wenn überhaupt kaum wahrnehbare Unterschiede machen. 2700k wird nur am meisten genannt. 3500k ist ein guter Kompromiss für Vegi und Blüte. Bei E27 wirst das wahrscheinlich selten finden. 1:1 2700 und 400k

    Also hab ich es richtig verstanden. Die Philips Core haben auf weniger Watt mehr LM/W als die 20 Watt die ich vorgeschlagen haben und das die dadurch wenigere Wazzanzahl die dadurch entsteht nicht entscheidet ist, sondern die Gesamt Lumen die ich von den 13,5er habe. Was ist PL-L?

    Das heißt:

    8x 2700k Philips CorePro LEDbulb E27 A60 13.5W 827 Matt | Extra Warmweiß - Dimmbar- Erse | BeleuchtungDirekt

    4x 6500k PHILIPS LED Lampe E27 Glühbirne 12,5W=100W *TAGESLICHTWEIß* 6500K DAYLIGHT Birne | eBay

    erste Woche bis Blüte 8x 2700k + 4x 6500k | ab Blüte 8x 2700k

    Möchte eher was Indica lastiges growen.


    MfG

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 2. April 2019 um 21:45
    • #17

    ja, von den Watt hat eine Pflanze nichts. Nur von dem in Licht gewandelten Anteil. Die entstandene Wärme ist eigentlichg nur Abfall der raus befördert werden muss. je höher der Lumenanteil umso effektiver.
    140lm/W gegenüber 70-90lm/w. Bis zu fast 50% mehr Licht fürs selbe Geld an den Energiedealer. Licht macht Gewicht.
    Was machen da paar Euro mehr für den Einstand aus, wenn wesentlich mehr Ernte bei rumkommt? Die in Drogenfachgeschäften ein vielfaches Kosten würde.


    Zitat von anfaenger

    Was ist PL-L?

    Eine gebogene Neonröhre mit ca 90lm/w. Immer noch gut für Aufzucht und als Stecklingsarmatur verwendbar. Besonders in kühlen Jahreszeiten.

    Zitat von anfaenger

    erste Woche bis Blüte 8x 2700k + 4x 6500k | ab Blüte 8x 2700k

    erste Woche bis Blüte 4x 6500k |
    ab Umstellen der ZSU oder bei Autoflower beginn vom Blühstretch 8x 2700k + 4x 6500k
    ca 15Tage oder zwei Wochen später wenn die ersten Budansätze gut sichtbar sind 8x 2700k

    Wären dann ca max 150W Licht/Wärme. Dafür reicht ca 180m³ Lüfter. Wenn du es sehr leise magst, nimm PK420 160mm dazu ein Stufentrafo zb den Stufentrafo TL-115. Darüber den Lüffi mit 80v betrieben und mit Sonodeck Schlauch ist das Schlazimmertauglich flüsterleise. Lauter aber noch erträglich beim einschlafen ist ein 240m³/h Lüffi 125mm mit Str auf 110-120v.

  • anfaenger
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 2. April 2019 um 21:51
    • #18

    Vielen Dank für die Antwort!!!

    Werde mal bestellen und dann mal ein Schritt zu Schritt DIY LED Panel Tutorial droppen :thumbsup:

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.755
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.111
    • 2. April 2019 um 21:52
    • #19
    Zitat

    Immer noch gut für Aufzucht und als Stecklingsarmatur verwendbar.

    Außerdem hält sich Mehltau nicht darunter, was diese Leuchtmittel vor allem für die langfristige Haltung von Clone Only Genetik interessant macht ;)

    Ente gut. Alles gut.

  • anfaenger
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    25
    • 3. April 2019 um 00:03
    • #20

    Bin nun schon ein wenig irritiert.

    Habe mich jetzt über die PL-L informiert. Scheinen im Preis echt Hammer zu liegen und von Erfahrungsberichten.

    Kann ich diese hier nehmen?

    4x Philips PL-L 18W 827 4P (MASTER) | Extra Warmweiß - 4-Stift 1200lm
    3x Osram L 18W 865 Lumilux | 59cm - Tageslichtweiß 1300lm
    1x Philips PL-L 18W 840 4P (MASTER) | Kaltweiß - 4-Stift 1200lm
    Welches gute Vorschaltgerät kann ich nehmen?


    Jemand Ergänzung, bessere alternative?

    Andere Anzahl von den Farben, welche vielleicht noch untermischen?

    MfG :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von anfaenger (3. April 2019 um 00:57)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Changelog

    Black Forest 16. Mai 2025 um 07:22
  • Black Forest

    Black Forest 16. Mai 2025 um 07:10
  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    fresh 16. Mai 2025 um 07:09
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:54
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:53

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, einem Tag, 7 Stunden und 34 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™