1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Neue Idee für Lampenbau

  • Hausky
  • 13. Juli 2019 um 13:44
  • Mojorawly
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    • 22. September 2019 um 12:59
    • #21

    Hallo ^^

    Ich klinke mich mal hier in dieses Thema mit ein. Falls es nicht passt oder ich ein neues Thema auf machen soll, bitte kurze Rückmeldung. :!:

    Ich plane eine LED Beleuchtung mit Stripes SI-B8V521B20WW für eine Growbox für die Blüte (120x120x200 cm).

    LED Info: L x B: 1120,00 mm x 18,00 mm; 3000 K; U=46 V; I= 1120 mA


    6 Stripes sollen auf Alu-profile (U-Profil, 3 mm) mit Sticky Band befestigt werden. Nach meinen Berechnungen benötige ich diesen Treiber HLG-320H-C1050A.

    Ich komme auf ca. 310 W, wenn ich mit 1050mA bestrome bei U=46 V pro Stripe.

    Ist die Leistung/Lumen ausreichend für die Fläche oder kann mir jemand etwas anderes empfehlen? help01

    Liege ich mit meiner Auswahl Stripes und Treiber richtig? :saint:


  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 22. September 2019 um 13:17
    • #22

    Mit einem HLG-320H-C1050 hättest du eine Leistung von ca. 290 W/eff. was in etwa 450 - 500W NDL entsprechne und für deine Fläche
    schon einigermaßen ausreichen sollte ;)

  • Mojorawly
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    • 22. September 2019 um 13:41
    • #23

    Danke Wulfman77. Ich weiß deine Antwort zu schätzen. Hab schon einige deiner Comments gelesen. Diese waren sehr hilfreich und mit großem Mehrwert. anbeten01

  • Hausky
    Gast
    • 22. September 2019 um 14:06
    • #24

    High
    Die neueste Generation der Stripes ist die samsung lm301b, die hab ich auch im Auge...
    Allerdings denke ich das 6 stripes auf 120cm bissl dürftig bemessen ist
    Selbst dachte ich an 2 Panels mit 8x50cm LM301B Stripes zu basteln, hätte den Gewichts-Vorteil um das vordere beim arbeiten hoch zu ziehen zu können
    Zu bestromung usw können dir hier die Profis mehr zu sagen


    Wulfi war ma wieder schneller :D

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. September 2019 um 14:17
    • #25
    Zitat von Hausky

    die hab ich auch im Auge...

    :thumbup:
    das tut doch weh tun.

    Gibt in vers. lichtfarben,wären etwas günstiger u. effizenter, aber musst löten.
    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 2700k -

    lötfrei auf anfrage evtl. auch in anderen lichtfarbe machbar 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 3500k und Steckerbuchsen - 14 LEDs parallel, 7 Segmente in Reihe,

  • Hausky
    Gast
    • 22. September 2019 um 15:44
    • #26
    Zitat von Hausky

    Selbst dachte ich an 2 Panels mit 8x50cm LM301B Stripes zu basteln, hätte den Gewichts-Vorteil um das vordere beim arbeiten hoch zu ziehen zu können

    Viiiiiiiiiieeeel lieber hätt ich 10 stripes mein prob is das hlg 185/500 zur verfügung stehen, ich kein neues kaufen will und @Wulfman77 sagte das ich an 1x meanwell 185/500--16 von den 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 2700k - anschliessen könnte---- ich hab aber sogar 3x meanwell zur Verfügung

  • Mojorawly
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    • 22. September 2019 um 18:25
    • #27
    Zitat von Hausky

    8x50cm LM301B Stripes

    Danke für die Info. Nur sind die leider viel zu kurz :(


    Zitat von Hausky

    Allerdings denke ich das 6 stripes auf 120cm bissl dürftig bemessen ist

    Hast du dabei die länge von 1120 mm bedacht? Falls ja, wie viel W/qm würdest empfehlen ? five01

  • Hausky
    Gast
    • 22. September 2019 um 18:57
    • #28
    Zitat von Hausky

    16 von den 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 2700k - anschliessen könnte-

    2 x 8er Panels
    Aber am besten kann uns @Wulfman77 helfen..
    Wie viel Streifen würdest du mind. und max empfehlen ?

  • redman
    Gast
    • 22. September 2019 um 19:00
    • #29

    Na das könnt ihr euch doch ausrechnen.... 6 Zeus xt wären optimal für 120x120.... keine Ahnung wieviel LEDs auf einem Panel verbaut sind....der Rest ist dann einfach :D

  • Antonio
    Gast
    • 22. September 2019 um 19:12
    • #30
    Zitat von redman

    Na das könnt ihr euch doch ausrechnen.... 6 Zeus xt wären optimal für 120x120.... keine Ahnung wieviel LEDs auf einem Panel verbaut sind....der Rest ist dann einfach :D

    4 Stück sind mehr als ausreichend für die Fläche ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Antonio (23. September 2019 um 03:04)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 22. September 2019 um 19:36
    • #31

    Ob man nun 16 x 50 cm oder 6 x 112cm , im optimalen Fall also 8 x 112cm, kann jeder für sich selbst entscheiden :rolleyes:
    Leistungsmäßig ist das durchaus vergleichbar ( zumindest bei 16 > 8);)

    Die ZEUS Module haben halt den Vorteil, dass der Aufbau wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist ;)
    weder Kosten noch Leistungsmäßig sind die Unterschiede eigentlich zu vernachlässigen ;)

    Da die ZEUS Module wie auch die Stripes mit dem gleichen Typ LEDchips bestückt sind ist die Effektivität
    auch nahzu identich ;)

  • redman
    Gast
    • 22. September 2019 um 20:33
    • #32
    Zitat von Antonio

    Die Zeus Panels laufen nicht am effizientesten bei 100W. Da braucht man keine 6 Stück für die Fläche ist schon mehr als optimal ^^

    versteh ich nicht...

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 23. September 2019 um 00:40
    • #33
    Zitat von Mojorawly

    länge von 1120 mm bedacht?

    irgendwie hatte mich gewundert das die f-gen soviel kosten sollen. war mir nicht aufgefallen das es lange version ist :D

    sollten die lm3o1b trotzdem noch in frage kommen. könntest je 2 streifen in reihe schalten, dann hast auch 1m.

    ob es 12x streifen oder 16 werden würden, paar streifen als ersatz aufgehoben macht preislich kaum unterschied.

    Zitat von redman

    keine Ahnung wieviel LEDs auf einem Panel verbaut sind....

    [ klug01 ]Das zeus 308 Compact oder XT hat 308 leds. ein treifen 98 lm301b leds.
    die zeus XT PLUS steht in der artikelbeschreibung ^^ [/ klug01 ]

    --------------- 23. September 2019, 00:40 ---------------

    Zitat von Hausky

    anschliessen könnte---

    oder muss?

  • Hausky
    Gast
    • 23. September 2019 um 01:34
    • #34
    Zitat von dieGrueneGans

    ob es 12x streifen oder 16 werden würden, paar streifen als ersatz aufgehoben macht preislich kaum unterschied.

    Deshalb jetzt die eigentliche Frage, wieviel Stripes machen eigentlich Sinn auf 120cm ?
    Ich hatte an 10 gedacht...am liebsten wären mir schon die 1120mm Stripes, ob ich da mal nachfragen soll nach den lm301b in dieser länge ?
    Ist jetzt nicht so das die direkt gebraucht wird, doch die jetzige Funzel leuchtet halt die komplette Fäche nur suboptimal aus--da gejt noch ebbes

    Zitat von Wulfman77

    Ob man nun 16 x 50 cm oder 6 x 112cm , im optimalen Fall also 8 x 112cm, kann jeder für sich selbst entscheiden
    Leistungsmäßig ist das durchaus vergleichbar ( zumindest bei 16 >

    Wären dann 10 oder gar 12 Stripes nicht besser ?

    --------------- 23. September 2019, 01:34 ---------------

    Zitat von dieGrueneGans

    oder muss?

    Gänselein verwirr mich nicht

  • Antonio
    Gast
    • 23. September 2019 um 03:03
    • #35
    Zitat von redman

    versteh ich nicht...

    HLG 550 V2 R-SPEC **AGOTADO** - Todogrowled

    Flor: 150 x 150 cm or 120 x 150 cm
    Veg: 180 x 180 cm

    Wie du siehst reichen 4 Panels mehr als genug aus für die Fläche 120 x 120 cm.

    Zitat von Hausky

    2700K Stripes

    Nimm dann lieber 3000K für die Stripes oder Mischlicht falls du Lust hast.

    2 Mal editiert, zuletzt von Antonio (23. September 2019 um 03:08)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 23. September 2019 um 06:58
    • #36

    Doris Ostrahm raucht eine konstantspannungsqualle. Sam Sung raucht eine konstantstromqualle.

    Zitat von Hausky

    Gänselein verwirr mich nicht

    das schafft du schon ganz allein. bin zwar stets nie bemüht dies niemals nicht nie zu tun. kann trotzdem dennoch nichts machen was imho nicht schon so ist, es sei denn es wäre anders

    diese 98xstripes mit samsunglm301b ziehen in 2700k bei 500ma ~18,7v. 400/18,7= aberwitzig viele viele streifen
    oder anders
    200w liefert deine ksq /~11w-(mit 0,5a hat ein streifen ca 11w)=

    du hast aber 3x diese ksq mit einstellbaren 250ma-0,5a. je nach dem mit welchen schalttungzauberspruch du die ksqs zusammen verfluchst sind das mögliche 250ma-1500ma.

    lt tabelle der l-täch seite ein streifen bei
    1500 mA 19,48 V 29,220 W

    Zitat von Hausky

    die zu füllende Fäche waere 100x65

    5-8 streifen a 29,w ; ca145-239w wär imho genug für deine fläche.. mehr streifen dienen nur dafür eine gleichmäßigere ausleuchtung zu erreichen
    ________________________________________________________________________________________-#

    Zitat von Hausky

    50cm-Alustreifen-mit-42-OSRAM-Duris-E5-LEDs-2700k
    Diese hier hab ich grade gesehen, für den Growbereich zu empfehlen?
    Welche sind denn auf den Zeus Boards verbaut ?

    Zitat von Wulfman77

    Ist zwar jetzt keine Samsung Bestückung, wie bei den ZEUS, aber durchaus vergleichbare OSRAM LEDs
    davon könntest du an dem HLG-185h-c500 16 Stück betreiben

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zitat von Hausky

    Stripes mag ich !!!
    Aber brauchen die nich ne ander KSQ ? Wollte schon die vorhandenen mit 500mA benutzen, geht das denn ?

    Zitat von Wulfman77

    Die Stripes benötigen, je nach Ausführung(länge, bestückung) Spannungen zwischen ca. 21 - 48V,
    eine HLG-186h-C500 hat eine Ua von ca. 400V, somit könntest du Ua / Ub (Spannung der Stripes) = Anzahl Stripes
    an einer KSQ betreiben
    Beispiel: Stripe = Ub 22V KSQ = 400V --- 400 / 22 = 18 Stripes ------ bei 200W /eff Leistung

    ____________________________________________________________


    Zitat von L TÄCH PRODUCKhinweissezu doris ottwahn

    an 24V Konstantspannung anschliessen

  • Hausky
    Gast
    • 10. Januar 2020 um 21:48
    • #37

    @dieGrueneGans und @Wulfman77

    Jetzt soll es wirklich an die Arbeit gehen :whistling:

    https://the-greenleaf.in/attachment/129…ng/?thumbnail=1

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 10. Januar 2020 um 23:49
    • #38
    Zitat von Hausky

    Jetzt soll es wirklich an die Arbeit gehen

    yes01 es grünt so grün wenn hauskys streifen glühn.
    und was ist jetzt angedacht- ledtächs lm301b reifen, lm561 streifen, exbio, ostrahms beste, hans was andreas?
    lötkolben schon angeheizt. vorsicht, ein ende kann verbrennungen verursachen :D

    gipst das pic porno01 auch cheer01 bildschirmfüllend cheer01
    hab meine glasaugen mit autozoom makro verlegt traurig01

  • Hausky
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 00:09
    • #39

    Ich dachte an 2 Alu Platten 1100 x 450
    Bestückung mit den Samsung Stripes lm301b
    3 x HLG-185 -H500A hab ich und will ich verwenden
    Über die Bestückung bin ich mir noch unsicher, also welche es werden sollen
    2700K alle 16 ?
    Oder gemischt, wie bei den Sun Board 250W - Samsung LM301B S6 CRI80 + Everlight leds | eBay ???

    Einmal editiert, zuletzt von Hausky (11. Januar 2020 um 00:30)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 02:17
    • #40

    bin da wohl sehr tradionell, nur zur blüte 2700k fertsch.
    evtl zusätzlich deppblue zuschaltbar wär intressant- zum beginn bis abschluss vom blühstretch. evtl auch während der letzten oder vorletzten blühphase. und bei (mostly) sativa sorten während der gesamten zeit.......

    der "Kniff" beim sun ist, das durch den hypergouda ch ein mischlicht entsteht das etwa 2500-3000k sein dürfte.da kann wulfmann sich besser aus und hätte messmöglichtkeiten, falls ihm jemand ein sun zur verfügung stellt--btw, ist er eigentlich wieder wohl auf, hoffe doch sehr --.


    unsereins muss sich mit popeligen simulatoren abfinden, wie z.b den led-tech configurator LED-TECH.DE Online Shop


    wenn kompliezierter magst, 1212fs; sehr lange vegizeit; sog oder scrogg oder oder. ist erzeugbares mischlicht gute idee. aber nicht 3500k +hypergouda wenn dann 5000-6000k + hypergouda, 3:1 oder 4:1. für den hyphergouda brauchst dann eigne ksq. 50cm Osram SSL Horticulture Hyper Red Plug & Grow Streifen - Horticulture Grow-Modul mit Osram SSL 120 Hyper Red


    hoffe die erwähnten" erweiterten optrionen" verwirren nicht zu sehr. wahrscheinlich sprengt das eh das angedachte budget. oder ne eule legt veto ein.

    da die zeit immer wirder neue dinge hervorbringt und du scheinbar am hypergouda hype interesse hast evtl auch intressant LED-TECH.DE Online Shop oder ZEUS 12 LITE Hyper-Red Modul - CC Modul | Plug&Grow Modul mit 12 OSRAM Square LEDs,

    Zitat von Hausky

    3 x HLG-185 -H500A hab ich und will ich verwenden
    Über die Bestückung bin ich mir noch unsicher, also welche es werden sollen
    2700K alle 16 ?


    Bestückung mit den Samsung Stripes lm301b

    du meinstest alle 48streifen oder je hlg185h500a 16streifen gemeinst- mit insgesamt nur 16steifen wären das nur, glaube du würfelst was durch einander oder ich.

    Zitat von Wulfman77

    Ist zwar jetzt keine Samsung Bestückung, wie bei den ZEUS, aber durchaus vergleichbare OSRAM LEDs
    davon könntest du an dem HLG-185h-c500 16 Stück betreiben

    nachher nochmal ist mir jetzt zu konfus oder ich bins

    --------------- 11. Januar 2020, 02:13 ---------------

    Zitat von Wulfman77

    Die Stripes benötigen, je nach Ausführung(länge, bestückung) Spannungen zwischen ca. 21 - 48V,
    eine HLG-186h-C500 hat eine Ua von ca. 400V, somit könntest du Ua / Ub (Spannung der Stripes) = Anzahl Stripes
    an einer KSQ betreiben
    Beispiel: Stripe = Ub 22V KSQ = 400V --- 400 / 22 = 18 Stripes ------ bei 200W /eff Leistung

    --------------- 11. Januar 2020, 02:17 ---------------

    Zitat von Wulfman77

    Die Stripes benötigen, je nach Ausführung(länge, bestückung) Spannungen zwischen ca. 21 - 48V,
    eine HLG-186h-C500 hat eine Ua von ca. 400V, somit könntest du Ua / Ub (Spannung der Stripes) = Anzahl Stripes
    an einer KSQ betreiben
    Beispiel: Stripe = Ub 22V KSQ = 400V --- 400 / 22 = 18 Stripes ------ bei 200W /eff Leistung

    18x lm301b streifen waren dort gemeint, oder.

    affe02 oje, wälen 54streilen zu je ca 8,5-9,5w- 500ma x ca 19,1v.
    abel um für deine fläche die erfordellichen photonen zu produzielen. du abel mehl blauchst, als diese ca 5555watt-

    müsste so um 700- 800wlm301b sein, was die weibel darin haben wollen- odel du zuechtest spalgel. so vieles watt du einel von diesen pösel kommelzglower stups01affe01 das wären mit deinen ksq dementsprechend 70-80 streifen muaha01

    :thumbdown: aberwitzig viele mit deinen ksq, aber wenns dir spass macht. hoffe löten macht dir spass :thumbup: mit anderen ksq-s wäre unterm strich viel günstiger. und vom rest gehst mit der eule ein eis essen in amsterdam, vielleicht ist auch noch genug für ne übernachtung über.

    aber der umwelt zuliebe, oder so, klatschst du lieber über 50 streifen rein. übrigens bei 51streifen kracht der dachstuhl zusammen- yuhu01

    wenn anstatt meanwellksq dir ideen bei den fischquälern entleihst. hast erforderliche stromversorgung, dimm- und programmierbare steuerung per wlan oder und usb unter ca 133€-


    ein kuh macht muh, viele machen mühe.......wie dick sind die aluplatten eigenlich, ausreichend massiv um die abartige menge an streifen tragen können. oder machst noch en holz-rahmen drum.

    auch wenn billiger ist. wärmeleitkleber ist bei deinem ´?dachstuhl? evtl besser als stickytape. besonders wenn keine sommerpause machst. der tapekleber kann bei höheren temps versagen, und der streifen löst sich ab. wäre wenn wie von dir geplant bei ca 10w unproblemnatisch. aber die lötverbindungen könnten beschädigt werden. ist ein streifen defekt sind alle vorübergehend "kaputt" bei reihenschaltung......

    4 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (11. Januar 2020 um 03:31)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Fototaktische 2-mal toppen

    Black Forest 20. Mai 2025 um 07:15
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 07:12
  • Music- ich hör gerade... :)

    Poppy Adams 20. Mai 2025 um 04:44
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Thondra 19. Mai 2025 um 23:27
  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 7 Stunden und 24 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™