1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Größerer Schalldämpfer an 125mm Rohr?

  • TZUI1111
  • 21. Juli 2019 um 19:48
  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 21. Juli 2019 um 19:48
    • #1

    Hallo,

    ich bräuchte euren Rat. Ich benutze einen 125mm Rohrventilator und 125mm Rohre. Ich überlege mir einen Schalldämpfer zu holen. Diese gibt es auch für 125mm Anschlüsse. Meine Überlegung ist, ein Reduzierungsstück von 180mm auf 125mm zuzulegen damit ich einen 180mm anstatt einen 125mm Schalldämpfer anschließen kann. Macht das überhaupt Sinn oder soll ich direkt zum 125mm Schalldämpfer greifen?

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 20:24
    • #2

    falls in absehbarer zukunft die Lüftung vergrößern magst ja.

    180mm ungewöhnliches Mass.

    oft ist mit em stufentrafo zum drosseln des Lüfters besser gedient-nur mit AC-motor verwendbar
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    ____________________________________________
    mit adapter auf den größten durchmesser den bekommst als letzten m 1m Sonodeck angebracht bringt auch einiges wenn es darum geht das ausblasgeräuch zu reduzieren.

    in diesen letzten m wiederum ein 1m 125mm Sonodeck30-50 cm tief in den großen schlauch reinstecken reduziert nochmals etwas. den Übergang großzügig mit Tape umwickeln zum verbinden.

    Bilder

    • 3a8f038252.jpg
      • 28,7 kB
      • 599 × 420
  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 21. Juli 2019 um 20:55
    • #3
    Zitat von dieGrueneGans

    falls in absehbarer zukunft die Lüftung vergrößern magst ja.

    Eine Vergrößerung ist nicht geplant, nein. Möchte schon bei 125mm bleiben. Ich dachte halt, dass ein dickerer Schalldämpfer (180mm) mehr dämpft als ein 125mm.


    Zitat von dieGrueneGans

    180mm ungewöhnliches Mass.

    Rohrschalldämpfer 180mm / 60cm lang, 79,90 â¬


    Zitat von dieGrueneGans

    oft ist mit em stufentrafo zum drosseln des Lüfters besser gedient-nur mit AC-motor verwendbar

    Benutze einen dimmbaren EC Lüfter.

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.736
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 21. Juli 2019 um 21:12
    • #4

    Wenn dich wirklich nur das Geräusch am Schlauchende stört, hol dir einen Telefoniedämpfer und mach einen 90 Grad Knick rein. Gegen die anderen Geräusche bringt ein Schalldämpfer genau garnichts.

    In den meisten Fällen ist ein größerer Lüfter die sinnvollere Anschaffung.

    Zitat

    Benutze einen dimmbaren EC Lüfter.

    Dann mal Butter bei die Fische. Welcher Lüfter produziert aktuell welchen Durchsatz?

    Ente gut. Alles gut.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 21:14
    • #5
    Zitat von TZUI1111

    dass ein dickerer Schalldämpfer (180mm) mehr dämpft als ein 125mm.

    prinzipell ja, aber ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist?


    Zitat von TZUI1111

    dimmbaren EC Lüfter.

    :thumbup:

    bist so ziemlich der erste in Growforum von dem ich was in dem Durchmesser lese :thumbsup:

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 21. Juli 2019 um 21:31
    • #6
    Zitat von Karler

    Dann mal Butter bei die Fische. Welcher Lüfter produziert aktuell welchen Durchsatz?

    Bitte was? :D


    Zitat von dieGrueneGans

    bist so ziemlich der erste in Growforum von dem ich was in dem Durchmesser lese

    125mm? Dachte dieses Maß wäre weit verbreitet :)

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.736
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 21. Juli 2019 um 21:38
    • #7

    Welchen Lüfter hast du zZt und was muss der leisten. Welche Fläche, was für Licht.

    Ente gut. Alles gut.

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 21. Juli 2019 um 21:43
    • #8

    Ich habe bei mir insgesamt 3 feste 125er Schalldämpfer eingesetzt (1x Vegizelt am Ausgang des LTI und 2x Blütezelt am Ein/Ausgang des LTI).
    In Kombination mit Klima Controllern wird das ganze sehr leise und wenn ich das Fenster Kippe, ist der Verkehr draußen genauso laut wie beide Boxen.
    Ich habe zudem auch 2x Growlab 80L (150x80x200) hier stehen und kann daher 2x 80cm und 1x 100 cm verbauen.
    Meistens haben die Leute nur 80er oder 100er Zelte im Einsatz, und ja die Decke wird ein ganzes Stück "voller".
    Die meisten haben nur die 50cm Schalldämpfer im Einsatz, denn bei einer 80er Box sind 50+25 cm für Schläuche bereits deine max. Zeltbreite von 80cm.
    Also ich kann mich überhaupt nicht beschweren, außer dass der ganze Aufbau halt etwas länger dauert doch dafür schön leise ist.
    Tür zu und du hörst nichts mehr im Flur.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 21. Juli 2019 um 21:43
    • #9
    Zitat von Karler

    Welchen Lüfter hast du zZt und was muss der leisten. Welche Fläche, was für Licht.


    Hab den Systemair K 125 EC (482cbm) etwa auf 20-30% gedimmt.

    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180. Kann zwischen beiden Varianten umbauen. Entweder nur Schrank (80x80x180) oder Zelt im Schrank (60x60x160) :)
    Licht: proemit DIY 200

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 21. Juli 2019 um 21:49
    • #10

    90% aller Homegrower benutzen nur die max. 1,2 m² Boxen und daher reicht hier ein 125er LTI locker aus.
    Größere Querschnitt "kann" man verbauen, doch sind die Unkosten zum Teil es nicht wert.
    Mit der Durchflussleistung von 400-450 m³/Std kommt man aber mit allem hin bei Einsatz von LED.
    Wie früher unter 2x 400 Watt NDL, dann bräuchte man durchaus bei dem Wetter mind. 200 mm Durchmesser.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.736
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 21. Juli 2019 um 22:02
    • #11

    Und das ist dir immer noch zu laut? Entweder bist du extrem sensibel oder es stimmt was mit dem Luftsystem nicht.
    Ist die Zuluftöffnung groß genug,
    hast du scharfe Knicke im Schlauch? Irgendwas das den Lti schwerer arbeiten lässt als unbedingt nötig?
    Haste mal alles abgestöpselt und den Lüfter frei blasen lassen? Auf 20% sollte da nur noch ein Säuseln raus kommen.

    Ente gut. Alles gut.

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 21. Juli 2019 um 22:11
    • #12
    Zitat von Karler

    Und das ist dir immer noch zu laut? Entweder bist du extrem sensibel oder es stimmt was mit dem Luftsystem nicht.

    Ne, zu laut ist es mir nicht. Sagen wir mal so; ich versuche mein ganzes System noch etwas zu optimieren. Ich benutze im Moment einen ca. drei Meter langen Sonodec-Schlauch und ich hasse es diesen immer an- und ab zu montieren. Ich baue mein komplettes System im Sommer ab (Winter-Grower). Da wäre ein Schalldämpfer genau das Richtige.

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.736
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 21. Juli 2019 um 22:21
    • #13

    Was hälst du davon den ganzen Abluftkram in einer schallgedämmten Kiste laufen zu lassen. Dann brauchste die nur an den Grow anstöpseln.

    Ente gut. Alles gut.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. Juli 2019 um 02:44
    • #14
    Zitat von TZUI1111

    125mm? Dachte dieses Maß wäre weit verbreitet.....


    180mm anstatt einen 125mm Schalldämpfer

    die 180mm schalli

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 22. Juli 2019 um 17:47
    • #15
    Zitat von Karler

    Was hälst du davon den ganzen Abluftkram in einer schallgedämmten Kiste laufen zu lassen.

    Vielen Dank für den Tipp :) Lese mich bereits ein. Wäre eine optimale Lösung.

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.736
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 22. Juli 2019 um 18:21
    • #16

    Carbonactive hat ja diese Komplettkisten, aber ich finde wenn man es selber baut, fährt man mit Filter vor Lüfter besser. Da haste nirgendwo im System ungefilterte Luft mit Überdruck.

    --------------- 22. Juli 2019, 18:21 ---------------
    Um mal deine eigentliche Frage zu beantworten, größerer Durchmesser bedeutet weniger Druck und weniger Druck bedeutet weniger Arbeit, also Lüftergeräusch. Ist halt blöd das die dem Lüfter nur 125 er Anschlüsse verpasst haben, Grad am Ausgang wäre ein 200er wesentlich besser, weil dann die Luft nicht wieder um den Rotor herum gelenkt werden müsste. Das Einlassloch vom Rotor ist eh blos 118. Da langen 125. Mit 150 würde man es sehr gut mit dem Lüfter meinen, aber man bekommt eh keine geeigneten Filter mit nem 150er Anschluss, also drauf geschissen.

    Ente gut. Alles gut.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Shwuns 10. Mai 2025 um 19:08
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 18:59
  • Black Forest

    Black Forest 10. Mai 2025 um 16:40
  • Music- ich hör gerade... :)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 12:15
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:43

Heiße Themen

  • pH / EC Messgerät

    23 Antworten, Vor 3 Tagen
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat
  • Abluft brauch euer rat

    199 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 3 Tagen, 6 Stunden und 17 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™