1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

4x ZEUS 308 XT Panel bauen

  • joker42
  • 23. August 2019 um 23:07
  • joker42
    MITGLIED
    Reaktionen
    941
    Trophäen
    2
    Beiträge
    687
    • 23. August 2019 um 23:07
    • #1

    Hey, ich habe mich entschieden für meine erste Box das Panel selber zu bauen anstatt zu kaufen :thumbsup: Ist für die Fläche 120x120.

    Die Tabelle wird nach und nach erweitert mit eurer Unterstützung <3


    Panels1x SYSTEM Bundle: 4x ZEUS 308 XT in 3500K + Rahmenbausatz 90x90cm - CC Module
    Netzteil1x Netzteil für Samsung Panel - Bloomtech, 139,90
    Potti1x Meanwell Netzteil Dimmer
    Abhängung2x https://www.led-tech.de/de/Garden-Highpro-Lighthanger-5kg (2 Pro Packung) + 4x SYSTEM Montage Set für Karabiner
    Sontiges1x 300cm Schutzkontaktkabel 230V für Netzteile und mehr - geeignet für diverse Netzteile
    Kühlung4x be quiet! Pure Wings 2, 140mm (2 schon vorhanden)


    @Wulfman77 :love:

    10 Mal editiert, zuletzt von joker42 (25. August 2019 um 04:19)

  • Antonio
    Gast
    • 24. August 2019 um 01:12
    • #2

    1. Da fehlt noch einiges unter anderem das Schutzkontaktkabel um es an die Steckdose anzuschließen.
    2. Richtig
    3. Haben viele schon gemacht und auch geschafft :thumbup:

  • einsdreisieben
    Gast
    • 24. August 2019 um 01:32
    • #3
    Zitat von Antonio

    1. Da fehlt noch einiges unter anderem das Schutzkontaktkabel um es an die Steckdose anzuschließen.

    Nen Schuko kann er ja von nem alten Haushaltsgerät mopsen, oder ne 3er Steckdose abzwicken irgendwo :)

  • joker42
    MITGLIED
    Reaktionen
    941
    Trophäen
    2
    Beiträge
    687
    • 24. August 2019 um 07:27
    • #4
    Zitat von Antonio

    1. Da fehlt noch einiges unter anderem das Schutzkontaktkabel um es an die Steckdose anzuschließen.
    2. Richtig
    3. Haben viele schon gemacht und auch geschafft :thumbup:

    Hab mich schon gefragt wie man das Netzteil denn anschließen soll :D
    Gleich mal dieses hier der Liste hinzugefügt 300cm Schutzkontaktkabel 230V für Netzteile und mehr - geeignet für diverse Netzteile
    Du meintest ja "unter anderem" was fehlt dann da noch? Ist der rest da net alles dabei was ich aufgelistet hab? ?(
    Evtl noch das um das Schutzkontaktkabel mit dem Netzteil zu verbinden? COMPACT-Verbindungsklemme WAGO 221-412 - Verbindungsklemme 2 x 0.14-4.0 mm²

    Zitat von einsdreisieben

    Nen Schuko kann er ja von nem alten Haushaltsgerät mopsen, oder ne 3er Steckdose abzwicken irgendwo :)

    Hier wird nichts von was anderem das Kabel gemopst :P trz danke für die Idee :)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 24. August 2019 um 09:36
    • #5
    Zitat von joker42

    COMPACT-Verbindungsklemme WAGO 221-412 - Verbindungsklemme 2 x 0.14-4.0 mm²

    L-N-PE, 3x 2er klemmen
    4x 3erklemmen und 4x 2lochklemmen für panels mit ksq verbinden.#

    für die panels brauchst auch noch litze zum verdrahten, wird die ksq im auf dem rahmen oder ausserhalb vom zelt gelagert.

    Zitat von joker42

    Ist es leicht zusammenzubauen für jemand der kaum Ahnung von Elektrik hat?

    eigentlich ja, BloomStar-FlatBoard(1).pdf

    Zitat von joker42

    Abhängung
    2x Garden Highpro Prohanger - max. 48kg Belastbarkeit (2 Pro Packung) + 4x SYSTEM Montage Set für Karabiner -

    vier Garden Highpro Lighthanger - max. 5kg Belastbarkeit lighthanger tuns auch.

    Zitat von joker42

    Bei nem Netzteil steht ja das "B" am ende dafür das man einen externen Potti verwenden kann, "A" das einer integriert ist, richtig?

    ja.
    das HLG-XXX-XXAB bietet beide optionen.

  • joker42
    MITGLIED
    Reaktionen
    941
    Trophäen
    2
    Beiträge
    687
    • 25. August 2019 um 04:16
    • #6

    Erst einmal Entschuldigung für meine Ahnungslosigkeit im Thema Elektrik, ich frage lieber sehr genau nach als etwas falsch zu machen, bitte nicht nur mit Fachbegriffen um euch werfen bzw eine Kurzerklärung wäre nett, z.b L-N-PE, 3x 2er klemmen, dannach gegoogelt, weiß immer noch nicht was es sein soll, schonmal danke für eurer Verständnis :3

    Zitat von dieGrueneGans

    L-N-PE, 3x 2er klemmen

    Meinst du die COMPACT-Verbindungsklemme WAGO 221-412 - Verbindungsklemme 2 x 0.14-4.0 mm² ? ?(

    Zitat von dieGrueneGans

    4x 3erklemmen und 4x 2lochklemmen für panels mit ksq verbinden.#

    Also 4x COMPACT-Verbindungsklemme WAGO 221-413 - Verbindungsklemme 3 x 0.14-4.0 mm² und 4x 2lochklemmen? Wieder die hier? 4x COMPACT-Verbindungsklemme WAGO 221-412 - Verbindungsklemme 2 x 0.14-4.0 mm²

    Zitat von dieGrueneGans

    für die panels brauchst auch noch litze zum verdrahten

    Wie viel brauche ich davon? Doppellitze 0.75mm², rot/schwarz -

    Zitat von dieGrueneGans

    wird die ksq im auf dem rahmen oder ausserhalb vom zelt gelagert.

    Ich würde es gerne auf das Panel anbringen, aber habe dafür noch keine Lösung. Auf ein Panel will ich das nicht aufgrund der Wärme hauen, eig. in die Lücke in der Mitte, aber wie soll ich das da am besten anbringen?

    Zitat von dieGrueneGans

    vier Garden Highpro Lighthanger - max. 5kg Belastbarkeit lighthanger tuns auch.

    Jut ist editiert :)

    ________________

    Wie kann ich eig die Lüfter anschließen und mit was kann ich die per Spannung regeln? Die haben nen 3 Pin Anschluss. 5V sollen es werden.

    3 Mal editiert, zuletzt von joker42 (25. August 2019 um 07:54)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 25. August 2019 um 08:17
    • #7
    Zitat von joker42

    L-N-PE

    lEITER/phase, i.d.r das braune kabel
    nULLLEITER, i.d.r das blaue kabel
    PE- schutzleiter i.d.r das gelb-grüne

    Zitat von joker42

    Wie viel brauche ich davon?Doppellitze 0.75mm², rot/schwarz -

    hatte mit XT PLUS Panel verwechselt, da wird kein einspeisekabel im lieferumfang aufgeführt.

    wenn den poti weiter entfernt von der ksq positionieren magst, kannst damit die leitung ziehen. brauchst nochmal 2x 2er klemmen für oder lüsterklemmen. kostet nicht allzuviel lieber ein meter mehr als wegen fehlenden 8,4711cm in baumarkt düsen.

    Zitat von joker42

    Meinst du die

    genau-
    anzahl der klemmstellen 2,3 oder 5. die haben je klemmstelle einen hebel. einen hebel hoch klappen. ader in das loch stecken, hebel runterklappen, verbunden. hab mich etwas vertan.

    für netzkabel-KSQ 3x 2er Klemme

    das HLG-480 hat zwei ausgänge jeweils mit PLUS und Minus an die du je 2 Panel anschließt.
    entweder verbindest direkt mit dem Kabel aus der Ksq dann nur 4x 3erKlemme. wird das NT weiter weg geparkt wird. evtl 4x 2er klemme für die leitungen KSQ>panel.
    jetzt wird wahrscheinlich


    Spoiler anzeigen

    verwirrend.

    die XT im link werden mit 10cm einspeisekabel geliefert. das kannst in die steckbuchsen am panel stecken. entweder bestellst das gegenstück mit. und steckst die offenen enden in die hebelklemme SYSTEM 10cm Einspeisekabel mit Stecker (männlich) und Schrumpfschlauch - oder SYSTEM 10cm Einspeisekabel mit Stecker (weiblich) und Schrumpfschlauch -???

    oder schneidest die stecker der mitgelieferen einspeisekabel ab, verbindest die enden mit der 3er klemme. die 3er klemme an einen pol der aus der ksq kommt.

    alternativ lötest doppelitze an die Panels.0,75mm ist glaub schon zu groß für die steckbuchsen. oder 4x Aderleitung starr 0,5mm² 25cm rot - und 4x eine andere farbe gleiche länge; für in die steckbuchsen am panel zu stecken.

    wenn lust auf ratespiele hast, alle kabel eine farbe crazy01 mit farbkodierung ist übersichtlicher werden das zu verdrahten.

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 7. September 2019 um 20:00
    • #8
    Zitat von joker42

    Hey, ich habe mich entschieden für meine erste Box das Panel selber zu bauen anstatt zu kaufen :thumbsup: Ist für die Fläche 120x120.

    Darf ich mich diesem Thread anschliessen?
    Ich hab mir gestern für mein 90x90x170 Zelt ein 2x Zeus 308 XT in 3500K+ Bausatz 54x58 bestellt. Als Netzteil ein MeanWell-ELG-240-42AB-3Y.
    Dazu ein Meanwell dimmer , Kleinteile und 6 m Doppellitze 0.75 da ich das netzteil gerne draussen betreiben möchte.
    Dank diversen threads Und Anleitungen hier traue ich mich nun durchaus auch zu das hinzukriegen.

    Ich möchte di beiden Panels separat aufhängen und den den Rahmen leicht umbauen. deshalb würde ich pro lampe gern eine Dopplellitze anschliessen, max 3 meter zum Netzteil das draussen steht führen. Dort die jeweilige + und - Adern ans Netzteil anschliessen. Ich muss nichts durchschlaufen oder so? Einfach je ein Kabel von NT zu Panel? Wie die grüne Gans oben erklärt

    2 XT Panels sollten ja für die Fläche ausreichen? Während der Blüte würde ich noch zusätzliche LED mit Rotanteil zuschalten.
    Hab da konstruktionstechnisch so eine Idee.

    --------------- 7. September 2019, 14:00 ---------------
    SO, ich dürfte nun alles beisammen zusammen haben, die Lampen sind gestern angekommen. Noch Kleinmaterial besorgt und nachher gehts los.Freu mich :D

    --------------- 7. September 2019, 20:00 ---------------
    so, halbwegs so wie ich es mir vorstelle.
    Die beiden Zeus laufen jetzt mit 200w, zusammen mit den beiden seitlichen sinds 310 . Sogar noch ein bisserl reserve für die Blütephase.
    Ich hoffe die Temperatur bleibt im Rahmen.
    Dann schicke ich die Mädels in ca 2 Wochen in die Blüte.

    Bilder

    • bb182e9deacf2efa35514.jpg
      • 163,49 kB
      • 1.280 × 622
  • Antonio
    Gast
    • 7. September 2019 um 20:25
    • #9

    Du hast eine 1A Ausleuchtung mit den ZEUS Panels die zwei anderen LEDs bringen nicht wirklich viel eher kontraproduktiv :(

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 7. September 2019 um 22:55
    • #10

    ich dachte nur weil 2 Zeus für 90x90 eher knapp ist. Ausserden würde ich die beiden während der Blüte auf rotlicht umschalten, hab ich mir gedacht.
    Wieso kontraproduktiv,? , dachte mehr Licht ist eher gut , vor allem in der Blüte.

    --------------- 7. September 2019, 22:00 ---------------
    ich hab die beiden seitlichen vorerst abgeschaltet. Wurde doch ziemlich warm.
    Habe ich das richtig verstanden? Pro zeus 308 xt panel sind 100W optimal.
    Wie weit sollte man max gehen?
    Durch die beiden Lüfter bleiben beide panels kühl.
    Hätte mir jemand diesbezüglich einen tipp?
    Hab auch schon darüber hier gelesen. Weiss leider ned mehr wo.

    --------------- 7. September 2019, 22:55 ---------------
    hat sich erübrigt ^^

  • PREMIUM WERBUNG
  • Antonio
    Gast
    • 7. September 2019 um 23:48
    • #11
    Zitat von snipp


    ich hab die beiden seitlichen vorerst abgeschaltet. Wurde doch ziemlich warm.

    Genau deswegen kontraproduktiv. Die LEDs sorgen für mehr Wärme und man hat auch nicht wirklich ein nennenswerten Unterschied beim Ertrag.
    Mehr Licht heißt nicht immer mehr Ertrag. Du kannst natürlich auch die LEDs eingschaltet lassen, ist dir überlassen falls es dir so besser gefällt.

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 8. September 2019 um 16:45
    • #12

    da hast du recht :thumbsup:
    Geb dann zurm Blüteende evtl.noch nur rot dazu.

    --------------- 8. September 2019, 16:45 ---------------
    Nun herrscht Ordnung.
    Hab die vorderen gestern noch getoppt, in ein paar tagen wird auf Blüte umgestellt.
    Sind nun 30-40 cm gross.

    Bilder

    • 255bfefaea.jpg
      • 60,08 kB
      • 419 × 864
  • 19dream53
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    8
    • 9. Oktober 2019 um 18:23
    • #13

    Hey,

    ich bin derzeit auch noch ein Newbie :) . Demnächst möchte ich auch auf Zeus 308 XT High Perf. 3500K wechseln ich habe bei einer Größe von 100x100x200 an 4 Module gedacht ( System bundle) wie kann ich mir das vorstellen mit dem Potti? wie erkenne ich die richtige Einstellung in der Vegi/blüte Phase.

    mit dem verkabeln denk ich werd ich keine Probleme bekommen.

    :thumbup: Hier könnte Ihre Werbung stehen :thumbup:

  • redman
    Gast
    • 9. Oktober 2019 um 19:11
    • #14

    Mit dem potti dimmst du die Lichtstärke mehr nicht.
    3500k kannste für veggie und Blüte nutzen.
    In der veggie brauchste halt weniger Energie und in der Blüte stellst du das auf ca 80% Leistung ein

  • 19dream53
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    8
    • 9. Oktober 2019 um 19:17
    • #15

    danke Dir für deine Antwort. ja das wusste ich schon, dass ich damit die Lichtstärke ändere ^^ wusste bloß nicht wie einstellen veggie 50% und Blüte 80%? gibt es da irgendwie eine Vorgabe bzw Empfehlung oder wie kann man dies berechnen ? Anzahl Pflanzen;Größe des zu beleuchtenden Platzes

    :thumbup: Hier könnte Ihre Werbung stehen :thumbup:

  • redman
    Gast
    • 9. Oktober 2019 um 19:25
    • #16

    Wenn du messen willst hol dir n Lux Meter für n 20er oder so, dann haste einen Anhaltspunkt. Sämlinge brauchen nicht viel, verifizier dich doch, in meinem Report hab ich das etwas dokumentiert, Abstand der Lampe und Lux an den Pflanzen.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 10. Oktober 2019 um 00:14
    • #17
    Zitat von 19dream53

    e eine Vorgabe bzw Empfehlung oder wie kann man dies berechnen

    sogenannte par, ppf, oder ppfd wert.
    mußt mal nach suchen, im forum existiert ein fred in dem einiges der marktüblicen lampen vermessen wurde.
    hanf braucht so undsoviel µmol/s/qm. brauchbare messgeräte kost glaub mehre hundert.
    erschwinglicher ist über bereits genannte luxmeter. ab 40.000lx oder 40k lm/qm passt in der regel bei erde. f
    ür hydro sollten 10k lx mehr drauf leuchten, also min 50.000lx


    geht imho nur pi mal grüner wackelpudding:

    Spoiler anzeigen

    in der blüte kannst imho mit 4x zeus3500k/qm mal mit ca 50cm abstand zur pflanzenspitze bei ca 2A anfangen. wenn spargelt versuch 250- 500ma mehr oder abstand verringern. die 1. 3-5 tage würd ich relativ gering beleuchten damit die plants sich an das i ntensive licht gewöhnen können.
    _________
    jeder genotyp(STRAIN) und phänotyp verhält sich bischen anders, dazu koMMt nocH das individuelle microklima vor ort in der box das spielt etc blabla usw usf.____________gibt 2 grower einen cut der gleichen mutter und du erhälst 4strains.. :(

    __________________________________________-
    bisher reichen mir ca 270w verbraucht von 1zeus xt, 4000k und 6 streifen mit lm301 leds, 3500k, für den qm damit die plants im blühstretch kompakt bleiben. für mutter und cuts hab ich 2streifen mit ca 60w auf 90x50x80cm, damit wächst gemütlich. mit ca 80w kommt mutter bzw mütter in wallung. die cuts wurzeln und wachsen etwas schneller

    Zitat von 19dream53

    wie erkenne ich die richtige Einstellung in der Vegi/blüte Phase.

    wow01 wenn deine augen bein blick ins zelt nach der gletscherbrille schreien könnte hell genug sein wow01

    ansonsten musst du messen und undoder die opfer beobachten:
    gibst weißliche neckrosen an den oberen blättern und oder DIR zu gedrungerner wuchs abstand vergrößern oder wattage verringern. DIE WICHSFLECKEN ENTSTEHEN scheinbar NICHT DURCH ZUVIEL WÄRME SONDERN durch zu intensives licht.
    wenn spargelt mehr watt undoder abstand verringern.

    Zitat von redman

    verifizier dich doch,

    :thumbup:
    erffnne report mit regelmäßigen up geführt, kann dir bestimmt ganzheitklich weiter geholfen werden. luck01

    --------------- 10. Oktober 2019, 00:14 ---------------
    ediht hat noch gemeint: vielleicht sind die bioledex intressant

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (10. Oktober 2019 um 03:57)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Amnesia im Aeroponik System

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:25
  • Jealousy Auto by Ganja Farmer @ Hydro Cultimate L

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:23
  • Erster Outdoor Grow DE

    mrsalz 24. Mai 2025 um 18:45
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    mrsalz 24. Mai 2025 um 18:08
  • High

    Goodpeace 24. Mai 2025 um 17:56

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Zeus 308 XT

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 19 Stunden und 30 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™