1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Osmosewasser Richtig im DWC mit Canna Aqua verwenden

  • Honigkugel
  • 1. September 2019 um 20:32
  • Honigkugel
    MITGLIED
    Reaktionen
    50
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 1. September 2019 um 20:32
    • #1

    Hallo wie der Titel schon sagt möchte ich gerne genauer wissen in wie fern es möglich ist Reines Osmosewasser in meiner Anlage im DWC im Bezug auf die Düngung mit Canna Aqua zu verwenden;)?

    wie ich gelesen habe mischen die meisten ihr LW mit OW aber es muss auch so möglich sein denke ich ;)

    Canna Aqua besitzt ja schon CA/MG in den Düngern:
    Canna Aqua Vega:
    Zusammensetzung (N-P-K): 6-3-8
    Herstelleranalyse:
    Gesamt Stickstoff (N): 6,0%
    - 1,3% Ammoniumstickstoff (NH4)
    - 4,8% Nitratstickstoff (NO3)
    Phosphorpentoxid (P2O5): 2,8%
    - 1,2% Phosphor (P)
    Kalium (K): 6,9%
    - 8,3% K2O
    Calcium (Ca): 2,0%
    - 2,8% (CaO)
    Magnesium (Mg): 1,0%
    - 1,6% (MgO)
    Schwefel (S): 1,1%
    - 2,8% (SO3)
    Bor (B): 0,007%
    Kupfer (Cu): 0,001% Cu
    Eisen (Fe): 0,03% (DTPA)
    Eisen (Fe): 0,02% (EDDHA)
    Mangan (Mn): 0,02%
    Molybdän (Mo): 0,007%
    Zink (Zn): 0,007%
    Silicium (Si): 0,05%


    Canna Aqua Flores:
    Zusammensetzung (N-P-K): 4-4-11
    Herstelleranalyse:
    Gesamt Stickstoff (N): 4,1%
    - 0,4% Ammoniumstickstoff (NH4)
    - 3,7% Nitratstickstoff (NO3)
    Phosphorpentoxid (P2O5): 4,2%
    - 1,9% Phosphor (P)
    Kalium (K): 9,2%
    - 11,1% K2O
    Calcium (Ca): 1,7%
    - 2,4% (CaO)
    Magnesium (Mg): 1,2%
    - 2,0% (MgO)
    Schwefel (S): 2,0%
    - 5,0% (SO2)
    Bor (B): 0,01%
    Kupfer (Cu): 0,002% Cu
    Eisen (Fe): 0,03% (DTPA)
    Eisen (Fe): 0,03% (EDDHA)
    Mangan (Mn): 0,03%
    Molybdän (Mo): 0,003%
    Zink (Zn): 0,01%
    Silicium (Si): 0,07%

    Ich muss doch eigentlich Nur das Ca/Mg Verhältnis noch verbessern oder ist noch was anderes zu beachten ?
    Alle Anderen Inhaltsstoffe sind im Dünger für die Pflanze vorhanden?

    Bedeutet in Canna Aqua Vega: ist
    Calcium (Ca): 2,0%
    - 2,8% (CaO)
    Magnesium (Mg): 1,0%
    - 1,6% (MgO)

    Also 2 Teile Ca 1 Teil Mg Perfekt ist eher 3/1

    In Canna Aqua Flores:
    Calcium (Ca): 1,7%
    - 2,4% (CaO)
    Magnesium (Mg): 1,2%
    - 2,0% (MgO)

    1,7 zu 1,2 also etwas mehr Mg Auch noch Perfekt 3/1 ? Es wird doch ein Grund geben warum die in der Blüte das Verhältnis Ändern(weniger Ca bedarf?) :)?

    Mein CalMAG von TNC hat folgende Inhaltsstoffe:
    N: 4%
    Ca: 3,4%
    MG: 1%

    Reicht es da Das Osmosewasser von ca 35mS Ec: 0,035 auf 200mS also EC: 0,2 Anzureichern und dann den Normalen Dünger dazu zu geben?

    Vielleicht haben mehrere von euch schon Erfahrung damit ? :thumbsup:

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 1. September 2019 um 21:21
    • #2
    Zitat von thcfarmer.com/threads/fatmans-diy-nutrient-mixing-guide.20899

    Amounts are in Ounces: Final ppm each nutrient: N=176, P=133, K=300, M=100, Calcium=166

    Auch wenn das auf ein komisches Volumen bezogen ist, schau dir mal das Verhältnis von Stickstoff zu Kalzium an ;)

    Ente gut. Alles gut.

  • Honigkugel
    MITGLIED
    Reaktionen
    50
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 1. September 2019 um 22:24
    • #3
    Zitat von Karler

    Auch wenn das auf ein komisches Volumen bezogen ist, schau dir mal das Verhältnis von Stickstoff zu Kalzium an ;)

    Wow extremes Verhältnis^^, möchtest du mir damit sagen das man dann mit Viel Kalzium nix falsch machen kann das Cal/Mag kommt dann ja an das N zu Kalzium verhältnis dran. Bzw. das man mit Leitungswasser mit derartigen Verhältnissen man auch noch im Rahmen liegt ?

    Wie machst du es denn ;),was hat sich für dich als bestes herauskristalisiert ? Ein paar Meinungen wären nicht schlecht

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 1. September 2019 um 23:07
    • #4

    Schau mal was du tun musst um das Carbonat loszuwerden.

    --------------- 1. September 2019, 23:07 ---------------
    Wenn man bedenkt das bei diesem an der Lucas Formel angelehnten Futterkonzept, auch noch von Nitrat ausgegangen wird und bei uns nur Amoniumnitrat zu bekommen ist, was nochmal ne höhere Kalkzehrung hat, geht ziemllich viel Kalk. Problematisch ist eigentlich mehr die pH Stabilität. Das wiederum liegt aber an der Vorgehensweise, bzw dem Paradigma dahinter.
    Im Grunde genommen willst du es ja richtigrum machen. Du bastelst dir erst das optimale Wasser und dann gibst du den Dünger dazu und brauchst nicht mehr viel anpassen. Wenn dein Wassser jetzt schon viel Kalk hat, dann aber ziemlich wahrscheinlich in der Karbonat Form. Das Dumme ist, die ist nicht stabil und deshalb fährt der pH Achterbahn. Die Kohlensäure größtenteils aus dem Wasser auszutreiben und die Mineralien in ein neutrales Salz zu überführen ist aber aufwändig und dauert vor allem. Da haste dann zwei fette Tonnen Rohwasser rumstehen und du brauchst ne Säure deren Salze auch von den Pflanzen aufgenommen werden können. Klassisch nimmt man schweflige Säure, aber es geht auch Huminsäure, wär sogar viel besser. Genau das ist der Hassle, den sich keiner antun will und lieber zu UO Wasser greift.
    Was halt überhaupt nicht funzt, ist wie bei weichem Wasser einfach den Dünger rein zu kippen und bisschen pH-Down hinterher.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (1. September 2019 um 23:19)

  • Honigkugel
    MITGLIED
    Reaktionen
    50
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 29. September 2019 um 08:46
    • #5

    Okay verstehe ich zum größten Teil :).Sehr Interessant find ich das :). Also deshalb würde ich gerne Osmose Wasser verwenden da ich dort Diese Nebenprodukte nicht mehr habe... was mir auch klar war das es trotzdem Probleme geben kann wenn man es nicht richtig macht. Deshalb ja der Thread ;) Was würde den Funktionieren ? klar Canna Aqua ist schon sehr stabil an sich. Wie mache ich es richtig :) ?

    --------------- 29. September 2019, 08:46 ---------------
    Ich hab mich nochmal ein bischen reingelesen.
    Also Ich habe bei Osmosewasser ja keine Karbonarthärte mehr....so nun habe ich auch gelesen das diese ansteigt durch die Zugabe von CA. Nun CA ist in meinem Dünger und in meinem Zusatz Ca/Mg enthalten.

    Bisher hab ich ja keine Probleme. PH steigt bei Zugabe von Wasser und sinkt bei Zugabe von Dünger.
    Habe nur gelesen das es in der Blüte schwieriger werden könnte. Nun die Frage reicht meine KH aus oder brauche ich lieber noch zusätlich KH+ ?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 29. September 2019 um 11:48
    • #6

    Kalk bringt nicht zwingend Karbonathäte. Kalziumsulfat, also Gips, ist sozusagen die Endstufe. Da kommt Kohlensäure nicht ran. Leider ist das auch Null wasserlöslich und du bekommst im besten Fall ne Dispersion. Bietet sich an, wenn man das mit den Tonnen macht, weil da hat man sehr fein verteiltes Kalzium im Wasser und wenn man das umwandelt und gut umwälzt, bleibt das noch ein paar Tage in Schwebe.
    Kalziumnitrat ist wasserlöslich und wird auch als Dünger eingesetzt. Das Dumme ist, es beeinflusst die Kaliumversorgung, weil Kalium ebenfalls bevorzugt als Nitrat gegeben wird. Kaliumnitrat kommt eher in der Landwirtschaft zum Einsatz, wo man Kalium als Chlorid düngt.
    Kalziumcitrat ist wieder nicht stabil. Da geht die Kohlensäure mit der Zeit ran. Trotzdem ist es wasserlöslich und so lange die NL nicht wochenlang rumsteht, hält sich der pH Anstieg im Rahmen. Wenn du in Hydrodüngern Kalzium findest, ist es ziemlich Kalziumcitrat.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (29. September 2019 um 12:26)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Amnesia im Aeroponik System

    21 Antworten, Vor einer Woche
  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor 2 Wochen
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 6 Stunden und 30 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™