1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Krallen, rote Stengel, etc|HPA

  • Maria
  • 19. Oktober 2019 um 03:02
  • Maria
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 19. Oktober 2019 um 03:02
    • #1

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte50-60 %
    pH-Wert5.8
    EC-Wert 0.8
    Giess-IntervalWenn die Erde trocken ist
    DüngerzugabeJa
    Dünger-IntervalBitte auswählen...
    Vorgedüngte ErdeWeiss nicht

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittel600 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 20 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeKrallen, verbrannte spitzen, rote Stengel
    Ergriffene MaßnahmenEC von 1.6 auf 0.8 über die letzte woche


    Hallöchen,

    ich habe kleinere Probleme aber würde dem gerne mal langsam ein Ende bereiten und evt. bekomme ich hier ein wenig hilfreichere antworten, denn hier sind wir alle etwas verwundert über diesen Strain.

    Es handelt sich um eine NorthernLights welche über und unter versorgung anzeigt, mein Freund meint das dieser Strain einfach diese roten Stengel hat, ich ihn aber mit zuviel Dünger versorge.

    Es ist jetzt mein zweiter Grow mit dem System und diesem Strain, aber so richtig habe ich mich noch nicht drauf eingestellt.

    Vorweg es ist ein HighPressureAeroponic System und es wird mit 20 bar betrieben intervall von 3,9 Sekunden alle 3 Minuten (5 Minuten in der Nacht)

    • 3 wochen vegetativ
    • in 4. blütewoche
    • 12 Liter am Tag verbrauch
    • Drain to waste
    • 3 Liter drain (liegt hauptsächlich an der kleinen welche mit 1 woche in die Blüte ging und nun zu wenig trinkt)
    • aktueller EC 0,82
    • RO als Grundlage wird mit Magnesium und Calcium auf EC 0,32 gebracht
    • ein Topf hat 56 Liter Volumen


    Saludos,
    Maria.

    PS.: Geil ich muss wie oft ich Gieße auswählen, nur da steht nix für Aeroponic.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 19. Oktober 2019 um 03:39
    • #2

    hunger01

    Zitat von Maria

    RO als Grundlage wird mit Magnesium und Calcium auf EC 0,32 gebracht

    ausgangsec auf 0,4-0,5

    Zitat von Maria

    aktueller EC 0,82

    1,3-1,5,
    abwarten wie reagiert
    wenn kein n-burn an blattspitzen innerhalb von 48h dann 1,9-2,1

    ph 5,6-5,9. grundsätzlich ph schwankungen +-0,2 vermeiden. notfalls nl verwerfen, wenn zuviel down-up den ec hoch drückt.

    Zitat von Maria

    EC von 1.6 auf 0.8 über die letzte woche

    kontinuität und ruhig hand, dann wirdst was

    imho am besten verifizieren und report zum betreuten growen starten

    geiler wurzelporno,

    luck01

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (19. Oktober 2019 um 03:44)

  • Maria
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 19. Oktober 2019 um 04:06
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort und ich hab auch HUNGER :)

    Zitat von dieGrueneGans

    1,3-1,5,
    abwarten wie reagiert
    wenn kein n-burn an blattspitzen innerhalb von 48h dann 1,9-2,1

    Bei einem EC von über 1.1 bekommt sie definitiv N-burn hab mich wohl doof ausgedrückt denn ich habe den EC 7 Tage um je 0.1 EC pro Tag von EC 1.6 gesenkt. Bei einem Wert von 1.6 hats die Blätter schmal und kringelich gemacht.
    Also ich behalte jetzt die 0.8 für 2-3 Tage und hoffe das es sich bessert. Wie schnell sollten die Krallen an den spitzen verschwinden wenn der Wert stimmt? Bei HPA doch eigentlich in 12 Stunden oder?
    (Japp das EC Messgerät ist kalibriert)

    Zitat von dieGrueneGans

    ph 5,6-5,9. grundsätzlich ph schwankungen +-0,2 vermeiden. notfalls nl verwerfen, wenn zuviel down-up den ec hoch drückt.

    drain to waste also die 50 Liter sind in vier Tagen leer und dann schaltet die Anlage auf den neuen Tank um. Wenn der PH nach unten rutscht muss ich den NL Tank komplett reinigen, passiert alle 2-3 Wochen.


    Zitat von dieGrueneGans

    kontinuität und ruhig hand, dann wirdst was

    ja das sagte ja schon Balu immer :)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 19. Oktober 2019 um 06:32
    • #4

    Die Punkte sind keine Spinnmilben, oder? Wenn nicht und du ausschließlich chelatisiertes Kalzium(Canna Mono) verwendest, das funzt nicht.

    Ente gut. Alles gut.

  • LordBecks
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.076
    • 19. Oktober 2019 um 08:49
    • #5

    ph von 5.8 ist da evtl auch nicht optimal. Bei 5.8 hat die Pflanze kaum Magnesium / Stickstoff Aufnahme. Bei 5.8 Spült man am Schluss auf Aero.

    PH auf 4,8 zurück! Bei PH 4,8 wird Mg Ca Bor Zink und K seht gut aufgenommen. nachdem die Pflanzen in ihrer Aeroponic Anlage Höchstleistungen bringen mussten sollen die neuen Zellen sich nun ausreichen mit den oben genannten Nährstoffen füllen.

    Wäre jetzt interesannt zu wissen welche BT Tag es genau ist und wie groß dein NL tank ist. Und wieviel schwankt dein PH auf eine Woche ?

    Einmal editiert, zuletzt von LordBecks (19. Oktober 2019 um 09:01)

  • Maria
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 19. Oktober 2019 um 12:44
    • #6
    Zitat von Karler

    Die Punkte sind keine Spinnmilben, oder? Wenn nicht und du ausschließlich chelatisiertes Kalzium(Canna Mono) verwendest, das funzt nicht.

    Top genau so mach ich das. mhh X/

    Dünger sind Canna MONO (Magnesium 7% und Calcium 12%) und Plagron Hydro A + B

  • einsdreisieben
    Gast
    • 19. Oktober 2019 um 12:55
    • #7

    hallo viel glück bei der Probemlösung, bin nur hier um was zu lernen und die sache mit dem chelatisierten CA zu verstehen achso und natuerlich um mir deine Pflanzen anzuschauen :)

    warum eignet dieses Chelatisierte Ca nicht?

    Und könnte Maria nicht stattdessen Calciumoxid oder Calciumcitrat nutzen?

  • Maria
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 19. Oktober 2019 um 13:06
    • #8
    Zitat von LordBecks

    ph von 5.8 ist da evtl auch nicht optimal. Bei 5.8 hat die Pflanze kaum Magnesium / Stickstoff Aufnahme. Bei 5.8 Spült man am Schluss auf Aero.

    PH auf 4,8 zurück! Bei PH 4,8 wird Mg Ca Bor Zink und K seht gut aufgenommen. nachdem die Pflanzen in ihrer Aeroponic Anlage Höchstleistungen bringen mussten sollen die neuen Zellen sich nun ausreichen mit den oben genannten Nährstoffen füllen.

    Hey Becks,

    also den PH hatte ich beim letzten Grow 3-4 wochen unter 5 gehalten und die Wurzeln wurden braun und das Wachstum der Wurzeln und der Blätter stagnierten bis ich den PH hoch geholt habe. EC hatte ich im Bereich von 0.6-1.9 versucht. Habe auch noch nie einen Report mit so niedrigem PH gesehen, was nur bedeutet dass ich aktuell skeptisch bin was das Thema PH wert angeht.


    Zitat von LordBecks

    Wäre jetzt interesannt zu wissen welche BT Tag es genau ist und wie groß dein NL tank ist. Und wieviel schwankt dein PH auf eine Woche ?


    Hatte ich doch schon getippert. Es ist die 4. Woche in der Blütephase und die NL ist 50 Liter groß und nach 4 Tagen weg da drain to waste (Sie schwankt in den 4 Tagen um ca. 0,05 PH

    Einmal editiert, zuletzt von Maria (19. Oktober 2019 um 15:42)

  • LordBecks
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.076
    • 19. Oktober 2019 um 13:28
    • #9

    also auf aero ist ein ph von 4.8 kein problem wenn dann hattest du den ph nicht stabil genug und du hattest zuviele schwankungen. Wenn ich zeit hab setzt ich mal ein aero tut. rein aber das werden dann mindestens 10 -20 seiten. die blüte phase musst du auf jeden fall in 5 phasen einteilen . Ich bin nur grad am renovieren wenn ich morgen oder übermorgen zeit hab setzt ich dir mal alles rein auch wie man den ph stabilisert usw.

  • Maria
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 19. Oktober 2019 um 15:25
    • #10

    Ok super aber mein PH ist stabil.
    Frohes gelingen beim Renovieren

    --------------- 19. Oktober 2019, 15:25 ---------------

    Zitat von LordBecks

    die blüte phase musst du auf jeden fall in 5 phasen einteilen

    Das hört sich interessant an. affe01

    Hab jetzt mal den drain pro Topf gemessen und da habe ich nen EC zwischen 0.5 und 0.6, der PH liegt bei 4.5

    Einmal editiert, zuletzt von Maria (19. Oktober 2019 um 15:41)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 19. Oktober 2019 um 16:05
    • #11
    Zitat

    warum eignet dieses Chelatisierte Ca nicht?

    Das weiß keiner so genau, nur das es mit Mineral Magic oder dem Kalzium aus dem Rohwasser funzt. Mutmaßlich wird das freie Kalzium außen an der Wurzel für Ionentauschergeschichten gebraucht und da geht es nicht, das die Plant erst die Chelatform aufnimmt und dann freies Kalzium abgibt.

    Zitat

    Und könnte Maria nicht stattdessen Calciumoxid oder Calciumcitrat nutzen?

    Das Oxid ist ein ziemlich harter Feststoff und würde die Düsen schneller abnutzen. Das Nitrat ist btw auch wasserlöslich.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (19. Oktober 2019 um 16:16)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 19. Oktober 2019 um 18:03
    • #12
    Zitat von Karler

    Das weiß keiner so genau,

    äh sowas ist tierisch unbefriedigend. :D Wirst aber mit deiner Mutmaßung schon recht haben...


    Zitat von Karler

    Das Nitrat ist btw auch wasserlöslich.

    Calciumnitrat Ca(NO3)2 und Calcciumnitrit Ca(NO2)2 habe ich bewusst nicht genannt, wegen des hohen N anteils der in beidem enthalten ist. Ich nahm an, er (sie?) sei bereits zu weit in Blüte für so viel N.

    Ich selbst nutze es aber für meine Grows. (Yara Kalksalpeter)


    Zitat von Karler


    https://de.wikipedia.org/wiki/Calciumcitrat

    und das? Die Zitronensäure darin ist schnell abgebaut würde ich denken? Das wasserlösliche Calciumcitrat besteht zu 75% aus Citronensäure und die Reaktion

    Code
    Calciumhydroxid und Citronensäure reagieren zu Tricalciumdicitrat und Wasser.

    disclaimer: Ich theoretisiere nur, und habe noch nicht den Anspruch das zu WISSEN @Maria . Entschuldigung wenn dich das in deinem Thread stört, bin ich sofort hier raus :) Sag nur kurz bescheid :)

  • LordBecks
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.076
    • 20. Oktober 2019 um 17:48
    • #13

    Hey. Ich hab mal ein Tutorial verfasst

    https://the-greenleaf.in/wiki/entry/103-aeroponik-bibel/

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 9. Mai 2025 um 14:24
  • Changelog

    Thondra 9. Mai 2025 um 14:22
  • Super Size Crop: Bis zu 30 % Rabatt + kostenlose Samen!

    Goodpeace 9. Mai 2025 um 13:50
  • der Test-Thread

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:54
  • Black Forest

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:05

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Indoor
  • HPA
  • high pressure aeroponic

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 14 Stunden und 55 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™