1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Kleiner Raumbau mit wenigen Mitteln

  • FreeRick
  • 11. Dezember 2019 um 20:49
  • FreeRick
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 20:49
    • #1

    Moin moin Leute :thumbup:

    Ich dachte mir, da ich im Moment noch keinen Grow Report machen kann, mache ich einen Thread auf wo ich erkläre wie mein grow room aufgebaut wird.

    Zur Vorstory des Raumes :
    Es ist ein gemauerter Raum 2,5x2,5x200m (also recht klein).
    Da die Bude ganz schön ungepflegt war und teils immernoch ist, muss ich zuerst einige Dinge nachholen, wie zb. Fenstergitter, stahltür(brandschutztür), dämmen (inkl. Dachboden), Grundreinigen.
    (Ja, der Raum hat einen Dachboden, der ist aber nicht groß genug um die Zucht nach dort zu verlagern, aber er ist gut für die Zuluft.

    Hier einmal eine grobe Vorstellung des Raums


    Jaja, sehr unaufgeräum ich weiss :D
    Aber solange man sich in seinem eigenen Chaos zurecht findet ist doch alles gut.
    Außerdem ist es eine Baustella.

    Feuerschutztür inkl. Zarge hab ich :thumbup:
    Dämmung, hab ich, ausreichend :thumbup:
    Fenstergitter hab ich heute die letzten angebracht.
    Ne Mortz Arbeit, aber da steigt mir so schnell keiner mehr ein.

    Hinter das Fenster kommt noch ein schöner Vorhang damit es unauffällig aussieht.
    Der Vorhang wird an eine Holz Platte genagelt. Natürlich darf man diese nicht durch sehen ;)
    Hinter der USB Platte geht es dann weiter mit Schutzhülle 2!
    Eine 10cm dicke Betonschicht mit stahlträgern und 4 dicken Schrauben die jeweils von innen nochmal mit der Hauswand verschraubt werden.

    Ich möchte sicher gehen, dass ich dort keinen unerwünschten Besuch habe.

    Einer der 2 Kasten ist halb fertig, es fehlen noch die Stahlplatten und...der Beton :rolleyes:

    Das ist der Grundriss des 'Kayten der mit Zement gefüllt wird
    Näheres dazu aber, Wenn's soweit ist.

    Nachdem die Fenster sicher gemacht sind geht's ans Grundreinigen, dann ans dämmen
    Der gesamte Raum wird 2x mit schwarz/weiss Folie bedeckt (Wände,Boden,decke)

    Der Abluft Lüfter kommt an den Kaminanschluss mit vorgeschaltetem Schalldämpfer.
    Der Zuluft Sauger kommt an die Decke (Anschluss auf dachboden) und wird mit einem T-Stück durch 2 Rohre die frische Luft links und rechts von unten an die Pflanzen pusten.
    Auch dieser wieder silent und mit schalldämpfer.
    Wir wollen ja niemanden stören :whistling:

    Wenn ihr noch Tipps habt oder Ideen, immer her damit!
    Ich muss mir noch eine Lösung für das kalte Problem ausdenken.

    Ps: ich bin kein Handwerker und habe so etwas noch nie gemacht
    Alle Ideen kommen von mir selbst und werden mit möglichen Mitteln umgesetzt.
    Dont blame me
    pant01

    Einmal editiert, zuletzt von FreeRick (11. Dezember 2019 um 21:11)

  • HanfEntertain
    MITGLIED
    Reaktionen
    326
    Trophäen
    1
    Beiträge
    252
    • 11. Dezember 2019 um 21:05
    • #2
    Zitat von Skyspock

    USB Platte

    Die USB (Fest-)Platte nimmste eher zum Daten speichern, du meinst wahrscheinlich OSB :D

    So fertig mit Klugscheißern, sieht interessant aus, halt uns auf dem laufenden :D
    gut01

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 11. Dezember 2019 um 21:23
    • #3

    luck01 & viel Erfolg ....

  • Antonio
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 21:45
    • #4
    Zitat von Skyspock

    Wenn ihr noch Tipps habt oder Ideen, immer her damit!
    Ich muss mir noch eine Lösung für das kalte Problem ausdenken.
    Ps: ich bin kein Handwerker und habe so etwas noch nie gemacht
    Alle Ideen kommen von mir selbst und werden mit möglichen Mitteln umgesetzt.

    Möchtest du den ganzen Raum benutzen? Sonst würde ich 2 von Homebox R240 Zelte reinstellen. Zelte bzw. Schränke sind einfach besser für unsere Zwecke, falls du den ganzen Raum beleuchten möchtest brauchst du eine fette Abluftanlage mit einem monströsen AKF, weil es sonst sehr laut werden kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Antonio (11. Dezember 2019 um 22:29)

  • redman
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 22:01
    • #5

    Fetter Umbau :thumbup: .... Heizung gibt es keine? Oder passen die Temperaturen? Welche Beleuchtung nimmst du? Is der Boden gedämmt oder machst du das noch? Teichfolie würde ich für den Boden nehmen falls mal was ausläuft

  • FreeRick
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 22:02
    • #6

    @Antonio ne ne es kommen 18 Pflanzen rein in 14l töpfe a 30x30x30cm
    Dh. 90x180
    Man darf hier ja sowieso nicht soviele qm2 begrown.

    Sprich es würde dann 90cm in den Raum reingehen und fast eine ganze Strecke einer Wand ausfüllen.
    2 Lampen und SCROG(mal sehen ob nötig)
    Drüber hängt dann ein 800qm2 silent Lüfter mit gedämmten Schlauch und Schalldämpfer, vorne dran der AKF.
    Ich werde das so bauen das der Akf genau zwischen den Zwei lampen ist
    Links und rechts jeweils an die Wand noch nen Venti und fertig

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.094
    • 11. Dezember 2019 um 22:08
    • #7

    Bitte sag mir, das die Hütte nicht auf dem Pachtland einer Schrebergartensiedlung steht und das der einzige Stromzähler für die Hütte im Gemeinschaftsbau hängt :/

    Ente gut. Alles gut.

  • FreeRick
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 22:17
    • #8
    Zitat von Karler

    Bitte sag mir, das die Hütte nicht auf dem Pachtland einer Schrebergartensiedlung steht und das der einzige Stromzähler für die Hütte im Gemeinschaftsbau hängt :/

    Der Stromzähler ist in meinem Haus :D
    Nur ich besitze den Schlussen dazu, es gibt feste Termine wo Strom abgelesen wird (1x im Jahr im Dezember)
    Da der Termin schon war hab ich jetzt mind. 2 Durchgänge Zeit.

  • Antonio
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 22:25
    • #9
    Zitat von Skyspock

    Wie ich dann gegen das Geruchsproblem ankämpfen wenn alle Lüfter aus sind, dass weiss ich echt nicht.
    Gggf. Muss ich an den Zuluft Lüfter auch einen Akf anschließen damit während die Lüfter still stehen kein Geruch nach draussen ziehen kann.

    Die Leistung der Zuluft wird nicht ausreichen um die Fläche und somit den Geruch der Pflanzen zu filtern vor allem wenn die in der Hochblüte stehen. Mit Zuluft kommst du nicht weit, du wirst den Abluftventilator mitsamt AKF laufen lassen müssen.

    --------------- 11. Dezember 2019, 22:25 ---------------
    Zu der Beleuchtung hast du noch nichts geschrieben.

  • FreeRick
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 22:26
    • #10
    Zitat von Antonio

    Die Leistung der Zuluft wird nicht ausreichen um die Fläche und somit den Geruch der Pflanzen zu filtern vor allem wenn die in der Hochblüte stehen. Mit Zuluft kommst du nicht weit, du wirst den Abluftventilator mitsamt AKF laufen lassen müssen.

    Der Akf an der Zuluft soll ja nur verhindern, dass kein Geruch nach außen steigt, während beide Lüfter aus sind.

    Das wäre dann in der Blüte 12/12, sprich 12h brennen die lampen die genug Wärme abgeben für Die Zeit.
    Währenddessen laufen auch beide Lüfter 800qm3 Abluft und 300qm3 Zuluft.

    Damit die Heizung Ihre Wärme in den übrigen 12h im Raum verteilen kann und die Luft nicht direkt abgezogen wird, hätte ich überlegt in den 12h beide Lüfter auszuschalten und die Heizung zb. Jede Stunde 15min laufen zu lassen.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 11. Dezember 2019 um 22:30
    • #11

    Also ich hab noch meine alte Verkofferung fürs Fenster im Keller liegen. Einfach eine Platte und daran außen rum 4 Bretter um 20 cm Abstand zum Fenster
    zu haben. Das Fenster kann auf "Kipp" bleiben, da ja eh mit Überdruck raus gepustet wird.

    Zu dem Thema "Ich bin kein Handwerker und Kamin"
    - Ist der Kaminzug aus Schamott/Ton gemacht? Dann kannst du es vergessen denn ein Kamin zieht Feuchtigkeit und verrottet.
    - Ist dass der Kaminzug wo die Heizung mit raus bläßt? Dann ganz schlechte Idee. :!:
    - Muss der Kaminkehrer jährlich da an die Kaminklappe ran zum reinigen/inspizieren? Denke schon... :whistling:
    - Ist der Kaminzug überhaupt sauber? Alte Kamine sind oft dicht. Zieht der überhaupt? ?(
    - Hast du mal zum Spaß nen LTI ran geklemmt und dann mal im Keller geschaut, nicht dass du hier deine Luft in den Keller abpustet/Falschluft?
    - Ist es Eigentum, dann kann man durchaus einen alten, unbenutzten Kaminzug nehmen und einfach aus dem Baumarkt die 125er
    Abflussrohre innen rein machen. Dann ist es kein Problem mehr mit der Feuchtigkeit. Bloß wieviele Häuser haben heute noch
    Ihre 2-3 Kamine (1 x aktiv und 1 x Groeabzug) eingebaut? Kaum eines mehr.

    Wegen dieser Gründe macht man einfach eine Verkofferung fürs Fenster mit nem 125er Flansch dran um den Schalldämpfer
    da ran zu machen. Danach kommt der LTI und AKF. Die Verkofferung auf die Fensterbank stellen und an der Seite an der
    Wand festschrauben.

    Oder noch wesentlich einfacher wäre wenn du das kleine Fenster einfach raus machst und eine Platte mit dem Flansch da rein setzen tust.
    Außen ein Plastikgitter ran und du kannst dir die Idee mit dem Kaminzug sparen.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

    Einmal editiert, zuletzt von Markusx26 (11. Dezember 2019 um 22:38)

  • FreeRick
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 22:46
    • #12
    Zitat von Markusx26

    Also ich hab noch meine alte Verkofferung fürs Fenster im Keller liegen. Einfach eine Platte und daran außen rum 4 Bretter um 20 cm Abstand zum Fenster
    zu haben. Das Fenster kann auf "Kipp" bleiben, da ja eh mit Überdruck raus gepustet wird.

    Zu dem Thema "Ich bin kein Handwerker und Kamin"
    - Ist der Kaminzug aus Schamott/Ton gemacht? Dann kannst du es vergessen denn ein Kamin zieht Feuchtigkeit und verrottet.
    - Ist dass der Kaminzug wo die Heizung mit raus bläßt? Dann ganz schlechte Idee. :!:
    - Muss der Kaminkehrer jährlich da an die Kaminklappe ran zum reinigen/inspizieren? Denke schon... :whistling:
    - Ist der Kaminzug überhaupt sauber? Alte Kamine sind oft dicht. Zieht der überhaupt? ?(
    - Hast du mal zum Spaß nen LTI ran geklemmt und dann mal im Keller geschaut, nicht dass du hier deine Luft in den Keller abpustet/Falschluft?
    - Ist es Eigentum, dann kann man durchaus einen alten, unbenutzten Kaminzug nehmen und einfach aus dem Baumarkt die 125er
    Abflussrohre innen rein machen. Dann ist es kein Problem mehr mit der Feuchtigkeit.

    Alles anzeigen

    hey @Markusx26
    Das Gebäude gehört mir.

    Aus welchem Material der Kamin ist, kann ich garnicht sagen.
    Der Kamin ist weder mit einer Heizung, noch mit einem Keller oder sonst etwas verbunden.
    Auf der anderen Seite der Wand gibt es ein kleines 'türchen' wo man theoretisch ein Feuer machen könnte.
    Das wird aber abgedichtet (das ist keine große sache)
    Der Kamin müsste frei sein, da er nie wirklich genutzt wurde.

    Es muss keiner zur Kontrolle kommen, da der Kamin nicht aktiv genutzt wird und es dort sowieso sehr locker gesehen wird.
    Solange dort nicht 24/7 holz verbrannt wird sagt da keiner was.

    Bist du dir sicher, dass er so schnell anfängt zu rotten?
    Durch das Kondenswasser meinst du wa?
    Ich kann ja unten einen Auffangbehälter einbauen und diesen regelmäßig leeren.

    Im NOTFALL kann ich die Abluft noch übers Dach abtreiben lassen/quasi loch eine Decke,
    Akf, Lüfter, Schalli, gedämmter Schlauch bis nach oben und ab ins Freie damit.

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.094
    • 11. Dezember 2019 um 23:01
    • #13

    Er will darauf hinaus, das der Sutt von der Feuchte durch die Ziegel getrieben wird und dann außen Teerflecken produziert, die man quasi nicht wieder los wird.

    --------------- 11. Dezember 2019, 23:01 ---------------
    Hol dir die Zuluft durchs undichte Dach und die Abluft schickste durchs Fenster ;) Ist ein Klassiker und erprobt.

    Ente gut. Alles gut.

  • FreeRick
    Gast
    • 12. Dezember 2019 um 07:04
    • #14

    das sind alles noch überlegungen:

    Könnte ich nicht ca wie Markus meinte da ein rohr durchziehen?
    Dann würde ein flex rohr schon reichen damit die Feuchtigkeit nicht an die kaminwände kommt.

    Das Fenster möchte ich nicht nutzen, wegen evtl. Geräuschen

  • Cheech
    Gast
    • 12. Dezember 2019 um 07:49
    • #15

    High, tolles Projekt.
    Einen Raum ausbauen mit zu und Abluft habe ich gerade hinter mir.... und bin Megastolz, das alles funzt :D

    Die Sache mit dem Strom ist nix, mach da was .... Solar , Blockkraftwerk, Wind...

    Und Frage : Wie willst du das warm halten ? Auch mit Strom ? X/

    wachs01

  • Avi
    Gast
    • 12. Dezember 2019 um 08:14
    • #16

    Error 404

    Einmal editiert, zuletzt von Avi (12. März 2020 um 08:06)

  • FreeRick
    Gast
    • 12. Dezember 2019 um 09:22
    • #17
    Zitat von AvitusNucleus

    ....deine Fenstergitter sind jetzt aber nich wirklich sicher, die kann man ja einfach abschrauben! Außerdem sehen die so aus als ob du unbedingt was verbergen willst...

    findest du? :D
    Ich find die sehen wie nen kostengünstiger

    Spoiler anzeigen

    selbstgemachter Fensterschutz aus haha

    Die 6 12er Schrauben pro Stange werden noch verschweißt/verlötet, sodass man sie nichtmehr aufschrauben kann :saint:

    Da ich diese Stangen an alle Fenster machen werde, ist das (meine Meinung!) Nicht 'auffällig'

    Ich könnte die ja auch streichen, in einem schönen weiß :D:D

    --------------- 12. Dezember 2019, 09:22 ---------------

    Zitat von Cheech

    High, tolles Projekt.
    Einen Raum ausbauen mit zu und Abluft habe ich gerade hinter mir.... und bin Megastolz, das alles funzt :D

    Die Sache mit dem Strom ist nix, mach da was .... Solar , Blockkraftwerk, Wind...

    Und Frage : Wie willst du das warm halten ? Auch mit Strom ? X/

    wachs01

    ja Nice =)
    Finde sowas macht immer bock, da man sieht was die eigene Arbeit bringt

    Auf Dauer kommen natürlich Solarzellen
    Aber da der Raum nur für 1 Durchgang genutzt werden soll, geht das wohl 1x.
    Immernoch günstiger als es zb in Holland zu kaufen

    Warm halten auch mit Strom ja, leider.

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.094
    • 12. Dezember 2019 um 15:16
    • #18

    Womit wir bei Problem Nummer zwei wären, nämlich welchen Querschnitt der Kamin hat.
    Wenn du da ein 200er Rohr rein gewürgt bekommst, biste fein für Abluft für einen bis anderthalb Quadratmeter oder Zuluft für ne Hutschachtel. Zuluft ist immer doppelte Abluft.

    Ente gut. Alles gut.

  • Antonio
    Gast
    • 12. Dezember 2019 um 15:30
    • #19
    Zitat von Skyspock

    Auf Dauer kommen natürlich Solarzellen
    Aber da der Raum nur für 1 Durchgang genutzt werden soll, geht das wohl 1x.
    Immernoch günstiger als es zb in Holland zu kaufen
    Warm halten auch mit Strom ja, leider.

    Wenn du nur einen Durchgang machen möchtest hättest du ruhig Zelte nehmen können.
    Ich weiß ja nicht wie viel du verrauchst, aber auf zwei R240 Zelten passen locker 28x 14L Töpfe rein.
    Das ist ganz schön viel und holst gut raus wäre auch insgesamt viel einfacher gewesen und vor allem sicherer.

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.094
    • 12. Dezember 2019 um 16:00
    • #20

    Solarzellen produzieren bestenfalls 200 Wattstunden pro Qudratmeter, 150 sind wahrscheinlicher und das auch blos im Sommer. Willste das komplette Grundstück damit pflastern?

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 9. Mai 2025 um 23:58
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 3 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • raum
  • diy
  • umbau
  • handwerker

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen und 5 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™