1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

gut-sehr gut ~Akf ~gesucht

  • Best84
  • 15. April 2020 um 02:13
  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 15. April 2020 um 02:13
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich such einen neuen AKF

    Habt ihr Vorschläge zu paar Produkten und könnt abraten oder Zuspruch geben

    Bitte

    :saint:

    ...

    Mal paar Daten

    1.Abluft

    2.Zelt

    3.Beleuchtung

    4.Anbauart

    1.Abluft: PK250-EC 1450m3/h (betrieben zwischen 20%~60%)

    PK Rohrventilator 250-XLE 1-Speed, 1450m³/h

    2.Zelt: Maße 1,60x1,20x2,05m mit 200mm durchlass.... Abluft- am Fenster... Zuluft - aus Raum

    Secret Jardin Dark Room Lodge 160 Rev. 1.0 Maße: 160x120x205cm | eBay das ist genau das Zelt was ich habe... Die Version 1.0 die neueren sind etwas niedriger ....

    3.Beleuchtung:

    2x200w Samsung Strips 1200x400mm Blüte

    +~80w led Vegi

    ( KSQ ist außerhalb)

    4.Anbauart :

    Hydro

  • redman
    Gast
    • 15. April 2020 um 11:32
    • #2

    Ich nehm nur noch rhino oder Carbon active akf‘s, halten bei mir auch mit hoher rlf am längstens ??

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 15. April 2020 um 11:36
    • #3
    Zitat von redman

    Ich nehm nur noch rhino oder Carbon active akf‘s, halten bei mir auch mit hoher rlf am längstens ??

    Hattest du den mit koko von carbon mal im Gebrauch?

  • redman
    Gast
    • 15. April 2020 um 12:31
    • #4

    Yo, das is der für höhere Luftfeuchtigkeit, ich hab immer 55-65%, den ganzen grow durch (Keller)....aktuell hab ich einen Rhino hängen, finde den Carbon aber handlicher und hat n paar Ösen zum aufhängen, das mag ich ?....wenn der Rhino durch is kommt wieder Carbon bei mir rein ??

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 15. April 2020 um 14:34
    • #5

    @einsdreisieben

    Hier mal die kurven vom pk250-ecblue

    Soweit ich das richtig deute sind 20% lti Leistung gleich 200m3:/

  • Jango*420*
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    • 15. April 2020 um 14:36
    • #6

    Presh ist sehr gut und die Rhino Pro.

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 15. April 2020 um 14:54
    • #7

    Mir kommt nur noch der Carbon Active (Granulat) ins Haus :thumbup:
    Im Keller kommt es mal zu schlechten RLF, aber der Carbon haltet und haltet :)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 15. April 2020 um 15:18
    • #8
    Zitat von Best84

    @einsdreisieben

    Hier mal die kurven vom pk250-ecblue

    Soweit ich das richtig deute sind 20% lti Leistung gleich 200m3:/

    Ich seh dort zwar nichts aber so die Richtung klingt stimmig.

    Du hast im Freilauf einen linearen Rückgang der Fördermengen aber nicht des Druckaufbaus. Wenn dann Wiederstände wie eben der Filter mit ins System kommen, geht auch der Durchsatz nicht mehr linear zurück.

    Ente gut. Alles gut.

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 15. April 2020 um 15:24
    • #9

    Das würde dan bedeuten das ich wohl eher Richtung unter 1000m3 schauen sollte :/

    Da der lti vorrangig im unteren Drehzahl Bereich arbeiten wird... :/


    Zitat von Karler

    Ich seh dort zwar nichts aber so die Richtung klingt stimmig.

    Du hast im Freilauf einen linearen Rückgang der Fördermengen aber nicht des Druckaufbaus. Wenn dann Wiederstände wie eben der Filter mit ins System kommen, geht auch der Durchsatz nicht mehr linear zurück.

    Oder gleich drückend installieren ?‍♂️

    Einmal editiert, zuletzt von Best84 (15. April 2020 um 15:26) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Best84 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 15. April 2020 um 16:46
    • #10

    Spielt keine nennenswerte Rolle.


    Zitat von Best84

    Das würde dan bedeuten das ich wohl eher Richtung unter 1000m3 schauen sollte :/

    Da der lti vorrangig im unteren Drehzahl Bereich arbeiten wird... :/

    Sind dir 200 Kubik zu viel oder war das ein Verschreiber? Der 250er EC Blue hat 1450 Kubik.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (15. April 2020 um 16:48) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 15. April 2020 um 17:11
    • #11

    Der pk250-ec läuft ja minimal auf 20% und max auf 60%.... Nach meiner Rechnung im kleine fragen Bereich

    (Bei 20% lti Leistung wären das 290m3 was der akf bei 25% auslastung nicht überschreiten sollte.... Also wären das bei einem 1000m3 akf 250m3 sollte Im minimal Betrieb also passen....

    Bei max 60% der lti Leistung (870m3) passt also auch.... :/ richtig gerechnet??)


    Bin ich von 290m3 bei 20% Leistung ausgegangen.... Sind es aber nicht... Sondern 200m3 bei 20%

    Bei der mindestest mänge von 25% durchlass eines akf wäre in meinem Fall ein 1000m3 zu groß ?


    Bei einem 800m3 würde es warscheinlich besser funktionieren.... Da kratz ich genau an der 25% Marke mit meinen 20%(200m3)

    Einmal editiert, zuletzt von Best84 (15. April 2020 um 17:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Best84 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Antonio
    Gast
    • 15. April 2020 um 17:19
    • #12
    Zitat von Best84

    Das würde dan bedeuten das ich wohl eher Richtung unter 1000m3 schauen sollte :/

    Da der lti vorrangig im unteren Drehzahl Bereich arbeiten wird... :/


    Oder gleich drückend installieren ?‍♂️

    Der AKF sollte genauso oder besser noch mehr als die Fördermenge haben, die du benötigst.

    CarbonActive und Rhino Pro sind gute Marken, da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Und wie schon gesagt bei Hydro lohnt sich die Kokosnusskohle. Hattest du denn vorher Schwierigkeiten mit AKFs? :/

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 15. April 2020 um 17:26
    • #13
    Zitat von Antonio

    Der AKF sollte genauso oder besser noch mehr als die Fördermenge haben, die du benötigst.

    Lies einfach nochmal ?


    Zitat von Antonio

    bei Hydro lohnt sich erst recht der Mehrpreis für die Kokosnusskohle :) Hattest du denn vorher Schwierigkeiten mit AKFs? :/:S

    Koko ist sogar günstiger..... Keine Probleme.... Aber es wird Zeit für einen neuen.... Und Erkenntnisse ändern sich mit der Zeit....

    Einmal editiert, zuletzt von Best84 (15. April 2020 um 17:29) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Best84 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 15. April 2020 um 19:15
    • #14
    Zitat von Best84

    Bin ich von 290m3 bei 20% Leistung ausgegangen.... Sind es aber nicht... Sondern 200m3 bei 20%

    Genau:thumbup:


    Ah^^ Die 1000 Kubik waren auf den AKF bezogen.

    Ich sach immer, der kleinste der passt, passt. Ne Bastellösung, wie Reduzierstück, soll ruhig jemand anderes vorschlagen:D Ich war es nachher nicht?

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (15. April 2020 um 19:18) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Antonio
    Gast
    • 15. April 2020 um 20:53
    • #15
    Zitat von Best84

    Bei einem 800m3 würde es warscheinlich besser funktionieren.... Da kratz ich genau an der 25% Marke mit meinen 20%(200m3)

    Der geeignete CarbonActive Filter wäre der Granulate 800G 200mm ist mit Kokosnusskohle.

    Allerdings 250-800m³/h :rolleyes: Drehst halt etwas auf.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 16. April 2020 um 01:56
    • #16
    Zitat von Best84

    Koko ist sogar günstiger..... Keine Probleme.... Aber es wird Zeit für einen neuen.... Und Erkenntnisse ändern sich mit der Zeit....

    da hat doch jeder irgendwie seine favoriten am Ende :D

    Bei mir ganz klar die Primaklima Industrie (nicht ECO!) :) Aber Rhino werd ich irgendwann auch mal probieren.

    denke du solltest nicht unter 200mm flansch kaufen, aufgrund der sonst viel kleineren Oberfläche (also mehr Druckverlust). Je größer der AKF, desto weniger stark muss dein LTI rödeln dann.

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 17. April 2020 um 22:19
    • #17

    Unter 200mm steht auser Frage ?

    Es wird warscheinlich ein koko Carbon mit 800m3 werden der hatt nen 200mm Abgang...

    Würde ja am liebsten 250mm machen aber der Zeltdurchlass gibt das nicht her... Schau gerade nach ner 250mm durchführ Lösung... Eventuell mit flanschoder so... Wenn da einer ne Idee hatt... Ich binn offen für alles ?


    Bundkragen PP 250mm schwarz - vorgebohrt &#9733 Online Growshop

    Eventuell 2 davon ? wenn die gegeneinander geschraubt werden... Und ordentlich dichtung dazwischen ist sollte das gehen... Was meint ihr ?

    Einmal editiert, zuletzt von Best84 (17. April 2020 um 22:38) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Best84 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 17. April 2020 um 22:51
    • #18
    Zitat von Best84

    Eventuell 2 davon ? wenn die gegeneinander geschraubt werden... Und ordentlich dichtung dazwischen ist sollte das gehen...

    das geht bestimmt, wenn man bock auf so ein gebastel hat!!

    Und das loch oben mit ner industrieschere aufschneiden , dass die grossen flansche reinpassen?

    Zitat von Best84

    Was meint ihr ?

    dass 200mm reichen für die Anlage und die wird flüsterleise :thumbup:

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 18. April 2020 um 00:25
    • #19
    Zitat von einsdreisieben

    das geht bestimmt, wenn man bock auf so ein gebastel hat!!

    Und das loch oben mit ner industrieschere aufschneiden , dass die grossen flansche reinpassen?

    Nicht ganz.... Die flansche würde ich direckt miteinander durch die zeltdecke verschrauben.... Einen innen einen außen ... Und dann mit dem Skalpell... Innen die plahne ausschneiden.... ?‍♂️ Muss nur dicht sein...wenn da ungefiltert Luft mit eingezogen wird stinkt es... <X

    Zum Thema Bock auf gebastelt sag ich nix... Müsste soweit klar sein :D

    Zitat von einsdreisieben

    dass 200mm reichen für die Anlage und die wird flüsterleise

    Die ist flüsterleise.... ?‍♂️?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 18. April 2020 um 04:18
    • #20

    Das wäre Druckseitig. Also muss es nicht besonders dicht sein.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Super Size Crop: Bis zu 30 % Rabatt + kostenlose Samen!

    Original Sensible Seeds 9. Mai 2025 um 13:06
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Goodpeace 9. Mai 2025 um 12:02
  • Changelog

    Goodpeace 9. Mai 2025 um 11:09
  • der Test-Thread

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:54
  • Black Forest

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:05

Heiße Themen

  • pH / EC Messgerät

    23 Antworten, Vor einem Tag
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat
  • Wieviel PPFD, bzw. Licht bei Stecklingsaufzucht u. Sämlingen?

    16 Antworten, Vor 2 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Abluft
  • Akf
  • filter
  • Abluftöffnungen
  • Fi

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 13 Stunden und 14 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™