1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Krankheiten & Schädlinge
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Hilfe! Mangelerscheinungen oder was ist los?

  • kim420
  • 20. April 2020 um 12:57
  • kim420
    MITGLIED
    Beiträge
    3
    • 20. April 2020 um 12:57
    • #1
    Betroffener Teil
    Oben
    Wurzeln kontrolliert
    Nein
    Schädlinge gesichtet
    Nein
    Symptome
    Blätterspitzen verfärben sich braun, Blätter hängen runter
    Maßnahmen
    Etwas mehr gegossen, da ich Verdacht auf Wassermangel hatte

    Liebe Grow-Freunde,

    ich bin ein relativ unerfahrener Hobbygärtner, der sich jetzt langsam an ein paar Cannabisgrows probiert. Vorweg, ich habe kein spezielles Equipment und ziehe meine Pflänzchen auf der Fensterbank und wenn warm genug, auf dem Balkon groß. Tatsächlich weiß ich so gut wie nichts über meine Samen, da ich diese in meinem Weed gefunden habe. Sie könnten also photoperiodisch oder auto-flowering sein. Ich gehe tatsächlich vom ersten aus.

    Bevor ich mir meine richtigen Seeds bestelle, wollte ich damit ein paar Erfahrungen im Outdoor-Grow sammeln.

    Als Erde, habe ich mich aus Kostengründen für eine aufgelockerte Blumenerde entschieden (PH:6,2 ; Salz: 2.1 g/l ; Stickst.: 475 mg/l; Phos.: 120 mg/l; Kalium: 350 mg/l; Magnes.: 110 mg/l; Schwef.: 180 mg/l). Bewässert habe ich ca. alle 2 Tage (auch nach Bedarf) mit normalem Leitungswasser ohne jeglichen Düngezusatz.

    Nun habe ich mehrere kleine Pflänzchen (2 Wochen alt) und eine fällt besonders auf. Die Blätter hängen im Vergleich zu den anderen weiter nach unten und die Blattspitzen entwickeln braune, leicht rötliche Verfärbungen.

    Gerne freue ich mich über konstruktives Feedback und ein paar Tipps wie ich meine Pflanze wieder aufpeppen kann.

    Im Anhang sind zwei Bilder der Problempflanze und ein Bild einer gesünderen Pflanze im Vergleich.

    Liebe Grüße und Happy 420! Kim

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 20. April 2020 um 13:23
    • #2

    Hast du die direkt in die Erde gesteckt? :/

  • kim420
    MITGLIED
    Beiträge
    3
    • 20. April 2020 um 15:55
    • #3

    Ne, habe sie 1-2 Tage in Papiertüchern mit Wasser befeuchtet keimen lassen ;)

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 20. April 2020 um 17:44
    • #4
    Zitat von kim420

    Ne, habe sie 1-2 Tage in Papiertüchern mit Wasser befeuchtet keimen lassen ;)

    Und dann direkt in die Erde?

  • Hausky
    Gast
    • 20. April 2020 um 17:53
    • #5
    Zitat von Best84

    Und dann direkt in die Erde?

    sehr gut aufgemerkt, habs überlesen

    Zitat von kim420

    Blumenerde entschieden (PH:6,2 ; Salz: 2.1 g/l ; Stickst.: 475 mg/l; Phos.: 120 mg/l; Kalium: 350 mg/l; Magnes.: 110 mg/l; Schwef.: 180 mg/l). Bewässert habe ich ca. alle 2 Tage (auch nach Bedarf) mit

    Also ob die erde jetzt viel zu scharf ist weiss ich nicht genau, könnte aber...

    Was der zweite fehler ist mMn ist das du die nach dem eintopfen nicht richtig durchgegossen hast und danach NIEEEE wieder--also so 10 Tage minimum, sollte man die nicht giessen....

    dies in verbindung mit der vorgedüngten erde wird dein problem sein

  • kim420
    MITGLIED
    Beiträge
    3
    • 21. April 2020 um 09:49
    • #6

    Ja, danach habe ich sie in die Erde gepflanzt.

    Zitat von Hausky

    Was der zweite fehler ist mMn ist das du die nach dem eintopfen nicht richtig durchgegossen hast und danach NIEEEE wieder--also so 10 Tage minimum, sollte man die nicht giessen....

    dies in verbindung mit der vorgedüngten erde wird dein problem sein

    Sorry, glaube ich habe das jetzt nicht richtig verstanden. Also sollte ich sie jetzt 10 Tage nicht gießen, weil ich sie am Anfang nicht richtig durchgegossen habe? Was ist denn der richtige Gießmaßstab, wenn mir das noch einer erklären kann?

    LG

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 21. April 2020 um 10:58
    • #7

    Eventuell hilft spülen... Versprechen kann ich das aber nicht....ich denke das die Erde etwas zu krass für die Damen war und ist....

  • Hausky
    Gast
    • 21. April 2020 um 11:13
    • #8
    Zitat von Best84

    Eventuell hilft spülen... Versprechen kann ich das aber nicht....ich denke das die Erde etwas zu krass für die Damen war und ist....

    Denke ich auch, aber bei richtigem Giessverhalten händelbar...

    viel Wasser = zu viel gelöste Nährstoffe, würde sie mit dem Wasser etwas kürzer halten und beobachten ob besserung eintritt

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 21. April 2020 um 11:19
    • #9

    Umtopfen wäre auch noch ne Möglichkeit ?‍♂️

  • Technidepp
    MITGLIED
    Reaktionen
    692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    622
    • 21. April 2020 um 11:23
    • #10

    Sind die Damen in einen Zelt oder auf der Fensterbank?

    Welche RLF hast du?

    Mein eindruck ist das sie leicht überwässert sind. Das die Oberfläche angetrocknet ist aber in der Tiefe das Wasser steht.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 21. April 2020 um 11:44
    • #11

    Die werden nicht wirklich Wurzeln haben... In der Erde ?

  • willi-grems
    MITGLIED
    Beiträge
    4
    • 19. Mai 2020 um 20:25
    • #12

    Die Erde ist etwas scharf....und zu viel gegossen. Anfangs brauchen sie nicht soviel Wasser und Nährstoffe da die Wurzeln sich erst bilden. Die "Mikrowurzeln" verbrennen sehr schnell bei zu hoher Nährstoffkonzentration. Und zu viel Wasser "ertränkt" die Wurzeln. Wurzeln müssen atmen können,brauchen Sauerstoff und daher darf das Medium nicht permanent durchtränkt sein. Ich setze meine Samen zum keimen direkt in die Erde. dazu nehme ich Pappmache´-Töpchen mit 6cm Dm und BB Lightmix, man kann alternativ Kräuter/Anzuchterde nehmen. Die gefüllten Töpfe gieße ich an bis sie richtig feucht sind. Dann pikiere ich das Pflanzloch auf ca 5mm , setze den Samen und packe die Töpchen in einen Propagator mit Lampe drüber und 18Std Licht. auch wenn die Keimlinge nach 2-4 Tagen kommen lasse ich den Propagator zu bis sich die ersten richtigen Blätter neben den Keimblättern gebildet haben. Bei Bedarf sprühe ich über die Plant und Medium, gieße aber nicht. Wenn die Wurzeln durchs Pappmache´kommen, pflanze ich das kpl Töpfchen in einen großen Topf und gieße das erste mal ordentlich an. Und auch bzw gerade wenn die Plants größer sind, "nach Tutorial" gießen. Topfgewicht des trockenen Topfes merken und gießen bis es ein wenig unten aus der Drainage lüppt. Dann erst wieder gießen, wenn der Topf sich leicht anfühlt. GIEßWASSER: Plants, gerade Baby´s haben ein Problem mit dem i.d.R. zu hohen Ph. Leitungswasser ist zum Schutz der Leitungen leicht alkalisch um die 7,5... je nach Region etwas höher. Plants auf Erde brauchen Ph6,5-6,8 , Hydroponisch Ph 5,5-6. Ich habe mir nen BRITTA Wasserfilter zugelegt und bekomme so aus Ph7,6 dann 6,4 mit raus. Und ganz nebenbei schmeckt der Kaffee mit dem gefilterten Wasser entgeil ;) Propagator oder Anzuchtboxen kriegst schon für 5-10€, hatte nen 4rer Pack für je 24 Seeds bei Lidl für keine 10€ .Britta kostet bei Amazon umme 30€, monatlicher Filterwechsel ca 5€...............

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.739
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.101
    • 19. Mai 2020 um 20:32
    • #13

    Mess mal den EC nach der Britta Filterung.

    Ente gut. Alles gut.

  • willi-grems
    MITGLIED
    Beiträge
    4
    • 19. Mai 2020 um 20:44
    • #14

    Ich selber growe mit "Living Soil" und hab daher mit dem EC wenig am Hut. Aber ich denke das durch die Aktivkohlefilterung der EC nicht sehr verändert wird- im Gegensatz zur Umkehr-Osmose, die den Ph als auch den EC drastisch senkt, so das man als Hydro/Airoponiker mehr Füttern kann ohne zu übersalzen. Aber da wird auch immer Leitungswasser wieder beigegeben da Osmosewasser "totes" Wasser ist. Reines Osmosewasser soll man auch nicht als Trinkwasser nutzen - Britta ist für Trinkwasser konzipiert.....Halte das für ne gute Alternative zu PH- (Phosphorsäure) oder Zitronensaft um den Ph Wert nach unten zu korrigieren ,,,

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.739
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.101
    • 20. Mai 2020 um 05:23
    • #15

    Die Aktivivkohle dürfte den pH aber genauso nicht beeinflussen.

    Britta verwendet Inonentauscher zum enthärten. Die tauschen dasKalzium gegen Natrium aus.

    Ente gut. Alles gut.

  • willi-grems
    MITGLIED
    Beiträge
    4
    • 20. Mai 2020 um 20:10
    • #16

    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie und wieso der Ph im BRITTA sinkt,aber er tut es real gemessen vorher/nachher. ?

    Und da ich das Teil für Kaffee/Teewasser eh da hatte, hab ich getestet und meinen Plants bekommst gut? Macht der Filter sich bezahlt bei dem Durchsatz ?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.739
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.101
    • 21. Mai 2020 um 00:53
    • #17

    Er sinkt, weil du Härtebildner aus dem Wasser entfernst. Hanf hat aber gar kein Problem mit hartem Wasser, denn mit viel Erde, der richtigen Stickstoffform und angemessenen Mg Gaben dürfen es auch 180mg Ca sein.

    Ente gut. Alles gut.

  • willi-grems
    MITGLIED
    Beiträge
    4
    • 21. Mai 2020 um 01:33
    • #18

    Mit dem BRITTA nehme ich neben Rohrrückständen,Chlor usw natürlich auch Härtebilder raus. Dadurch sinkt der Ph und die Plants können die ihnen gebotenen Nährstoffe aufspalten. Bei Cannabis auf Erde sollte Ph um 6,5-.

    max 7 sein. Wenn mehr Ca drin ist, muss was anderes raus oder dazu damit der Ph Wer stimmt,denke ich. Mir könnte mit LivingSoil in 15L Pötten der Ph ja egal sein da die Mikroben und Pilze den anpassen. Ich mach es weil's sicher nicht schadet, den "Dreck" aus dem Wasser holt und gleichzeitig den Ph reguliert.....oder könnte das etwa doch schaden ,was ich mir nicht vorstellen kann?

  • Zerohero
    Gast
    • 21. Mai 2020 um 06:43
    • #19

    Zwei Grundregeln:

    Wennste keine Ahnung hast, einfach mal die Fresse halten . (D.Nuhr)

    Lass es so wie es ist.

    Passt oft aber nicht immer... :D

  • Iglo44
    Gast
    • 21. Mai 2020 um 08:29
    • #20

    Da es nochn paar Stunden dauert bis die Kohle glüht...

    Tauscht hier sonst noch wer Kalzium gegen Natrium ?

    Welchen Dreck hast du den im Trinkwasser?

    cry

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    Core T. Son 12. Mai 2025 um 06:46
  • Sweetseeds Papaya Zoap Fast

    Core T. Son 12. Mai 2025 um 06:28
  • 2x white widdow

    Thondra 11. Mai 2025 um 20:07
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 18:55
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 11. Mai 2025 um 18:02

Heiße Themen

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    46 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    35 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Mangelerscheinung nach umtopfen

    11 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Schimmel?

    29 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Mangel oder Überdüngung

    64 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • DP - 4-Sorten Indica-Grow, Autoflower

    • DemonsEye
    • 26. Februar 2020 um 11:26
    • Indoor (Beendet)
  • Wachstumsstopp Keimlinge/Sämlinge ?

    • DemonsEye
    • 21. Januar 2020 um 08:53
    • Probleme

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 4 Tagen und 8 Stunden

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™